
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Höre RadioMonster.FM und viele andere Radiosender in Riesa! Entdecke live die Vielfalt der Musikstile wie Pop, Rock und 80er Hits über UKW, DAB+ oder online. Bleibe immer up-to-date mit den besten Klängen aus deiner Stadt – perfekt für jeden Musikliebhaber!
Sendername | Musikstil | Empfang |
---|---|---|
RadioMonster.FM | Mehrere Spartenkanäle | Online |
Ultima-U1 | 80er, 90er, Pop, Rock | Online |
hansiriesa_5 | Hits | Online |
Midnight Radio | Hits | Online |
Silence of Blue Ozean | Gothic, Pop, Rock, Schlager, Trance | Online |
1 Chaos 71 | Hits | Online |
Energy Sachsen Dresden | Moderne Pop- und Rockmusik | UKW 91,7 MHz |
Die Stadt Riesa, im Herzen von Sachsen gelegen, mag auf den ersten Blick nicht als Medienmetropole erscheinen, doch ihre Medienlandschaft ist tief mit der des Bundeslandes verbunden. Riesa profitiert von der vielfältigen und dynamischen Medienlandschaft Sachsens, die sich seit der Wiedervereinigung stetig entwickelt und gefestigt hat.
In Riesa spielen regionale Tageszeitungen eine bedeutende Rolle für die lokale Berichterstattung und Information. Die Sächsische Zeitung bietet speziell zugeschnittene Ausgaben für Riesa und Umgebung an. Diese Lokalberichterstattung wird durch Beiträge zur regionalen Politik, Kultur und Wirtschaft ergänzt.
Neben den großen Blättern wie der Freien Presse und der Leipziger Volkszeitung gibt es lokale Wochenblätter und Anzeigenblätter, die Informationen über Veranstaltungen, lokale Märkte und Gemeinschaftsprojekte bieten.
Das Radio ist nach wie vor eine wesentliche Informationsquelle in Riesa. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) bietet ein breit gefächertes Programm, das Nachrichten, Kulturprogramme und Musik umfasst. Auf privater Ebene sind Sender wie Hitradio RTL Sachsen, Radio PSR und Energy Sachsen empfangbar.
Auch im Fernsehen ist Riesa gut aufgestellt. Neben dem Programm des MDR gibt es regionale Sender wie Sachsen Fernsehen, die lokale Berichterstattungen und spezielle Formate bieten.
Die digitale Welt hat auch in Riesa Einzug gehalten. Plattformen wie tag24 oder detektor.fm bieten online aktuelle Nachrichten und regionale Berichte. Soziale Medien und Blogs wie Neustadt-Geflüster tragen zur urbanen Kultur bei.
Die sächsische Landesregierung fördert die Medienlandschaft durch technische Innovationen und wirtschaftliche Unterstützung. Diese Initiativen sollen sicherstellen, dass Sachsen ein attraktiver und wettbewerbsfähiger Medienstandort bleibt.
Riesa hebt sich durch eine bunte und facettenreiche musikalische Landschaft hervor. Diese Stadt im Landkreis Meißen bietet sowohl für Einheimische als auch für Besucher ein reichhaltiges musikalisches Erlebnis.
Ein zentraler Bestandteil der klassischen Musikszene in Riesa ist die Elbland Philharmonie Sachsen. Es führt regelmäßig Konzerte auf und bietet ein hohes künstlerisches Niveau.
Neben dem Orchester spielt der Konzertchor Riesa e. V. eine wesentliche Rolle im musikalischen Leben der Stadt mit einem vielfältigen Repertoire.
Die Musikschule fördert die Ausbildung zukünftiger Musiker. Sie bietet eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Instrumenten und Gesang an.
Ein Highlight sind die Riesaer Tanzwochen, die seit 1996 stattfinden und Tanzbegeisterte aus aller Welt anziehen.
Die SACHSENarena ist ein Magnet für Großveranstaltungen und hat bereits bekannte Künstler empfangen.
Im Jahr 2011 wurde eine Ausgabe des „Musikantenstadl“ aus Riesa übertragen, was die Stadt einem größeren Publikum vorstellte.
Riesa beherbergt mehrere Künstleragenturen, die eine Vielzahl von Unterhaltungsangeboten bieten. Zudem gibt es eine lebendige Szene lokaler Musikgruppen.
Riesa bietet eine überraschend vielfältige Palette an Aktivitäten und Orten, die Nachtschwärmer und Kulturfreunde gleichermaßen begeistern.
Bekannt sind die R1 Clublounge Riesa und das Roadhouse Riesa. Diese Orte sind Dreh- und Angelpunkte für Technopartys, Rockkonzerte oder Familientanzabende.
Riesas Irish Pubs, Molly Malone’s Irish Pub und O’Reilly’s Irish Pub, laden zu einem entspannten Abendessen oder Drink ein.
Beliebte Treffpunkte im Sommer sind die Sommerbar Riesa und verschiedene Biergärten.
Veranstaltungen in der SACHSENarena und der Stadthalle stern ziehen nationale und internationale Künstler an.
Riesa bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten und ist bekannt für seine industrielle Vergangenheit und seine Freizeitangebote.
Das Stadtmuseum Riesa ist ein Muss für Geschichts- und Kulturliebhaber, mit Audioführungen und zahlreichen Exponaten.
Das Kulturhaus beherbergt regelmäßig Konzerte, Theateraufführungen und Kunstausstellungen.
Eine Erlebniswelt, die sich der Nudelproduktion widmet, bietet Besichtigungen und Kochstudios an.
Der Elberadweg ist ideal für Radfahrer und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft.
Der Tierpark Riesa bietet eine entspannte Umgebung, um Tiere hautnah zu erleben.
Mit seinen Grünflächen und Spielplätzen ist der Pöbelpark ideal für Familienausflüge.
Die SACHSENarena ist ein wichtiger Veranstaltungsort für Sportwettkämpfe und kulturelle Events.
Dieses Sportzentrum bietet vielfältige Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten.
Der Verkehrslandeplatz Riesa-Göhlis bietet Flugsportbegeisterten die Möglichkeit, die Welt von oben zu erleben.
Riesa bietet regelmäßig Rollstuhlwanderungen an, um Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Stadt zugänglich zu machen.
Die Sternwarte bietet Teleskope und Informationen über den Kosmos.
Ein romantisches Ziel für Spaziergänge, umgeben von einem Park, lädt zum Verweilen ein.
Riesa, eine historisch bedeutende Stadt im Landkreis Meißen, verbindet industrielles Erbe mit architektonischem Charme.
Riesa liegt malerisch am Ufer der Elbe, mit Hügeln und Wiesen in der Umgebung. Der Elberadweg und das nahegelegene Elbsandsteingebirge bieten vielfältige Möglichkeiten für Naturliebhaber.
Riesa zeigt sich als Stadt, die ihre industrielle Vergangenheit stolz präsentiert. Historische Industrieanlagen und moderne Entwicklungen prägen das Stadtbild. Das Rathaus und die Trinitatiskirche sind beeindruckende Bauwerke im Stadtzentrum.
Riesa ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit bedeutenden Unternehmen wie Feralpi Stahl und BuS Elektronik. Der Binnenhafen spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle in der Stadtentwicklung.
Bildungseinrichtungen wie die Staatliche Studienakademie Riesa sorgen für den Bildungsbedarf. Kulturelle Angebote wie das Stadttheater bereichern das Stadtleben.
Riesa hat sich von einem kleinen Klosterrund zu einer bedeutenden Industriestadt entwickelt.
Riesa wurde im Jahr 1119 mit der Gründung des Klosters Reszoa geboren. Das Kloster war ein religiöser und wirtschaftlicher Motor für die Region.
Riesa erhielt 1623 das Stadtrecht, das später wieder verloren ging. Die Industrialisierung brachte neue Impulse für die Region.
Ab 1858 war Riesa eine bedeutende Garnisonsstadt, die das Stadtbild und das gesellschaftliche Leben prägte.
Riesa wurde 1945 kampflos besetzt und entwickelte sich in der DDR zu einem bedeutenden Stahlstandort.
Seit 1994 ist Riesa eine Große Kreisstadt und hat sich als Industriestandort gefestigt.
Das Riesaer Rathaus und der Zunftbaum symbolisieren das geschichtliche Erbe. Die Stadt hat sich durch neue Wohngebiete und Infrastruktur stark weiterentwickelt.
Riesa steht für eine Stadt, die ihre historischen Wurzeln bewahrt und moderne Akzente setzt.
Riesa ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit einer breiten Palette von industriellen und kommerziellen Aktivitäten.
Die Stahlerzeugung mit Feralpi Stahl ist eine der tragenden Säulen der Wirtschaft in Riesa.
BuS Elektronik ist bekannt für die Herstellung elektronischer Komponenten.
Goodyear Dunlop ist ein bedeutender Arbeitgeber und bekannt für hochwertige Reifen.
Teigwaren Riesa ist ein Traditionsunternehmen für Nudelprodukte. Das Kapus-Seifenwerk und Cargill stehen für Konsumgüterproduktion.
Der Binnenhafen Riesa ist ein bedeutender Umschlagplatz und wird durch moderne IT-Dienstleistungen ergänzt.
Riesa profitiert von einer hervorragend ausgebauten Infrastruktur, mit schnellen Zugverbindungen und dem Verkehrslandeplatz für Flugzeuge bis 5.700 kg.
Die Staatliche Studienakademie Riesa und das Berufliche Schulzentrum für Technik und Wirtschaft sind wichtige Ausbildungsstätten.
Teigwaren Riesa produziert Makkaroni und andere Nudelprodukte von hoher Qualität.
Kapus-Seifenwerk produziert Hygieneartikel von hoher Qualität.
Cargill stellt hochwertige Speiseöle her.
Feralpi Stahl produziert weltweit gefragte Stahl- und Drahterzeugnisse.
Riesa dokumentiert, wie eine Stadt durch Vielfalt und Innovation florieren kann.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!