Rock

Seether – Steckbrief, Songs & Konzerte

today03.05.2025 3

Hintergrund
share close

Seether ist eine südafrikanische Post-Grunge-Band, die seit ihrer Gründung 1999 zu einer der erfolgreichsten Rockbands der 2000er und 2010er Jahre aufgestiegen ist. Mit ihrem kraftvollen Sound, der Elemente aus Alternative Metal, Hard Rock und Grunge vereint, haben sie sich eine treue Fangemeinde auf der ganzen Welt aufgebaut. Frontmann Shaun Morgan führt die Band mit seiner markanten, oft mit Kurt Cobain verglichenen Stimme durch eine beeindruckende Karriere voller Hits und Erfolge.

KünstlernameSeether
MitgliederShaun Morgan, Dale Stewart, John Humphrey, Corey Lowery
GenrePost-Grunge, Alternative Metal, Hard Rock
Größter HitBroken
Gründungsjahr1999
LandSüdafrika

Von Saron Gas zu Seether: Die Anfänge einer Rocklegende

Webradio Steckbrief - Seether

Die Geschichte von Seether beginnt 1999 in Pretoria, Südafrika, als der talentierte Musiker Shaun Morgan die Band unter dem Namen „Saron Gas“ gründete. Morgan, geboren am 21. Dezember 1978 in Pietermaritzburg, war ursprünglich ein vielversprechender Rugbyspieler, musste jedoch aufgrund einer Verletzung seine sportliche Karriere aufgeben. Inspiriert von der Grunge-Bewegung der 90er Jahre, besonders von Nirvanas bahnbrechendem Album „Nevermind“, wandte er sich der Musik zu.

Die Originalbesetzung bestand aus Shaun Morgan (Gesang, Gitarre), Dale Stewart (Bass, Gesang) und Dave Cohoe (Schlagzeug). Unter dem Namen Saron Gas veröffentlichte die Band im Jahr 2000 ihr erstes Album „Fragile“, das ausschließlich in Südafrika erhältlich war. Trotz des begrenzten Vertriebs erregte die Band mit ihrem rohen, energiegeladenen Sound Aufmerksamkeit und legte den Grundstein für ihre zukünftige Karriere.

Der große Wendepunkt kam 2002, als die Band in die Vereinigten Staaten übersiedelte und einen Vertrag mit Wind-Up Records unterzeichnete. Um Verwechslungen mit dem Nervengift Sarin zu vermeiden und einen Neuanfang zu markieren, änderten sie ihren Namen in „Seether“ – inspiriert von einem Song der Alternative-Rock-Band Veruca Salt. Dieser Namenswechsel symbolisierte nicht nur einen geografischen Umzug, sondern auch den Beginn einer neuen Ära für die südafrikanischen Rocker.

Der Durchbruch und die ersten Erfolge

Mit der Veröffentlichung ihres offiziellen Debütalbums „Disclaimer“ im Jahr 2002 begann Seethers Aufstieg in der internationalen Rockszene. Die erste Single „Fine Again“ erreichte schnell die US-amerikanischen Rock-Charts und verschaffte der Band erste Anerkennung außerhalb ihrer Heimat. Der Song, der sich mit Themen wie Verlust und Neuanfang auseinandersetzt, sprach viele Hörer an und etablierte Seethers charakteristischen Sound.

Der wirkliche Durchbruch kam jedoch 2004 mit der Neuaufnahme ihres Songs „Broken“ für den Soundtrack des Films „The Punisher“. Diese Version, ein Duett zwischen Shaun Morgan und Amy Lee von Evanescence (mit der Morgan zu dieser Zeit liiert war), katapultierte die Band in die Mainstream-Charts. Die emotionale Ballade erreichte Platz 20 der Billboard Hot 100 und wurde mit 4-fach Platin ausgezeichnet. Der Erfolg führte zur Veröffentlichung von „Disclaimer II“, einer erweiterten Version ihres Debütalbums, die zusätzliche Tracks und die neue Version von „Broken“ enthielt.

2005 folgte das Album „Karma and Effect“, das den kommerziellen Erfolg der Band weiter festigte. Die erste Single „Remedy“ erreichte Platz 1 der US-Mainstream-Rock-Charts und wurde zu einem der Markenzeichen der Band. Das Album selbst erreichte Platz 8 der Billboard 200 und wurde in den USA mit Platin ausgezeichnet. Seether tourte ausgiebig, um das Album zu promoten, und spielte auf zahlreichen Festivals und als Vorband für etablierte Rockacts, wodurch sie ihre Fangemeinde kontinuierlich erweiterten.

Die frühen Jahre von Seether waren geprägt von harter Arbeit, ständigen Tourneen und der Entwicklung eines unverwechselbaren Sounds, der sowohl von der Grunge-Ära als auch von zeitgenössischem Hard Rock beeinflusst war. Morgans raue, emotionale Stimme und die kraftvollen Gitarrenriffs wurden zu Markenzeichen der Band und legten den Grundstein für ihre langfristige Karriere im Internetradio und darüber hinaus.

Höhen und Tiefen: Persönliche Kämpfe und musikalische Triumphe

Die Karriere von Seether war nicht nur von musikalischen Erfolgen, sondern auch von persönlichen Herausforderungen geprägt. 2006 begab sich Frontmann Shaun Morgan in eine Rehabilitationseinrichtung, um seine Alkoholprobleme zu behandeln. Diese schwierige Zeit inspirierte viele Songs auf dem 2007 erschienenen Album „Finding Beauty in Negative Spaces“. Die Platte, die sich intensiv mit Themen wie Sucht, Verlust und Heilung auseinandersetzt, gilt vielen Fans als eines der emotionalsten und persönlichsten Werke der Band.

Kurz vor der Veröffentlichung des Albums erschütterte ein tragisches Ereignis die Band: Morgans Bruder Eugene beging im August 2007 Selbstmord. Dieser Verlust hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf Morgan und die gesamte Band. Der Song „Rise Above This“, ursprünglich als Ermutigung für seinen Bruder geschrieben, wurde zu einer bewegenden Hommage und einer Botschaft der Hoffnung für Menschen, die mit ähnlichen Kämpfen konfrontiert sind. Das Album wurde ein kommerzieller Erfolg und brachte mit „Fake It“ die bis dahin erfolgreichste Single der Band hervor, die drei Wochen lang die US-Mainstream-Rock-Charts anführte und mit 3-fach Platin ausgezeichnet wurde.

Die folgenden Jahre waren von weiteren Erfolgen geprägt. Das 2011 veröffentlichte Album „Holding Onto Strings Better Left to Fray“ erreichte Platz 2 der Billboard 200 und brachte mit „Country Song“ einen weiteren Nummer-1-Hit in den Rock-Charts hervor. Die Single wurde mit Platin ausgezeichnet und erweiterte Seethers musikalisches Spektrum, indem sie subtile Country-Einflüsse in ihren charakteristischen Rocksound integrierte.

Trotz der persönlichen und beruflichen Herausforderungen blieb Seether produktiv und veröffentlichte 2014 „Isolate and Medicate“. Das Album, produziert vom renommierten Produzenten Brendan O’Brien (bekannt für seine Arbeit mit Pearl Jam und Bruce Springsteen), zeigte eine Band, die ihrem Kern treu blieb, während sie ihren Sound weiterentwickelte. Die erste Single „Words as Weapons“ erreichte erneut die Spitze der Rock-Charts und festigte Seethers Ruf als eine der beständigsten Rockbands ihrer Generation.

Diese Phase in Seethers Karriere zeigt eindrucksvoll, wie die Band persönliche Tragödien und Kämpfe in kraftvolle, authentische Musik umwandeln konnte, die bei Fans weltweit Anklang fand. Ihre Fähigkeit, schwierige Themen anzusprechen und gleichzeitig eingängige, radiofähige Rocksongs zu schaffen, hat maßgeblich zu ihrer Langlebigkeit in der oft flüchtigen Musikindustrie beigetragen.

Musikalische Evolution und neuere Werke

Mit dem 2017 erschienenen Album „Poison the Parish“ markierte Seether einen bedeutenden Wendepunkt in ihrer Karriere. Zum ersten Mal übernahm Shaun Morgan die Produktion selbst, was der Band mehr kreative Kontrolle über ihren Sound ermöglichte. Das Ergebnis war ein roheres, härteres Album, das zu den Wurzeln der Band zurückkehrte und gleichzeitig ihre musikalische Reife zeigte. Die Lead-Single „Let You Down“ erreichte Platz 1 der US-Mainstream-Rock-Charts und bewies, dass Seether auch nach fast zwei Jahrzehnten im Musikgeschäft noch relevant und einflussreich war.

Das Album wurde unter Morgans neu gegründetem Label Canine Riot Records veröffentlicht, einem Imprint von Fantasy Records/Concord Music Group. Dieser Schritt in Richtung größerer Unabhängigkeit spiegelte Morgans Wunsch wider, mehr Kontrolle über die künstlerische Richtung der Band zu haben und sich von den Einschränkungen großer Plattenlabels zu befreien.

2020 folgte „Si Vis Pacem, Para Bellum“ (lateinisch für „Wenn du Frieden willst, bereite Krieg vor“), das achte Studioalbum der Band. Trotz der Herausforderungen der COVID-19-Pandemie, die die Musikindustrie stark beeinträchtigte, schaffte es Seether, ein Album zu veröffentlichen, das sowohl bei Kritikern als auch bei Fans gut ankam. Die Singles „Dangerous“ und „Bruised and Bloodied“ erreichten beide Platz 1 der US-Mainstream-Rock-Charts, was die anhaltende Relevanz der Band im Rockgenre unterstrich.

2021 feierte Seether ihr 20-jähriges Bestehen mit der Veröffentlichung von „Vicennial – 2 Decades of Seether“, einer umfassenden Sammlung ihrer größten Hits und Fan-Favoriten. Diese Compilation bot einen beeindruckenden Überblick über die musikalische Reise der Band und zeigte die Entwicklung ihres Sounds über zwei Jahrzehnte hinweg.

Das neueste Kapitel in Seethers Diskografie ist „The Surface Seems So Far“, das im September 2024 veröffentlicht wurde. Das Album setzt die Tradition der Band fort, persönliche und gesellschaftliche Themen zu erforschen, während sie ihren charakteristischen Sound weiterentwickeln. Mit diesem Album beweist Seether erneut ihre Fähigkeit, sich musikalisch weiterzuentwickeln, ohne ihre Identität zu verlieren.

Über die Jahre hat sich Seethers Sound subtil weiterentwickelt, wobei sie stets ihren Kern aus kraftvollen Gitarrenriffs, eingängigen Melodien und Morgans unverkennbarer Stimme beibehalten haben. Ihre Fähigkeit, sich anzupassen und gleichzeitig ihren charakteristischen Sound zu bewahren, hat maßgeblich zu ihrer Langlebigkeit in der Rockszene beigetragen und sichert ihnen einen festen Platz im Streaming-Angebot vieler Musikfans.

Das Vermächtnis von Seether in der modernen Rockmusik

Nach über zwei Jahrzehnten in der Musikindustrie hat Seether ein beeindruckendes Vermächtnis aufgebaut. Mit mehr als 17 Millionen verkauften Alben weltweit, zahlreichen Nummer-eins-Hits in den Rock-Charts und mehreren Gold- und Platin-Auszeichnungen zählt die Band zu den erfolgreichsten Rockacts des 21. Jahrhunderts. Ihre Musik hat Generationen von Fans angesprochen und beeinflusst zahlreiche jüngere Bands im Post-Grunge- und Alternative-Metal-Bereich.

Seethers Einfluss geht über kommerzielle Erfolge hinaus. Die Band hat sich durch ihre ehrlichen, oft introspektiven Texte einen Ruf für Authentizität erarbeitet. Shaun Morgans Bereitschaft, persönliche Kämpfe und Verletzlichkeit in seiner Musik zu thematisieren, hat vielen Fans geholfen, mit ihren eigenen Herausforderungen umzugehen. Songs wie „Fine Again“, „Broken“ und „Rise Above This“ sind nicht nur Radiohits, sondern haben für viele Hörer eine tiefere, persönliche Bedeutung.

Die aktuelle Besetzung der Band – Shaun Morgan (Gesang, Rhythmusgitarre), Dale Stewart (Bass, Backing Vocals), John Humphrey (Schlagzeug) und Corey Lowery (Leadgitarre, Backing Vocals seit 2018) – hat eine bemerkenswerte Stabilität bewiesen, was in der oft turbulenten Welt der Rockmusik selten ist. Diese Beständigkeit hat es ihnen ermöglicht, einen kohärenten Sound zu entwickeln und gleichzeitig musikalisch zu experimentieren und zu wachsen.

Neben ihrer Musik hat sich die Band auch für wohltätige Zwecke engagiert. 2012 gründete Morgan die „Rise Above Fest“, eine jährliche Veranstaltung zur Sensibilisierung für Selbstmordprävention und psychische Gesundheit, inspiriert vom Verlust seines Bruders. Diese Initiative zeigt das Engagement der Band, ihre Plattform für positive Veränderungen zu nutzen.

Während sich die Musiklandschaft ständig verändert, mit neuen Genres und Plattformen, die auftauchen und verschwinden, hat Seether bewiesen, dass qualitativ hochwertige Rockmusik zeitlos ist. Ihre Fähigkeit, sich anzupassen, ohne ihre Identität zu kompromittieren, hat ihnen ermöglicht, relevant zu bleiben und weiterhin neue Fans zu gewinnen, während sie ihre bestehende Basis pflegen.

In einer Zeit, in der Rockmusik oft als rückläufiges Genre betrachtet wird, steht Seether als Beweis dafür, dass es immer noch ein Publikum für authentische, gitarrengetriebene Musik gibt. Ihr Vermächtnis ist nicht nur in ihren Chartplatzierungen und Auszeichnungen zu finden, sondern auch in den zahllosen Fans, deren Leben sie durch ihre Musik berührt haben. Als eine der wenigen Bands ihrer Ära, die weiterhin konsistent neue Musik veröffentlichen und auf Tour gehen, haben sie sich einen wohlverdienten Platz in der Geschichte der modernen Rockmusik gesichert und bereichern weiterhin das Programm vieler Webradios mit ihrem unverwechselbaren Sound.

Songs von Seether im Radio

  • Chart track

    Nobody Praying For Me

    Seether

    Rock

    • play_arrow

      Hörprobe Seether - Nobody Praying For Me

  • Chart track

    Fake It

    Seether

    Rock

    • play_arrow

      Hörprobe Seether - Fake It

Konzerte von Seether

DatumEventOrtTickets
05.05.25Ford AmphitheaterColorado Springs, United StatesTickets
07.05.25McGrath AmphitheatreCedar Rapids, United StatesTickets
08.05.25Prairie Home Alliance TheaterPeoria, United StatesTickets
09.05.25EPIC Event CenterGreen Bay, United StatesTickets
10.05.25GLC Live at 20 MonroeGrand Rapids, United StatesTickets
12.05.25The Rave / Eagles ClubMilwaukee, United StatesTickets
13.05.25Mayo Clinic Health System Event CenterMankato, United StatesTickets
14.05.25BISMARCK EVENT CENTERBismarck, United StatesTickets
16.05.25The WilmaMissoula, United StatesTickets
17.05.25The Pub Station BallroomBillings, United StatesTickets
18.05.25Mountain America CenterIdaho Falls, United StatesTickets
20.05.25Knitting Factory - SpokaneSpokane, United StatesTickets
21.05.25Showbox SoDoSeattle, United StatesTickets
23.05.25Knitting FactoryBoise, United StatesTickets
24.05.25Reno Ballroom at Silver Legacy CasinoReno, United StatesTickets
25.05.25Harrah's Resort Southern CaliforniaValley Center, United StatesTickets
27.05.25The TailgateMidland, United StatesTickets
29.05.25Hard Rock LiveTulsa, United StatesTickets
30.05.25L'Auberge Casino Resort Lake CharlesLake Charles, United StatesTickets
31.05.25Seether at Hard Rock LiveBiloxi, United StatesTickets
26.09.25Rock The Locks 2025Umatilla, United StatesTickets

➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD