Dance

Dom Dolla – Steckbrief, Songs & Konzerte

today17.05.2025 2

Hintergrund
share close

Dom Dolla hat sich als einer der aufregendsten Namen in der elektronischen Musikszene etabliert. Der australische DJ und Produzent ist bekannt für seinen unverwechselbaren Tech House-Sound, der Tanzflächen weltweit zum Beben bringt. Mit seinem einzigartigen Gespür für eingängige Beats und innovative Produktionstechniken hat er sich international einen Namen gemacht.

KünstlernameDom Dolla
Bürgerlicher NameDominic Louis Matheson
GenreHouse, Tech House, Future House, Electronic
Größter HitSan Frandisco
Geburtsdatum18. Januar 1992
GeburtsortManila, Philippinen
WohnortMelbourne, Australien
StaatsangehörigkeitAustralisch
SternzeichenSteinbock

Frühe Jahre und musikalische Anfänge

Webradio Steckbrief - Dom Dolla

Dominic Louis Matheson, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Dom Dolla, wurde am 18. Januar 1992 in Manila auf den Philippinen geboren. Seine Familie zog jedoch bald nach Darwin, Australien, bevor sie sich schließlich in Melbourne niederließ. In dieser pulsierenden Stadt mit ihrer lebendigen Musikszene entdeckte der junge Dom seine Leidenschaft für elektronische Musik.

Ursprünglich hatte Matheson einen ganz anderen Karriereweg im Sinn und studierte Design. Doch die Anziehungskraft der Musik war stärker. Die vielfältige Club-Kultur Melbournes, die als eine der besten Australiens gilt, prägte seinen musikalischen Geschmack maßgeblich. Hier konnte er verschiedene elektronische Genres entdecken und entwickelte eine besondere Vorliebe für House-Musik mit all ihren Facetten.

Seine professionelle Musikkarriere begann 2013 mit der Veröffentlichung seiner Debütsingle „The Boxer“. Obwohl dieser erste Versuch noch nicht den großen Durchbruch brachte, legte er den Grundstein für Dom Dollas zukünftigen Erfolg. In den folgenden Jahren arbeitete er unermüdlich an seinem Sound und veröffentlichte weitere Singles wie „Love Like This“ (2015) und „Define“ (2015), wobei letztere bereits den ersten Platz der ARIA Club Charts erreichte – ein deutliches Zeichen dafür, dass sein einzigartiger Stil in der australischen Elektronikszene Anklang fand.

Der Durchbruch und internationale Anerkennung

Der wirkliche Wendepunkt in Dom Dollas Karriere kam 2017 mit der Veröffentlichung von „Be Randy“, einer Kollaboration mit seinem Landsmann Torren Foot. Der Track eroberte nicht nur die Spitze der ARIA Club Charts, sondern brachte ihm auch seine erste Nominierung für einen ARIA Award in der Kategorie „Best Dance Release“ ein. Diese Anerkennung katapultierte ihn ins Rampenlicht der australischen Musikszene und legte den Grundstein für seinen internationalen Erfolg.

2018 folgte dann der Track „Take It“, der sich als echter Gamechanger erwies. Der Song mit seinem unverkennbaren Groove und den charakteristischen Vocal-Samples wurde zu einem globalen Club-Hit und erreichte sogar die Charts in Belgien. „Take It“ brachte Dom Dolla eine weitere ARIA-Nominierung ein und machte ihn zu einem gefragten Namen auf Festivals und in Clubs weltweit.

Der endgültige Durchbruch auf internationaler Ebene kam 2019 mit der Veröffentlichung von „San Frandisco“. Dieser Track, der seinen unverwechselbaren Tech-House-Sound perfekt einfängt, wurde zu seinem bisher größten Hit. „San Frandisco“ erreichte nicht nur Platz 1 der ARIA Club Charts, sondern landete auch auf Platz 33 in Triple J’s prestigeträchtigem Hottest 100 Countdown. Die Krönung folgte 2020, als Dom Dolla für diesen Track seinen ersten ARIA Award für „Best Dance Release“ gewann.

Die Streaming-Zahlen explodierten, und plötzlich war Dom Dolla nicht mehr nur ein Name in der australischen Elektronikszene, sondern ein international anerkannter Künstler. Seine Musik wurde auf Radiosendern weltweit gespielt, und seine Sets bei renommierten Festivals wie Coachella 2022 und Lollapalooza 2023 festigten seinen Status als einer der aufregendsten Acts der elektronischen Musikszene.

Musikalischer Stil und Einflüsse

Dom Dollas Sound ist eine faszinierende Mischung aus verschiedenen House-Subgenres, wobei Tech House und Future House besonders hervorstechen. Was seine Produktionen so besonders macht, ist die Fähigkeit, eingängige Melodien mit treibenden Beats und innovativen Sounddesigns zu verbinden. Seine Tracks sind sofort erkennbar durch ihre prägnanten Basslines, cleveren Vocal-Samples und die perfekt platzierten Breaks, die auf der Tanzfläche für maximale Wirkung sorgen.

Ein Markenzeichen seiner Produktionen ist die Verschmelzung von Retro-Elementen mit modernen Produktionstechniken. Dom Dolla schöpft oft Inspiration aus der goldenen Ära des House der 90er Jahre, bringt diese Einflüsse aber mit zeitgemäßen Sounds und Strukturen auf ein neues Level. Diese Mischung aus Nostalgie und Innovation verleiht seiner Musik eine zeitlose Qualität, die sowohl bei langjährigen House-Fans als auch bei einer neuen Generation von Elektronik-Enthusiasten Anklang findet.

In Interviews hat Dom Dolla verschiedene Einflüsse genannt, von klassischen House-Pionieren wie Frankie Knuckles und Larry Levan bis hin zu modernen Produzenten wie Disclosure und Fisher. Auch die reiche Club-Kultur seiner Heimatstadt Melbourne hat seinen Sound maßgeblich geprägt. Die Stadt ist bekannt für ihre vielfältige elektronische Musikszene, die von Underground-Partys bis hin zu großen Festivals reicht und einen perfekten Nährboden für musikalische Experimente bietet.

Was Dom Dolla von vielen anderen Produzenten unterscheidet, ist sein Gespür für die perfekte Balance zwischen kommerzieller Zugänglichkeit und Underground-Credibility. Seine Tracks sind eingängig genug, um im Radio gespielt zu werden, behalten aber immer eine gewisse Rohheit und Authentizität, die in den anspruchsvollsten Clubs funktioniert. Diese Vielseitigkeit hat ihm ermöglicht, eine breite Fangemeinde aufzubauen, die von Mainstream-Hörern bis zu eingefleischten Techno-Enthusiasten reicht.

Jüngste Erfolge und Zukunftsperspektiven

In den letzten Jahren hat Dom Dolla seinen Erfolg kontinuierlich ausgebaut und seine Position als einer der führenden Produzenten in der elektronischen Musikszene gefestigt. 2023 veröffentlichte er den Track „Rhyme Dust“, eine Kollaboration mit dem renommierten Produzenten MK, der sofort die Spitze der ARIA Club Charts eroberte und ihm seinen zweiten ARIA Award einbrachte. Der Song erreichte auch internationale Charts, darunter Platz 63 in Großbritannien, wo er mit Silber ausgezeichnet wurde.

Besonders bemerkenswert war auch sein Track „Eat Your Man“ aus dem Jahr 2023, der ihm eine Nominierung für einen Juno Award einbrachte. Die Zusammenarbeit mit der kanadischen Sängerin Nelly Furtado zeigte Dom Dollas Fähigkeit, mit etablierten Mainstream-Künstlern zusammenzuarbeiten, ohne seinen charakteristischen Sound zu kompromittieren.

Ein weiterer Meilenstein war die Grammy-Nominierung 2024 für seine Beteiligung an „New Gold“, einer Kollaboration mit Gorillaz, Tame Impala und Bootie Brown. Diese Anerkennung durch die prestigeträchtigste Musikauszeichnung der Welt unterstreicht seinen Aufstieg in die oberste Liga der elektronischen Musikproduzenten.

Seine jüngste Single „Girls“ (stilisiert als „girl$“), die im Juni 2024 veröffentlicht wurde, setzt seinen Erfolgsweg fort. Der Track, der von einer Unterhaltung mit Freunden über schlechte Dates inspiriert wurde und die unberechtigten Vocals von Caitlin Stubbs enthält, wurde für den Best Single Award bei den 2025 Rolling Stone Australia Awards nominiert und gewann bei den 2025 Electronic Dance Music Awards die Auszeichnung für House Song of the Year.

Dom Dollas Aufstieg zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Mit seinem einzigartigen Sound, seiner Fähigkeit, mit verschiedenen Künstlern zusammenzuarbeiten, und seinem untrüglichen Gespür für das, was auf der Tanzfläche funktioniert, ist er bestens positioniert, um auch in den kommenden Jahren die elektronische Musikszene maßgeblich zu prägen. Fans weltweit können gespannt sein, welche innovativen Sounds und überraschenden Kollaborationen er als Nächstes präsentieren wird.

Seine Musik wird regelmäßig auf Webradio-Stationen gespielt, die sich auf elektronische Musik spezialisiert haben, und seine Sets sind beliebte Streaming-Inhalte für Dance-Musik-Enthusiasten rund um den Globus. Mit seinem unverwechselbaren Sound hat Dom Dolla bewiesen, dass australische Produzenten auf der Weltbühne der elektronischen Musik eine führende Rolle spielen können.

Diskografie und Auszeichnungen

Dom Dollas Diskografie umfasst eine beeindruckende Reihe von Singles, die seinen künstlerischen Werdegang dokumentieren. Nach seinem Debüt „The Boxer“ (2013) folgten Tracks wie „Love Like This“ und „Define“ (beide 2015), die bereits seinen charakteristischen Sound erkennen ließen. Mit „You“ (2016) erreichte er erstmals die Spitze der ARIA Club Charts – ein Erfolg, den er mit zahlreichen nachfolgenden Singles wiederholen sollte.

Die Kollaboration „Be Randy“ mit Torren Foot (2017) markierte einen wichtigen Meilenstein und brachte ihm seine erste ARIA-Nominierung ein. „Take It“ (2018) festigte seinen Ruf als innovativer Produzent und wurde international zu einem Club-Favoriten. Der absolute Durchbruch kam mit „San Frandisco“ (2019), seinem bisher größten Hit, der ihm 2020 seinen ersten ARIA Award einbrachte.

In den folgenden Jahren veröffentlichte Dom Dolla weitere erfolgreiche Singles wie „Moving Blind“ (2020), „Rhyme Dust“ (2023, mit MK), „Eat Your Man“ (2023) und „Saving Up“ (2023), die alle die Spitze der ARIA Club Charts erreichten. Seine jüngste Single „Girls“ (2024) setzt diesen Erfolgsweg fort und zeigt seine kontinuierliche Entwicklung als Künstler.

Neben seinen eigenen Produktionen hat Dom Dolla auch bemerkenswerte Remixe für Künstler wie Purple Disco Machine, Dua Lipa und Hayden James produziert. Diese Arbeiten haben seinen Ruf als vielseitiger Produzent gefestigt, der verschiedene Stile innerhalb des elektronischen Spektrums beherrscht.

Seine Erfolge wurden mit zahlreichen Auszeichnungen und Nominierungen gewürdigt. Neben seinen zwei ARIA Awards aus insgesamt zehn Nominierungen wurde er 2024 für einen Grammy (für „New Gold“ mit Gorillaz, Tame Impala und Bootie Brown) und einen Juno Award (für „Eat Your Man“ mit Nelly Furtado) nominiert. Seine kommerzielle Relevanz spiegelt sich auch in mehreren Gold- und Platin-Auszeichnungen wider, darunter sieben Gold- und drei Platin-Zertifizierungen in Australien sowie zwei Gold-Auszeichnungen in Kanada.

Dom Dollas Aufstieg von einem aufstrebenden Produzenten in der lebhaften Musikszene Melbournes zu einem international gefeierten Künstler ist ein Beweis für sein außergewöhnliches Talent und seine Hingabe an sein Handwerk. Mit jedem neuen Release erweitert er die Grenzen seines Sounds und festigt seinen Status als einer der innovativsten und einflussreichsten Produzenten der gegenwärtigen elektronischen Musikszene.

Songs von Dom Dolla im Radio

Konzerte von Dom Dolla

DatumEventOrtTickets
30.05.25Breakaway Music Festival Ohio 2025Columbus, United StatesTickets
31.05.25Dom Dolla — Las VegasLas Vegas, United StatesTickets
07.06.25Dom Dolla – Las VegasLas Vegas, United StatesTickets
12.06.25Bonnaroo Music and Arts Festival 2025Manchester, United StatesTickets
13.06.25Dom Dolla — Las VegasLas Vegas, United StatesTickets
28.06.25Dom Dolla — Las VegasLas Vegas, United StatesTickets
02.07.25Dom Dolla — IbizaIbiza, SpainTickets
04.07.25Electric Love FestivalSalzburg, ATTickets
05.07.25Kappa FuturFestival 2025Torino, ItalyTickets
09.07.25Dom Dolla — IbizaIbiza, SpainTickets
11.07.25Lollapalooza 2025Berlin, DETickets
15.07.25Calvin Harris — Ushuaia w/ Dom DollaSant Josep De Sa Talaia, SpainTickets
16.07.25Dom Dolla — IbizaIbiza, SpainTickets
20.07.25Brunch! Electronik Festival 2025Barcelona, SpainTickets
23.07.25Dom Dolla — IbizaIbiza, SpainTickets
30.07.25Dom Dolla — IbizaIbiza, SpainTickets
31.07.25Lollapalooza Chicago 2025Chicago, United StatesTickets
02.08.25Veld Music Festival 2025Toronto, CanadaTickets
03.08.25HARD Summer Music Festival 2025Inglewood, United StatesTickets
06.08.25Dom Dolla — IbizaIbiza, SpainTickets
09.08.25Loveland 2025Amsterdam, NetherlandsTickets
13.08.25Dom Dolla — IbizaIbiza, SpainTickets
20.08.25Dom Dolla — IbizaIbiza, SpainTickets
23.08.25Creamfields 2025Cheshire West And Chester, United KingdomTickets
26.08.25Anyma & Dom Dolla — UNRVS IbizaSant Rafel, SpainTickets
27.08.25Dom Dolla — IbizaIbiza, SpainTickets
03.09.25Dom Dolla — IbizaIbiza, SpainTickets
06.09.25Dom Dolla — Las VegasLas Vegas, United StatesTickets
19.09.25Dom Dolla — Las VegasLas Vegas, United StatesTickets
27.09.25Dom Dolla — Las VegasLas Vegas, United StatesTickets
03.10.25Dom Dolla – LondonLondon, United KingdomTickets
10.10.25Dom Dolla - ManchesterManchester, United KingdomTickets
20.11.25Dom Dolla — Las VegasLas Vegas, United StatesTickets
20.12.25Dom Dolla — SydneySydney, AustraliaTickets

➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD