
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
90’s PREVIEW: New 90's Stream
Phats & Small ist ein britisches House- und Dance-Pop-Duo, das Ende der 1990er Jahre mit ihrem Hit „Turn Around“ international bekannt wurde. Die Kombination aus eingängigen Melodien, kraftvollen Beats und markanten Vocals machte sie zu Pionieren der Dance-Szene dieser Ära und sicherte ihnen einen festen Platz in der Geschichte der elektronischen Tanzmusik.
Künstlername | Phats & Small |
Mitglieder | Jason „Phats“ Hayward, Russell Small, Ben Ofoedu (ehemaliger Sänger), Tony Thompson (ehemaliger Sänger) |
Genre | House, Dance-Pop, Electronic |
Größter Hit | Turn Around (1999) |
Gründungsjahr | 1998 |
Land | Großbritannien |
Markenzeichen | Eingängige House-Beats mit markanten Vocals und Sample-basierte Produktionen |
Phats & Small wurde 1998 in Brighton, East Sussex, von Jason „Phats“ Hayward und Russell Small gegründet. Die beiden Produzenten trafen sich in der lebhaften Clubszene der britischen Küstenstadt und entdeckten schnell ihre gemeinsame Leidenschaft für House-Musik. Was als lokales Projekt begann, sollte bald die internationale Tanzmusikszene erobern.
Der große Durchbruch kam 1999 mit ihrer Debütsingle „Turn Around“. Der Track basierte auf Samples von Toney Lees „Reach Up“ und Change’s „The Glow of Love“ mit Luther Vandross am Mikrofon. Die geschickte Kombination dieser Elemente mit modernen House-Beats schuf einen unwiderstehlichen Dancefloor-Filler. „Turn Around“ erreichte Platz 2 in den britischen Charts und wurde in zahlreichen europäischen Ländern ein Top-10-Hit. Die Single erhielt Platin-Status in Großbritannien für über 600.000 verkaufte Einheiten sowie Gold-Auszeichnungen in Belgien und Frankreich.
Interessanterweise trat Ben Ofoedu im Musikvideo zu „Turn Around“ auf und sang bei Live-Auftritten, während die Studioaufnahme tatsächlich Toney Lees Stimme verwendete. Diese Zusammenarbeit erwies sich als äußerst erfolgreich und Ofoedu wurde bald ein fester Bestandteil der Live-Performances des Duos, was ihnen half, sich als dynamischer Act zu etablieren, der sowohl in Clubs als auch bei Radiosendern beliebt war.
Nach dem durchschlagenden Erfolg von „Turn Around“ veröffentlichten Phats & Small 1999 ihr Debütalbum „Now Phats What I Small Music“ – ein cleveres Wortspiel mit dem bekannten „Now That’s What I Call Music“-Compilation-Format. Das Album enthielt weitere erfolgreiche Singles wie „Feel Good“, das Platz 7 in den UK-Charts erreichte, und „Tonite“, das auf Platz 11 landete. Ben Ofoedu war auf zwei Tracks des Albums als Sänger zu hören, was die Live-Präsenz des Duos weiter stärkte.
Die Erfolgssträhne setzte sich fort, als Phats & Small Remixe für namhafte Künstler wie Earth, Wind & Fire und Simply Red produzierten. Ihre Arbeit wurde in der Branche hochgeschätzt, und sie etablierten sich schnell als gefragte Remixer. Im Jahr 2000 tourten sie durch beeindruckende 40 Länder und waren besonders auf Ibiza, dem Mekka der elektronischen Tanzmusik, regelmäßige Gäste.
Nach Ofoedus Ausstieg im Jahr 2001 übernahm Tony Thompson die Rolle des Hauptsängers für ihr zweites Album „This Time Around“. Das Album, das im März 2002 erschien, enthielt die gleichnamige Single „This Time Around“, die es auf Platz 15 der UK-Charts schaffte, sowie den Track „Change“. Obwohl dieses Album nicht ganz an den Erfolg des Debüts heranreichte, festigte es dennoch den Ruf von Phats & Small als konstante Kraft in der Dance-Musik-Szene.
Im April 2004 folgte ihr drittes Album „Soundtrack to Our Lives“ mit Ryan Molloy als Sänger. Die Single „Sun Comes Out“ aus diesem Album erreichte Platz 57 in den deutschen Charts. Insgesamt haben Phats & Small mit ihrer Musik beeindruckende Verkaufszahlen von über 5 Millionen Einheiten weltweit erzielt – eine beachtliche Leistung für ein Dance-Musik-Duo.
Der Sound von Phats & Small ist tief in der House-Musik verwurzelt, aber sie haben es verstanden, kommerzielle Zugänglichkeit mit authentischem Club-Appeal zu verbinden. Ihre Produktionen zeichnen sich durch kraftvolle Basslines, eingängige Melodien und geschickt eingesetzte Vocals aus. Die Fähigkeit des Duos, klassische Disco- und Soul-Elemente mit modernen House-Beats zu verschmelzen, hat ihnen einen unverwechselbaren Platz in der Dance-Musik-Geschichte gesichert.
Ein Markenzeichen ihrer Arbeit ist die geschickte Verwendung von Samples. „Turn Around“ ist das perfekte Beispiel dafür, wie sie vorhandenes Material nehmen und es in etwas Neues und Aufregendes verwandeln können. Diese Technik haben sie über ihre gesamte Karriere hinweg verfeinert und dabei immer wieder bewiesen, dass sie ein Gespür für zeitlose Grooves haben.
Ihr Einfluss auf die Dance-Musik der späten 90er und frühen 2000er Jahre ist unbestreitbar. Sie waren Teil einer Welle britischer House-Produzenten, die den Sound dieser Ära definierten und die Brücke zwischen Underground-Club-Kultur und Mainstream-Erfolg schlugen. „Turn Around“ wurde 2011 von MTV Dance unter den „100 größten Dance-Hymnen der 90er Jahre“ auf Platz 38 eingestuft und fand 2020 auch Berücksichtigung in der offiziellen Liste „The Ibiza 500“ von Tomorrowland – ein Beweis für die anhaltende Relevanz ihrer Musik.
Die Live-Auftritte von Phats & Small waren ebenso wichtig für ihren Erfolg wie ihre Studioarbeit. Mit energiegeladenen Performances in renommierten Clubs wie Cocoon in Frankfurt und Ministry Of Sound in London haben sie sich einen Ruf als mitreißende Live-Act erarbeitet, der das Publikum begeistern kann. Diese Fähigkeit, sowohl im Studio als auch auf der Bühne zu glänzen, hat dazu beigetragen, dass sie über zwei Jahrzehnte hinweg relevant geblieben sind.
Nach einer Phase relativer Ruhe kehrten Phats & Small immer wieder mit neuen Versionen und Remixen ihrer Hits zurück. 2012 brachten sie mit The Cube Guys eine EP namens „Turn Around“ heraus, die Original- und Dub-Mixe enthielt. 2016 erschien unter Armada Music, dem Label von Armin van Buuren, ein Remix-Paket von „Turn Around“, das Ben Ofoedus Original-Vocals verwendete und Remixe von Künstlern wie Calvo, Futuristic Polar Bears und dem legendären Mousse T. enthielt.
Die Zusammenarbeit mit Armada Music zeigt, dass Phats & Small auch in der modernen EDM-Szene noch Relevanz besitzen. Ihre Fähigkeit, sich an neue Trends anzupassen und gleichzeitig ihrem charakteristischen Sound treu zu bleiben, hat ihnen geholfen, über die Jahre hinweg eine treue Fangemeinde zu behalten. Neue Musik wurde für 2017 angekündigt, mit dem Ziel, sie an der Spitze der Musikszene zu halten.
Im Laufe ihrer Karriere haben Phats & Small mit einigen der größten Namen der elektronischen Musikszene zusammengearbeitet, darunter Fatboy Slim, Carl Cox, Todd Terry und Arthur Baker. Diese Kollaborationen haben nicht nur ihre Vielseitigkeit unter Beweis gestellt, sondern auch ihre Stellung als respektierte Figuren in der Branche gefestigt.
Das Vermächtnis von Phats & Small liegt in ihrer Fähigkeit, zeitlose Dance-Hymnen zu schaffen, die auch heute noch Tanzflächen füllen können. „Turn Around“ bleibt ihr definierender Moment – ein Track, der die Essenz der späten 90er Jahre House-Musik einfängt und gleichzeitig zeitlos genug ist, um neue Generationen von Tanzmusik-Fans zu begeistern. In einer Zeit, in der viele Dance-Acts kommen und gehen, haben Phats & Small bewiesen, dass sie Bestand haben. Ihr Einfluss auf die elektronische Musiklandschaft ist unbestreitbar, und ihre Hits werden weiterhin in Clubs, auf Webradio-Stationen und bei 90er-Jahre-Revivals gespielt.
Als Veteranen mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung haben Phats & Small einen wichtigen Platz in der Geschichte der elektronischen Tanzmusik eingenommen. Ihre Musik verkörpert perfekt den optimistischen, energiegeladenen Spirit der House-Musik der späten 90er Jahre und bleibt ein Beispiel dafür, wie Dance-Musik sowohl kommerziell erfolgreich als auch künstlerisch respektiert sein kann. In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der elektronischen Musik stehen Phats & Small als Beweis dafür, dass großartige Musik und eingängige Beats niemals aus der Mode kommen.
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
25.07.25 | Together Again Festival 2025 | Cheshire West And Chester, United Kingdom | Tickets |
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!