
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
90’s PREVIEW: New 90's Stream
Max Herre ist einer der einflussreichsten deutschen Hip-Hop-Künstler, der seit den 1990er Jahren die Musikszene prägt. Als Gründungsmitglied der erfolgreichen Formation Freundeskreis und später als Solokünstler hat er den deutschsprachigen Hip-Hop maßgeblich mitgestaltet und durch seine musikalische Vielseitigkeit immer wieder neue Akzente gesetzt.
Künstlername | Max Herre |
Bürgerlicher Name | Maximilian Herre |
Genre | Hip-Hop, Rap, Soul, Jazz |
Größter Hit | Wolke 7 (feat. Philipp Poisel) |
Geburtsdatum | 22. April 1973 |
Geburtsort | Stuttgart |
Staatsangehörigkeit | Deutsch |
Sternzeichen | Stier |
Die musikalische Reise von Max Herre begann früh. Bereits mit 15 Jahren gründete der in Stuttgart aufgewachsene Künstler seine erste Band namens Seedless Jam. Die Liebe zum Hip-Hop war schon damals deutlich zu spüren, stark beeinflusst von der US-amerikanischen Szene. Nach seinem Abitur begann er zunächst ein Studium der Englischen und Deutschen Sprache, entschied sich jedoch bald, dieses zugunsten seiner musikalischen Karriere aufzugeben – eine Entscheidung, die die deutsche Musiklandschaft nachhaltig prägen sollte.
1993 formierte Herre die Gruppe Agit Jazz und gründete später zusammen mit DJ Friction und weiteren Musikern die Formation „Maximilian und sein Freundeskreis“, aus der schließlich die Hip-Hop-Gruppe Freundeskreis hervorging. Parallel dazu war er auch Teil des Kollektivs Kolchose. Der große Durchbruch kam 1997, als Freundeskreis bei Four Music unter Vertrag genommen wurde und mit der Single „A-N-N-A“ einen Hit landete, der sich über 250.000 Mal verkaufte und die deutsche Musikszene im Sturm eroberte.
Das Debütalbum „Die Quadratur des Kreises“ erreichte mit 170.000 verkauften Einheiten Gold-Status in Deutschland. Noch erfolgreicher war das 1999 erschienene zweite Album „Esperanto“, das mit über 300.000 verkauften Exemplaren Platin-Status erreichte und Freundeskreis endgültig zu einer der wichtigsten deutschen Hip-Hop-Formationen machte. Die Gruppe verband gekonnt deutschsprachigen Rap mit internationalen Einflüssen und politisch bewussten Texten – ein Markenzeichen, das auch Herres spätere Solokarriere prägen sollte.
Nach der Geburt seines ersten Sohnes im Jahr 2001 zog sich Max Herre zunächst etwas aus dem Rampenlicht zurück. In dieser Zeit widmete er sich verstärkt der Produktion und arbeitete intensiv am Debütalbum seiner Frau Joy Denalane mit dem Titel „Mamani“, das 2002 erschien. Die beiden hatten sich 1999 kennengelernt und entwickelten nicht nur privat, sondern auch musikalisch eine enge Verbindung, die bis heute anhält.
Im September 2004 wagte Herre dann den Schritt zum Solokünstler und veröffentlichte sein selbstbetiteltes Debütalbum „Max Herre“. Das Album zeigte seine musikalische Vielseitigkeit und vereinte Elemente aus Hip-Hop, Soul, Jazz und Reggae. Mit Singles wie „Zu elektrisch“, „1ste Liebe“ (featuring Joy Denalane) und „Number One“ (mit John Legend) erzielte er beachtliche kommerzielle Erfolge und etablierte sich als eigenständiger Künstler jenseits von Freundeskreis.
2006 gründete er gemeinsam mit Joy Denalane die Plattenfirma Nesola, bei der er auch als A&R tätig ist. Nach einer längeren kreativen Pause veröffentlichte Herre 2009 sein zweites Soloalbum „Ein geschenkter Tag“, das zwar kommerziell nicht an den Erfolg des Debüts anknüpfen konnte, aber von Kritikern für seine musikalische Tiefe und Authentizität gelobt wurde. Die Single „Scherben“ zeigte einen nachdenklicheren, reiferen Max Herre.
Parallel entwickelte er das Konzept der FK-Allstars, ein Zusammenschluss verschiedener Künstler für gemeinsame Auftritte und Touren. Dieses Projekt unterstrich Herres Rolle als Netzwerker und Förderer in der deutschen Musikszene, der stets offen für Kollaborationen und neue musikalische Wege ist.
Der große kommerzielle Durchbruch als Solokünstler gelang Max Herre 2012 mit seinem dritten Album „Hallo Welt!“, das er seiner Tochter widmete. Die erste Singleauskopplung „Wolke 7“ mit Philipp Poisel erreichte Platz 6 der deutschen Charts und entwickelte sich zu einem der größten Hits seiner Karriere. Auch die zweite Single „Fühlt sich wie fliegen an“, eine Zusammenarbeit mit Cro und Clueso, wurde ein großer Erfolg. Das Album selbst stieg auf Platz 1 der deutschen Albumcharts ein und zeigte einen Max Herre, der musikalisch gereift war und seinen eigenen Stil gefunden hatte.
2013 folgte ein weiterer Höhepunkt seiner Karriere: Max Herre nahm an der MTV Unplugged-Reihe teil und veröffentlichte das Album „MTV Unplugged – Kahedi Radio Show“, das Gold- und später Platin-Status erreichte. Bei den Echo Awards 2014 wurde er als bester Hip-Hop-Künstler ausgezeichnet. Im selben Jahr war er auch als Coach bei der Castingshow „The Voice of Germany“ zu sehen, wo sein Schützling Andreas Kümmert die Show gewann.
