
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
White Lion waren eine der prägenden Hardrock- und Glam-Metal-Bands der 1980er Jahre. Die dänisch-amerikanische Formation um Frontmann Mike Tramp und Gitarrist Vito Bratta erlangte mit Hits wie „Wait“ und „When the Children Cry“ internationale Bekanntheit und verkaufte Millionen von Alben weltweit. Ihre Mischung aus kraftvollen Gitarrenriffs und eingängigen Melodien machte sie zu Ikonen der Hardrock-Ära.
Künstlername | White Lion |
Mitglieder | Mike Tramp, Vito Bratta, James LoMenzo, Greg D’Angelo |
Genre | Hard Rock, Glam Metal |
Größter Hit | When the Children Cry |
Gründungsjahr | 1983 |
Auflösungsjahr | 1992 |
Land | USA |
Markenzeichen | Lange blonde Haare, melodischer Hardrock-Sound |
Die Geschichte von White Lion begann 1983 in New York City, als der dänische Sänger Mike Tramp auf den amerikanischen Gitarristen Vito Bratta traf. Tramp, der ursprünglich aus Kopenhagen stammte, war 1982 in die USA gezogen, um seine musikalische Karriere voranzutreiben. In New York fand er in Bratta einen kongenialen Partner, der seine Vision eines melodischen Hard Rock teilte. Die beiden Musiker ergänzten sich perfekt: Tramp mit seiner charismatischen Stimme und Bühnenpräsenz, Bratta mit seinem virtuosen Gitarrenspiel und seinem Talent für eingängige Riffs.
Die Ursprungsbesetzung der Band umfasste neben Tramp und Bratta auch Bruce Terkildsen am Bass und Mike Arbeny am Schlagzeug. Doch schon bald kam es zu ersten Besetzungswechseln, die für die frühe Phase der Band charakteristisch werden sollten. Die Formation stabilisierte sich erst später mit James LoMenzo am Bass und Greg D’Angelo an den Drums – eine Besetzung, die für die erfolgreichsten Jahre der Band stehen sollte.
In den Anfangstagen spielte White Lion in den Clubs von New York und baute sich langsam eine treue Fangemeinde auf. Ihr energiegeladener Sound, der Elemente des Hard Rock mit eingängigen Melodien verband, fiel in einer Zeit, in der der Glam Metal an Popularität gewann, auf fruchtbaren Boden. Die Band arbeitete hart daran, einen Plattenvertrag zu bekommen, was sich jedoch zunächst als schwierig erwies.
Nach einigen Anlaufschwierigkeiten gelang es White Lion 1985, ihr Debütalbum „Fight to Survive“ zu veröffentlichen. Das Album erschien zunächst in Japan über RCA Records und später in den USA über Grand Slamm Records. Trotz solider Songs wie dem Titeltrack „Fight to Survive“ und „Broken Heart“ blieb der kommerzielle Erfolg zunächst aus. Das Album erreichte lediglich Platz 151 in den Billboard-Charts.
Der wahre Durchbruch kam mit dem zweiten Album „Pride“, das am 21. Juni 1987 über Atlantic Records veröffentlicht wurde. Die Plattenfirma erkannte das Potential der Band und investierte in eine professionelle Produktion und Promotion. Die Rechnung ging auf: „Pride“ entwickelte sich zu einem kommerziellen Erfolg und erreichte Platz 11 der Billboard 200. Die erste Single „Wait“ wurde zu einem Hit und kletterte bis auf Platz 8 der US-Charts. Der Song, mit seinem unverkennbaren Gitarrenintro und dem mitreißenden Refrain, wurde zu einem Klassiker des 80er-Jahre-Hardrock und läuft bis heute regelmäßig im Radio.
Noch erfolgreicher war die Ballade „When the Children Cry“, die es bis auf Platz 3 der US-Charts schaffte. Der Song, der sich mit Themen wie Krieg und dem Leid von Kindern auseinandersetzte, zeigte eine nachdenklichere Seite der Band und hob sie von vielen ihrer Genre-Kollegen ab. Mit über zwei Millionen verkauften Exemplaren allein in den USA wurde „Pride“ mit Doppelplatin ausgezeichnet und etablierte White Lion als eine der führenden Hardrock-Bands ihrer Zeit.
Die Band ging auf ausgedehnte Tourneen, spielte als Vorgruppe für etablierte Acts wie AC/DC, Aerosmith und Ozzy Osbourne und gewann so immer mehr Fans. Ihre energiegeladenen Live-Auftritte, bei denen besonders Mike Tramps charismatische Bühnenpräsenz und Vito Brattas virtuoses Gitarrenspiel hervorstachen, machten sie zu einer gefragten Live-Band.
Nach dem Erfolg von „Pride“ veröffentlichte White Lion 1989 ihr drittes Album „Big Game“. Obwohl es nicht ganz an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen konnte, erreichte es immerhin Platz 19 der Billboard-Charts und wurde mit Gold ausgezeichnet. Singles wie „Little Fighter“, das sich mit Umweltschutz befasste, und „Radar Love“, eine Coverversion des Golden Earring-Klassikers, wurden zu moderaten Hits.
Die Band setzte sich in ihren Texten immer wieder mit gesellschaftlichen Themen auseinander. So thematisierte „Little Fighter“ die Zerstörung der Umwelt durch Ölkatastrophen, während „Cry for Freedom“ sich gegen die Apartheid in Südafrika richtete. Diese inhaltliche Tiefe unterschied White Lion von vielen anderen Bands der Glam-Metal-Szene, die sich hauptsächlich auf Party- und Liebeslieder konzentrierten.
1991 erschien mit „Mane Attraction“ das vierte und letzte Studioalbum der klassischen Besetzung. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich das musikalische Klima jedoch bereits verändert. Der Grunge aus Seattle mit Bands wie Nirvana und Pearl Jam begann den Hardrock und Glam Metal der 80er Jahre zu verdrängen. „Mane Attraction“ erreichte nur noch Platz 61 der Charts, obwohl es musikalisch durchaus überzeugen konnte. Songs wie „Lights and Thunder“ und „Warsong“ zeigten eine gereifte Band, die ihren Stil weiterentwickelt hatte.
Interne Spannungen und die veränderte Musiklandschaft führten schließlich 1992 zur Auflösung von White Lion. Mike Tramp und Vito Bratta gingen getrennte Wege. Während Tramp später mit Projekten wie Freak of Nature und einer Solokarriere musikalisch aktiv blieb, zog sich Bratta weitgehend aus dem Musikgeschäft zurück, was von vielen Fans bedauert wurde, da er als einer der talentiertesten Gitarristen seiner Generation galt.
Das musikalische Erbe von White Lion lebt bis heute weiter. Ihre größten Hits wie „Wait“, „When the Children Cry“ und „Little Fighter“ sind feste Bestandteile von Classic Rock-Radiosendern und Streaming-Playlists. Die Band hat über die Jahre hinweg verschiedene Kompilationen veröffentlicht, darunter „The Best of White Lion“ (1992), „The Essential White Lion“ (2000) und „The Definitive Rock Collection“ (2007), die ihre wichtigsten Songs zusammenfassen.
Im Jahr 2003 gab es Gerüchte über eine Reunion der Originalbesetzung, doch die Gespräche zwischen Tramp und Bratta führten zu keinem Ergebnis. Stattdessen formierte Tramp 2005 eine neue Version von White Lion unter dem Namen „Mike Tramp’s White Lion“, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Diese Formation tourte durch die USA und Europa und spielte die klassischen White Lion-Songs.
2008 veröffentlichte Tramp mit einer komplett neuen Besetzung das Album „Return of the Pride“. Obwohl es den Namen White Lion trug, fehlte mit Vito Bratta ein wesentliches Element des ursprünglichen Sounds. Das Album wurde von Fans und Kritikern gemischt aufgenommen, konnte aber nicht an die früheren Erfolge anknüpfen.
In den folgenden Jahren konzentrierte sich Mike Tramp hauptsächlich auf seine Solokarriere, bei der er einen eher akustischen, vom Folk beeinflussten Sound verfolgte. Er veröffentlichte mehrere Soloalben und tourte regelmäßig, wobei er neben seinem Solomaterial auch immer wieder White Lion-Klassiker in akustischen Versionen spielte.
