
play_arrowTophits Charts & Hits
play_arrowDance Dance Hits & Classics
play_arrowEvergreens Best of 60's - 00's
play_arrow90’s Dein 90er Throwback
play_arrow2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
play_arrowRock Finest Rock Music
play_arrowSchlager Deutscher Schlager

Stefan Zauner ist ein deutscher Musiker, Komponist und Produzent, der vor allem als ehemaliger Frontmann der erfolgreichen Band Münchener Freiheit bekannt wurde. Mit Hits wie “Ohne Dich” und “Keeping the Dream Alive” prägte er die deutsche Musikszene der 1980er Jahre maßgeblich. Seit seinem Ausstieg aus der Band im Jahr 2011 verfolgt er erfolgreich eine Solokarriere und veröffentlicht regelmäßig Musik mit seiner Ehefrau Petra Manuela.
| Künstlername | Stefan Zauner |
| Bürgerlicher Name | Stefan Zauner |
| Genre | Schlager, Pop |
| Größter Hit | “Ohne Dich” (mit Münchener Freiheit) |
| Geburtsdatum | 30. Juni 1952 |
| Geburtsort | Göttingen, Deutschland |
| Wohnort | Töging am Inn, Deutschland |
| Staatsangehörigkeit | Deutsch |
| Sternzeichen | Krebs |

Stefan Zauner wurde am 30. Juni 1952 in Göttingen geboren. Er ist der Sohn des Filmregisseurs und Science-Fiction-Autors Georg Zauner, was darauf hindeutet, dass er in einem kreativen Umfeld aufwuchs. Nach seiner Schulzeit entschied er sich für ein Studium des Grafikdesigns, das er in München und Basel absolvierte. Diese künstlerische Ausbildung sollte später auch in seiner musikalischen Karriere zum Tragen kommen, etwa bei der Gestaltung von Albumcovern.
Seine musikalische Laufbahn begann Zauner in einer Beatband, in der er mit Harold Faltermeyer zusammenspielte, der später als Komponist von Filmmusik und Produzent weltberühmt werden sollte. Ein weiterer wichtiger Schritt in seiner frühen Karriere war die Mitarbeit in der legendären Krautrock-Band Amon Düül 2, wo er an der Entstehung des Songs “Kismet” beteiligt war. Diese experimentelle Phase zeigte bereits Zauners Vielseitigkeit als Musiker und sein Interesse an verschiedenen musikalischen Strömungen.
In den späten 1970er Jahren veröffentlichte Stefan Zauner seine ersten Soloalben “Narziss” (1976) und “Prism & Views” (1978). Besonders das zweite Album fand große Anerkennung in der Progressive-Rock-Szene. So bezeichnete Jordan Rudess, der Keyboarder der Progressive-Metal-Band Dream Theater, “Prism & Views” als eines der besten Prog-Rock-Alben überhaupt. Diese frühen Werke zeigten bereits Zauners Talent für komplexe Harmonien und durchdachte Arrangements, die später auch bei Münchener Freiheit zum Tragen kommen sollten.
Das Jahr 1980 markierte einen Wendepunkt in Stefan Zauners Karriere. Gemeinsam mit dem Gitarristen Aron Strobel gründete er die Band Münchener Freiheit, bei der er als Hauptsänger und Songwriter fungierte. Die Band, die international unter dem Namen “Freiheit” auftrat, entwickelte sich in den folgenden Jahren zu einer der erfolgreichsten deutschen Popgruppen der 1980er Jahre.
Der große Durchbruch für Münchener Freiheit und Stefan Zauner kam 1986 mit dem Hit “Ohne Dich”. Der Song verkaufte sich über 600.000 Mal und erreichte Goldstatus in Deutschland. Mit seinem eingängigen Refrain und den charakteristischen Harmoniegesängen wurde “Ohne Dich” zu einem Klassiker der deutschen Popmusik, der auch heute noch regelmäßig im Radio zu hören ist. Weitere erfolgreiche Singles wie “Tausendmal Du”, “So lang’ man Träume noch leben kann” und “Bis wir uns wiederseh’n” folgten und festigten den Status der Band als eine der führenden deutschen Popformationen.
Münchener Freiheit wagte auch den Schritt ins englischsprachige Ausland und veröffentlichte drei Alben in englischer Sprache. Der größte internationale Erfolg war der Song “Keeping the Dream Alive”, der 1988 in den britischen Charts auf Platz 14 landete und in mehreren europäischen Ländern in die Top 20 einstieg. Diese internationale Anerkennung war für eine deutsche Band in den 1980er Jahren durchaus bemerkenswert.
Während seiner Zeit bei Münchener Freiheit war Stefan Zauner maßgeblich am Songwriting beteiligt und prägte mit seiner markanten Stimme den unverwechselbaren Sound der Band. Insgesamt veröffentlichte die Gruppe mit Zauner als Frontmann 20 Studioalben und verkaufte Millionen von Platten. Die Kombination aus eingängigen Melodien, harmonischem Gesang und deutschsprachigen, poetischen Texten machte die Band zu Pionieren des deutschsprachigen Pop, lange bevor dieser Stil in den 1990er Jahren zum Mainstream wurde.
Parallel zu seiner Arbeit mit Münchener Freiheit verfolgte Stefan Zauner auch immer wieder eigene Projekte. 1991 veröffentlichte er gemeinsam mit seinem Bandkollegen Aron Strobel das Album “Living in the Sun” unter dem Bandnamen Deuces Wild. Um Verwechslungen mit ihrer Hauptband zu vermeiden, verwendeten die beiden Musiker für dieses Projekt Pseudonyme. Das Album zeigte eine andere musikalische Richtung als die Werke von Münchener Freiheit und erlaubte den beiden Musikern, ihre kreativen Grenzen zu erweitern.
1995 produzierte Zauner das Album “Some Other Language” unter dem Projektnamen “S.O.L.”. An diesem Werk wirkte unter anderem Brian May, der Gitarrist der legendären Rockband Queen, mit. Diese Zusammenarbeit unterstreicht Zauners Ansehen in der internationalen Musikszene und seine Fähigkeit, genreübergreifend zu arbeiten.
Neben seinen eigenen Projekten arbeitete Stefan Zauner auch als Produzent und Musiker für andere Künstler. So war er beispielsweise an dem Umweltschutzprojekt “Artists United for Nature” beteiligt, das 1989 den Song “Yes We Can” veröffentlichte. Außerdem produzierte er 1992 ein Album für die Band Charade und wirkte als Backing-Vocalist bei Aufnahmen der Hip-Hop-Gruppe Die Fantastischen Vier (2007) und der Popsängerin Jasmin Wagner (1997) mit. Diese vielfältigen Kollaborationen zeigen Zauners Offenheit für verschiedene musikalische Stile und seinen Respekt in der deutschen Musikszene.
Im Jahr 2011, nach über 30 Jahren als Frontmann von Münchener Freiheit, entschied sich Stefan Zauner, die Band zu verlassen. Als Grund nannte er unter anderem das Gefühl, in einem kreativen Trott gefangen zu sein. Die Konzerte waren weniger geworden, und die Fans erwarteten hauptsächlich die alten Hits, was Zauner in seiner künstlerischen Entwicklung einschränkte. Dieser mutige Schritt eröffnete ihm die Möglichkeit, sich musikalisch neu zu orientieren und eigene Wege zu gehen.
Nach seinem Ausstieg bei Münchener Freiheit begann für Stefan Zauner ein neues Kapitel. Er konzentrierte sich auf seine Solokarriere und veröffentlichte 2012 das Album “Zeitgefühl”. In dieser Zeit lernte er auch seine heutige Ehefrau Petra Manuela kennen, die er im selben Jahr heiratete, nachdem seine erste Frau 2002 verstorben war.
Mit Petra Manuela fand Zauner nicht nur privates Glück, sondern auch eine neue musikalische Partnerin. Gemeinsam begannen sie, Musik zu machen und traten als Duo auf. Ihre erste gemeinsame Single “Tick Tack” erschien 2012, und in den folgenden Jahren veröffentlichten sie mehrere Alben zusammen, darunter “FABELhaft” (2014), “Mensch, ärgere Dich nicht” (2016) und “Persönlich” (2019).
Ihr gemeinsamer musikalischer Stil bewegt sich zwischen Pop und Schlager, ergänzt durch klassische Elemente und orchestrale Klänge. Die Lieder zeichnen sich durch einfühlsame Kompositionen, abwechslungsreiche Arrangements und lebensnahe Texte aus. Zauners charakteristische Stimme harmoniert dabei perfekt mit der sanften Stimme seiner Frau, was ihren Songs eine besondere Note verleiht.
Ein wichtiger Meilenstein für das Duo war ihr erster gemeinsamer Fernsehauftritt im ZDF-“Fernsehgarten” im Jahr 2019, der besonders für Petra Manuela einen großen Schritt darstellte, da sie zuvor nicht im Rampenlicht gestanden hatte. Diese Präsenz im öffentlichen Fernsehen verhalf ihnen zu größerer Bekanntheit als Duo und eröffnete neue Möglichkeiten für Auftritte und Projekte.
2020 veröffentlichte Stefan Zauner das Album “Die Freiheit nehm ich mir”, auf dem er neu aufgenommene Versionen seiner Lieblingssongs aus drei Jahrzehnten mit Münchener Freiheit präsentierte. Dieses Album kann als eine Art musikalische Autobiografie betrachtet werden, in der Zauner auf seine erfolgreiche Bandgeschichte zurückblickt und gleichzeitig seinen eigenen, neuen Interpretationen Raum gibt. Die Single “Lass mich nie mehr los”, eine Neuaufnahme eines Songs, den Zauner Ende der 1980er Jahre mit Aron Strobel geschrieben hatte, wurde als Vorbote des Albums veröffentlicht und von Fans begeistert aufgenommen.
Stefan Zauner und Petra Manuela bleiben auch in den 2020er Jahren musikalisch aktiv. Im Juni 2023 veröffentlichten sie die Single “Das ist neu” als Vorboten ihres Albums “Zeitsprung”, das kurz darauf erschien. Der Song thematisiert die intensiven Gefühle des Frühlings und das Aufkeimen einer neuen Liebe, untermalt von einem abwechslungsreichen Arrangement, das Zauners charakteristische Stimme und komplexe Harmonien vereint.
Das kreative Schaffen des Duos zeigt, dass Stefan Zauner auch nach über vier Jahrzehnten im Musikgeschäft nichts von seiner Leidenschaft und seinem Einfallsreichtum verloren hat. In Interviews zeigt er sich offen für zukünftige Projekte, darunter möglicherweise sogar ein neues Progressiv-Rock-Album, möchte sich jedoch nicht auf feste Pläne festlegen. Diese Offenheit und Experimentierfreude haben seine Karriere von Anfang an geprägt und halten seine Musik frisch und relevant.
Zauners musikalisches Erbe ist beeindruckend. Mit Münchener Freiheit hat er die deutsche Popmusik der 1980er Jahre maßgeblich beeinflusst und Hits geschaffen, die bis heute Bestand haben. Songs wie “Ohne Dich” werden nach wie vor von Generationen von Musikliebhabern gehört und gehören zum Kanon deutscher Popklassiker. Auch international konnte er mit “Keeping the Dream Alive” Erfolge feiern und die deutsche Musik im Ausland repräsentieren.
Als Solokünstler und im Duo mit Petra Manuela hat Stefan Zauner bewiesen, dass er sich nicht auf vergangenen Erfolgen ausruht, sondern stets nach neuen musikalischen Horizonten sucht. Seine Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln und gleichzeitig seinem charakteristischen Stil treu zu bleiben, macht ihn zu einer beständigen Größe in der deutschen Musiklandschaft.
Heute lebt Stefan Zauner mit seiner Frau Petra Manuela in Töging am Inn, nachdem er zuvor von 1991 bis 2009 auf Ibiza gelebt hatte. Von dort aus produziert er seine Musik und bleibt ein aktiver Teil der deutschen Schlager- und Popszene. Sein künstlerisches Schaffen, das von Progressive Rock über Popmusik bis hin zum modernen Schlager reicht, zeugt von seiner Vielseitigkeit als Musiker und seiner Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden, ohne seine musikalischen Wurzeln zu vergessen.
Fans können Stefan Zauners Musik nicht nur auf seinen Alben, sondern auch im Radio genießen, wo seine Songs regelmäßig gespielt werden. Die zeitlose Qualität seiner Kompositionen und die emotionale Tiefe seiner Texte sorgen dafür, dass seine Musik auch neue Generationen von Hörern anspricht und begeistert. Mit seiner einzigartigen Stimme und seinem unverwechselbaren Stil hat Stefan Zauner einen festen Platz in der Geschichte der deutschen Popmusik eingenommen.
Hörprobe Stefan Zauner, Petra Manuela - Alles zu seiner Zeit
Hörprobe Stefan Zauner, Petra Manuela - Tut so gut
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!