
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
W.A.S.P. zählt zu den kontroversesten und einflussreichsten Heavy-Metal-Bands der 1980er Jahre. Die 1982 in Los Angeles gegründete Gruppe um Frontmann Blackie Lawless schockierte mit provokanten Bühnenshows und expliziten Texten, etablierte sich aber gleichzeitig als ernstzunehmende musikalische Kraft im Metal-Genre mit über 12 Millionen verkauften Alben weltweit.
Künstlername | W.A.S.P. |
Mitglieder | Blackie Lawless, Mike Duda, Doug Blair, Aquiles Priester |
Genre | Heavy Metal, Glam Metal |
Größter Hit | I Wanna Be Somebody |
Gründungsjahr | 1982 |
Land | USA |
Markenzeichen | Schockierende Bühnenshows, provokante Texte |
W.A.S.P. wurde 1982 in Los Angeles, Kalifornien, von Blackie Lawless (bürgerlich Steven Edward Duren) gegründet. Die ursprüngliche Besetzung bestand neben Lawless aus Chris Holmes an der Gitarre, Tony Richards am Schlagzeug und Don Costa am Bass, wobei Costa schnell durch Randy Piper ersetzt wurde. Der Bandname sorgte von Anfang an für Spekulationen – während viele Fans die Abkürzung als „We Are Sexual Perverts“ interpretierten, hat Lawless selbst nie eine definitive Erklärung geliefert und bezeichnete die Bedeutung als „unsicher“. Andere populäre Deutungen sind „White Anglo-Saxon Protestants“ oder einfach „We Are So Perfect“.
Die Band etablierte sich schnell in der aufblühenden Glam-Metal-Szene von Los Angeles, wo sie durch ihre extremen Live-Shows Aufmerksamkeit erregte. Lawless erschien oft mit Kettensägen, Fleischstücken und in einer mit Rasierklingen besetzten Kopfbedeckung auf der Bühne. Diese theatralischen Elemente, kombiniert mit expliziten Texten, machten W.A.S.P. zu einer der kontroversesten Bands ihrer Zeit. Ihr provokantes Image half ihnen, einen Plattenvertrag mit Capitol Records zu sichern, was den Weg für ihren kommerziellen Durchbruch ebnete.
1984 veröffentlichte W.A.S.P. ihr selbstbetiteltes Debütalbum, das sofort für Aufsehen sorgte. Der Song „Animal (F**k Like a Beast)“ war ursprünglich für das Album vorgesehen, wurde aber aufgrund seines expliziten Inhalts entfernt und separat als Single veröffentlicht. Trotz – oder vielleicht gerade wegen – der Kontroverse erreichte das Album Goldstatus in den USA. Songs wie „I Wanna Be Somebody“ und „L.O.V.E. Machine“ etablierten sich als Klassiker des Genres und werden bis heute im Radio gespielt.
Die Band geriet schnell ins Visier der Parents Music Resource Center (PMRC), einer Organisation, die von Tipper Gore, der Frau des damaligen Senators Al Gore, mitbegründet wurde. Die PMRC setzte sich für Warnhinweise auf Alben mit expliziten Inhalten ein, und W.A.S.P. stand ganz oben auf ihrer Liste der „Filthy Fifteen“ – den 15 angeblich obszönsten Songs der damaligen Zeit. Diese Kontroverse führte zu Senatsanhörungen, bei denen die Regulierung von Musikinhalten diskutiert wurde, und machte W.A.S.P. zu unfreiwilligen Symbolen für künstlerische Freiheit.
Das Folgealbum „The Last Command“ (1985) festigte den kommerziellen Erfolg der Band mit Hits wie „Blind in Texas“. Die Tournee zum Album war berüchtigt für ihre schockierenden Elemente, darunter die Folterung von halbnackten Frauen auf der Bühne – eine Praxis, die der Band weitere Kritik einbrachte, aber gleichzeitig ihre Popularität steigerte. Während dieser Zeit wurde Tony Richards durch Steve Riley am Schlagzeug ersetzt.
Mit „Inside the Electric Circus“ (1986) setzte W.A.S.P. ihren kommerziellen Erfolg fort, aber es war das 1989 erschienene „The Headless Children“, das einen bedeutenden künstlerischen Wendepunkt markierte. Das Album zeigte eine reifere, weniger auf Schock ausgerichtete Seite der Band mit komplexeren Arrangements und gesellschaftskritischen Texten. Zu dieser Zeit hatte Johnny Rod Randy Piper am Bass ersetzt, und Chris Holmes verließ die Band nach der Tournee zum Album.
Das wohl ambitionierteste Werk von W.A.S.P. folgte 1992 mit „The Crimson Idol“, einem Konzeptalbum, das die tragische Geschichte von Jonathan Steel erzählt, einem jungen Mann, der nach Ruhm strebt, aber an den Schattenseiten des Erfolgs zerbricht. Das Album gilt vielen Fans und Kritikern als Meisterwerk der Band und zeigte Lawless‘ Fähigkeiten als Songwriter und Geschichtenerzähler. Musikalisch bewegte sich die Band weiter weg von ihren Glam-Metal-Wurzeln hin zu einem komplexeren, epischeren Sound.
Die 1990er Jahre waren eine Zeit des Experimentierens für W.A.S.P. Mit „Kill Fuck Die“ (1997) integrierte die Band industrielle Elemente in ihren Sound, was bei traditionellen Fans auf gemischte Reaktionen stieß. Chris Holmes kehrte kurzzeitig zur Band zurück, verließ sie jedoch 2001 erneut. Trotz der Veränderungen in der Besetzung und im musikalischen Ansatz blieb Blackie Lawless das konstante kreative Zentrum der Gruppe.
In den frühen 2000er Jahren veröffentlichte W.A.S.P. weitere Konzeptalben, darunter die zweiteilige „The Neon God“-Saga (2004), die die Geschichte eines missbrauchten Kindes erzählt, das seine Fähigkeit entdeckt, Menschen zu manipulieren. Diese Werke zeigten eine Band, die weit über ihre anfänglichen Schock-Taktiken hinausgewachsen war und komplexe Themen wie Religion, Macht und menschliche Schwäche erforschte.
In den letzten zwei Jahrzehnten hat W.A.S.P. weiterhin regelmäßig Alben veröffentlicht und ist auf Tour gegangen, wenn auch mit weniger kommerzieller Aufmerksamkeit als in ihrer Hochphase. Alben wie „Dominator“ (2007), „Babylon“ (2009) und „Golgotha“ (2015) zeigten eine Band, die ihrem Sound treu blieb, während sie gleichzeitig neue Themen erkundete. Besonders bemerkenswert ist Lawless‘ zunehmende Beschäftigung mit religiösen Themen, nachdem er sich dem Christentum zugewandt hatte – eine überraschende Entwicklung für einen Künstler, der einst als Inbegriff musikalischer Rebellion galt.
Die aktuelle Besetzung von W.A.S.P. besteht neben Blackie Lawless aus Mike Duda am Bass (seit 1995), Doug Blair an der Leadgitarre (seit 2006, mit früheren Gastauftritten) und Aquiles Priester am Schlagzeug (seit 2017). Diese Formation hat sich als stabil erwiesen und führt das musikalische Erbe der Band fort.
2018 veröffentlichte die Band „Reidolized (The Soundtrack to The Crimson Idol)“, eine Neuaufnahme ihres Klassikers von 1992, begleitet von einem Film, der die Geschichte des Albums visuell erzählt. Dieses Projekt unterstreicht die anhaltende Bedeutung dieses Werks für Lawless und die Band.
W.A.S.P. hat über die Jahre hinweg mehr als 12 Millionen Alben weltweit verkauft und bleibt eine einflussreiche Kraft im Heavy Metal. Ihre frühen Kontroversen haben ihnen einen Platz in der Musikgeschichte gesichert, aber es ist ihre musikalische Evolution und Lawless‘ Fähigkeit als Songwriter, die ihr Vermächtnis definieren. Von den schockierenden Anfängen bis zu den komplexen Konzeptalben ihrer späteren Karriere hat W.A.S.P. bewiesen, dass hinter dem Spektakel echte musikalische Substanz steckt.
Heute werden ihre Songs regelmäßig im Webradio gespielt und inspirieren weiterhin neue Generationen von Metal-Fans. Die Band hat angekündigt, an neuem Material zu arbeiten, was zeigt, dass ihre kreative Reise noch lange nicht zu Ende ist. Für Fans, die ihre Musik über Streaming-Dienste oder das Internetradio entdecken, bietet W.A.S.P. einen faszinierenden Einblick in eine Ära, als Heavy Metal sowohl musikalisch als auch kulturell revolutionär war.
Der Einfluss von W.A.S.P. auf die Metal-Szene ist unbestreitbar. Als eine der ersten Bands, die visuelle Schockeffekte mit technisch versiertem Heavy Metal kombinierten, ebneten sie den Weg für zahlreiche Nachfolger. Ihre theatralischen Bühnenshows beeinflussten Generationen von Metal-Bands, die verstanden, dass ein visuelles Spektakel die musikalische Wirkung verstärken kann.
Blackie Lawless‘ markante Stimme und sein unverwechselbarer Songwriting-Stil haben zahlreiche Musiker inspiriert. Seine Fähigkeit, zwischen aggressiven, schnellen Nummern und emotionalen Balladen zu wechseln, zeigte die Bandbreite, die im Heavy Metal möglich ist. Songs wie „The Idol“ und „Sleeping in the Fire“ beweisen, dass Metal auch tiefgründig und emotional sein kann.
Die Kontroversen um W.A.S.P. in den 1980er Jahren trugen dazu bei, wichtige Gespräche über künstlerische Freiheit und Zensur anzustoßen. Indem sie sich gegen die PMRC und ähnliche Gruppen stellten, halfen sie, das Recht von Musikern zu verteidigen, provokante und herausfordernde Kunst zu schaffen. Diese Kämpfe haben den Weg für spätere Generationen von Künstlern geebnet, die kontroverse Themen in ihrer Musik behandeln wollten.
Während viele ihrer Zeitgenossen aus der Glam-Metal-Ära in Vergessenheit gerieten oder zu Nostalgie-Acts wurden, hat W.A.S.P. es geschafft, relevant zu bleiben, indem sie sich weiterentwickelten und ihre Musik vertieften. Ihre späteren Alben zeigen eine Band, die nicht bereit ist, sich auf vergangenen Erfolgen auszuruhen, sondern weiterhin neue musikalische Territorien erkundet.
Heute, mehr als vier Jahrzehnte nach ihrer Gründung, bleibt W.A.S.P. eine wichtige Stimme im Heavy Metal. Ihre Musik wird weiterhin über Online Radio und Streaming-Plattformen entdeckt, und ihre Live-Shows ziehen sowohl langjährige Fans als auch neue Anhänger an. In einer Zeit, in der viele klassische Metal-Bands in den Ruhestand gehen, steht W.A.S.P. als Beweis für die anhaltende Kraft und Relevanz des Genres.
Hörprobe W.A.S.P. - Wild Child
Hörprobe W.A.S.P. - I Wanna Be Somebody
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
04.06.25 | Mystic Festival 2025 | Gdańsk, Poland | Tickets |
06.06.25 | Rockhard Festival 2025 | Gelsenkirchen, DE | Tickets |
07.06.25 | Astra | Berlin, DE | Tickets |
10.06.25 | Le Forum | Vaureal, France | Tickets |
11.06.25 | Effenaar | Eindhoven, Netherlands | Tickets |
12.06.25 | Rockhal | Esch-sur-alzette, Luxembourg | Tickets |
13.06.25 | Into the Grave Festival 2025 | Leeuwarden, Netherlands | Tickets |
13.06.25 | Schlachthof Wiesbaden | Wiesbaden, DE | Tickets |
10.07.25 | AREA 53 Festival 2025 | Leoben, AT | Tickets |
11.07.25 | Midalidare Rock in the Wine Valley 2025 | Mogilovo, Bulgaria | Tickets |
11.07.25 | Hangar | Belgrade, Serbia | Tickets |
13.07.25 | Rockwave Festival 2025 | Malakasa, Greece | Tickets |
16.07.25 | Live Club | Trezzo Sull'adda Mi, Italy | Tickets |
17.07.25 | Sun and Thunder Festival 2025 | Málaga, Spain | Tickets |
20.07.25 | University of East Anglia | Norwich, United Kingdom | Tickets |
22.07.25 | The National Stadium | Dublin, Ireland | Tickets |
23.07.25 | The Telegraph Building | Belfast, United Kingdom | Tickets |
25.07.25 | Steelhouse Festival 2025 | Abertillery, United Kingdom | Tickets |
25.07.25 | O2 Academy Glasgow | Glasgow, United Kingdom | Tickets |
27.07.25 | Rock City | Nottingham, United Kingdom | Tickets |
29.07.25 | Riddes - Salle de l'Abeille | Riddes, CH | Tickets |
30.07.25 | Wacken Open Air 2025 | Wacken, DE | Tickets |
30.07.25 | Komplex | Zurich, CH | Tickets |
31.07.25 | Skogsröjet 2025 | Rejmyre, Sweden | Tickets |
03.08.25 | Backstage Halle | Munich, DE | Tickets |
04.08.25 | LKA Longhorn | Stuttgart, DE | Tickets |
06.08.25 | Leyendas del Rock 2025 | Villena, Spain | Tickets |
08.08.25 | Alcatraz Festival 2025 | Kortrijk, Belgium | Tickets |
26.09.25 | O2 City Hall Newcastle | Newcastle Upon Tyne, United Kingdom | Tickets |
27.09.25 | O2 Victoria Warehouse Manchester | Manchester, United Kingdom | Tickets |
28.09.25 | Eventim Apollo | London, United Kingdom | Tickets |
01.10.25 | Docks | Hamburg, DE | Tickets |
03.10.25 | Lucerna Music Bar | Prague, Czech Republic | Tickets |
06.10.25 | Amager Bio | Copenhagen, Denmark | Tickets |
07.10.25 | Rockefeller Music Hall | Oslo, Norway | Tickets |
08.10.25 | Mejeriet | Lund, Sweden | Tickets |
09.10.25 | Rockefeller Music Hall | Oslo, Norway | Tickets |
10.10.25 | Gothenburg Film Studios | Göteborg, Sweden | Tickets |
11.10.25 | Conventum Kongress | Örebro, Sweden | Tickets |
12.10.25 | Fållan | Johanneshov, Sweden | Tickets |
14.10.25 | Falun Bowling & Pub | Falun, Sweden | Tickets |
15.10.25 | Folkets Hus i Östersund | Östersund, Sweden | Tickets |
17.10.25 | Tapahtumakeskus Tullisali | Oulu, Finland | Tickets |
18.10.25 | House Of Culture | Helsinki, Finland | Tickets |
19.10.25 | Tampereen tavara-asema | Tampere, Finland | Tickets |
21.10.25 | Helitehas | Tallinn, Estonia | Tickets |
25.10.25 | Event House Žilina | Žilina, Slovakia | Tickets |
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!