2023 kehrte Tramp mit dem Album „Songs of White Lion“ zurück, das neu interpretierte Versionen der klassischen White Lion-Songs enthielt. Mit einer neuen Besetzung, bestehend aus Marcus Nand (Gitarre), Claus Langeskov (Bass) und Kenni Andy (Schlagzeug), brachte er den Sound von White Lion ins 21. Jahrhundert. Für 2024 wurde bereits ein Nachfolgealbum angekündigt, was zeigt, dass das Interesse an der Musik von White Lion nach wie vor lebendig ist.
White Lion haben in ihrer aktiven Zeit einen unverwechselbaren Sound entwickelt, der sie von anderen Bands ihrer Ära unterschied. Während viele ihrer Zeitgenossen auf harten, aggressiven Metal setzten, kombinierte White Lion kraftvolle Hardrock-Riffs mit melodischen Elementen und eingängigen Refrains. Vito Brattas Gitarrenspiel, das technisch anspruchsvoll und gleichzeitig melodisch war, bildete das musikalische Rückgrat der Band. Seine Soli waren virtuos, aber immer im Dienst des Songs.
Mike Tramps charakteristische Stimme, mit ihrem leichten dänischen Akzent, gab den Songs eine unverwechselbare Note. Seine Texte gingen oft über die typischen Rock-Klischees hinaus und behandelten gesellschaftliche und politische Themen. Die rhythmische Basis, bestehend aus James LoMenzo am Bass und Greg D’Angelo am Schlagzeug, sorgte für das solide Fundament, auf dem Tramp und Bratta ihre musikalischen Ideen entfalten konnten.
Die Musik von White Lion hat verschiedene Generationen von Rockfans beeinflusst. Ihre Mischung aus Härte und Melodie findet sich in vielen modernen Hardrock- und Melodic-Metal-Bands wieder. Besonders ihre Balladen wie „When the Children Cry“ haben die Zeit überdauert und werden auch heute noch geschätzt.
In einer Zeit, in der das Streaming von Musik immer wichtiger wird, erlebt die Musik von White Lion eine Renaissance. Neue Hörer entdecken ihre Songs in Online-Radios und Streaming-Diensten, während langjährige Fans nostalgisch zu den Alben zurückkehren, die den Soundtrack ihrer Jugend bildeten.
White Lion mögen nicht so bekannt sein wie einige ihrer Zeitgenossen wie Bon Jovi oder Guns N‘ Roses, aber sie haben ihren eigenen Platz in der Geschichte des Hardrock gesichert. Ihre Musik steht für eine Ära, in der melodischer Hardrock die Charts dominierte und Stadien füllte. Mit ihren eingängigen Songs, ihrem technischen Können und ihrer authentischen Bühnenpräsenz haben sie ein musikalisches Erbe hinterlassen, das bis heute nachhallt und weiterhin neue Fans findet.
Hörprobe White Lion - Wait
Hörprobe White Lion - Radar Love
Hörprobe White Lion - When the Children Cry
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
02.05.25 | Mike Tramp's White Lion @ Patronaat | Haarlem, Netherlands | Tickets |
03.05.25 | Mike Tramp's White Lion @ De Pul | Uden, Netherlands | Tickets |
04.05.25 | Mike Tramp's White Lion @ Nieuw | Heerlen, Netherlands | Tickets |
06.05.25 | Matrix Bochum - Bochum, Germany | Bochum, DE | Tickets |
07.05.25 | Das Bett - Frankfurt am Main, Germany | Frankfurt Am Main, DE | Tickets |
09.05.25 | Mike Tramp's White Lion @ Eightball Club | Thessaloniki, Greece | Tickets |
10.05.25 | Mike Tramp's White Lion @ Kyttaro | Athina, Greece | Tickets |
14.05.25 | Mike Tramp's White Lion @ IF Performance Hall Beşiktaş | Beşiktaş, Turkey | Tickets |
31.05.25 | Mike Tramp's White Lion @ Spokane Tribe Resort & Casino | Airway Heights, United States | Tickets |
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!