
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Nash & Young ist ein ikonisches Duo aus der amerikanischen Folk-Rock-Szene, bestehend aus Graham Nash und Neil Young. Beide Musiker sind vor allem durch ihre Zusammenarbeit in der legendären Supergruppe Crosby, Stills, Nash & Young bekannt geworden, haben aber auch als Duo einige bemerkenswerte musikalische Momente geschaffen. Ihre harmonischen Gesangsarrangements und tiefgründigen Songtexte haben die Rockmusik nachhaltig geprägt.
Künstlername | Nash & Young |
Mitglieder | Graham Nash, Neil Young |
Genre | Folk Rock, Rock, Country Rock |
Größter Hit | „Ohio“ (als Teil von CSNY) |
Land | USA/Kanada |
Graham Nash und Neil Young lernten sich Ende der 1960er Jahre kennen, als beide bereits erfolgreiche Karrieren hinter sich hatten. Nash, geboren am 2. Februar 1942 in Blackpool, England, war Gründungsmitglied der britischen Pop-Band The Hollies, mit der er zahlreiche Hits landete. Young, der aus Kanada stammte, hatte sich bereits mit Buffalo Springfield einen Namen gemacht. Ihre Wege kreuzten sich, als Nash David Crosby und Stephen Stills kennenlernte und sie gemeinsam die Formation Crosby, Stills & Nash gründeten.
Neil Young stieß 1969 zur Gruppe hinzu, kurz nach der Veröffentlichung des Debütalbums von CSN. Mit Young wurde aus dem Trio ein Quartett, das als Crosby, Stills, Nash & Young (CSNY) in die Musikgeschichte eingehen sollte. Obwohl Nash und Young nie offiziell als eigenständiges Duo auftraten, entwickelte sich zwischen ihnen eine besondere musikalische Chemie, die in vielen gemeinsamen Auftritten und Aufnahmen zum Ausdruck kam.
Die Kombination aus Nashs melodischem Gespür und Youngs rauerer, erdiger Stimme und seinem unverwechselbaren Gitarrenstil schuf eine faszinierende Dynamik. Während ihrer Zeit bei CSNY arbeiteten sie eng zusammen und trugen wesentlich zum charakteristischen Sound der Gruppe bei.
Obwohl Nash und Young hauptsächlich im Kontext von CSNY bekannt sind, gab es Momente, in denen ihre Zusammenarbeit besonders hervorstach. Auf dem bahnbrechenden Album „Déjà Vu“ von 1970, das Platz 1 der US-Charts erreichte und mit siebenfachem Platin ausgezeichnet wurde, sind einige ihrer besten gemeinsamen Arbeiten zu hören. Nash schrieb für dieses Album den zeitlosen Klassiker „Teach Your Children“, bei dem Young eine einprägsame Pedal-Steel-Gitarre spielte.
Ein weiterer Höhepunkt ihrer Zusammenarbeit war der Song „Ohio“, den Young als Reaktion auf das Kent-State-Massaker schrieb, bei dem vier Studenten während einer Demonstration gegen den Vietnamkrieg von der Nationalgarde erschossen wurden. Der Song, der mit Nashs harmonischer Unterstützung aufgenommen wurde, entwickelte sich zu einer kraftvollen Protesthymne und zeigt die politische Dimension ihrer Musik.
Bei Live-Auftritten von CSNY war die Interaktion zwischen Nash und Young oft ein Highlight. Ihre Stimmen ergänzten sich auf besondere Weise, wobei Nashs klare, hohe Stimme einen interessanten Kontrast zu Youngs charakteristischem Tenor bildete. Diese Harmonie ist besonders gut auf dem Live-Album „4 Way Street“ von 1971 zu hören, das die Energie und das Können der Band in dieser Zeit dokumentiert.
Während der verschiedenen Phasen von CSNY, die von Trennungen und Wiedervereinigungen geprägt waren, blieben Nash und Young in Kontakt und arbeiteten gelegentlich zusammen. Ihre musikalische Verbindung überdauerte die turbulenten Beziehungen innerhalb der Band und zeugt von ihrem gegenseitigen Respekt als Musiker.
Neben ihrer Arbeit mit CSNY verfolgten sowohl Nash als auch Young erfolgreiche Solokarrieren. Nash veröffentlichte 1971 sein erstes Soloalbum „Songs for Beginners“, das von persönlichen Erfahrungen und seiner Beziehung zu Joni Mitchell inspiriert war. In den folgenden Jahrzehnten brachte er weitere Soloalben heraus, darunter „Wild Tales“ (1973), „Earth & Sky“ (1980) und in jüngerer Zeit „This Path Tonight“ (2016) und „Now“ (2023).
Young entwickelte sich zu einem der einflussreichsten und produktivsten Rockmusiker aller Zeiten. Mit Alben wie „After the Gold Rush“ (1970), „Harvest“ (1972) und zahlreichen weiteren Werken schuf er ein vielseitiges musikalisches Erbe, das von Folk über Rock bis hin zu experimentellen Sounds reicht. Seine kompromisslose künstlerische Vision und seine Bereitschaft, immer wieder neue musikalische Wege zu gehen, haben ihm den Spitznamen „Godfather of Grunge“ eingebracht.
Beide Musiker engagierten sich auch politisch und sozial. Nash war ein leidenschaftlicher Aktivist gegen Atomenergie und Mitbegründer von Musicians United for Safe Energy (MUSE). Young setzte sich für Umweltschutz, Bauernrechte und andere soziale Anliegen ein, unter anderem mit seinem Farm Aid-Konzert. Diese gemeinsamen Werte spiegelten sich auch in ihrer Musik wider und stärkten ihre Verbindung über die Jahre.
Der Einfluss von Nash und Young auf die Musikwelt ist kaum zu überschätzen. Als Teil von CSNY haben sie den Folk-Rock der späten 1960er und frühen 1970er Jahre maßgeblich geprägt und mit ihren mehrstimmigen Gesangsharmonien einen unverwechselbaren Sound geschaffen, der zahllose Künstler beeinflusst hat. Ihre Fähigkeit, persönliche Geschichten mit politischen Botschaften zu verbinden, machte sie zu Stimmen einer Generation.
Für ihre musikalischen Leistungen wurden beide mehrfach ausgezeichnet. Nash wurde zweimal in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen – einmal mit The Hollies und einmal mit Crosby, Stills & Nash. Zudem wurde er 2010 von Königin Elisabeth II. zum Officer of the Order of the British Empire (OBE) ernannt. Young wurde ebenfalls zweimal in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen – als Solokünstler und als Mitglied von Buffalo Springfield.
Die musikalische Partnerschaft von Nash und Young endete formell mit dem Tod von David Crosby im Januar 2023, der jede Hoffnung auf eine vollständige Wiedervereinigung von CSNY zunichte machte. Dennoch bleibt ihr gemeinsames musikalisches Erbe lebendig und inspiriert weiterhin neue Generationen von Musikern und Fans.
In einer Zeit, in der Streaming-Dienste und digitale Radiosender die Art und Weise verändern, wie wir Musik konsumieren, bleiben die zeitlosen Songs von Nash & Young relevant und finden immer wieder neue Zuhörer. Ihre authentische, handgemachte Musik bietet einen willkommenen Kontrast zur oft überproduzierten Klangwelt des modernen Webradios.
Obwohl Nash und Young nie offizielle Alben als Duo veröffentlichten, waren sie an zahlreichen bedeutenden Aufnahmen beteiligt, die ihre musikalische Partnerschaft dokumentieren:
Mit Crosby, Stills, Nash & Young:
– „Déjà Vu“ (1970) – US-Platz 1, 7×Platin
– „4 Way Street“ (1971) – Live-Album, US-Platz 1, 4×Platin
– „So Far“ (1974) – Kompilation, US-Platz 1, 6×Platin
– „American Dream“ (1988) – US-Platz 16, Platin
– „Looking Forward“ (1999) – US-Platz 26
– „CSNY 1974“ (2014) – Live-Box-Set, US-Platz 17
Bedeutende Singles mit Nash & Young-Beteiligung:
– „Ohio“ (1970) – US-Platz 14
– „Teach Your Children“ (1970) – US-Platz 16
– „Our House“ (1970) – US-Platz 30
Die musikalische Chemie zwischen Nash und Young ist besonders gut auf Live-Aufnahmen zu hören, wo ihre Stimmen und Instrumente in einem organischen Dialog miteinander stehen. Ihre Fähigkeit, sowohl sanfte, introspektive Balladen als auch kraftvolle, energiegeladene Rocksongs zu interpretieren, zeigt die Bandbreite ihres gemeinsamen musikalischen Ausdrucks.
Nash & Young haben mit ihrer Musik nicht nur das Radio erobert, sondern auch die Herzen von Millionen von Fans weltweit. Ihre Songs erzählen Geschichten von Liebe, Verlust, politischem Protest und persönlichem Wachstum – Themen, die zeitlos sind und auch heute noch resonieren. In einer sich ständig verändernden Musiklandschaft bleibt ihr Einfluss bestehen und ihre Musik findet immer wieder den Weg zu neuen Hörern, sei es über klassisches Radio oder moderne Streaming-Plattformen.
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!