
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Warrant ist eine US-amerikanische Glam-Metal-Band, die 1984 in Hollywood, Los Angeles gegründet wurde und zu den erfolgreichsten Vertretern des Hair Metal der späten 1980er und frühen 1990er Jahre zählt. Mit Hits wie „Heaven“, „Cherry Pie“ und „I Saw Red“ verkaufte die Band weltweit über 10 Millionen Alben und prägte eine ganze Ära der Rockmusik mit ihrem eingängigen Sound und ihrem extravaganten Image.
Künstlername | Warrant |
Mitglieder | Erik Turner, Jerry Dixon, Steven Sweet, Joey Allen, Robert Mason |
Genre | Glam Metal, Hard Rock |
Größter Hit | Cherry Pie |
Gründungsjahr | 1984 |
Land | USA |
Markenzeichen | Eingängige Melodien, lange Haare, extravagante Outfits |
Warrant wurde im Juli 1984 von Gitarrist Erik Turner und Bassist Jerry Dixon in Los Angeles, Kalifornien gegründet. Die Band entstand mitten in der Blütezeit des Glam Metal, als der Sunset Strip von L.A. die Geburtsstätte zahlreicher Bands war, die mit ihrer Mischung aus harten Gitarrenriffs und eingängigen Melodien die Radiostationen eroberten. Nach einigen Besetzungswechseln in den Anfangsjahren stabilisierte sich das Line-up 1987 mit Jani Lane als Sänger, Joey Allen als zweitem Gitarristen und Steven Chamberlin am Schlagzeug.
Jani Lane, der schnell zum Hauptsongwriter der Band wurde, brachte mit seinem Gespür für eingängige Melodien und mitreißende Texte frischen Wind in die Band. Mit der selbst produzierten Demo „Heaven“ gelang es Warrant, die Aufmerksamkeit mehrerer Plattenfirmen auf sich zu ziehen. Der entscheidende Durchbruch kam 1988, als die Band einen Vertrag bei Columbia Records unterschrieb – ein Meilenstein, der den Weg für ihren kometenhaften Aufstieg ebnete.
Die Chemie zwischen den Bandmitgliedern und Lanes Songwriting-Talent schufen die perfekte Grundlage für den Erfolg, der bald folgen sollte. In einer Zeit, in der Musikvideos auf MTV einen enormen Einfluss auf die Popularität von Bands hatten, wusste Warrant mit ihrem charismatischen Auftreten und ihrem visuellen Appeal genau, wie sie das Publikum für sich gewinnen konnten.
Am 31. Januar 1989 veröffentlichte Warrant ihr Debütalbum „Dirty Rotten Filthy Stinking Rich“ (oft als DRFSR abgekürzt), das den Beginn ihrer erfolgreichsten Phase markierte. Das Album kletterte bis auf Platz 10 der Billboard-Charts und wurde mit Doppel-Platin ausgezeichnet. Die Single „Heaven“, eine gefühlvolle Ballade, die bereits auf ihrer Demo enthalten war, entwickelte sich zum Überraschungshit und erreichte Platz 2 der Billboard Hot 100. Weitere erfolgreiche Singles des Albums waren „Down Boys“, „Sometimes She Cries“ und „Big Talk“, die alle die Charts stürmten und der Band eine treue Fangemeinde bescherten.
Der wahre Höhepunkt ihrer Karriere folgte jedoch mit dem zweiten Album „Cherry Pie“, das am 11. September 1990 veröffentlicht wurde. Der gleichnamige Titelsong, der angeblich auf Drängen des Plattenlabels in letzter Minute geschrieben wurde, entwickelte sich schnell zur Hymne der Band und zu einem der bekanntesten Hard-Rock-Songs der Ära. Mit seinen anzüglichen Texten und dem kontroversen Musikvideo, in dem Model Bobbie Brown die Hauptrolle spielte, sorgte „Cherry Pie“ für Aufsehen und festigte Warrants Ruf als eine der führenden Glam-Metal-Bands ihrer Zeit.
Das Album erreichte Platz 7 der Billboard-Charts und wurde ebenfalls mit Doppel-Platin ausgezeichnet. Neben dem Titelsong enthielt es weitere Hits wie „I Saw Red“, eine emotionale Ballade über Betrug, und „Uncle Tom’s Cabin“, einen bluesigen Rock-Song, der zeigte, dass die Band mehr zu bieten hatte als nur Party-Hymnen. Die anschließende Welttournee führte Warrant durch ausverkaufte Arenen und festigte ihren Status als Superstars.
In dieser Zeit war die Band regelmäßig im Radio zu hören und ihre Musikvideos liefen in Dauerschleife auf MTV. Der Erfolg von Warrant spiegelte den Zeitgeist wider – ihre Musik verkörperte den Hedonismus und die Unbeschwertheit der späten 80er Jahre, bevor der Grunge die Musiklandschaft grundlegend verändern sollte.
Der Beginn der 1990er Jahre brachte dramatische Veränderungen für die Rockmusik mit sich. Mit dem Aufkommen des Grunge, angeführt von Bands wie Nirvana und Pearl Jam, veränderte sich der Musikgeschmack des Publikums grundlegend. Die extravaganten Outfits, die aufwändigen Frisuren und der unbeschwerte Sound des Glam Metal galten plötzlich als überholt und kommerziell.
Inmitten dieses kulturellen Wandels veröffentlichte Warrant 1992 ihr drittes Album „Dog Eat Dog“, das einen reiferen und experimentelleren Sound zeigte. Die Band versuchte, sich musikalisch weiterzuentwickeln und distanzierte sich teilweise von ihrem früheren Image. Obwohl das Album mit Gold ausgezeichnet wurde und auf Platz 25 der Billboard-Charts landete, konnte es nicht an den Erfolg der Vorgänger anknüpfen.
Die internen Spannungen innerhalb der Band nahmen zu, und 1993 verließen Joey Allen und Steven Sweet die Gruppe. Jani Lane, der zunehmend mit dem Druck zu kämpfen hatte, der auf ihm als Frontmann und Hauptsongwriter lastete, verließ die Band 1993 ebenfalls kurzzeitig, kehrte aber zurück, um an den nächsten Alben zu arbeiten.
Die folgenden Jahre waren geprägt von häufigen Besetzungswechseln und musikalischen Experimenten. Mit Alben wie „Ultraphobic“ (1995) und „Belly to Belly“ (1996) versuchte die Band, sich an die veränderte Musiklandschaft anzupassen, konnte aber nicht mehr an frühere Erfolge anknüpfen. Trotz positiver Kritiken für „Ultraphobic“, das einen dunkleren und zeitgemäßeren Sound zeigte, blieb der kommerzielle Erfolg aus.
Die Herausforderungen dieser Zeit spiegelten sich auch im Internetradio wider, wo Bands wie Warrant um Aufmerksamkeit in einem zunehmend fragmentierten Musikmarkt kämpfen mussten. Dennoch hielt die Band durch und bewies ihre Widerstandsfähigkeit in einer sich ständig verändernden Branche.
Die 2000er Jahre markierten einen Neuanfang für Warrant. Mit dem Album „Under the Influence“ (2001), einer Sammlung von Coverversionen, kehrte die Band zu ihren musikalischen Wurzeln zurück. 2006 folgte „Born Again“, das erste Studioalbum mit neuem Material seit einem Jahrzehnt, allerdings mit Jaime St. James als Sänger, nachdem Jani Lane die Band erneut verlassen hatte.
2008 kam es zu einer kurzzeitigen Reunion der Originalbesetzung für das Rocklahoma Festival, doch Lane verließ die Band bald wieder. Robert Mason, ehemaliger Sänger von Lynch Mob, übernahm daraufhin den Gesang und ist bis heute Frontmann der Band.
Ein tragischer Moment in der Geschichte von Warrant war der Tod von Jani Lane am 11. August 2011. Der ehemalige Sänger und Songwriter wurde leblos in einem Hotelzimmer in Woodland Hills, Kalifornien, aufgefunden. Die offizielle Todesursache war akute Alkoholvergiftung. Sein Tod erschütterte die Rock-Welt und hinterließ eine Lücke, die nie ganz geschlossen werden konnte. Lane hatte mit seinen emotionalen Texten und seiner charismatischen Bühnenpräsenz maßgeblich zum Erfolg von Warrant beigetragen.
Trotz dieses schweren Verlusts setzte die Band ihre Karriere fort. Im selben Jahr veröffentlichten sie das Album „Rockaholic“, das erste mit Robert Mason am Mikrofon. Das Album wurde von Kritikern gelobt und zeigte, dass Warrant auch in der neuen Besetzung überzeugende Musik machen konnte.
2017 folgte mit „Louder Harder Faster“ ein weiteres Studioalbum, das den klassischen Warrant-Sound mit zeitgemäßen Elementen verband. Die Single „I Think I’ll Just Stay Here and Drink“, eine Coverversion des Merle Haggard-Klassikers, unterstrich die Vielseitigkeit der Band und ihre Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden.
Heute, vier Jahrzehnte nach ihrer Gründung, ist Warrant weiterhin aktiv und tourt regelmäßig durch die USA und gelegentlich auch international. Die aktuelle Besetzung besteht aus den Gründungsmitgliedern Erik Turner und Jerry Dixon, zusammen mit den langjährigen Mitgliedern Joey Allen und Steven Sweet sowie Sänger Robert Mason.
Das musikalische Erbe von Warrant ist unbestreitbar. Mit über 10 Millionen verkauften Alben weltweit haben sie einen festen Platz in der Geschichte des Hard Rock und Glam Metal. Ihre größten Hits wie „Cherry Pie“, „Heaven“ und „I Saw Red“ werden bis heute regelmäßig im Radio gespielt und haben Generationen von Musikfans beeinflusst.
Die Band hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter mehrfach Platin und Gold in den USA, Kanada, Australien und Großbritannien. Ihr Einfluss auf nachfolgende Generationen von Rockbands ist spürbar, und ihre Musik erlebt durch das Streaming und die Nostalgie für die 80er Jahre eine Renaissance.
In den letzten Jahren hat Warrant verschiedene Jubiläumstourneen unternommen, darunter die „Cherry Pie 30th Anniversary Tour“ (2020-2022) und die aktuelle „Let the Good Times Rock Tour“. Die Band arbeitet auch an neuer Musik und bleibt ein aktiver Teil der Rockszene.
Was Warrant von vielen ihrer Zeitgenossen unterscheidet, ist ihre Fähigkeit, sich anzupassen und weiterzuentwickeln, ohne ihre musikalischen Wurzeln zu verleugnen. Sie haben die Höhen und Tiefen der Musikindustrie durchlebt und sind gestärkt daraus hervorgegangen. Ihr Vermächtnis lebt nicht nur in ihren Hits weiter, sondern auch in ihrer anhaltenden Leidenschaft für die Musik und ihrer Verbindung zu den Fans.
Für Rockfans bleibt Warrant eine Band, die für eine bestimmte Zeit und ein bestimmtes Lebensgefühl steht – eine Zeit, in der die Musik laut, die Haare lang und die Nächte wild waren. Ihr Sound, der Härte mit Melodie verbindet, hat die Zeiten überdauert und findet auch heute noch seinen Weg in die Playlists und Herzen der Musikliebhaber, die guten, unverfälschten Rock zu schätzen wissen.
Hörprobe Warrant - Uncle Tom's Cabin
Hörprobe Warrant - Cherry Pie
Hörprobe Warrant - Heaven
Hörprobe Warrant - Down Boys
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
01.05.25 | Hard Rock Hotel And Casino Tulsa | Catoosa, United States | Tickets |
04.05.25 | M3 Rock Festival 2025 | Columbia, United States | Tickets |
09.05.25 | Capital Region MU Health Care Amphitheater | Jefferson City, United States | Tickets |
10.05.25 | Warrant and BulletBoys at Surfballroom in Clear Lake, IA 5-10-25 | Clear Lake, United States | Tickets |
31.05.25 | Shoshone-Bannock Casino | Pocatello, United States | Tickets |
06.06.25 | Timber Rock Amphitheater | Farmington, United States | Tickets |
20.06.25 | Warrant with FireHouse Little River Casino Resort and Hotel, Manistee, MI 49660 | Manistee, United States | Tickets |
21.06.25 | The Venue at Horseshoe Casino | Hammond, United States | Tickets |
22.08.25 | Lucky Star Casino - Concho | El Reno, United States | Tickets |
24.08.25 | Home Run Dugout | Katy, United States | Tickets |
05.09.25 | Packard Music Hall | Warren, United States | Tickets |
25.09.25 | Hobart Arena | Troy, United States | Tickets |
26.09.25 | Foellinger Theatre | Fort Wayne, United States | Tickets |
27.09.25 | Loeb Stadium | Lafayette, United States | Tickets |
04.10.25 | Pechanga RV Resort | Temecula, United States | Tickets |
25.10.25 | BlueWater Resort & Casino | Parker, United States | Tickets |
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!