Nach einer längeren kreativen Pause meldete sich Herre 2019 mit dem Album „Athen“ zurück, das erneut seine musikalische Vielseitigkeit unter Beweis stellte. Stücke wie „Villa auf der Klippe“ und „Das Wenigste“ zeigten einen reflektierten Künstler, der persönliche und gesellschaftliche Themen gleichermaßen poetisch zu verarbeiten weiß. Besonders bemerkenswert ist auch sein Song „Sans Papiers“, der die Flüchtlingskrise thematisiert und das Schicksal von Menschen ohne gültige Identifikationspapiere in den Fokus rückt – ein Beispiel für Herres gesellschaftspolitisches Engagement, das sich wie ein roter Faden durch sein Schaffen zieht.
In den letzten Jahren hat Max Herre zudem neue musikalische Wege beschritten. 2021 veröffentlichte er zusammen mit dem Jazzprojekt Web Web das Album „WebMax“, dem 2023 „WebMax II“ folgte. Diese Projekte unterstreichen seine Offenheit für verschiedene Genres und seinen Anspruch, sich musikalisch stets weiterzuentwickeln. Für 2024 ist zudem ein gemeinsames Album mit Joy Denalane unter dem Titel „Alles Liebe“ angekündigt – ein weiteres Kapitel in der langjährigen musikalischen Partnerschaft des Ehepaars.
Max Herres Einfluss auf die deutsche Musikszene ist unbestreitbar. Als einer der Pioniere des deutschsprachigen Hip-Hop hat er maßgeblich dazu beigetragen, das Genre in Deutschland zu etablieren und weiterzuentwickeln. Seine Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile zu verbinden und mit tiefgründigen, oft gesellschaftskritischen Texten zu kombinieren, hat ihn zu einem der respektiertesten Künstler des Landes gemacht.
Zu seinen musikalischen Einflüssen zählen Künstler wie Jay-Z, Udo Lindenberg und Bob Marley – eine Mischung, die seine eigene musikalische Vielseitigkeit erklärt. Diese Einflüsse spiegeln sich in seinem Werk wider, das von klassischem Hip-Hop über Soul und Reggae bis hin zu Jazz-Elementen reicht. Dabei ist Herre stets authentisch geblieben und hat sich nie dem kommerziellen Mainstream angepasst.
Im persönlichen Leben ist Max Herre mit der Soul-Sängerin Joy Denalane verheiratet, mit der er zwei Söhne hat. Aus einer früheren Beziehung stammt zudem eine Tochter. Die Familie spielt eine wichtige Rolle in seinem Leben und hat auch Einfluss auf sein künstlerisches Schaffen. So widmete er beispielsweise sein Album „Hallo Welt!“ seiner Tochter.
Neben seiner Musik engagiert sich Herre auch für verschiedene soziale und politische Anliegen. Seine Texte thematisieren oft gesellschaftliche Missstände und rufen zu mehr Menschlichkeit und Solidarität auf. Dieses Engagement zeigt sich auch in Projekten wie „Sans Papiers“, die auf die Situation von Flüchtlingen aufmerksam machen.
Mit vier Gold- und einer Platin-Auszeichnung in Deutschland gehört Max Herre zu den erfolgreichsten deutschen Künstlern seiner Generation. Sein Einfluss geht jedoch weit über kommerzielle Erfolge hinaus. Als Musiker, Produzent und Label-Betreiber hat er die deutsche Musiklandschaft nachhaltig geprägt und zahlreiche junge Künstler inspiriert und gefördert. Sein Internetradio-Projekt „Kahedi Radio Show“ zeigt zudem sein Interesse, Musik nicht nur zu produzieren, sondern auch zu kuratieren und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Max Herre bleibt ein Künstler, der sich stets neu erfindet und dabei seinen Prinzipien treu bleibt – eine Seltenheit in der schnelllebigen Musikindustrie und ein Grund für seine anhaltende Relevanz und den Respekt, den er in der Szene genießt.
Hörprobe Freundeskreis, Max Herre, Don Philippe, DJ Friction - A-N-N-A
Hörprobe Freundeskreis, Joy Denalane, Max Herre, Don Philippe, DJ Friction - Mit Dir
Hörprobe Macloud, Max Herre, Joy Denalane - weißes Rauschen
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
20.07.25 | ALLES LIEBE SOMMER OPEN AIRS 2025 | Wien, AT | Tickets |
26.07.25 | Seebühne Bremen | Bremen, DE | Tickets |
27.07.25 | ALLES LIEBE SOMMER OPEN AIRS 2025 | Kitzingen, DE | Tickets |
07.08.25 | ALLES LIEBE SOMMER OPEN AIRS 2025 | Jena, DE | Tickets |
08.08.25 | ALLES LIEBE SOMMER OPEN AIRS 2025 | Tettnang, DE | Tickets |
22.08.25 | ALLES LIEBE SOMMER OPEN AIRS 2025 | Aachen, DE | Tickets |
05.09.25 | ALLES LIEBE SOMMER OPEN AIRS 2025 | Berlin, DE | Tickets |
13.09.25 | ALLES LIEBE SOMMER OPEN AIRS 2025 | Hamburg, DE | Tickets |
30.09.25 | MEERBEATS VOL. 2 | Kiel, DE | Tickets |
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!