Merseburg

today18.03.2025

Hintergrund
share close

Höre RadioMonster.FM und viele andere Radiosender in Merseburg! Genieß die besten Musikstile live über UKW, DAB+ oder online, egal ob du auf Oldies, Schlager oder Pop stehst. Bleibe stets informiert und unterhalten mit regionalen Sendern und ihren vielfältigen Programmen!

Radiosender in Merseburg

SendernameMusikstilEmpfang

RadioMonster.FM

Mehrere SpartenkanäleOnline

ANTENNE MERSEBURG

Oldies, Top 40, Adult ContemporaryUKW 98,0 MHz

MDR SCHLAGERWELT Sachsen-Anhalt

SchlagerDAB+

MDR Sachsen-Anhalt Magdeburg

Oldies und SchlagerUKW 96,1 MHz

Radio SAW Magdeburg/Altmark

Pop, RockUKW 90,8 MHz

Radio Brocken

Rock, PopUKW 93,5 MHz

MDR Aktuell

Nachrichten, AktuellesUKW 91,1 MHz

Deutschlandfunk Kultur

Kulturprogramme, KlassikUKW 91,8 MHz

Rockland Sachsen-Anhalt

Rock, AlternativeUKW 88,0 MHz

Radio Corax

Studentisches ProgrammUKW 95,9 MHz

Sputnik (MDR)

JugendprogrammUKW 90,5 MHz
## Radio- und Medienlandschaft in Merseburg<img class="wp-image-43265 alignleft" src="https://www.radiomonster.fm/wp-content/uploads/2025/03/radio_sender_in__1-211.png" alt="Radio hören in Merseburg 1" width="320" height="180">

Einführung in die Medienlandschaft

Die Stadt Merseburg im Bundesland Sachsen-Anhalt verfügt über eine dynamische und vielfältige Medienlandschaft. Diese umfasst sowohl traditionelle als auch moderne Medienformen und legt einen starken Fokus auf lokales Engagement und medienpädagogische Angebote. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Medienangebote und Bildungseinrichtungen, die die Informations- und Bildungslandschaft der Stadt prägen.

Lokale Medienangebote

Der Merseburger

„Der Merseburger“ ist ein monatlich erscheinendes Bürger- und Informationsblatt, das alle Haushalte der Stadt kostenlos erreicht. Es enthält eine bunte Mischung aus Vereinsmeldungen, kirchlichen Nachrichten, Veranstaltungshinweisen sowie wichtigen Informationen aus dem Rathaus und anderen öffentlichen Einrichtungen. Dieses Medium spielt eine wesentliche Rolle in der lokalen Kommunikation und Bindung der Gemeinschaft.

Mitteldeutsche Zeitung

Die Mitteldeutsche Zeitung betreibt in Merseburg ein Büro der Regionalredaktion Halle/Saalekreis/Merseburg. Sie bietet umfassende Berichterstattung zu lokalen Nachrichtenereignissen, die von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Sport reichen. Diese Zeitung gilt als wichtige Informationsquelle für die Bürger und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Meinungsbildung in der Region.

Wochenanzeigenblätter

Mit dem Wochenspiegel und Supersonntag gibt es zwei etablierte Wochenanzeigenblätter, die ihren Sitz in Merseburg haben. Beide Publikationen ergänzen die lokale Medienlandschaft durch werbefinanzierte Inhalte und Veranstaltungshinweise, die sich vor allem durch ihre breite Verteilung und die Vielfalt an Themen auszeichnen.

Offener Kanal Merseburg-Querfurt (OKMQ)

Seit 1997 bereichert der Offene Kanal Merseburg-Querfurt die lokale Medienlandschaft als Bürgerfernsehsender. Der OKMQ bietet Programme speziell für die Region Merseburg, Leuna, Bad Dürrenberg und Günthersdorf. Zudem steht der Sender im Dienst der Gemeinde, indem er medienpädagogische Angebote insbesondere für Kinder und Jugendliche bereitstellt.

