
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Hamburg präsentiert sich im Mai 2025 wieder als pulsierende Musikmetropole mit einem beeindruckenden Konzertangebot für jeden Geschmack. Von internationalen Superstars in der Barclays Arena über Jazz-Legenden in der Elbphilharmonie bis hin zu aufstrebenden Indie-Bands im Stadtpark – die Hansestadt bietet eine musikalische Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Das Frühlingswetter lockt zudem zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen ans Tageslicht, während in den renommierten Konzertsälen der Stadt hochkarätige Musiker auftreten. Egal ob du Fan von Klassik, Pop, Jazz oder elektronischer Musik bist – Hamburg hat diesen Monat für dich das passende Konzert parat.
Für Liebhaber klassischer Musik stellt das Philharmonische Staatsorchester Hamburg unter der Leitung des renommierten Dirigenten Kent Nagano einen absoluten Höhepunkt dar. Das Konzert findet heute Abend in der Elbphilharmonie statt und verspricht ein unvergessliches Klangerlebnis in Hamburgs architektonischem Wahrzeichen. Das Programm umfasst Werke von Beethoven und Brahms und zeigt die herausragende Qualität des Orchesters.
Ein weiteres musikalisches Highlight ist das Anouar Brahem Quartet, das heute in der Laeiszhalle auftritt. Der tunesische Oud-Meister verbindet arabische Musiktraditionen mit Jazz-Elementen und schafft so einen einzigartigen Sound, der Grenzen überschreitet. Begleitet wird er von hochkarätigen Musikern, die seine künstlerische Vision perfekt umsetzen.
Nicht zu vergessen ist das Geister Duo, das kürzlich im Kleinen Saal der Elbphilharmonie begeisterte. Die beiden Pianisten zeigten eine spektakulär virtuose Darbietung, die das Publikum in ihren Bann zog. „Die Synergie zwischen den beiden Künstlern war geradezu elektrisierend“, schwärmte Joachim Mischke vom Hamburger Abendblatt nach dem Konzert.
Die Barclays Arena bleibt weiterhin erste Adresse für internationale Megastars. In den kommenden Tagen kannst du dich auf Roland Kaiser freuen, der am 9. und 10. Mai in der Arena auftreten wird. Der Schlagerstar bringt seine größten Hits und neuesten Songs nach Hamburg und sorgte für Begeisterung bei seinen treuen Fans.
Für die kommenden Wochen haben sich weitere Hochkaräter anzukündigen: Dua Lipa wird am 19. und 20. Mai in der Barclays Arena auftreten, gefolgt von Gitarrenlegende Carlos Santana am 15. Juni und dem energiegeladenen Pitbull am 17. Juni. Der Sommer wird mit Lionel Richie am 29. Juni und One Republic am 29. September abgerundet. Diese Konzerte zeigen eindrucksvoll, warum Hamburg als eine der wichtigsten Musikstädte Europas gilt.
Wer es noch größer mag, sollte sich die Open-Air-Konzerte im Volksparkstadion nicht entgehen lassen. Ed Sheeran wird am 4., 5. und 6. Juli für drei ausverkaufte Shows nach Hamburg kommen, während die Imagine Dragons am 16. Juli das Stadion zum Beben bringen werden.
Besonders spannend ist heute das „New Waves Day Club Edition 1“ mit Rue Oberkampf, Bragolin, Siie und Grundeis. Diese Veranstaltung bringt frischen Wind in die lokale Indie-Szene und zeigt, dass Hamburg nach wie vor ein Hotspot für alternative Musik ist.
Das Reeperbahn Festival, das vom 17. bis 20. September stattfinden wird, wirft bereits seine Schatten voraus. Als eines der bedeutendsten Musik- und Kunstfestivals Europas wird es wieder zahlreiche aufstrebende Künstler und etablierte Acts nach Hamburg locken. „Das Festival ist nicht nur musikalisch, sondern auch für die Vernetzung der Branche unglaublich wichtig geworden“, betont ein Festivalsprecher.
Nicht zu vergessen ist das Stadtpark Open Air, das vom 17. Mai bis 14. September zahlreiche Konzerte unter freiem Himmel präsentiert. Die einzigartige Atmosphäre im größten Park Hamburgs macht die Konzerte zu einem besonderen Erlebnis.
Ein besonderes Highlight für Jazz-Enthusiasten ist das Charles Lloyd Sky Quartet, das mit Jason Moran am Klavier, Larry Grenadier am Bass und Eric Harland am Schlagzeug aufwartet. Der 87-jährige Saxofonist aus Memphis beweist, dass Alter kein Hindernis für künstlerisches Schaffen ist. Sein Album „The Sky Will Still Be There Tomorrow“ vereint neue Kompositionen mit Neuinterpretationen klassischer Werke und zeigt Lloyds ungebrochene künstlerische Kraft.
Im Nica Jazz Club sorgte kürzlich die dänische Bassistin Ida Nielsen für Begeisterung. Mit ihrer Hommage an Prince, mit dem sie einst selbst auf der Bühne stand, brachte sie das Publikum zum Schwitzen. „Ihre Virtuosität am Bass ist einfach atemberaubend“, schwärmte Birgit Reuther vom Hamburger Abendblatt nach dem Konzert.
Das Internationale Musikfestival Hamburg, das noch bis zum 11. Juni läuft, widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Liebe“ und präsentiert herausragende Künstler in der Elbphilharmonie und der Laeiszhalle. Die Verbindung von klassischer Musik mit anderen Genres macht das Festival zu einem kulturellen Höhepunkt des Jahres.
Wer authentischen Hamburger Sound erleben möchte, sollte heute Abend das Konzert von Herrenmagazin im Rahmen ihrer „Du hast hier nichts verloren Tour“ nicht verpassen. Die Hamburger Band hat sich eine treue Fangemeinde erspielt und begeistert mit deutschsprachigem Indie-Rock.
Ein besonderes Format bieten die „Monsters of Liedermaching“ mit ihrem Katerkonzert heute Nachmittag. Die Kombination aus Musik und Humor macht die Veranstaltung zu einem einzigartigen Erlebnis für alle Liebhaber handgemachter Musik mit intelligenten Texten.
Nicht zu vergessen ist der Hamburger Kneipenchor, der heute sein Season Opening feiert. Das gemeinsame Singen verbindet Menschen und schafft eine warme, einladende Atmosphäre, die typisch für die Hamburger Kulturszene ist.
Neben Konzerten ist Hamburg natürlich auch für seine Musical-Szene bekannt. Seit der Erstaufführung von CATS im Jahr 1986 hat sich die Stadt zu einer Musical-Hochburg entwickelt. Aktuelle Highlights sind „Disneys König der Löwen“ und „Frozen“ im Stage Theater im Hafen, „Disneys Hercules“ im Stage Theater Neue Flora, „Tanz der Vampire“ im Stage Operettenhaus und „Harry Potter & das verwunschene Kind“ im Mehr! Theater am Großmarkt.
Das Konzert „Disney in Concert“ mit Alexander Klaws, das demnächst in der Barclays Arena stattfindet, schlägt eine Brücke zwischen der Musical- und Konzertszene und verspricht magische Momente für Fans jeden Alters.
Der Hamburger Konzertsommer verspricht weitere Höhepunkte. Besonders zu erwähnen ist das MS DOCKVILLE Festival, das am 15. und 16. August in Hamburg-Wilhelmsburg stattfinden wird. Mit rund 60.000 Besuchern und einem Fokus auf Indie, Hip-Hop und elektronischer Musik ist es eines der größten Festivals der Region.
Eine besondere Veranstaltung ist der Vogelball am 2. August, ein Masken- und Kostümball, der nach dem Christopher Street Day stattfindet und ein sicherer Ort für die queere Szene ist. Die Kombination aus Musik, Performance und Verkleidung macht den Ball zu einem einzigartigen Event im Hamburger Kulturkalender.
Hamburgs Konzertszene zeigt sich somit auch 2025 in Bestform und unterstreicht den Ruf der Hansestadt als Musikmetropole von internationalem Rang. Von der Elbphilharmonie bis zur Barclays Arena, vom intimen Jazzclub bis zum großen Festivalgelände – Hamburg bietet für jeden Musikgeschmack das passende Konzert. Kein Wunder, dass die Stadt bei Musikfans aus aller Welt so beliebt ist.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Barclays Arena Elbphilharmonie Hamburger Musikszene Indie-Musik Jazzkonzerte Kent Nagano Konzerte Hamburg Live-Musik Roland Kaiser Stadtpark Open Air
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!