REI AMI – Steckbrief, Songs & Konzerte

today19.08.2025

Hintergrund

REI AMI ist eine amerikanische Musikerin mit südkoreanischen Wurzeln, die durch ihre genreübergreifende Musik und den viralen Hit „Freak“ mit Sub Urban internationale Bekanntheit erlangte. Ihre Kunst zeichnet sich durch die Verschmelzung von Alternative, R&B, Hip-Hop und Pop aus, wobei sie persönliche Themen wie psychische Gesundheit in ihren Texten verarbeitet.

KünstlernameREI AMI
Bürgerlicher NameSarah Yeeun Lee
GenreAlternative, Indie, R&B/Soul, Hip-Hop, Alt-Pop
Größter Hit„Freak“ (mit Sub Urban)
Geburtsdatum25. Mai 1995
GeburtsortSeoul, Südkorea
StaatsangehörigkeitAmerikanisch
SternzeichenZwillinge

Von Seoul nach Maryland: Die Anfänge einer Künstlerin

Webradio Steckbrief - REI AMI

REI AMI, geboren als Sarah Yeeun Lee am 25. Mai 1995 in Seoul, Südkorea, begann ihre musikalische Reise bereits in jungen Jahren. Im Alter von sechs Jahren zog sie mit ihrer Familie in die Vereinigten Staaten, genauer gesagt nach Maryland, wo sie aufwuchs. Ihre musikalische Entwicklung wurde stark von ihrer christlichen Erziehung geprägt, was ihr früh die Möglichkeit gab, mit verschiedenen Instrumenten zu experimentieren. Sie lernte Klavier und Gitarre zu spielen, was später ihre Vielseitigkeit als Musikerin unterstützen sollte.

Die kulturelle Dualität, die sie durch ihre koreanischen Wurzeln und das Aufwachsen in Amerika erlebte, spiegelt sich deutlich in ihrer Musik wider. Diese Einflüsse haben ihr geholfen, einen einzigartigen Sound zu entwickeln, der verschiedene Genres und kulturelle Elemente miteinander verbindet. Während ihrer Jugend in Maryland begann sie, ihre eigene musikalische Identität zu formen, die später zu ihrem unverwechselbaren Stil führen sollte.

Durchbruch mit „Freak“ und musikalische Entwicklung

Der entscheidende Wendepunkt in REI AMIs Karriere kam 2020 mit ihrer Zusammenarbeit mit dem Künstler Sub Urban für den Song „Freak“. Der Track entwickelte sich schnell zu einem viralen Hit auf TikTok, wo er die Grundlage für über 3,5 Millionen erstellte Videos bildete. Das offizielle Musikvideo auf YouTube hat mittlerweile beeindruckende 292 Millionen Aufrufe erreicht – eine Zahl, die den enormen Einfluss dieses Songs auf die digitale Musiklandschaft unterstreicht.

Vor diesem Durchbruch hatte REI AMI bereits 2018 ihren YouTube-Kanal gestartet und erste Singles wie „Make It Mine“ und „Snowcone“ (beide 2019) veröffentlicht. Diese frühen Werke zeigten bereits ihre Fähigkeit, zwischen verschiedenen Stimmungen und Stilen zu wechseln – eine Eigenschaft, die zu ihrem Markenzeichen werden sollte. Ihre Musik behandelt oft tiefgründige Themen wie Beziehungskonflikte und Depression, verpackt in einem Sound, der als Dark Pop mit Elementen aus R&B, Hip-Hop und Alternative beschrieben werden kann.

Nach dem Erfolg von „Freak“ folgte 2021 die Veröffentlichung ihres Debütalbums „Foil“. Die Platte enthielt Kollaborationen mit namhaften Künstlern wie Aminé auf dem Track „Do It Right“ und Lolo Zouaï bei „Cherry Chapstick“. Mit diesem Album konnte REI AMI ihre künstlerische Vision weiter ausbauen und einem breiteren Publikum präsentieren. Im selben Jahr ging sie mit Tinashe auf die „333 Tour“ als Co-Headliner, was ihre wachsende Präsenz in der Musikszene unterstrich.

Ihre musikalische Entwicklung setzte sich mit Singles wie „That’s on You!“, „Ricky Bobby“ und „Hot One“ (featuring Leyla Blue und Baby Tate) fort, die alle 2021 erschienen. 2023 veröffentlichte sie „Body Bag“ als eigenständige Single und war auf Dillon Francis‘ Track „Rainy“ zu hören, was ihre Vielseitigkeit als Künstlerin weiter unter Beweis stellte.

Künstlerische Identität und kulturelle Einflüsse

Der Künstlername „REI AMI“ ist eine bewusste Hommage an die Anime-Serie Sailor Moon und vereint zwei kontrastierende Charaktere: Rei Hino (Sailor Mars), die für ihre starke, feurige Persönlichkeit bekannt ist, und Ami Mizuno (Sailor Mercury), die eine ruhigere, intellektuelle Seite repräsentiert. Diese Dualität spiegelt sich perfekt in REI AMIs Musik wider, die oft zwischen kraftvollen, selbstbewussten Rap-Passagen und verletzlichen, melodischen Gesangsparts wechselt.

Ihre koreanischen Wurzeln und amerikanische Erziehung haben einen bedeutenden Einfluss auf ihre künstlerische Identität. In einer Musiklandschaft, die zunehmend globaler und diverser wird, verkörpert REI AMI den kulturellen Austausch und die Verschmelzung verschiedener Einflüsse. Diese Vielfalt zeigt sich nicht nur in ihrer Musik, sondern auch in ihrer Beteiligung an Projekten wie dem animierten Film „KPop Demon Hunters“, für den sie die Stimme des Charakters Zoey übernahm und mehrere Songs zum Soundtrack beisteuerte.

REI AMI hat sich auch als Vorreiterin für mentale Gesundheit positioniert, indem sie offen über ihre eigenen psychischen Herausforderungen spricht. Ihre Musik dient ihr als therapeutisches Ventil, und diese Authentizität resoniert stark mit ihrer wachsenden Fangemeinde. In Interviews betont sie oft, wie wichtig es ist, echte Emotionen in ihrer Kunst auszudrücken, was ihr eine besondere Verbindung zu ihren Hörern ermöglicht.

Die korrekte Aussprache ihres Namens – „ray-ahh-mee“ statt des häufig falsch ausgesprochenen „ray-uh-mee“ – ist ein weiteres Detail, das ihre kulturelle Identität unterstreicht und zeigt, wie wichtig ihr die Anerkennung ihrer Herkunft ist.

Medienpräsenz und zukünftige Projekte

REI AMIs Präsenz in den sozialen Medien hat maßgeblich zu ihrem Erfolg beigetragen. Mit einem aktiven Instagram-Account und einer starken TikTok-Präsenz nutzt sie digitale Plattformen geschickt, um mit ihren Fans in Kontakt zu bleiben und ihre Musik zu promoten. Ihr YouTube-Kanal, der seit 2018 aktiv ist, hat mittlerweile über 162.000 Abonnenten und mehr als 28 Millionen Aufrufe gesammelt – Zahlen, die ihre wachsende Popularität im digitalen Raum belegen.

Ein bemerkenswerter Meilenstein in ihrer Karriere war ihre Teilnahme an Rihannas Savage X Fenty Show im Jahr 2020, die ihr zusätzliche Sichtbarkeit in der Modewelt verschaffte und ihre Vielseitigkeit als Künstlerin unterstrich. Diese Zusammenarbeit mit einer der größten Ikonen der Musik- und Modeindustrie zeigt, dass REI AMI auch über die Grenzen der Musikszene hinaus Anerkennung findet.

Für die Zukunft stehen weitere spannende Projekte an. Ihre geplante Teilnahme am SXSW 2024 beim Friends:Forever Showcase deutet darauf hin, dass sie weiterhin aktiv an ihrer Karriere arbeitet und neue Wege sucht, um ihre Musik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Fans können gespannt sein, welche musikalischen Experimente und Kollaborationen als nächstes folgen werden.

Ihre Rolle als Sprecherin und Sängerin für den Charakter Zoey im Film „KPop Demon Hunters“ eröffnet ihr zudem neue Möglichkeiten im Bereich der Synchronisation und des Soundtracks, was ihre Karriere in eine interessante Richtung lenken könnte. Diese Vielseitigkeit zeigt, dass REI AMI nicht nur als Musikerin, sondern auch als Entertainerin im breiteren Sinne Erfolg haben kann.

Musikalisches Erbe und Einfluss auf die zeitgenössische Musikszene

Obwohl REI AMI noch am Anfang ihrer Karriere steht, hat sie bereits einen bemerkenswerten Einfluss auf die zeitgenössische Musikszene ausgeübt. Ihr genreübergreifender Ansatz, der Elemente aus Alternative, Indie, R&B/Soul, Hip-Hop und Alt-Pop vereint, spiegelt einen breiteren Trend in der modernen Musiklandschaft wider, bei dem traditionelle Genregrenzen zunehmend verschwimmen.

Ihre Fähigkeit, zwischen verschiedenen Stimmungen und Stilen zu wechseln – von aggressivem Rap zu verletzlichem Gesang – hat sie zu einer einzigartigen Stimme in der Musikwelt gemacht. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es ihr, ein breites Spektrum an Emotionen und Erfahrungen in ihrer Musik auszudrücken, was bei Hörern verschiedener Hintergründe Anklang findet.

REI AMIs offener Umgang mit Themen wie psychischer Gesundheit und persönlichen Kämpfen in ihrer Musik hat auch dazu beigetragen, Gespräche über diese wichtigen Themen zu fördern. In einer Zeit, in der Authentizität und Verletzlichkeit in der Popkultur immer mehr geschätzt werden, steht REI AMI an vorderster Front dieser Bewegung.

Als Künstlerin mit koreanischen Wurzeln, die in den USA Erfolg hat, ist sie zudem Teil einer wachsenden Gruppe von asiatisch-amerikanischen Musikern, die die kulturelle Landschaft der westlichen Musikindustrie diversifizieren. Ihr Erfolg trägt dazu bei, Türen für andere Künstler mit ähnlichem Hintergrund zu öffnen und zeigt, dass Musik wirklich eine universelle Sprache ist, die kulturelle Grenzen überwinden kann.

Während sie weiterhin neue Musik produziert und ihre künstlerische Vision weiterentwickelt, bleibt abzuwarten, wie REI AMI die Musiklandschaft in den kommenden Jahren prägen wird. Eines ist jedoch sicher: Mit ihrem einzigartigen Sound, ihrer authentischen Herangehensweise und ihrer Fähigkeit, mit dem Publikum über digitale Plattformen in Verbindung zu treten, ist sie gut positioniert, um einen dauerhaften Eindruck in der Musikwelt zu hinterlassen und vielleicht sogar das Webradio-Erlebnis für ihre Fans zu bereichern.

Songs von REI AMI im Radio

  • Chart track

    Golden

    HUNTR/X, EJAE, Audrey Nuna, REI AMI, KPop Demon Hunters Cast

    Tophits

    • play_arrow

      Hörprobe HUNTR/X, EJAE, Audrey Nuna, REI AMI, KPop Demon Hunters Cast - Golden

  • Chart track

    Golden (David Guetta REM/X)

    HUNTR/X, EJAE, Audrey Nuna, REI AMI, KPop Demon Hunters Cast, David Guetta

    Dance

    • play_arrow

      Hörprobe HUNTR/X, EJAE, Audrey Nuna, REI AMI, KPop Demon Hunters Cast, David Guetta - Golden (David Guetta REM/X)

  • Chart track

    Golden (David Guetta REM/X)

    HUNTR/X, EJAE, Audrey Nuna, REI AMI, KPop Demon Hunters Cast, David Guetta

    Tophits

    • play_arrow

      Hörprobe HUNTR/X, EJAE, Audrey Nuna, REI AMI, KPop Demon Hunters Cast, David Guetta - Golden (David Guetta REM/X)

Konzerte von REI AMI

Wir konnten leider keine Konzerte von REI AMI finden.

Geschrieben von: RadioMonster.FM