
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
90’s PREVIEW: New 90's Stream
Dana Rosemary Scallon, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Dana, ist eine irische Sängerin und Politikerin, die 1970 den Eurovision Song Contest gewann. Mit ihrer einzigartigen Stimme und ihrem Charisma eroberte sie die Herzen vieler Musikfans, insbesondere im deutschsprachigen Raum, wo sie mit ihren Schlagertiteln große Erfolge feierte.
Künstlername | Dana |
Bürgerlicher Name | Dana Rosemary Scallon |
Genre | Schlager, Pop |
Größter Hit | All Kinds of Everything |
Geburtsdatum | 30. August 1950 |
Geburtsort | London, England |
Staatsangehörigkeit | Irisch |
Sternzeichen | Jungfrau |
Dana wurde am 30. August 1950 in London geboren, wuchs jedoch in Derry, Nordirland, auf. Schon früh zeigte sich ihr musikalisches Talent, das sie später zu einer der bekanntesten Stimmen Irlands machen sollte. Ihr Durchbruch kam im Jahr 1970, als sie mit gerade einmal 18 Jahren Irland beim Eurovision Song Contest vertrat. Mit ihrem Lied „All Kinds of Everything“ verzauberte sie das Publikum und die Jury gleichermaßen und holte den ersten Sieg für Irland bei diesem prestigeträchtigen Wettbewerb. Dieser Triumph markierte den Beginn einer erfolgreichen Karriere im Musikgeschäft und legte den Grundstein für Irlands spätere Erfolge beim Eurovision Song Contest.
Der Siegertitel „All Kinds of Everything“ schoss in Irland und Großbritannien an die Spitze der Charts und machte Dana über Nacht zum Star. Die einfache, aber eingängige Melodie und Danas klare, unverfälschte Stimme trafen den Geschmack der Zeit perfekt. In einer Ära, die von komplexen Rockarrangements und psychedelischen Klängen geprägt war, bot Dana mit ihrer unschuldigen, fast naiven Darbietung eine willkommene Alternative. Ihre Authentizität und natürliche Ausstrahlung machten sie zu einem Liebling des Publikums, das nach den turbulenten 1960er Jahren wieder nach Bodenständigkeit suchte.
Nach ihrem Eurovision-Sieg konnte Dana ihren Erfolg mit weiteren Hits fortsetzen. In den 1970er Jahren veröffentlichte sie mehrere erfolgreiche Singles und Alben, die sowohl in Irland als auch im Vereinigten Königreich die Charts eroberten. Zu ihren bekanntesten Hits dieser Zeit zählen „Who Put the Lights Out“, das 1971 Platz 14 der UK-Charts erreichte, und der Weihnachtshit „It’s Gonna Be a Cold Cold Christmas“, der 1975 bis auf Platz 4 der britischen Charts kletterte.
Dana erwies sich als vielseitige Künstlerin, die nicht nur singen, sondern auch moderieren konnte. Sie war regelmäßig im Radio und Fernsehen zu sehen und hörte, wo sie mit ihrer sympathischen Art das Publikum begeisterte. Ihre Alben „Have a Nice Day“ und „New Days… New Ways“ (beide 1975) sowie „Love Songs & Fairytales“ (1976) zeigten ihre musikalische Bandbreite und festigten ihren Ruf als etablierte Künstlerin.
Ein besonderer Höhepunkt ihrer Karriere war die Veröffentlichung des Songs „Totus Tuus“ im Jahr 1979, der anlässlich des Besuchs von Papst Johannes Paul II. in Irland entstand. Der Song wurde ihr zweiter Nummer-eins-Hit in Irland und unterstrich ihre tiefe Verbundenheit mit ihrem katholischen Glauben, der stets ein wichtiger Teil ihres Lebens und ihrer Kunst war. Im selben Jahr erschien auch das Album „The Girl Is Back“, das ihre Rückkehr ins Musikgeschäft nach einer kurzen Pause markierte.
Die 1980er Jahre brachten eine Veränderung in Danas Leben und Karriere. Sie zog in die USA, wo sie beim katholischen Fernsehsender Eternal Word Television Network arbeitete. Diese Zeit prägte ihre musikalische Ausrichtung, die nun verstärkt religiöse Elemente aufnahm. Ihr Album „Everything Is Beautiful“ (1980) spiegelte diese Entwicklung wider und zeigte eine gereifte Künstlerin, die ihre Spiritualität offen in ihre Musik einfließen ließ.
1982 veröffentlichte Dana das Album „Magic“, das ihre Vielseitigkeit als Interpretin unter Beweis stellte. Sie bewegte sich mühelos zwischen Pop, Schlager und religiösen Liedern und schaffte es, in all diesen Genres authentisch zu bleiben. Ihre klare Stimme und ihre ehrliche Art zu singen machten sie zu einer beliebten Künstlerin bei Radiostationen in ganz Europa, die ihre Musik regelmäßig in ihr Programm aufnahmen.
In den folgenden Jahren konzentrierte sich Dana verstärkt auf religiöse Musik und veröffentlichte Alben wie „Humble Myself“ (1997) und „Praise & Thanks“ (2012), die ihre tiefe Spiritualität zum Ausdruck brachten. Dennoch blieb sie dem Schlager und der Popmusik treu und fand immer wieder Wege, diese verschiedenen musikalischen Welten miteinander zu verbinden. Ihr Album „My Time“ aus dem Jahr 2019 zeigte eine Künstlerin, die nach fast fünf Jahrzehnten im Musikgeschäft nichts von ihrer Ausdruckskraft verloren hatte.
Neben ihrer musikalischen Karriere engagierte sich Dana auch politisch. 1997 kandidierte sie für das Amt der Präsidentin von Irland und erreichte beachtliche 14% der Stimmen. Von 1999 bis 2004 vertrat sie als Mitglied des Europäischen Parlaments den Wahlkreis Connacht-Ulster und setzte sich dort besonders für traditionelle Familienwerte ein. 2011 kandidierte sie erneut für das Präsidentenamt, konnte jedoch nicht an ihren früheren Erfolg anknüpfen.
Danas politisches Engagement war stets von ihren katholischen Überzeugungen geprägt, die sie auch in ihrer Musik zum Ausdruck brachte. Sie verstand es, ihre künstlerische und politische Tätigkeit zu verbinden und nutzte ihre Bekanntheit, um für die Themen einzutreten, die ihr am Herzen lagen. In ihren Büchern „Dana: An Autobiography“ (1985) und „All Kinds of Everything“ (2007) reflektierte sie sowohl ihre musikalische als auch ihre politische Reise und gab Einblicke in ihr bewegtes Leben.
Trotz ihrer politischen Ambitionen blieb Dana der Musik treu. Über die Jahrzehnte hinweg veröffentlichte sie mehr als zwei Dutzend Alben und zahlreiche Singles, die ihre Entwicklung als Künstlerin dokumentieren. Ihre Diskografie umfasst sowohl religiöse als auch populäre Musik und zeigt die verschiedenen Facetten ihrer künstlerischen Persönlichkeit. Besonders im deutschsprachigen Raum wird sie bis heute als Schlagerikone geschätzt, deren Lieder regelmäßig im Radio gespielt werden.
Dana hat in ihrer langen Karriere zahlreiche Höhen und Tiefen erlebt, doch ihre Leidenschaft für die Musik ist ungebrochen. Als Gewinnerin des Eurovision Song Contest hat sie Musikgeschichte geschrieben und den Weg für viele irische Künstler geebnet, die nach ihr kamen. Ihr Siegertitel „All Kinds of Everything“ gilt bis heute als Klassiker des Wettbewerbs und wird regelmäßig in Zusammenstellungen der größten Eurovision-Hits aufgenommen.
Neben ihrer musikalischen Bedeutung hat Dana auch als öffentliche Persönlichkeit Spuren hinterlassen. Ihr Engagement für traditionelle Werte und ihr offenes Bekenntnis zu ihrem Glauben haben sie zu einer polarisierenden Figur gemacht, die dennoch von vielen für ihre Authentizität und Standhaftigkeit bewundert wird. In einer Zeit, in der Künstler oft ihre Überzeugungen dem Mainstream anpassen, ist Dana ihren Prinzipien treu geblieben.
Heute wird Dana vor allem für ihre klare Stimme, ihre eingängigen Melodien und ihre authentische Ausstrahlung geschätzt. Ihre Musik hat Generationen von Hörern begleitet und ist nach wie vor beliebt bei Fans des klassischen Schlagers und der traditionellen Popmusik. Durch ihre regelmäßige Präsenz im Webradio erreicht sie auch heute noch ein breites Publikum und begeistert mit ihren zeitlosen Liedern immer wieder neue Hörer.
Dana Rosemary Scallon hat als Sängerin, Moderatorin und Politikerin verschiedene Welten miteinander verbunden und dabei stets ihre eigene Stimme bewahrt. Ihr Vermächtnis als Künstlerin und öffentliche Person ist vielfältig und facettenreich – genau wie ihre Musik, die auch nach Jahrzehnten nichts von ihrer Strahlkraft verloren hat. Für viele Fans des deutschen Schlagers bleibt sie eine unvergessliche Stimme, deren Lieder auch in Zukunft durch das Internetradio klingen werden.
Hörprobe Dana - Low Tide
Hörprobe Dana - Unser Sommer
Hörprobe King, White, Dana - Mambotero
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
19.07.25 | FTC Presents DANA FUCHA BAND On StageOne | Fairfield, United States | Tickets |
06.09.25 | Sellersville Theater | Sellersville, United States | Tickets |
13.09.25 | Lizzie Rose Music Room | Tuckerton, United States | Tickets |
02.10.25 | Hotel Sidesporet | Holbæk, Denmark | Tickets |
03.10.25 | Café Slotsbio | Hillerød, Denmark | Tickets |
04.10.25 | Spillestedet Vershuset | Næstved, Denmark | Tickets |
05.10.25 | BRØK | København, Denmark | Tickets |
06.10.25 | Dana Fuchs at Godset | Live Recording | Kolding, Denmark | Tickets |
09.10.25 | Dana Fuchs Trio | Horsens, Denmark | Tickets |
10.10.25 | Foderstoffen | Ringe, Denmark | Tickets |
11.10.25 | Klubbscenen, Buen cultural center | Mandal, Norway | Tickets |
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!