Musik

DJ-Kultur im Wandel: Eskei83 und Moonbootica teilen ihre Vision auf dem OMR Festival

today15.05.2025 2

Hintergrund
share close

Die DJ-Kultur entwickelt sich stetig weiter – von mehrtägigen Raves zu kompakteren Event-Formaten, von Underground-Bewegungen zu Markenkooperationen. Beim diesjährigen OMR Festival in Hamburg trafen sich die DJ-Legenden Eskei83 und Moonbootica zum Gespräch mit Hella Wittenberg, Head of Content bei Musikexpress online. Unter dem Motto „The Power of Progress“ diskutierten sie über die Zukunft der Clubkultur, kreative Herausforderungen und die Bedeutung von Community in der elektronischen Musikszene.

Vom Hedonismus zur kulturellen Bewegung

DJ-Kultur im Wandel: Eskei83 und Moonbootica teilen ihre Vision auf dem OMR Festival
Philipp Gladsome / Gladsome Fotografie, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

„Die DJ-Kultur wurde lange nur als Plattform für Hedonismus gesehen, aber sie ist so viel mehr“, erklärt Eskei83, der 2014 die Redbull 3Style Welt Meisterschaft gewann und seitdem zu den einflussreichsten DJs Deutschlands zählt. „Es ist eine bedeutende kulturelle Bewegung, die Menschen zusammenbringt und Raum für Innovation schafft.“

Moonbootica, das DJ-Duo aus Hamburg, das seit über zwei Jahrzehnten die elektronische Musikszene prägt, stimmt zu: „Die Zeiten haben sich geändert. Früher waren wir stolz darauf, drei Tage durchzufeiern. Heute geht es mehr um qualitativ hochwertige Erlebnisse in kürzeren Zeitfenstern. Die Essenz bleibt aber dieselbe: Musik verbindet.“

Kreative Herausforderungen annehmen

Auf die Frage nach aktuellen Projekten verrät Eskei83 seine neueste Herausforderung: „Ich arbeite gerade an der Entwicklung eines eigenen Controllers, den ich live präsentieren werde. Es ist technisch komplex, aber die Community unterstützt mich dabei. Genau das ist die ‚Power of Progress‚ – etwas Neues wagen und dabei von Gleichgesinnten getragen werden.“

Moonbootica steht vor einer anderen Aufgabe: „Wir planen das ikonischste Konzert ever in Hamburg“, schmunzelt das Duo. „Inspiriert von den großen Stadionshows internationaler Acts wollen wir etwas schaffen, das die elektronische Musik auf ein neues Level hebt. Wir experimentieren mit visuellen Elementen, die perfekt mit unseren Sets harmonieren.“

Marken und Musik – eine komplexe Beziehung

Ein zentrales Thema des Talks war die Beziehung zwischen Marken und Musikschaffenden. „Kooperationen mit Brands können fantastisch sein, wenn sie authentisch sind“, betont Eskei83. „Ich arbeite nur mit Partnern, die meine künstlerische Vision respektieren und verstehen, dass es nicht nur um Reichweite geht, sondern um gemeinsame Werte.“

Moonbootica ergänzt: „Früher gab es mehr Berührungsängste zwischen Underground-Kultur und kommerziellen Marken. Heute ist diese Grenze fließender. Entscheidend ist, dass die kreative Kontrolle bei den Künstlern bleibt. Wenn das gewährleistet ist, können Markenkooperationen die Szene tatsächlich bereichern.“

Community als treibende Kraft

Beide Acts sind sich einig, dass die Gemeinschaft das Herzstück der elektronischen Musikszene bildet. „Die ‚Power of Progress‘ lebt von der Community, von kreativer Innovation und davon, neue Talente zu fördern“, erklärt Eskei83. „Das Raven ist mehr als Feiern – es ist ein Ort der Zusammenkunft und eine Sehnsuchtsvorstellung.“

„In Hamburg haben wir eine besonders starke Community“, fügt Moonbootica hinzu. „Die Menschen hier unterstützen sich gegenseitig, teilen Wissen und feiern gemeinsam Erfolge. Diese Verbundenheit ist unbezahlbar und treibt die gesamte Szene voran.“

Der ME-Talk auf dem OMR Festival verdeutlichte, dass sich in der DJ-Kultur kontinuierlich etwas bewegt – angetrieben durch leidenschaftliche Künstler wie Eskei83 und Moonbootica, die ihre Plattform nutzen, um die Szene weiterzuentwickeln und neue Maßstäbe zu setzen. Die elektronische Musik mag sich technisch und stilistisch verändern, doch ihr gemeinschaftsbildender Kern bleibt bestehen.

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD