Rock

Dokken – Steckbrief, Songs & Konzerte

today29.04.2025 3

Hintergrund
share close

Dokken ist eine legendäre US-amerikanische Heavy-Metal-Band, die in den 1980er Jahren mit ihrer Mischung aus melodischem Hard Rock und Glam Metal zu den führenden Acts der Szene aufstieg. Unter der Leitung von Sänger Don Dokken erlangte die Gruppe mit Hits wie „Alone Again“, „In My Dreams“ und „Dream Warriors“ internationale Bekanntheit und verkaufte weltweit über 10 Millionen Alben.

KünstlernameDokken
MitgliederDon Dokken, Jon Levin, Chris McCarvill, Bill „BJ“ Zampa
GenreHeavy Metal, Hard Rock, Glam Metal
Größter HitAlone Again
Gründungsjahr1978
LandUSA
MarkenzeichenVirtuoses Gitarrenspiel, melodische Balladen, kraftvoller Gesang

Die Anfänge und der Weg zum Erfolg

Webradio Steckbrief - Dokken

Die Geschichte von Dokken beginnt 1976 in Los Angeles, als der charismatische Sänger Donald Maynard Dokken seine ersten musikalischen Schritte unternahm. Offiziell gegründet wurde die Band jedoch 1978, zunächst mit einer Besetzung aus Don Dokken, Bassist Juan Croucier und Schlagzeuger Greg Pecka, der bald durch Gary Holland ersetzt wurde. Die erste Veröffentlichung war die limitierte Single „Hard Rock Woman“ im selben Jahr.

Ein interessanter Wendepunkt in der frühen Karriere der Band kam 1979, als Don Dokken nach Deutschland reiste und in Hamburger Clubs auftrat. Während dieser Zeit arbeitete er sogar mit den Scorpions zusammen und steuerte Demos und Backing Vocals für deren Album „Blackout“ bei. Diese internationale Erfahrung sollte sich als wertvoll erweisen, denn in Deutschland erschien 1981 auch das erste Dokken-Album „Breakin‘ the Chains“, das zunächst unter dem Namen Don Dokken veröffentlicht wurde.

Der Durchbruch in den USA ließ jedoch noch auf sich warten. Erst als Gitarrist George Lynch zur Band stieß und sich als kongenialer Songwriting-Partner für Don Dokken erwies, begann der Aufstieg. Lynch brachte mit seinem virtuosen Spiel ein technisches Element in die Musik ein, das Dokken von vielen anderen Bands der Ära unterschied. 1983 wurde „Breaking the Chains“ von Elektra Records für den amerikanischen Markt neu aufgelegt, womit die Band langsam Fuß in der heimischen Musikszene fasste.

Die goldene Ära der 1980er Jahre

Mit dem zweiten Album „Tooth and Nail“ (1984) gelang Dokken der kommerzielle Durchbruch. Die Singles „Just Got Lucky“ und die emotionale Ballade „Alone Again“ eroberten die Radiosender und machten die Band einem breiteren Publikum bekannt. Die klassische Besetzung hatte sich nun gefestigt: Don Dokken am Mikrofon, George Lynch an der Gitarre, Jeff Pilson am Bass (der Juan Croucier ersetzt hatte) und Mick Brown am Schlagzeug.

Das Erfolgsrezept von Dokken bestand aus einer perfekten Mischung: Don Dokkens melodischer, ausdrucksstarker Gesang, George Lynchs beeindruckendes Gitarrenspiel, eingängige Refrains und eine solide Rhythmussektion. Diese Kombination setzte sich auf dem 1985 erschienenen Album „Under Lock and Key“ fort, das mit „In My Dreams“ einen weiteren Hit hervorbrachte und die Band endgültig in der ersten Liga des Hard Rock etablierte.

Den Höhepunkt ihrer Karriere erreichte die Gruppe mit dem 1987 veröffentlichten Album „Back for the Attack“, das bis auf Platz 13 der US-Charts kletterte und Platin-Status erreichte. Der Song „Dream Warriors“, der für den Soundtrack des Horrorfilms „A Nightmare on Elm Street 3“ geschrieben wurde, erweiterte ihre Fangemeinde noch einmal deutlich. In dieser Zeit tourte die Band als Support für Bands wie Judas Priest, AC/DC und die Scorpions und spielte auf dem berühmten Monsters of Rock Festival.

Das 1988 veröffentlichte Live-Album „Beast from the East“ dokumentierte die Bühnenpräsenz der Band auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs und wurde sogar für einen Grammy in der Kategorie „Best Metal Performance“ nominiert. Doch trotz des äußeren Erfolgs brodelte es hinter den Kulissen. Die Spannungen zwischen Don Dokken und George Lynch waren legendär und führten schließlich 1989 zur Auflösung der Band.

Trennung, Soloprojekte und Wiedervereinigung

Nach der Trennung von Dokken startete Don Dokken eine Solokarriere und veröffentlichte 1990 das Album „Up from the Ashes“, das zwar solide Kritiken erhielt, aber kommerziell nicht an die früheren Erfolge anknüpfen konnte. George Lynch gründete unterdessen seine eigene Band Lynch Mob, während Jeff Pilson und Mick Brown in verschiedenen Projekten aktiv waren.

Die Musiklandschaft hatte sich Anfang der 1990er Jahre dramatisch verändert. Grunge und Alternative Rock dominierten die Szene, während der Glam Metal, der Dokken groß gemacht hatte, an Popularität verlor. Dennoch kam es 1993 zur Wiedervereinigung der klassischen Besetzung, die 1995 das Album „Dysfunctional“ veröffentlichte. Der Titel war durchaus programmatisch, denn die alten Konflikte waren keineswegs beigelegt.

Mit „Shadowlife“ (1997) versuchte die Band, sich musikalisch neu zu orientieren und experimentierte mit alternativen Sounds – ein Schritt, der bei vielen langjährigen Fans auf Unverständnis stieß. Nach diesem Album verließ George Lynch die Band erneut, und Dokken setzte ihre Karriere mit wechselnden Besetzungen fort. „Erase the Slate“ (1999) mit dem neuen Gitarristen Reb Beach markierte eine Rückkehr zu den musikalischen Wurzeln der Band.

In den folgenden Jahren veröffentlichte Dokken weitere Alben wie „Long Way Home“ (2002), „Hell to Pay“ (2004) und „Lightning Strikes Again“ (2008), die zwar von Kritikern gelobt wurden, aber nicht mehr die breite Aufmerksamkeit der früheren Werke erreichten. Die Band blieb jedoch eine beliebte Live-Attraktion und konnte beim Streaming ihrer klassischen Hits neue Generationen von Rock-Fans für sich gewinnen.

Dokken im neuen Jahrtausend und das Vermächtnis

Im Laufe der Jahre etablierte sich mit Jon Levin an der Gitarre (seit 2003) und wechselnden Bassisten eine stabilere Besetzung. Don Dokken blieb als Frontmann und kreativer Kopf das Herzstück der Band, auch wenn gesundheitliche Probleme ihn zunehmend einschränkten. Nach einer Stimmbandoperation 2010 und einer Wirbelsäulenoperation 2019 konnte er keine Gitarre mehr spielen, was die Dynamik der Live-Auftritte veränderte.

2012 erschien mit „Broken Bones“ ein weiteres Studioalbum, das die musikalische Kontinuität der Band unterstrich. Trotz der langen Zeit seit ihrer Gründung blieb Dokken ihrer Grundformel treu: melodischer Hard Rock mit kraftvollen Gitarrenriffs und eingängigen Refrains. Diese Beständigkeit wurde von den Fans geschätzt, die der Band über Jahrzehnte die Treue hielten.

Ein besonderes Highlight war 2016 eine kurzzeitige Reunion-Tour mit der klassischen Besetzung in Japan, die auf dem Live-Album „Return to the East Live“ (2018) dokumentiert wurde. Diese temporäre Wiedervereinigung zeigte, dass die musikalische Chemie zwischen den Gründungsmitgliedern trotz aller persönlichen Differenzen noch immer funktionierte.

Nach einer längeren kreativen Pause überraschte die Band ihre Fans mit dem 2023 erschienenen Album „Heaven Comes Down“, das bewies, dass Dokken auch nach mehr als vier Jahrzehnten im Musikgeschäft noch relevante und qualitativ hochwertige Musik produzieren kann. Die aktuelle Besetzung mit Don Dokken, Jon Levin, Chris McCarvill am Bass und Bill „BJ“ Zampa am Schlagzeug zeigt sich auf Tourneen nach wie vor energiegeladen und spielfreudig.

Der Einfluss von Dokken auf die Hard Rock- und Metal-Szene ist unbestritten. Sie gehören zu den prägenden Bands des melodischen Heavy Metal der 1980er Jahre und haben mit ihrem Sound zahlreiche nachfolgende Musiker inspiriert. Ihre Kombination aus technischer Virtuosität, eingängigen Melodien und emotionaler Tiefe machte sie zu Pionieren eines Genres, das bis heute Bestand hat.

Auch im Zeitalter des digitalen Musikstreamings erfreuen sich Klassiker wie „Alone Again“, „In My Dreams“ und „Dream Warriors“ großer Beliebtheit und werden regelmäßig im Radio gespielt. Mit über 10 Millionen verkauften Alben weltweit haben Dokken einen festen Platz in der Geschichte des Hard Rock eingenommen und beweisen als eine der wenigen noch aktiven Bands ihrer Generation, dass echte Rockmusik zeitlos ist und auch neue Generationen von Musikfans begeistern kann.

Songs von Dokken im Radio

Konzerte von Dokken

DatumEventOrtTickets
13.06.25Arcada TheatreSt Charles, United StatesTickets
14.11.25Whisky A Go GoWest Hollywood, United StatesTickets

➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD