
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Saxon ist eine britische Heavy-Metal-Band, die seit den späten 1970er Jahren die Metalszene prägt. Als Pioniere der New Wave of British Heavy Metal haben sie mit ihrer energiegeladenen Musik und kraftvollen Live-Auftritten eine treue Fangemeinde aufgebaut. Mit über 23 Millionen verkauften Tonträgern weltweit gehören sie zu den erfolgreichsten Metal-Acts Europas.
Künstlername | Saxon |
Mitglieder | Biff Byford, Paul Quinn, Nigel Glockler, Nibbs Carter, Doug Scarratt, Brian Tatler |
Genre | Heavy Metal, NWOBHM |
Größter Hit | 747 (Strangers in the Night) |
Gründungsjahr | 1976 (als Son of a Bitch), 1979 (als Saxon) |
Land | Großbritannien |
Markenzeichen | Denim und Leder, kraftvolle Live-Auftritte |
Die Geschichte von Saxon beginnt im Jahr 1976 in Barnsley, England, als sich eine Gruppe junger Musiker unter dem Namen „Son of a Bitch“ zusammenfand. Die Gründungsmitglieder Peter „Biff“ Byford (Gesang), Steve Dawson (Bass), Graham Oliver (Gitarre), Paul Quinn (Gitarre) und Pete Gill (Schlagzeug) teilten eine Leidenschaft für harte, gitarrenlastige Musik. 1978 benannte sich die Band in „Saxon“ um – ein Name, der ihre britischen Wurzeln betonte und gleichzeitig kraftvoll klang.
Das selbstbetitelte Debütalbum „Saxon“ erschien 1979 und legte den Grundstein für ihre Karriere. Doch der wahre Durchbruch kam 1980 mit dem Album „Wheels of Steel„, das auf Platz 5 der britischen Charts kletterte. Der Song „747 (Strangers in the Night)“ entwickelte sich zu einem ihrer bekanntesten Hits. Im selben Jahr veröffentlichten sie „Strong Arm of the Law“, womit sie innerhalb kürzester Zeit zwei erfolgreiche Alben vorlegten – eine beeindruckende Leistung, die ihre kreative Energie unter Beweis stellte.
Die frühen 1980er Jahre waren die Hochphase der New Wave of British Heavy Metal (NWOBHM), und Saxon stand an vorderster Front dieser Bewegung. Mit „Denim and Leather“ (1981) schufen sie eine Art Hymne für die Metal-Szene – der Titeltrack feierte die Kultur und Gemeinschaft der Metalfans, die in Jeans und Lederjacken zu Konzerten strömten. Das Album erreichte Platz 9 in Großbritannien und festigte ihren Status als eine der führenden britischen Metal-Bands.
Die 1990er Jahre begannen für Saxon mit einer Rückbesinnung auf ihre Wurzeln. „Solid Ball of Rock“ (1991) und „Forever Free“ (1992) zeigten eine Band, die wieder zu ihrem ursprünglichen, härteren Sound zurückfand. Obwohl die großen kommerziellen Erfolge der 1980er Jahre nicht mehr erreicht wurden, bauten sie sich eine loyale Fanbasis auf, die ihnen über die Jahre treu blieb.
Ein wichtiger Einschnitt kam 1995, als Gitarrist Graham Oliver die Band verließ. Mit Doug Scarratt als Ersatz und der Verpflichtung von Bassist Nibbs Carter (bereits seit 1988 dabei) stabilisierte sich die Besetzung. Diese Formation – mit Biff Byford, Paul Quinn, Nigel Glockler, Nibbs Carter und Doug Scarratt – blieb über viele Jahre bestehen und sorgte für Kontinuität.
Die Alben „Unleash the Beast“ (1997), „Metalhead“ (1999) und „Killing Ground“ (2001) zeigten eine Band, die sich wieder auf ihre Stärken besann: kraftvolle Riffs, eingängige Melodien und Texte, die von Kampf, Durchhaltevermögen und historischen Themen handelten. Diese Rückbesinnung auf ihre musikalischen Wurzeln wurde von den Fans honoriert, und Saxon etablierten sich als verlässliche Größe in der Metal-Szene, die regelmäßig solide Alben veröffentlichte und auf Tourneen ging.
Besonders in Deutschland fanden sie eine treue Anhängerschaft. Ihre Auftritte auf großen Festivals wie Wacken Open Air wurden zu regelmäßigen Höhepunkten, bei denen sie sowohl langjährige Fans als auch eine neue Generation von Metal-Enthusiasten begeisterten. Das Internet und die sozialen Medien trugen dazu bei, dass ihre Musik auch jüngere Hörer erreichte, die die Band erst Jahrzehnte nach ihrer Gründung entdeckten.
Mit dem Eintritt ins neue Jahrtausend bewies Saxon eine bemerkenswerte Konstanz und kreative Vitalität. Alben wie „Lionheart“ (2004), „The Inner Sanctum“ (2007) und „Into the Labyrinth“ (2009) zeigten eine Band, die weiterhin relevante und kraftvolle Musik produzierte. Besonders beeindruckend war, dass sie es schafften, ihren charakteristischen Sound beizubehalten, ohne sich zu wiederholen oder musikalisch stehen zu bleiben.
Die 2010er Jahre brachten weitere solide Veröffentlichungen wie „Call to Arms“ (2011), „Sacrifice“ (2013) und „Battering Ram“ (2015). Mit „Thunderbolt“ (2018) erreichten sie Platz 5 in den deutschen Charts – ein Beweis dafür, dass sie auch nach vier Jahrzehnten im Musikgeschäft noch kommerziell erfolgreich sein konnten. Das Album wurde von Kritikern gelobt und zeigte eine Band auf der Höhe ihres Könnens.
2021 und 2023 veröffentlichten Saxon mit „Inspirations“ und „More Inspirations“ zwei Coveralben, auf denen sie Songs von Künstlern interpretierten, die sie selbst beeinflusst hatten – von den Rolling Stones über Black Sabbath bis hin zu Motörhead. Diese Projekte gaben den Fans einen Einblick in die musikalischen Wurzeln der Band und zeigten ihre Vielseitigkeit.
Ihr jüngstes Studioalbum „Hell, Fire and Damnation“ erschien im Januar 2024 und erreichte beeindruckende Chartplatzierungen: Platz 4 in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Platz 19 in Großbritannien. Dies unterstreicht eindrucksvoll die anhaltende Relevanz von Saxon in der Metal-Szene.
Heute, fast fünf Jahrzehnte nach ihrer Gründung, gehören Saxon zu den dienstältesten und einflussreichsten Bands des Heavy Metal. Mit über 23 Millionen verkauften Tonträgern weltweit haben sie einen festen Platz in der Musikgeschichte. Ihr Einfluss auf nachfolgende Generationen von Metal-Bands ist unbestreitbar, und Klassiker wie „Wheels of Steel„, „747 (Strangers in the Night)“ und „Denim and Leather“ gehören zum Kanon des Heavy Metal.
Was Saxon besonders auszeichnet, ist ihre Beständigkeit und Authentizität. Anders als viele ihrer Zeitgenossen haben sie nie versucht, musikalischen Trends hinterherzulaufen oder ihr Image radikal zu verändern. Sie blieben ihren Wurzeln treu und lieferten über Jahrzehnte hinweg qualitativ hochwertige Musik, die bei ihren Fans ankam. Diese Integrität hat ihnen den Respekt der Metal-Gemeinschaft eingebracht.
Frontmann Biff Byford, inzwischen über 70 Jahre alt, ist nach wie vor das Gesicht und die Stimme der Band. Seine markante Stimme hat über die Jahre nichts von ihrer Kraft eingebüßt, und seine Bühnenpräsenz ist legendär. Neben seiner Arbeit mit Saxon hat er auch an verschiedenen Projekten mitgewirkt und 2020 sein erstes Soloalbum „School of Hard Knocks“ veröffentlicht.
Die aktuelle Besetzung mit Byford, Paul Quinn (der allerdings seit 2023 nicht mehr auf Tour geht), Nigel Glockler, Nibbs Carter, Doug Scarratt und dem 2022/2023 hinzugekommenen Brian Tatler (bekannt von Diamond Head) zeigt, dass Saxon auch nach all den Jahren noch Energie und Leidenschaft für ihre Musik haben. Ihre Live-Auftritte sind nach wie vor intensiv und energiegeladen, und sie schaffen es, sowohl ihre Klassiker als auch neueres Material überzeugend zu präsentieren.
Saxon haben bewiesen, dass Heavy Metal keine Frage des Alters ist, sondern eine Lebenseinstellung. Sie haben Höhen und Tiefen erlebt, musikalische Trends kommen und gehen sehen, und sind dennoch ihrem Stil treu geblieben. Ihr Vermächtnis ist nicht nur in ihren Alben und Songs zu finden, sondern auch in der Inspiration, die sie unzähligen Bands und Musikern gegeben haben. Als Pioniere des britischen Heavy Metal haben sie einen Soundtrack für Generationen von Fans geschaffen und werden auch in Zukunft ein wichtiger Teil der Metal-Geschichte bleiben.
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
03.05.25 | Bangers Open Air Brasil 2025 | São Paulo, Brazil | Tickets |
04.05.25 | Mister Rock | Belo Horizonte, Brazil | Tickets |
06.05.25 | Opinião | Porto Alegre, Brazil | Tickets |
08.05.25 | Teatro Flores | Lomas De Zamora, Argentina | Tickets |
09.05.25 | COMPLEJO SALA SHOW | Montevideo, Uruguay | Tickets |
11.05.25 | The Metal Fest 2025 | Santiago, Chile | Tickets |
06.06.25 | Heavy Weekend 2025 | Nancy, France | Tickets |
02.07.25 | Rockharz 2025 | Ballenstedt, DE | Tickets |
10.07.25 | AREA 53 Festival 2025 | Leoben, AT | Tickets |
24.07.25 | Lokomotivet | Eskilstuna, Sweden | Tickets |
25.07.25 | Öland Rock 2025 | Borgholm, Sweden | Tickets |
26.07.25 | Garden, Konsert & Kongress | Linköping, Sweden | Tickets |
27.07.25 | Furuviksparken | Furuvik, Sweden | Tickets |
30.07.25 | Wacken Open Air 2025 | Wacken, DE | Tickets |
05.09.25 | Saxon (Bilbao) | Bilbao, Spain | Tickets |
05.09.25 | Sala Santana 27 | Bilbao, Spain | Tickets |
06.09.25 | Saxon (Madrid) | Madrid, Spain | Tickets |
06.09.25 | Sala La Riviera | Madrid, Spain | Tickets |
07.09.25 | Razzmatazz 1 | Barcelona, Spain | Tickets |
07.09.25 | Saxon (Barcelona) | Barcelona, Spain | Tickets |
11.09.25 | Zénith de Paris - La Villette | Paris, France | Tickets |
12.09.25 | Zenith Nantes Metropole | Saint-herblain, France | Tickets |
13.09.25 | Zénith de Toulouse | Toulouse, France | Tickets |
04.11.25 | Ulster Hall | Belfast, United Kingdom | Tickets |
05.11.25 | Olympia Theatre | Dublin, Ireland | Tickets |
07.11.25 | O2 Apollo Manchester | Manchester, United Kingdom | Tickets |
08.11.25 | Octagon Centre | Sheffield, United Kingdom | Tickets |
09.11.25 | O2 Academy Glasgow | Glasgow, United Kingdom | Tickets |
11.11.25 | O2 City Hall Newcastle | Newcastle Upon Tyne, United Kingdom | Tickets |
13.11.25 | Bristol Beacon | Bristol, United Kingdom | Tickets |
14.11.25 | Wolverhampton Civic Hall | Wolverhampton, United Kingdom | Tickets |
15.11.25 | Eventim Apollo | London, United Kingdom | Tickets |
16.11.25 | The Great Hall, Cardiff Uni Students Union | Cardiff, United Kingdom | Tickets |
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!