Funkstar De Luxe – Steckbrief, Songs & Konzerte

today19.07.2025

Hintergrund

Funkstar De Luxe ist ein dänischer House-Produzent und Remixer, der vor allem durch seinen millionenfach verkauften Remix von Bob Marleys „Sun Is Shining“ internationale Bekanntheit erlangte. Mit seinem charakteristischen Mix aus Reggae-Elementen und elektronischen Beats hat er sich seit Ende der 1990er Jahre als eine feste Größe in der Dance-Musik etabliert.

KünstlernameFunkstar De Luxe
Bürgerlicher NameMartin Aulkjær Ottesen
GenreHouse, Dance, Reggae-Fusion
Größter Hit„Sun Is Shining (Funkstar De Luxe Remix)“
Geburtsdatum1973
GeburtsortOdense, Dänemark
StaatsangehörigkeitDänisch

Der Aufstieg zum „Danish King of the Remix“

Webradio Steckbrief - Funkstar De Luxe

Martin Aulkjær Ottesen, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Funkstar De Luxe, begann seine musikalische Reise bereits als Teenager in einer Amateur-Reggae-Band in Dänemark. Diese frühen Einflüsse sollten später sein Schaffen maßgeblich prägen. Doch der große Durchbruch ließ auf sich warten. Erst gegen Ende der 90er Jahre, als die elektronische Musikszene boomte und das Streaming von Musik langsam Fahrt aufnahm, gelang ihm der internationale Durchbruch. Am 13. September 1999 veröffentlichte er seine erste Single „Sun Is Shining (Funkstar De Luxe Remix)“ – eine Neuinterpretation des Bob Marley-Klassikers, die die Musikwelt im Sturm eroberte. Der Track erreichte in neun Ländern die Top-20 der Charts, darunter ein beeindruckender dritter Platz in Großbritannien, und wurde mit einer Silbernen Schallplatte ausgezeichnet. Bei den World Music Awards erhielt der Song die Auszeichnung als meistverkaufte internationale Reggae-Single des Jahres – ein bemerkenswerter Erfolg für einen Newcomer aus Dänemark.

Die Kombination aus dem zeitlosen Reggae-Klassiker und modernen House-Beats traf genau den Nerv der Zeit und etablierte Funkstar De Luxe als innovativen Remixer. Seine Fähigkeit, klassische Elemente mit zeitgenössischen Sounds zu verschmelzen, machte ihn zu einem gefragten Produzenten im Dance-Genre. Nicht umsonst wird er von AllMusic als „The Danish King of the Remix“ bezeichnet – ein Titel, der seine Bedeutung für die elektronische Musikszene unterstreicht.

Weitere Erfolge und musikalische Entwicklung

Nach dem überwältigenden Erfolg von „Sun Is Shining“ folgte mit „Rainbow Country“, einem weiteren Bob Marley-Remix, seine zweite Single. Obwohl sie nicht ganz an den Erfolg des Vorgängers heranreichte, schaffte es der Track in Deutschland auf Platz 47, in der Schweiz auf Platz 54 und in Großbritannien sogar auf Platz 11 der Charts. Diese Erfolge öffneten ihm Türen zu Remixaufträgen für namhafte Künstler wie Tom Jones, Mary J. Blige, Grace Jones und Barry White – eine beeindruckende Liste, die seinen Status in der Musikindustrie festigte.

Am 20. November 2000 veröffentlichte Funkstar De Luxe sein Debütalbum „Keep On Moving (It’s Too Funky in Here)“, das in der Schweiz Platz 84 der Albumcharts erreichte. Es folgten weitere Singles wie „Sunshine Reggae 2000“ und „Let the Music Play“, die moderate Charterfolge verzeichneten. Sein zweites Album „Funkturistic“ erschien 2002 und markierte eine künstlerische Weiterentwicklung, da es größtenteils aus eigenen Kompositionen bestand. In seiner Heimat Dänemark erreichte das Album Platz 39 der Charts. Die daraus ausgekoppelte Single „Blinded By the Light“ wurde in Dänemark ein großer Erfolg und kletterte bis auf Platz 2 der Charts, wo sie sich acht Wochen halten konnte.

Die folgenden Jahre brachten weitere Singles wie „Saturday“ (2003), „Easy“ (2003) und „Itch It Up“ (2004). Besonders erwähnenswert ist „When I Think of You“ aus dem Jahr 2005, die in den dänischen Charts auf Platz 13 landete. Dieser Track wurde 2004 auch von SASH! remixed, was die gegenseitige Wertschätzung unter den Größen der elektronischen Musikszene zeigt. Wer regelmäßig Radio hört, konnte in dieser Zeit kaum an den eingängigen Beats von Funkstar De Luxe vorbeikommen.

Pausen und Comebacks

Nach einer produktiven Phase nahm sich Funkstar De Luxe eine kreative Auszeit von der Musikszene. Doch 2008 meldete er sich mit „So Invincible“, einer Kollaboration mit Kristine Blond, zurück. Nach einer weiteren Pause kehrte er 2013 mit einem Remix von Kim Wildes „You Keep Me Hangin‘ On“ ins Rampenlicht zurück, der erneut seine Fähigkeit unter Beweis stellte, Klassiker in zeitgemäße Dance-Tracks zu verwandeln.

2014 markierte ein besonderes Jahr in der Karriere des dänischen Produzenten: Zum 15-jährigen Jubiläum seines Durchbruchs veröffentlichte sein Label Lifted House eine Neuauflage von „Sun Is Shining“ unter dem Titel „Sun Is Shining (15th Anniversary)“. Diese Jubiläumsversion eroberte die Spitze der UK Dance Charts und bewies, dass der Song auch anderthalb Jahrzehnte nach seiner Erstveröffentlichung nichts von seiner Anziehungskraft verloren hatte. Für viele Fans war dies ein nostalgischer Moment, der Erinnerungen an die lebendige Clubszene der späten 90er Jahre weckte.

Im Jahr 2015 folgte die Single „Million Miles“, eine Zusammenarbeit mit Geoffrey Williams, die in den britischen Dance Charts auf Platz 8 landete. Dieser Erfolg zeigte, dass Funkstar De Luxe auch nach mehr als 15 Jahren im Musikgeschäft noch immer relevante und erfolgreiche Tracks produzieren konnte. Seine Fähigkeit, sich musikalisch weiterzuentwickeln und dennoch seinem charakteristischen Sound treu zu bleiben, hat ihm eine treue Fangemeinde eingebracht, die seine Musik über das Internetradio und verschiedene Streaming-Plattformen verfolgt.

Musikalisches Erbe und Einfluss

Funkstar De Luxe hat sich in der elektronischen Musikszene einen Namen gemacht, der weit über seinen Heimkontinent hinausreicht. Seine Remixe und Produktionen zeichnen sich durch eine geschickte Verschmelzung von Reggae-Elementen mit elektronischen Beats aus, die sowohl auf dem Dancefloor als auch im Radio funktionieren. Diese Mischung aus verschiedenen Genres hat ihn zu einem Pionier des Crossover-Sounds gemacht, der in den späten 90er und frühen 2000er Jahren populär wurde.

Besonders bemerkenswert ist seine Fähigkeit, klassische Songs zu nehmen und ihnen neues Leben einzuhauchen, ohne dabei den Geist des Originals zu verlieren. Dies zeigt sich besonders bei seinen Bob Marley-Remixen, die sowohl bei Reggae-Fans als auch bei Anhängern elektronischer Musik Anklang fanden. Diese Brückenfunktion zwischen verschiedenen musikalischen Welten ist vielleicht sein größtes Verdienst.

Obwohl er nicht konstant im Rampenlicht stand und sich zeitweise aus der Musikszene zurückzog, hat Funkstar De Luxe einen bleibenden Eindruck in der Dance-Musik hinterlassen. Seine Tracks werden auch heute noch in Clubs gespielt und über Webradios gestreamt, was seine zeitlose Anziehungskraft unterstreicht. Für viele Menschen, die in den 90er Jahren aufgewachsen sind, ist „Sun Is Shining“ mehr als nur ein Song – es ist der Soundtrack einer Ära, in der elektronische Musik den Mainstream eroberte.

Martin Aulkjær Ottesen, der Mann hinter Funkstar De Luxe, hat bewiesen, dass man auch aus einem kleinen Land wie Dänemark heraus internationale Erfolge feiern kann. Mit seiner Leidenschaft für Musik und seinem unverwechselbaren Sound hat er sich einen festen Platz in der Geschichte der elektronischen Musik gesichert und bleibt eine inspirierende Figur für aufstrebende Produzenten und DJs weltweit.

Songs von Funkstar De Luxe im Radio

  • Chart track

    Sun Is Shining (De Luxe Edit)

    Funkstar De Luxe

    90s

    • play_arrow

      Hörprobe Funkstar De Luxe - Sun Is Shining (De Luxe Edit)

  • Chart track

    Sun Is Shining (Funkstar De Luxe Remix)

    Bob Marley & The Wailers, Funkstar De Luxe

    90s

    • play_arrow

      Hörprobe Bob Marley & The Wailers, Funkstar De Luxe - Sun Is Shining (Funkstar De Luxe Remix)

Konzerte von Funkstar De Luxe

Wir konnten leider keine Konzerte von Funkstar De Luxe finden.

Geschrieben von: RadioMonster.FM