
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
90’s PREVIEW: New 90's Stream
Candlebox ist eine US-amerikanische Rockband aus Seattle, die in den frühen 1990er Jahren gegründet wurde und mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum große Erfolge feierte. Die Band um Frontmann Kevin Martin vereint in ihrer Musik Elemente aus Hard Rock, Grunge und Alternative Rock und hat sich über mehrere Jahrzehnte hinweg eine treue Fangemeinde aufgebaut. Mit Hits wie „Far Behind“ und „You“ prägten sie die Rockszene der 90er Jahre nachhaltig.
Künstlername | Candlebox |
Mitglieder | Kevin Martin, Adam Kury, Peter Klett, Island Styles, BJ Kerwin |
Genre | Rock, Grunge, Post-Grunge, Alternative Rock |
Größter Hit | Far Behind |
Gründungsjahr | 1991 |
Land | USA |
Candlebox wurde im November 1991 in Seattle, Washington, von Sänger Kevin Martin und Schlagzeuger Scott Mercado gegründet. Ursprünglich nannte sich die Band „Uncle Duke“, entschied sich aber bald für den Namen „Candlebox“, inspiriert von einem Lied der australischen Rockband Midnight Oil. Die Gründungsmitglieder wurden schnell durch Gitarrist Peter Klett und Bassist Bardi Martin komplettiert.
Die Band entstand in einer Zeit, als Seattle als Epizentrum der Grunge-Bewegung galt, mit Bands wie Nirvana, Pearl Jam und Soundgarden, die bereits internationale Erfolge feierten. Obwohl Candlebox oft mit der Grunge-Szene in Verbindung gebracht wurde, unterschied sich ihr Sound durch eine stärkere Verwurzelung im klassischen Hard Rock und weniger in den Punk-Einflüssen, die viele ihrer Zeitgenossen prägten.
1993 unterschrieb die Band einen Vertrag bei Maverick Records, dem damals noch jungen Label von Madonna. Noch im selben Jahr veröffentlichten sie ihr selbstbetiteltes Debütalbum „Candlebox“, das zu einem überraschenden kommerziellen Erfolg wurde. Das Album kletterte bis auf Platz 7 der Billboard 200 Charts und verkaufte sich mehr als drei Millionen Mal, was ihm in den USA eine Vierfach-Platin-Auszeichnung einbrachte. Die Singles „Change“, „You“ und vor allem „Far Behind“, das bis auf Platz 18 der Billboard Hot 100 stieg, wurden zu Radiohits und machten die Band landesweit bekannt. Besonders „Far Behind“, ein emotionales Stück über den Tod eines Freundes durch Drogenkonsum, wurde zu einer Hymne der 90er Jahre und läuft noch heute regelmäßig im Radio.
Nach dem enormen Erfolg ihres Debüts tourte Candlebox ausgiebig und spielte unter anderem mit Größen wie Living Colour, Metallica und Rush. Ein Höhepunkt war ihr Auftritt beim legendären Woodstock-Festival 1994, der ihre Position als eine der wichtigsten neuen Rockbands der Zeit festigte. Die Band trat auch mehrfach in der populären Late-Night-Show von David Letterman auf, was ihre Reichweite weiter vergrößerte.
1995 veröffentlichte die Gruppe ihr zweites Album „Lucy“, das musikalisch härter und experimenteller ausfiel als der Vorgänger. Obwohl es mit Platz 11 in den Billboard Charts und einer Gold-Auszeichnung für über 500.000 verkaufte Exemplare kommerziell erfolgreich war, konnte es nicht an den phänomenalen Erfolg des Debüts anknüpfen. Die Singles des Albums fanden weniger Anklang bei den Radiosendern, was teilweise auf die Veränderungen in der Musiklandschaft zurückzuführen war, als der Grunge-Boom langsam nachließ und neue Musiktrends aufkamen.
1997 kam es zu ersten Umbesetzungen, als Schlagzeuger Scott Mercado die Band verließ und durch Dave Krusen ersetzt wurde, der zuvor kurzzeitig bei Pearl Jam gespielt hatte. Im darauffolgenden Jahr erschien das dritte Album „Happy Pills“, das trotz einiger erfolgreicher Singles wie „It’s Alright“ (Platz 2 der US Mainstream Rock Charts) kommerziell hinter den Erwartungen zurückblieb. Es erreichte nur Platz 65 der Billboard 200.
Die späten 1990er Jahre waren eine schwierige Zeit für die Band. Bassist Bardi Martin und Schlagzeuger Dave Krusen verließen 1999 die Gruppe, und es kam zu Konflikten mit ihrer Plattenfirma Maverick Records. Diese Spannungen führten schließlich zur Auflösung von Candlebox im Jahr 2000. In den folgenden Jahren widmeten sich die ehemaligen Mitglieder verschiedenen Soloprojekten. Kevin Martin gründete beispielsweise die Band The Hiwatts und später The Gracious Few.
Nach sechs Jahren Pause kam es 2006 zu einer überraschenden Wiedervereinigung von Candlebox. Die ursprünglichen Mitglieder Kevin Martin, Peter Klett und Scott Mercado fanden wieder zusammen und starteten eine ausgedehnte Tour, die fast 70 Städte umfasste. Die positive Resonanz der Fans zeigte, dass das Interesse an der Band ungebrochen war. Im selben Jahr wurde die Compilation „The Best of Candlebox“ veröffentlicht, die ihre größten Hits enthielt.
Ermutigt durch den Erfolg der Reunion-Tour unterschrieb die Band 2007 einen neuen Plattenvertrag bei Silent Majority Group und veröffentlichte im Juli 2008 ihr viertes Studioalbum „Into the Sun“. Das Album erreichte Platz 32 der Billboard Charts und zeigte eine gereifte Band, die ihrem charakteristischen Sound treu blieb, aber auch neue Einflüsse integrierte. Die Single „Stand“ schaffte es auf Platz 15 der US Mainstream Rock Charts. Im September 2008 folgte die Live-DVD „Alive in Seattle“, die ein Heimspiel-Konzert in ihrer Geburtsstadt dokumentierte.
In den folgenden Jahren stabilisierte sich die Besetzung mit Kevin Martin als einzigem durchgängigen Originalmitglied, während Adam Kury am Bass hinzukam. 2012 veröffentlichte die Band ihr fünftes Album „Love Stories & Other Musings“, gefolgt von „Disappearing in Airports“ im Jahr 2016, das mit Brian Quinn und Mike Leslie an den Gitarren und Dave Krusen am Schlagzeug eingespielt wurde.
2021 erschien mit „Wolves“ das siebte Studioalbum der Band, das von Kritikern für seine Rückbesinnung auf die Wurzeln der Band gelobt wurde. 2023 folgte „The Long Goodbye“, das von einer gleichnamigen Tour begleitet wurde. Die Band kündigte an, dass dies ihre letzte große Tournee sein würde, schloss aber weitere Musik und vereinzelte Auftritte nicht aus.
Candlebox haben sich über die Jahre einen festen Platz in der amerikanischen Rockszene erarbeitet. Obwohl sie oft im Schatten der großen Grunge-Bands aus Seattle standen, haben sie mit ihrem eigenständigen Sound, der klassischen Rock mit den rohen Emotionen des Grunge verbindet, eine treue Fangemeinde aufgebaut. Ihre Musik zeichnet sich durch Kevin Martins kraftvolle, ausdrucksstarke Stimme, eingängige Gitarrenriffs und emotionale Texte aus.
Das Debütalbum „Candlebox“ bleibt ihr größter kommerzieller Erfolg und ein wichtiges Dokument der frühen 90er Jahre Rockszene. Songs wie „Far Behind“ werden auch heute noch regelmäßig im Radio gespielt und haben den Status zeitloser Rockhymnen erreicht. Die Band hat bewiesen, dass sie auch nach mehr als drei Jahrzehnten im Musikgeschäft noch relevante und qualitativ hochwertige Musik produzieren kann.
Candlebox haben im Laufe ihrer Karriere mit vielen namhaften Künstlern zusammengearbeitet und tourten mit Bands wie Metallica, Living Colour, Rush und The Flaming Lips. Ihre energiegeladenen Live-Auftritte sind legendär und haben maßgeblich zu ihrem anhaltenden Erfolg beigetragen. Auch wenn sie nie den Mainstream-Erfolg einiger ihrer Seattle-Kollegen erreichten, haben sie sich als dauerhafte Kraft im amerikanischen Rock etabliert.
Die Musik von Candlebox hat Generationen von Rockfans inspiriert und beeinflusst. Ihr Sound, der Elemente aus Hard Rock, Grunge und Alternative Rock vereint, findet auch heute noch Anklang bei Musikliebhabern, die authentischen, gefühlvollen Rock schätzen. Durch ihre regelmäßigen Tourneen und Auftritte bei Festivals haben sie es geschafft, ihre bestehende Fanbasis zu halten und gleichzeitig neue, jüngere Fans zu gewinnen, die ihre Musik über Streaming-Dienste und das Internetradio entdecken.
Mit ihrer Mischung aus kraftvollen Rockhymnen und emotionalen Balladen haben Candlebox einen unverwechselbaren Sound geschaffen, der auch nach drei Jahrzehnten nichts von seiner Wirkung verloren hat. Ihre Musik steht für Authentizität und echte Emotionen in einer Zeit, in der produzierter, glatter Pop oft den Mainstream dominiert. Damit bleiben sie eine wichtige Stimme im amerikanischen Rock und ein lebendiges Vermächtnis der musikalisch so fruchtbaren Seattle-Szene der frühen 1990er Jahre.
Hörprobe Candlebox - 10,000 Horses
Hörprobe Candlebox - Far Behind
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
26.07.25 | KROCKATHON Reboot | Syracuse, United States | Tickets |
05.09.25 | Agua Caliente Casino Resort & Spa | Rancho Mirage, United States | Tickets |
06.09.25 | Fremont Street Experience | Las Vegas, United States | Tickets |
07.09.25 | KATTFEST | El Reno, United States | Tickets |
21.09.25 | Shoreline Amphitheatre | Mountain View, United States | Tickets |
23.09.25 | Rogers Arena | Vancouver, Canada | Tickets |
25.09.25 | Climate Pledge Arena | Seattle, United States | Tickets |
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!