
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Annett Louisan ist eine deutsche Sängerin, die mit ihrer zarten Stimme und poetischen Texten seit 2004 die deutschsprachige Musikszene bereichert. Bekannt für ihren unverwechselbaren Stil zwischen Chanson, Pop und Schlager, verbindet sie in ihren Liedern Romantik mit feiner Ironie und emotionaler Tiefe.
Künstlername | Annett Louisan |
Bürgerlicher Name | Annett Päge |
Genre | Chanson, Pop, Schlager |
Größter Hit | Das Spiel |
Geburtsdatum | 02.04.1977 |
Geburtsort | Havelberg, Sachsen-Anhalt |
Wohnort | Berlin |
Staatsangehörigkeit | Deutsch |
Sternzeichen | Widder |
Größe | 152 cm |
Markenzeichen | Zarte Stimme, rosige Apfelbäckchen |
Annett Louisan wurde am 2. April 1977 als Annett Päge in Havelberg geboren und verbrachte ihre Kindheit in Schönhausen an der Elbe in der damaligen DDR. Nach der Wende zog sie mit ihrer Mutter nach Hamburg, wo sie ihre künstlerischen Talente entfalten konnte. Ursprünglich schlug sie einen anderen kreativen Weg ein und begann ein Studium an der Kunsthochschule Hamburg mit Schwerpunkt Malerei. Um dieses zu finanzieren, arbeitete sie als Studiomusikerin – eine Tätigkeit, die schließlich ihre wahre Leidenschaft offenbarte.
Ihren Künstlernamen wählte sie als Hommage an ihre Großmutter Louise. Die Kombination aus dem eigenen Vornamen und dem ihrer Großmutter schuf die Identität, unter der sie später berühmt werden sollte. Während ihrer Zeit als Backgroundsängerin wurde der Musikproduzent Hardy Kayser auf ihr außergewöhnliches Talent aufmerksam und erkannte ihr Potenzial als Solokünstlerin. Diese Begegnung sollte den Grundstein für ihre erfolgreiche Karriere legen.
Das Jahr 2004 markierte den Wendepunkt in Annett Louisans Leben. Mit der Veröffentlichung ihrer Debütsingle „Das Spiel“ eroberte sie die Herzen des deutschen Publikums im Sturm. Der Song, der mit seiner verspielten Melodie und den doppeldeutigen Texten begeisterte, wurde schnell zu einem Radiohit. Ihr im selben Jahr erschienenes Debütalbum „Bohème“ entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten deutschen Alben des Jahres und erreichte nach nur neun Wochen Platinstatus – eine beachtliche Leistung für eine Newcomerin.
Die Musikwelt war fasziniert von der kleinen Frau mit der großen Stimme, die es verstand, Chanson-Elemente mit modernem Pop zu verbinden und dabei authentisch zu bleiben. Kritiker lobten ihre Fähigkeit, komplexe Emotionen in eingängige Melodien zu verpacken. Für ihre musikalischen Leistungen wurde sie 2005 mit dem Echo in der Kategorie „Künstlerin des Jahres national Rock/Pop“ ausgezeichnet – eine Bestätigung ihres einzigartigen Talents und ihrer künstlerischen Vision.
Nach diesem fulminanten Start setzte Annett Louisan ihren Erfolgsweg konsequent fort. Ihr zweites Album „Unausgesprochen“ (2005) knüpfte nahtlos an den Erfolg des Debüts an und wurde mit Gold und Platin ausgezeichnet. Die Sängerin etablierte sich als feste Größe in der deutschsprachigen Musiklandschaft und begeisterte mit Live-Auftritten, bei denen sie ihre musikalische Vielseitigkeit unter Beweis stellte. Ihre Konzerte wurden zu besonderen Ereignissen, bei denen das Publikum in die poetische Welt ihrer Lieder eintauchen konnte.
Im Laufe ihrer Karriere hat Annett Louisan eine beeindruckende musikalische Entwicklung durchlaufen. Nach den ersten Erfolgen folgten weitere Alben, die ihre künstlerische Reife widerspiegelten: „Das optimale Leben“ (2007), „Teilzeithippie“ (2008), „In meiner Mitte“ (2011) und „Zu viel Information“ (2014) zeigten unterschiedliche Facetten ihres musikalischen Spektrums. Jedes Album hatte seinen eigenen Charakter, blieb aber stets dem unverwechselbaren Louisan-Sound treu.
2016 veröffentlichte sie das Album „Berlin, Kapstadt, Prag“, das bereits im Titel die internationale Ausrichtung ihrer Musik andeutete. Die Aufnahmen entstanden an verschiedenen Orten der Welt und spiegelten ihre Offenheit für neue Einflüsse wider. Louisan bewies damit einmal mehr ihre Fähigkeit, sich künstlerisch weiterzuentwickeln, ohne ihre musikalischen Wurzeln zu verleugnen.
Mit „Kleine große Liebe“ (2019) präsentierte die Künstlerin ein Doppelalbum, das nach der Geburt ihrer Tochter entstand und persönliche Erfahrungen mit Mutterschaft und Liebe thematisierte. Es folgte 2020 das Album „Kitsch“, auf dem sie bekannte Schlager neu interpretierte und damit eine Brücke zwischen verschiedenen Musikgenerationen schlug. Ihr neuestes Werk „Baby Blue“ (2023) setzt sich mit dem Älterwerden und persönlichen Veränderungen auseinander – Themen, die viele ihrer Fans in ähnlicher Weise beschäftigen.
Neben ihrer Tätigkeit als Sängerin hat Annett Louisan auch als Synchronsprecherin gearbeitet. In der Animationsserie „Der kleine Prinz“ lieh sie einer Figur ihre Stimme und bewies damit ihre Vielseitigkeit als Künstlerin. Diese Erfahrungen im Bereich der Sprachgestaltung haben möglicherweise auch ihre musikalische Ausdrucksfähigkeit bereichert und ihr neue Perspektiven eröffnet.
Das Privatleben von Annett Louisan war stets von Veränderungen geprägt, die auch in ihrer Musik Widerhall fanden. Ihre erste Ehe mit Gazi Isikatli von 2004 bis 2008 fiel in die Zeit ihres großen Durchbruchs. Nach der Scheidung folgte eine Beziehung mit dem Musiker Martin Gallop, die ebenfalls endete. 2014 heiratete sie den Musikproduzenten Marcus Brosch, mit dem sie 2017 ihre Tochter Emmylou Rose bekam.
Die Erfahrung der Mutterschaft hat Louisans künstlerisches Schaffen nachhaltig beeinflusst. In Interviews spricht sie offen darüber, wie die Geburt ihrer Tochter ihre Perspektive verändert und neue Themen in ihre Musik gebracht hat. Die Balance zwischen Karriere und Familienleben ist für sie, wie für viele Künstlerinnen, eine Herausforderung, der sie sich mit Entschlossenheit und Kreativität stellt.
Ihre persönliche Entwicklung spiegelt sich auch in ihrem Umzug von Hamburg nach Berlin wider. Die pulsierende Hauptstadt bietet ihr neue Inspirationsquellen und künstlerische Anregungen. Gleichzeitig bewahrt sie sich die Bodenständigkeit, die ihre Fans an ihr schätzen. Trotz ihres Erfolgs ist Annett Louisan eine Künstlerin geblieben, die authentisch wirkt und deren Lieder von persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen geprägt sind.
In ihren Texten verarbeitet sie oft eigene Erlebnisse und Gefühle, was ihren Songs eine besondere Tiefe verleiht. Die Themen reichen von Liebe und Beziehungen über gesellschaftliche Beobachtungen bis hin zu persönlichen Reflexionen über das Leben und die Zeit. Dabei gelingt es ihr, komplexe Emotionen in eingängige Melodien zu verpacken und mit ihrer charakteristischen Stimme zum Ausdruck zu bringen.
Im Laufe ihrer Karriere wurde Annett Louisan mit zahlreichen Preisen geehrt, die ihre Bedeutung für die deutsche Musiklandschaft unterstreichen. Neben dem bereits erwähnten Echo erhielt sie zweimal die Goldene Stimmgabel und den DIVA-Award. Ihre Alben wurden mehrfach mit Gold- und Platinschallplatten ausgezeichnet – ein Beleg für ihren kommerziellen Erfolg und die Wertschätzung durch ihre Fans.
Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung des renommierten Paul-Lincke-Rings im Jahr 2023. Diese Auszeichnung, die für besondere Verdienste um die deutsche Unterhaltungsmusik verliehen wird, unterstreicht Louisans Stellung als wichtige Vertreterin des deutschsprachigen Chansons und ihre Bedeutung für die kulturelle Landschaft.
Annett Louisan hat es geschafft, eine Nische zu besetzen, die vor ihr kaum besetzt war. Mit ihrer Mischung aus Chanson, Pop und Schlager hat sie ein Genre wiederbelebt und modernisiert, das in Deutschland lange Zeit ein Schattendasein fristete. Ihre Musik spricht verschiedene Generationen an und verbindet traditionelle Elemente mit zeitgemäßen Sounds und Texten.
Ihre Konzerte sind mehr als reine Musikveranstaltungen – sie schaffen intime Momente des gemeinsamen Erlebens und der emotionalen Verbundenheit. Mit ihrer aktuellen „Babyblue Live“-Tour 2023 beweist sie einmal mehr ihre Qualitäten als Live-Künstlerin und ihre Fähigkeit, ihr Publikum zu berühren und zu begeistern. Fans schätzen die persönliche Atmosphäre ihrer Auftritte und die Authentizität, mit der sie ihre Lieder präsentiert.
Annett Louisan bleibt eine einzigartige Stimme in der deutschen Musiklandschaft. Mit ihrer Mischung aus poetischer Tiefe, musikalischer Finesse und charmanter Bühnenpräsenz hat sie sich einen festen Platz in den Herzen ihrer Fans gesichert. Ihre Lieder werden im Webradio ebenso gerne gespielt wie auf privaten Feiern, und ihre Texte finden Anklang bei Menschen, die Wert auf anspruchsvolle und zugleich zugängliche Musik legen.
Als Künstlerin, die sich stets treu geblieben ist und dennoch kontinuierlich weiterentwickelt hat, verkörpert Annett Louisan einen authentischen und nachhaltigen Ansatz in einer oft schnelllebigen Musikbranche. Ihr Einfluss auf die deutschsprachige Musikszene ist unbestreitbar, und ihre Fähigkeit, persönliche Erfahrungen in universelle Geschichten zu verwandeln, macht sie zu einer zeitlosen Interpretin, deren Musik auch in Zukunft Menschen berühren und inspirieren wird. Ob im Radio oder bei Live-Auftritten – Annett Louisan bleibt eine wichtige Stimme der deutschsprachigen Musikkultur.
Hörprobe Heinz Rudolf Kunze, Annett Louisan - Dein ist mein ganzes Herz (Duett 2025)
Hörprobe Annett Louisan - Das Spiel
Hörprobe Annett Louisan - Belmondo (Große Liebe)
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
19.07.25 | Donaubühne | Tulln, AT | Tickets |
31.07.25 | Schloss Hohentübingen | Tübingen, DE | Tickets |
24.08.25 | Schloss Rheydt | Mönchengladbach, DE | Tickets |
05.09.25 | Luisenburg-Festspiele | Wunsiedel, DE | Tickets |
01.11.25 | Aula am Berliner Ring | Monheim Am Rhein, DE | Tickets |
28.11.25 | Johann-Sebastian-Bach-Kirche | Arnstadt, DE | Tickets |
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!