Medienpädagogik und Bildung

Medienpädagogische Initiativen

Die medienpädagogischen Angebote des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt sind von großer Bedeutung. Hier werden spezielle Arbeitsgemeinschaften für Kinder und Jugendliche angeboten, die gezielt den Umgang mit neuen Medien schulen und eine Plattform für kreatives Experimentieren bieten. Diese Programme tragen erheblich zur Steigerung der Medienkompetenz junger Menschen bei.

Hochschule Merseburg

Der Fachbereich Soziale Arbeit, Medien und Kultur der Hochschule Merseburg ist ein weiterer wichtiger Akteur in der Medienbildung. Er bietet praxisorientierte Studiengänge im Bereich Medienpädagogik und Mediendidaktik, oft in Zusammenarbeit mit Schulen und regionalen Einrichtungen.

Radio hören in Merseburg 2

Musik aus und in Merseburg

Die Stadt Merseburg, bekannt für ihre historische Architektur und die beeindruckenden Merseburger Zaubersprüche, beherbergt auch eine reiche musikalische Tradition. Diese kulturelle Tiefe wird sowohl durch historische Persönlichkeiten als auch durch zeitgenössische Interpretationen dargestellt.

Die Merseburger Hofmusik

Die Merseburger Hofmusik wurde 1998 gegründet und hat sich der Wiedererweckung und Aufführung von Barockmusik aus dem mitteldeutschen Raum verschrieben. Das Ensemble arbeitet mit Musikern des Gewandhausorchesters Leipzig zusammen und spielt auf historischen Instrumenten.

Georg Friedrich Kauffmann: Ein Meister seiner Zeit

Georg Friedrich Kauffmann, geboren 1679, war ein herausragender Komponist, der durch seine Werke das musikalische Erbe seiner Zeit widerspiegelte. Seine Kompositionen bieten bedeutsame Einblicke in die Barockmusik und werden von Ensembles wie der Merseburger Hofmusik wieder aufgeführt.

Das Nachtleben in Merseburg

Merseburg ist bekannt für seine historische Bedeutung und den beeindruckenden Merseburger Dom, aber wie sieht es mit dem Nachtleben aus? Die Stadt hat einige interessante Angebote für Nachtschwärmer.

Bars und Kneipen

Rund um den Bahnhof haben sich kleinere Bars und Shisha-Lokale angesiedelt. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Bar ChriSyVas mit ihrem abwechslungsreichen Programm und regelmäßigen Live-Musik-Veranstaltungen.

Freizeitaktivitäten in Merseburg

Merseburg bietet ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Von kulturellen Erlebnissen bis hin zu sportlichen Abenteuern ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Kulturelle und kreative Aktivitäten

Kreative Workshops

In Merseburg blüht die kreative Szene mit Workshops auf. Diese Kurse reichen von Malen über Töpfern bis hin zur Fotografie.

Geografie und Architektur Merseburgs

Merseburg liegt im südlichen Sachsen-Anhalt, eingebettet in die Landschaft des Saalekreises. Die Stadt ist von einer Mischung aus städtischen und natürlichen Elementen geprägt.

Geografische Merkmale

Merseburg ist an der Saale gelegen, einem Fluss von historischer Bedeutung. Die Region zeichnet sich durch fruchtbare Böden und eine reizvolle Landschaft aus.

Architektur und historische Bauten

Der Merseburger Dom

Eines der beeindruckendsten Bauwerke in Merseburg ist der Merseburger Dom, ein herausragendes Beispiel romanischer und gotischer Architektur.

Die Wirtschaft in Merseburg

Merseburg ist ein wichtiger Knotenpunkt der modernen Wirtschaft. Mit seiner Lage im mitteldeutschen Chemiedreieck bietet die Stadt zahlreiche wirtschaftliche Chancen.

Chemieindustrie als Wirtschaftsanker

Die Nähe zu den Chemieparks in Leuna und Schkopau macht Merseburg zu einem wichtigen Standort für die chemische Industrie. Diese Standorte bieten vielfältige Möglichkeiten für Beschäftigung und Innovation.

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD