
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
90’s PREVIEW: New 90's Stream
No Mercy ist eine deutsche Pop-Band, die 1995 von Produzent Frank Farian gegründet wurde und mit Hits wie „Where Do You Go“ und „When I Die“ internationale Bekanntheit erlangte. Die Gruppe besteht aus dem amerikanischen Sänger Marty Cintron und den Zwillingsbrüdern Ariel und Gabriel Hernández und prägte maßgeblich die Eurodance-Szene der 90er Jahre.
Künstlername | No Mercy |
Mitglieder | Marty Cintron, Ariel Hernández, Gabriel Hernández |
Genre | Pop, Eurodance, Dance-Pop |
Größter Hit | Where Do You Go |
Gründungsjahr | 1995 |
Land | Deutschland |
Die Geschichte von No Mercy beginnt im Jahr 1995, als der deutsche Produzent Frank Farian, bekannt durch seine Arbeit mit Boney M. und Milli Vanilli, eine neue Popgruppe zusammenstellte. Farian hatte ein Gespür für internationale Talente und brachte den amerikanischen Sänger Marty Cintron mit den kubanisch-amerikanischen Zwillingsbrüdern Ariel und Gabriel Hernández zusammen. Die Kombination aus Cintrons charismatischer Stimme und dem Tanztalent sowie den Harmoniegesängen der Hernández-Brüder erwies sich als perfekte Mischung für den aufkommenden Eurodance-Boom der 90er Jahre.
Die Band wurde in Deutschland gegründet, obwohl alle drei Mitglieder aus den USA stammten. Diese internationale Ausrichtung spiegelte sich auch in ihrer Musik wider, die Elemente aus Pop, Eurodance und lateinamerikanischen Rhythmen vereinte. Frank Farian, der als umstrittener, aber erfolgreicher Produzent galt, setzte bei No Mercy auf ein Konzept, das im Gegensatz zu seinem früheren Projekt Milli Vanilli auf echten Gesangstalenten basierte. Die Gruppe unterschrieb Verträge bei den Labels Hansa und Arista und begann sofort mit der Arbeit an ihrem Debütalbum, das den internationalen Musikmarkt erobern sollte.
Der große Durchbruch für No Mercy kam mit ihrem Debütalbum „My Promise“, das am 21. Oktober 1996 in Deutschland und kurz darauf auch in den USA veröffentlicht wurde. Das Album erwies sich als kommerzieller Erfolg und erreichte Top-5-Platzierungen in mehreren europäischen Ländern, darunter Österreich, Belgien, die Niederlande und die Schweiz. Besonders bemerkenswert war, dass „My Promise“ sich weltweit über eine Million Mal verkaufte und in Australien sogar mit Doppelplatin ausgezeichnet wurde.
Die erste große Single der Band war „Missing“, ein Cover des gleichnamigen Hits von Everything but the Girl. Doch es war ihre zweite Single „Where Do You Go“, ursprünglich von La Bouche, die No Mercy zum internationalen Durchbruch verhalf. Der Song eroberte die Charts in zahlreichen Ländern und wurde zu einem der prägendsten Dance-Hits der 90er Jahre. Mit seinem eingängigen Refrain und dem typischen Eurodance-Beat lief der Song in Diskotheken rund um den Globus und ist bis heute ein beliebter Klassiker im Radio.
Weitere erfolgreiche Singles aus dem Album waren „When I Die“, „Please Don’t Go“ und „Kiss You All Over“ (ein Cover des Hits von Exile). Diese Titel festigten den Status von No Mercy als eine der führenden Eurodance-Formationen der späten 90er Jahre. Die Gruppe tourte intensiv durch Europa und baute eine treue Fangemeinde auf, die ihre energiegeladenen Live-Auftritte und ihre charismatische Bühnenpräsenz schätzte.
Nach dem enormen Erfolg ihres Debütalbums veröffentlichte No Mercy im Oktober 1998 ihr zweites Album mit dem Titel „More“. Auch dieses Album konnte in der D-A-CH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) gute Chartplatzierungen erreichen und landete in Deutschland auf Platz 7. Die Singles „Hello How Are You“, „More than a Feeling“ (ein Cover des Boston-Klassikers) und „Tu Amor“ (ein Cover von Jon B.) wurden veröffentlicht und konnten an den Erfolg der Vorgänger anknüpfen, wenn auch nicht ganz so durchschlagend wie die Hits des Debütalbums.
Die späten 90er Jahre waren geprägt von einem sich wandelnden Musikgeschmack, und die Eurodance-Welle begann langsam abzuebben. No Mercy passte ihren Sound entsprechend an und integrierte mehr Pop- und R&B-Elemente in ihre Musik. Diese Entwicklung spiegelte sich besonders in ihren späteren Veröffentlichungen wider, die eine reifere musikalische Ausrichtung zeigten.
Nach einer längeren Pause veröffentlichte die Gruppe im Jahr 2007 ihr drittes Album „Day By Day“ unter ihrem eigenen Label Show No Mercy Entertainment. Dieses Album markierte eine Rückkehr zur Musikszene, konnte jedoch nicht mehr an die großen kommerziellen Erfolge der 90er Jahre anknüpfen. Dennoch zeigte es die musikalische Weiterentwicklung der Band und ihre Fähigkeit, sich an neue Trends anzupassen, ohne ihren charakteristischen Sound zu verlieren.
Auch nach mehr als zwei Jahrzehnten in der Musikbranche ist No Mercy weiterhin aktiv. Im Jahr 2011 veröffentlichte die Gruppe die Single „Shed My Skin“, die hauptsächlich auf digitalen Plattformen erschien und zeigte, dass die Band mit der Zeit ging und neue Vertriebswege nutzte. In den letzten Jahren hat die Gruppe weiterhin neue Musik produziert und tritt regelmäßig bei 90er-Jahre-Festivals und Nostalgie-Veranstaltungen in ganz Europa auf.
Im Jahr 2021 arbeitete No Mercy an einer Coverversion des Songs „Cherish“ und einem Mashup mit „Rivers of Babylon“, was ihr Interesse an kreativen Neuinterpretationen bekannter Hits unterstreicht. Die Band hat es geschafft, eine treue Fangemeinde zu behalten, die ihre Musik nach wie vor schätzt und ihre Konzerte besucht.
In der heutigen Zeit, in der 90er-Jahre-Musik eine Renaissance erlebt und viele Menschen nostalgisch auf diese Ära zurückblicken, erfreuen sich die Hits von No Mercy wieder zunehmender Beliebtheit. Streaming-Dienste und Online-Radiosender haben dazu beigetragen, dass eine neue Generation von Musikfans die eingängigen Melodien und tanzbaren Beats von No Mercy entdeckt. Ihre größten Hits wie „Where Do You Go“ und „When I Die“ sind regelmäßig in Playlists zu finden, die sich dem Eurodance und den besten Hits der 90er widmen.
No Mercy hat einen bedeutenden Beitrag zur Eurodance-Bewegung der 90er Jahre geleistet und sich als eine der erfolgreichsten Gruppen dieses Genres etabliert. Ihre Musik verkörpert den optimistischen und energiegeladenen Geist dieser Ära und bleibt ein wichtiger Bestandteil der Popkultur jener Zeit. Mit Millionen verkaufter Alben und Singles weltweit haben sie sich einen festen Platz in der Geschichte der Tanzmusik gesichert.
Was No Mercy von vielen anderen Eurodance-Acts unterschied, war ihre Fähigkeit, authentische Gesangstalente mit eingängigen Melodien und tanzbaren Beats zu verbinden. Anders als bei einigen anderen Projekten von Frank Farian standen bei No Mercy echte Sänger im Mittelpunkt, die sowohl im Studio als auch live überzeugten. Marty Cintron als charismatischer Frontmann und die Hernández-Zwillinge mit ihren Harmoniegesängen und Tanzeinlagen bildeten eine perfekte Symbiose, die das Publikum begeisterte.
Die Gruppe hat gezeigt, dass sie über die Jahre hinweg relevant bleiben kann, indem sie sich musikalisch weiterentwickelt, ohne ihre Wurzeln zu vergessen. Ihre Bereitschaft, mit neuen Sounds zu experimentieren und gleichzeitig ihrem charakteristischen Stil treu zu bleiben, hat dazu beigetragen, dass ihre Musik zeitlos bleibt und auch heute noch Menschen zum Tanzen bringt.
Für viele Fans ist das Hören von No Mercy-Songs eine Zeitreise zurück in die 90er Jahre – eine Ära, die von Optimismus, bunten Farben und unbeschwerter Tanzmusik geprägt war. Ihre Hits werden weiterhin in Clubs gespielt, bei Partys aufgelegt und über das Internetradio gestreamt, was zeigt, dass gute Musik keine Verfallsdatum hat. No Mercy bleibt ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Eurodance-Musik Generationen verbinden und auch Jahrzehnte nach ihrer Entstehung Menschen begeistern kann.
Hörprobe No Mercy - Where Do You Go
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
16.08.25 | Northwell Health at Jones Beach Theater | Wantagh, United States | Tickets |
17.08.25 | PNC Bank Arts Center | Holmdel, United States | Tickets |
11.10.25 | Mohegan Sun Arena | Uncasville, United States | Tickets |
17.10.25 | Seminole Hard Rock Hotel & Casino - Hollywood, FL | Hollywood, United States | Tickets |
18.10.25 | Hard Rock Live at Etess Arena | Atlantic City, United States | Tickets |
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!