Nas – Steckbrief, Songs & Konzerte

today15.07.2025 4

Hintergrund
share close

Nas, mit bürgerlichem Namen Nasir bin Olu Dara Jones, gilt als einer der einflussreichsten und technisch versiertesten Rapper aller Zeiten. Der 1973 in Brooklyn geborene Künstler revolutionierte mit seinem Debütalbum „Illmatic“ die Hip-Hop-Landschaft und prägte maßgeblich den Sound der 90er Jahre. Seine poetischen Texte und sein unverkennbarer Flow haben ihm einen festen Platz in der Hip-Hop-Geschichte gesichert.

KünstlernameNas
Bürgerlicher NameNasir bin Olu Dara Jones
GenreHip-Hop, East Coast Rap, Conscious Rap
Größter Hit„If I Ruled the World (Imagine That)“
Geburtsdatum14. September 1973
GeburtsortBrooklyn, New York, USA
StaatsangehörigkeitUS-amerikanisch
SternzeichenJungfrau

Der Aufstieg eines Hip-Hop-Genies

Webradio Steckbrief - Nas

Nasir Jones wuchs in den berüchtigten Queensbridge Houses auf, dem größten öffentlichen Wohnprojekt der USA. Trotz schwieriger Umstände zeigte er früh sein schriftstellerisches Talent, obwohl er die Schule in der achten Klasse abbrach. Seine Karriere begann offiziell 1991, als er unter dem Pseudonym „Nasty Nas“ auf dem Track „Live at the Barbeque“ von Main Source debütierte. Dieser Gastauftritt erregte Aufmerksamkeit in der Hip-Hop-Szene und führte zu einem Plattenvertrag mit Columbia Records.

1994 veröffentlichte Nas sein Debütalbum „Illmatic“, das sofort als Meisterwerk gefeiert wurde. Das Album, produziert von Größen wie DJ Premier, Large Professor, Q-Tip und Pete Rock, erreichte Platz 12 der Billboard-Charts und Platz 2 der R&B-Charts. „Illmatic“ zeichnete sich durch seine lebendigen Straßengeschichten, komplexe Reime und jazzige Produktionen aus. Das Musikmagazin „The Source“ verlieh dem Album die seltene Bewertung von 5 Mics, die höchste Auszeichnung des Magazins. Bis heute gilt „Illmatic“ als eines der einflussreichsten Hip-Hop-Alben aller Zeiten und wurde sogar in die National Recording Registry der Library of Congress aufgenommen – eine Ehre, die nur wenigen Musikwerken zuteil wird.

Nach diesem fulminanten Debüt stand Nas vor der Herausforderung, den hohen Erwartungen gerecht zu werden. Mit seinem zweiten Album „It Was Written“ (1996) gelang ihm der kommerzielle Durchbruch. Das Album debütierte auf Platz 1 der Billboard 200 und der R&B-Charts und erreichte Doppel-Platin-Status. Hit-Singles wie „Street Dreams“ und „If I Ruled the World (Imagine That)“ mit Lauryn Hill etablierten ihn endgültig als Superstar im Mainstream. In dieser Zeit entwickelte er auch seine Alter-Ego-Persona „Nas Escobar“, inspiriert vom kolumbianischen Drogenbaron Pablo Escobar.

Kontroversen und künstlerische Entwicklung

Die späten 1990er Jahre waren für Nas eine Zeit der künstlerischen Experimente und Kontroversen. Er formierte die Supergruppe „The Firm“ mit Foxy Brown, AZ und Nature, deren Album „The Firm: The Album“ 1997 erschien. Seine Soloalben „I Am…“ und „Nastradamus“ (beide 1999) erhielten jedoch gemischte Kritiken. Viele Fans und Kritiker waren der Meinung, dass Nas zu sehr versuchte, dem Mainstream-Geschmack zu entsprechen und dabei die lyrische Tiefe verlor, die „Illmatic“ ausgezeichnet hatte.

Die vielleicht bekannteste Kontroverse in Nas‘ Karriere war seine Fehde mit Jay-Z, die nach dem Tod von The Notorious B.I.G. eskalierte und zu einem definierenden Moment im New Yorker Hip-Hop wurde. Der Konflikt erreichte seinen Höhepunkt, als Jay-Z bei einem Konzert im Sommer 2001 den Diss-Track „Takeover“ performte, in dem er Nas direkt angriff. Nas antwortete mit „Ether“ auf seinem Album „Stillmatic“ (2001), einem der bekanntesten Diss-Tracks der Hip-Hop-Geschichte. Diese Auseinandersetzung spaltete die Hip-Hop-Gemeinschaft, führte aber auch zu einigen der besten Werke beider Künstler. Bemerkenswerterweise versöhnten sich die beiden später und traten 2005 sogar gemeinsam auf.

„Stillmatic“ markierte eine Rückkehr zu Nas‘ Wurzeln und wurde von Kritikern hochgelobt. Es folgte eine Reihe von Alben, die seine Position als einer der bedeutendsten Rapper festigten: „God’s Son“ (2002), „Street’s Disciple“ (2004), „Hip Hop Is Dead“ (2006) – sein erstes Album bei Def Jam Recordings – und das kontroverse „Untitled“ Album (2008), das ursprünglich den Titel „Nigger“ tragen sollte, was zu erheblichen Diskussionen führte.

Musikalische Vielseitigkeit und Kollaborationen

Nas‘ Diskografie zeigt seine bemerkenswerte Vielseitigkeit und Bereitschaft, musikalische Grenzen zu überschreiten. 2010 veröffentlichte er zusammen mit dem jamaikanischen Reggae-Künstler Damian Marley das Album „Distant Relatives“, das afrikanische Musikeinflüsse mit Hip-Hop und Reggae verband. Das Projekt untersuchte die gemeinsamen Wurzeln afrikanischer Musik und moderner schwarzer Musik und unterstützte Wohltätigkeitsprojekte in Afrika.

2012 kehrte Nas mit „Life Is Good“ zurück, einem Album, das persönliche Themen wie seine Scheidung von der R&B-Sängerin Kelis behandelte. Das Album erhielt eine Grammy-Nominierung und wurde von Kritikern für seine Reife und emotionale Tiefe gelobt. Es zeigte einen gereiften Künstler, der bereit war, sich mit persönlichen Herausforderungen auseinanderzusetzen und diese in Kunst zu verwandeln.

In den 2010er Jahren arbeitete Nas mit verschiedenen Künstlern zusammen und erweiterte seinen musikalischen Horizont. 2018 veröffentlichte er das von Kanye West produzierte Album „Nasir“ als Teil von Wests „Wyoming Sessions“. Obwohl das Album gemischte Reaktionen hervorrief, zeigte es Nas‘ Bereitschaft, mit neuen Sounds und Produzenten zu experimentieren.

Der wahre Triumph kam jedoch 2020 mit der Veröffentlichung von „King’s Disease“, produziert von Hit-Boy. Das Album brachte Nas seinen ersten Grammy-Award für das beste Rap-Album ein – eine längst überfällige Anerkennung für einen Künstler, der die Musiklandschaft seit Jahrzehnten prägt. Der Erfolg setzte sich mit „King’s Disease II“ (2021) und „King’s Disease III“ (2022) fort, die beide kritischen Beifall erhielten. Dazwischen veröffentlichte er auch die „Magic“-Albumreihe (2021-2023), die seine kreative Renaissance weiter untermauerte.

Unternehmerische Aktivitäten und kulturelles Erbe

Neben seiner Musikkarriere hat sich Nas als erfolgreicher Unternehmer und Investor etabliert. Er gründete sein eigenes Plattenlabel Mass Appeal Records und investierte frühzeitig in Tech-Startups wie Dropbox, Lyft und Coinbase. Seine Investition in Ring, ein Unternehmen für Heimsicherheit, das später von Amazon übernommen wurde, brachte ihm angeblich einen Gewinn von 40 Millionen Dollar ein. Darüber hinaus besitzt er Restaurants und einen Sneaker-Store und engagiert sich in verschiedenen philanthropischen Initiativen.

Nas‘ Einfluss geht weit über die Musik hinaus. Er hat zahllose Künstler inspiriert und den East Coast Hip-Hop maßgeblich geprägt. Seine Fähigkeit, komplexe soziale Themen anzusprechen und gleichzeitig unterhaltsame Musik zu schaffen, hat ihn zu einer wichtigen Stimme in der amerikanischen Kultur gemacht. In seinen Texten behandelt er Themen wie Armut, Rassismus, das Leben in den Innenstädten und die Suche nach Identität mit einer Eloquenz und Tiefgründigkeit, die im Hip-Hop ihresgleichen sucht.

Im Laufe seiner Karriere hat Nas bewiesen, dass er sich ständig weiterentwickeln kann, ohne seine künstlerische Integrität zu kompromittieren. Er hat die Höhen und Tiefen des Musikgeschäfts durchlebt und ist dennoch relevant geblieben – ein Beweis für sein außergewöhnliches Talent und seine Beharrlichkeit. Wie er selbst einmal sagte: „Wenn du es einmal geschafft hast, wirst du den Kampf zu schätzen wissen.“

Nas‘ persönliches Leben war ebenso turbulent wie seine Karriere. Er war von 2005 bis 2010 mit der Sängerin Kelis verheiratet und hat mit ihr einen Sohn namens Knight. Aus einer früheren Beziehung hat er eine Tochter namens Destiny. Trotz öffentlicher Auseinandersetzungen, insbesondere während seiner Scheidung, hat Nas versucht, sein Privatleben weitgehend aus dem Rampenlicht zu halten und sich auf seine Musik und seine Geschäftsinteressen zu konzentrieren.

Heute, fast drei Jahrzehnte nach seinem Debüt, bleibt Nas eine zentrale Figur im Hip-Hop. Seine Musik wird weiterhin im Radio gespielt und von neuen Generationen entdeckt, die seine zeitlosen Botschaften und seinen unverwechselbaren Stil schätzen. Als einer der wenigen Rapper seiner Generation, die noch aktiv und relevant sind, hat Nas bewiesen, dass wahre Kunst zeitlos ist und dass authentische Stimmen immer ein Publikum finden werden.

Diskografie und künstlerisches Vermächtnis

Nas‘ umfangreiche Diskografie umfasst mittlerweile 17 Studioalben, die seine künstlerische Entwicklung dokumentieren:

1. „Illmatic“ (1994)
2. „It Was Written“ (1996)
3. „I Am…“ (1999)
4. „Nastradamus“ (1999)
5. „Stillmatic“ (2001)
6. „God’s Son“ (2002)
7. „Street’s Disciple“ (2004)
8. „Hip Hop Is Dead“ (2006)
9. „Untitled“ (2008)
10. „Life Is Good“ (2012)
11. „Nasir“ (2018)
12. „King’s Disease“ (2020)
13. „King’s Disease II“ (2021)
14. „Magic“ (2021)
15. „King’s Disease III“ (2022)
16. „Magic 2“ (2023)
17. „Magic 3“ (2023)

Dazu kommen Kollaborationsalben wie „The Album“ (1997) mit The Firm und „Distant Relatives“ (2010) mit Damian Marley. Für 2025 ist ein gemeinsames Album mit DJ Premier angekündigt, auf das Hip-Hop-Fans weltweit gespannt warten.

Was Nas von vielen seiner Zeitgenossen unterscheidet, ist seine Fähigkeit, sich musikalisch weiterzuentwickeln, ohne seine Identität zu verlieren. Vom rohen Boom-Bap-Sound der frühen 90er Jahre über die glattere Produktion seiner Mainstream-Phase bis hin zu den experimentelleren Klängen seiner späteren Werke hat Nas immer wieder bewiesen, dass er sich anpassen kann, ohne seine künstlerische Vision zu kompromittieren.

Seine Texte zeichnen sich durch eine seltene Kombination aus Straßenwissen, intellektueller Tiefe und poetischer Sensibilität aus. Nas‘ Fähigkeit, komplexe Gedanken in zugängliche Verse zu verpacken, hat ihn zu einem der respektiertesten Textschreiber im Hip-Hop gemacht. Seine Geschichten über das Leben in den Queensbridge Houses haben unzähligen Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, eine Stimme gegeben und gleichzeitig anderen einen Einblick in eine Welt ermöglicht, die sie sonst nie kennengelernt hätten.

Als einer der letzten aktiven Vertreter der goldenen Ära des Hip-Hop dient Nas als Brücke zwischen den Generationen. Er arbeitet regelmäßig mit jüngeren Künstlern zusammen und beeinflusst weiterhin die Entwicklung des Genres. Seine Musik wird in Webradios und Streaming-Diensten weltweit gespielt und erreicht so immer wieder neue Hörer, die seine zeitlosen Botschaften und seinen unverwechselbaren Stil schätzen.

Nas‘ Vermächtnis ist unbestreitbar. Er hat bewiesen, dass Hip-Hop mehr sein kann als Unterhaltung – es kann Kunst sein, es kann Literatur sein, es kann eine Chronik des amerikanischen Lebens sein. In einer Branche, die oft von Trends und kurzlebigen Karrieren geprägt ist, hat Nas Beständigkeit und künstlerische Integrität bewiesen. Seine Musik wird noch lange nach ihm bestehen und weiterhin Menschen inspirieren, herausfordern und bewegen.

Songs von Nas im Radio

  • Chart track

    I'm Gonna Be Alright

    Jennifer Lopez, Nas

    2000s

    • play_arrow

      Hörprobe Jennifer Lopez, Nas - I'm Gonna Be Alright

  • Chart track

    Belly, The Weeknd - Die For It

    Belly, The Weeknd, Nas

    Tophits

    • play_arrow

      Hörprobe Belly, The Weeknd, Nas - Belly, The Weeknd - Die For It

Konzerte von Nas

DatumEventOrtTickets
18.07.25Encore Theater at Wynn Las VegasLas Vegas, United StatesTickets
19.07.25Encore Theater at Wynn Las VegasLas Vegas, United StatesTickets
23.07.25NAS: ILLMATIC LIVE with the Baltimore Symphony OrchestraBaltimore, United StatesTickets
25.07.25TD Pavilion at the MannPhiladelphia, United StatesTickets
26.07.25NAS: ILLMATIC LIVE with the Pittsburgh Symphony OrchestraPittsburgh, United StatesTickets
05.11.25Bill Graham Civic AuditoriumSan Francisco, United StatesTickets
12.11.25NAS: ILLMATIC live with the Cincinnati PopsCincinnati, United StatesTickets
13.11.25NAS: ILLMATIC live with the Cincinnati PopsCincinnati, United StatesTickets

➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it