
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Die Deftones sind eine einflussreiche US-amerikanische Alternative-Metal-Band, die seit ihrer Gründung 1988 in Sacramento, Kalifornien, die Grenzen des Genres kontinuierlich erweitert hat. Oft als „Radiohead des Metal“ bezeichnet, haben sie sich vom Nu-Metal-Sound ihrer Anfänge zu einem einzigartigen Stil entwickelt, der Elemente aus Shoegaze, Art Rock und experimenteller Musik vereint.
Künstlername | Deftones |
Mitglieder | Chino Moreno, Stephen Carpenter, Abe Cunningham, Frank Delgado |
Genre | Alternative Metal, Art Rock, Shoegaze, Nu Metal (frühe Werke) |
Größter Hit | Change (In the House of Flies) |
Gründungsjahr | 1988 |
Land | USA |
Markenzeichen | Experimenteller Sound zwischen Härte und atmosphärischen Elementen |
Die Geschichte der Deftones begann 1988 an der McClatchy High School in Sacramento, als Gitarrist Stephen Carpenter, Schlagzeuger Abe Cunningham und Sänger Chino Moreno zusammenfanden. Der Bandname ist eine Kreation von Carpenter und spielt sowohl auf Hip-Hop-Jargon als auch auf den Begriff „tone deaf“ (tontaub) an. Nach einigen Besetzungswechseln in den frühen Jahren stieß 1990 Bassist Chi Cheng zur Band, womit die klassische Besetzung komplettiert wurde. Frank Delgado, zunächst als Live-Unterstützung für Turntables und Samples engagiert, wurde 1999 offizielles Mitglied und bereicherte den Sound mit elektronischen Elementen.
Die frühen Jahre waren geprägt von intensivem Touren und dem Aufbau einer treuen Fangemeinde durch Mundpropaganda. Ihre energiegeladenen Live-Auftritte machten sie schnell zu einem Geheimtipp in der Underground-Szene Kaliforniens. Nach mehreren selbst produzierten Demos unterzeichneten sie 1994 einen Vertrag mit Maverick Records, dem Label von Madonna, was ihnen den Weg für ihre ersten kommerziellen Veröffentlichungen ebnete.
Das Debütalbum „Adrenaline“ erschien 1995 und etablierte die Deftones als vielversprechende Newcomer in der aufkeimenden Nu-Metal-Szene. Obwohl das Album anfangs nur moderate Verkaufszahlen erzielte, entwickelte es sich durch konstantes Touren zu einem Sleeper-Hit und erreichte schließlich Platin-Status. Der wahre kommerzielle Durchbruch gelang jedoch mit dem zweiten Album „Around the Fur“ (1997), das mit Singles wie „My Own Summer (Shove It)“ und „Be Quiet and Drive (Far Away)“ die Charts eroberte und die Band international bekannt machte.
Der kreative Höhepunkt und gleichzeitig die deutlichste Abkehr vom Nu-Metal-Genre markierte das 2000 erschienene „White Pony“. Das Album, das mit dem Song „Elite“ einen Grammy für die beste Metal-Performance gewann, zeigte eine Band, die bereit war, musikalische Grenzen zu überschreiten. Die Integration von Dream-Pop, Post-Rock und elektronischen Elementen schuf einen unverwechselbaren Sound, der die Deftones von ihren Genre-Kollegen abhob. Die Single „Change (In the House of Flies)“ wurde zum Radiohit und ist bis heute einer ihrer bekanntesten Songs.
In den folgenden Jahren setzten die Deftones ihre musikalische Evolution mit Alben wie dem selbstbetitelten „Deftones“ (2003) und „Saturday Night Wrist“ (2006) fort. Während dieser Zeit experimentierte die Band weiter mit verschiedenen Klanglandschaften, was nicht immer auf ungeteilte Begeisterung stieß, aber ihre künstlerische Integrität unterstrich. Beim Streaming von Internetradio lassen sich diese unterschiedlichen Schaffensphasen der Band besonders gut nachvollziehen.
Ein tragischer Einschnitt in der Bandgeschichte ereignete sich im November 2008, als Bassist Chi Cheng bei einem Autounfall schwer verletzt wurde und ins Koma fiel. Die Band stand vor einer schwierigen Entscheidung: Das fast fertiggestellte Album „Eros“ wurde auf Eis gelegt, da die Mitglieder es emotional nicht mit Chengs Unfall in Verbindung bringen wollten. Sergio Vega, ehemaliger Bassist von Quicksand, sprang zunächst als Aushilfe ein und wurde später festes Mitglied.
Mit „Diamond Eyes“ (2010) gelang den Deftones ein beeindruckendes Comeback. Das unter schwierigen Umständen entstandene Album wurde von Kritikern hochgelobt und von Fans begeistert aufgenommen. Es markierte eine Rückkehr zu direkteren, kraftvolleren Klängen, ohne die atmosphärischen Elemente zu vernachlässigen, die mittlerweile zum Markenzeichen der Band geworden waren.
Der Tod von Chi Cheng im April 2013, nach mehr als vier Jahren im teilweise bewusstlosen Zustand, war ein weiterer schwerer Schlag für die Band. Doch die Deftones setzten ihren Weg fort und veröffentlichten mit „Koi No Yokan“ (2012) und „Gore“ (2016) weitere kritisch gefeierte Alben, die ihre Position als eine der innovativsten Bands im Metal-Bereich festigten. Das Webradio spielte eine wichtige Rolle dabei, diese neuen Werke einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
2020 veröffentlichten die Deftones ihr neuntes Studioalbum „Ohms“, das als Rückkehr zu härteren Klängen gefeiert wurde und gleichzeitig die experimentelle Seite der Band beibehielt. Die Kritiken waren durchweg positiv, und das Album erreichte Platz 5 der US-Billboard-Charts.
In den letzten Jahren gab es weitere Umbesetzungen: 2022 verließ Sergio Vega die Band, und Fred Sablan übernahm die Position des Live-Bassisten. Auch Gitarrist Stephen Carpenter wurde zeitweise durch Lance Jackman ersetzt, und seit 2024 unterstützt Shaun Lopez die Band als zusätzlicher Gitarrist bei Live-Auftritten.
Seit 2018 veranstalten die Deftones ihr eigenes Festival „Dia de los Deftones“ im PETCO Park in San Diego, bei dem sie als Headliner auftreten und ein vielfältiges Line-up präsentieren. Diese Veranstaltung unterstreicht ihren Status als etablierte Größe in der Musikszene.
Das Vermächtnis der Deftones ist beeindruckend: Mit mehr als 4,8 Millionen verkauften Tonträgern weltweit, mehreren Gold- und Platin-Auszeichnungen und einem Grammy haben sie sich als eine der einflussreichsten Bands ihrer Generation etabliert. Ihr Einfluss erstreckt sich auf zahlreiche Künstler verschiedener Genres, von Muse über Linkin Park bis hin zu Avenged Sevenfold und System of a Down.
Was die Deftones von vielen ihrer Zeitgenossen unterscheidet, ist ihre Fähigkeit, extreme Härte mit ätherischer Schönheit zu verbinden. Chino Morenos charakteristische Gesangsstil, der zwischen melodischem Gesang und aggressivem Schreien wechselt, Stephen Carpenters wuchtige Gitarrenriffs, Abe Cunninghams präzises Schlagzeugspiel und Frank Delgados atmosphärische Elektronik schaffen zusammen einen Sound, der sowohl emotional tiefgründig als auch physisch intensiv ist.
Die Texte der Band sind oft mehrdeutig und poetisch, behandeln Themen wie Liebe, Verlust, Wut und Sehnsucht, ohne in klischeehafte Metal-Stereotype zu verfallen. Diese lyrische Tiefe, gepaart mit ihrer musikalischen Vielseitigkeit, hat ihnen den Spitznamen „die Radiohead des Metal“ eingebracht – ein Vergleich, der ihre Bedeutung für die Weiterentwicklung des Genres unterstreicht.
Die Deftones haben bewiesen, dass man kommerziell erfolgreich sein kann, ohne künstlerische Kompromisse einzugehen. Ihr Einfluss auf die moderne Rock- und Metalszene ist unbestreitbar, und ihre Fähigkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, ohne ihre Identität zu verlieren, macht sie zu einer der beständigsten und respektiertesten Bands ihrer Generation.
Im April 2024 bestätigte Chino Moreno, dass das zehnte Studioalbum der Deftones nahezu fertiggestellt ist. Mit geplanten Veröffentlichungen und Tourneen für 2025, darunter ein Auftritt beim renommierten Glastonbury Festival, zeigt die Band, dass sie auch nach mehr als drei Jahrzehnten nichts von ihrer Relevanz und Kreativität eingebüßt hat. Ihre Musik wird weiterhin über verschiedene Kanäle, einschließlich Online-Radio-Streaming, an ein breites Publikum vermittelt, das ihre einzigartige Mischung aus Intensität und Atmosphäre zu schätzen weiß.
Hörprobe Deftones - Sextape
Hörprobe Deftones - Change (In the House of Flies)
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
13.06.25 | Primavera Sound Porto 2025 | Porto, Portugal | Tickets |
15.06.25 | Best Kept Secret Festival 2025 | Hilvarenbeek, Netherlands | Tickets |
17.06.25 | Kozel Carroponte | Sesto San Giovanni, Italy | Tickets |
18.06.25 | Halle 622 | Zürich, CH | Tickets |
20.06.25 | Jahrhunderthalle | Frankfurt Am Main, DE | Tickets |
21.06.25 | Hurricane Festival 2025 | Schnee, DE | Tickets |
22.06.25 | Southside Festival 2025 | Neuhausen Ob Eck, DE | Tickets |
24.06.25 | The Piece Hall | Halifax, United Kingdom | Tickets |
26.06.25 | Eden Project | Saint Austell, United Kingdom | Tickets |
28.06.25 | Glastonbury Festival 2025 | Pilton, United Kingdom | Tickets |
29.06.25 | Crystal Palace Park | London, United Kingdom | Tickets |
02.07.25 | Roskilde Festival 2025 | Roskilde, Denmark | Tickets |
03.07.25 | Rock Werchter 2025 | Werchter, Belgium | Tickets |
04.07.25 | Main Square Festival 2025 | Arras, France | Tickets |
06.07.25 | Ruisrock Fest | Turku, Finland | Tickets |
22.08.25 | Rogers Arena | Vancouver, Canada | Tickets |
24.08.25 | Rogers Place | Edmonton, Canada | Tickets |
25.08.25 | Scotiabank Saddledome | Calgary, Canada | Tickets |
27.08.25 | Canada Life Centre | Winnipeg, Canada | Tickets |
29.08.25 | Target Center | Minneapolis, United States | Tickets |
30.08.25 | Fiserv Forum | Milwaukee, United States | Tickets |
01.09.25 | Key Bank Center | Buffalo, United States | Tickets |
03.09.25 | Rogers Stadium | Toronto, Canada | Tickets |
05.09.25 | Rogers Stadium | Toronto, Canada | Tickets |
07.09.25 | Centre Vidéotron | Quebec City, Canada | Tickets |
08.09.25 | Bell Centre | Montreal, Canada | Tickets |
10.09.25 | Rocket Arena | Cleveland, United States | Tickets |
11.09.25 | CFG Bank Arena | Baltimore, United States | Tickets |
13.09.25 | Enterprise Center | St Louis, United States | Tickets |
15.09.25 | Ball Arena | Denver, United States | Tickets |
17.09.25 | T-Mobile Center | Kansas City, United States | Tickets |
19.09.25 | Shaky Knees 2025 | Atlanta, United States | Tickets |
20.09.25 | Louder Than Life 2025 | Louisville, United States | Tickets |
03.10.25 | Aftershock 2025 | Sacramento, United States | Tickets |
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!