
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Die britische Indieband The Lottery Winners setzt ihren Erfolgskurs fort: Nach ihrem Chart-Topper „Anxiety Replacement Therapy“ (ART) von 2023 präsentieren Thom Rylance, Kate Lloyd, Rob Lally und Joe Singleton nun ihr viertes Studioalbum „KOKO“. Die Abkürzung steht für „Keep On Keeping On“ – ein Motto, das die Band seit ihrer Gründung 2008 konsequent verfolgt. Mit über einer halben Million Konzertbesuchern allein im Jahr 2024 und einer wachsenden Fangemeinde ist die Band aus dem englischen Leigh längst kein Geheimtipp mehr.
Auf den ersten Blick präsentiert sich „KOKO“ als frühliches Pop-Album mit mitreißenden Melodien und tanzbaren Beats. Doch hinter der sonnigen Fassade verbergen sich tiefgründige Texte, die persönliche Kämpfe und universelle Themen behandeln. Diese Mischung macht das Album zum bisher abenteuerlichsten Werk der Band.
Ein herausragendes Beispiel ist der Track „Panic Attack“, der von Rylances erster Panikattacke handelt, aber mit einer frühlichen Melodie und einem Kinderchor daherkommt. Dieser Kontrast symbolisiert, wie Menschen ihre inneren Kämpfe oft hinter einem Lächeln verbergen. „Die Idee war, die Diskrepanz zwischen dem, was wir nach außen zeigen, und dem, was wir wirklich fühlen, darzustellen“, erklärt Rylance in einem Interview mit Clash Magazine.
Die 12 Tracks auf „KOKO“ bieten eine beeindruckende Bandbreite: Von der ADHS-Hymne „Superpower“, die zum Ende des ADHS-Awareness-Monats als Single veröffentlicht wurde, bis hin zu „UFO“, einem emotionalen Song über das Gefühl, ein Außenseiter zu sein – jeder Track erzählt seine eigene Geschichte.
Besonders bemerkenswert ist „Ragdoll“, eine Power-Ballade mit Chad Kroeger von Nickelback, die einen interessanten Kontrast zu Katie Lloyds sanfter Stimme bietet. Nicht weniger erwähnenswert ist ein eingängiger Duett-Song mit Jon McClure von Reverend And The Makers, der sich mit der ungesunden Obsession für Ex-Partner beschäftigt.
Fans können sich außerdem auf „Turn Around“ freuen – einen Track, der mit seiner eigenen Tanzroutine das Potenzial hat, bei Hochzeiten und Festivals neben Klassikern wie „Cha Cha Slide“ oder „Macarena“ zu landen.
Die Kritiken zu „KOKO“ fallen überwiegend positiv aus. Moshville Times beschreibt das Album als „definitiv Pop, aber es ist so viel mehr als das“. Der Rezensent betont die Tiefe und Klugheit der Musik trotz ihrer frühlichen Oberfläche.
Clash Magazine sieht in „KOKO“ „ein unterhaltsames Album, das so gesehen werden sollte, wie es gedacht ist“ und lobt die Band dafür, dass sie nicht versucht, bei vermeintlich coolen Kritikern zu punkten, sondern vielmehr einen „akustischen Trostspender für diejenigen bieten möchte, die sich ein wenig verloren fühlen“.
Suzie Scribbles fasst zusammen: „KOKO verbindet Spaß und Temperament mit Tiefgründigkeit und Reflexion auf eine Weise, die nur The Lottery Winners hinbekommen.“
Die Veröffentlichung von „KOKO“ am 21. März 2025 markiert einen weiteren Meilenstein für The Lottery Winners. Von ihren Anfängen in den Pubs von Leigh bis zu ausverkauften Konzerthallen haben sie einen beeindruckenden Weg zurückgelegt. Heute, knapp zwei Monate nach dem Release, bereitet sich die Band bereits auf ihre größte Sommertournee vor.
In einem Instagram-Beitrag von gestern teilte die Band mit: „Today we started pre-production for our biggest summer ever! Well excited. Getting all serious now.“ Die Band bat ihre Fans auch um Vorschläge für die Setlist, worauf diese begeistert reagierten. Von Klassikern wie „I Know“ und „Start Again“ bis hin zu neueren Songs wie „Struggling“ und „Monaco“ – die Wunschliste der Fans ist lang und vielfältig.
Ein Fan schlug sogar eine Coverversion eines Paramore-Songs mit Vocals von Bassistin Kate Lloyd vor – ein Beweis für die enge Verbindung zwischen der Band und ihrer Fangemeinde.
Mit „KOKO“ haben The Lottery Winners bewiesen, dass sie weit mehr sind als eine One-Hit-Wonder-Band. Sie haben einen Sound entwickelt, der eingängig und tiefgründig zugleich ist – eine Kombination, die ihnen auch in Zukunft treu bleiben dürfte.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
ADHS britische Musik Chad Kroeger Indie-Pop Kate Lloyd KOKO Album Musiktournee 2025 Panikattacken The Lottery Winners Thom Rylance
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!