
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
90’s PREVIEW: New 90's Stream
Die Flying Steps sind eine der erfolgreichsten Breakdance-Crews der Welt, die 1993 in Berlin von Kadir Memis und Vartan Bassil gegründet wurde. Bekannt für ihre einzigartige Kombination aus Breakdance, Popping und Locking, haben sie nicht nur zahlreiche internationale Wettbewerbe gewonnen, sondern auch die Tanzwelt revolutioniert, indem sie urbane Tanzformen mit klassischer Musik verbanden.
Künstlername | Flying Steps |
Mitglieder | Kadir Memis, Vartan Bassil, Benny Kimoto, Khaled Chaabi, Gengis Ademoski, Stephanie Nguyen, Michael Rosemann, Niranh Chanthabouasy, Brahim Zaibat |
Genre | Breakdance, Hip-Hop, Dance |
Größter Hit | Super Sonic (mit Music Instructor) |
Gründungsjahr | 1993 |
Land | Deutschland |
Markenzeichen | Kombination von Breakdance mit klassischer Musik |
Die Geschichte der Flying Steps begann 1993 in den Straßen Berlins, als Kadir „Amigo“ Memis und Vartan Bassil beschlossen, ihre Leidenschaft für Breakdance zu professionalisieren. Was als kleine Tanzgruppe begann, entwickelte sich schnell zu einem internationalen Phänomen. Bereits ein Jahr nach ihrer Gründung gewannen sie ihren ersten großen Titel beim renommierten „Battle of the Year“ (BOTY) Wettbewerb. Dies war nur der Anfang einer beeindruckenden Karriere.
Die Crew spezialisierte sich auf verschiedene urbane Tanzstile wie B-Boying (Breakdance), Popping und Locking und integrierte auch Elemente aus Hip-Hop und House in ihre Performances. Mit ihrem technisch anspruchsvollen und innovativen Tanzstil setzten sie neue Maßstäbe in der internationalen Tanzszene. Über die Jahre gewannen sie zahlreiche weitere Wettbewerbe, darunter mehrfach das „TauHunterTheBest“ in London und Paris sowie das „Red Bull Beat Battle“.
Im Jahr 2000 stellte Crew-Mitglied Benny Kimoto einen Guinness-Weltrekord im Headspin auf, was die außergewöhnlichen Fähigkeiten der Gruppe weiter unterstrich. Die Flying Steps entwickelten sich von einer lokalen Tanzgruppe zu einem internationalen Netzwerk von über 30 Urban Dance Athleten – der Flying Steps Company.
Neben ihren Tanzerfolgen machten sich die Flying Steps auch einen Namen in der Musikwelt. Ihre Zusammenarbeit mit Music Instructor führte 1998 zu den Hit-Singles „Super Sonic“ und „Get Freaky“, die in den deutschen Charts die Plätze 4 und 5 erreichten und auch in Österreich und der Schweiz erfolgreich waren. Diese Kooperationen markierten den kommerziellen Durchbruch der Gruppe und machten sie einem breiteren Publikum bekannt.
Im Jahr 2001 veröffentlichten die Flying Steps ihr Debütalbum „B-Town“, das in den deutschen Charts auf Platz 76 landete. Es folgten weitere Singles wie „In Da Arena“, „We Gonna Rock It“ und „Breakin‘ It Down“, die alle in den Charts vertreten waren. 2005 erschien ihr zweites Album „Breakdance Battle“, und 2019 veröffentlichten sie „At An Exhibition“.
Die Diskografie der Flying Steps umfasst insgesamt drei Alben und zahlreiche Singles, die ihre Vielseitigkeit und ihren kreativen Ansatz unter Beweis stellen. Ihre Musik kombiniert Elemente aus Breakdance, Hip-Hop und elektronischer Musik und spiegelt damit perfekt ihren innovativen Tanzstil wider. Durch ihre Auftritte in Musikvideos und ihre eigenen Veröffentlichungen haben die Flying Steps maßgeblich dazu beigetragen, urbane Tanzformen und Musik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Der wohl größte künstlerische Durchbruch der Flying Steps kam im Jahr 2010 mit der Produktion „Red Bull Flying Bach“. Unter der künstlerischen Leitung von Christoph Hagel kombinierten sie Breakdance mit Johann Sebastian Bachs „Das wohltemperierte Klavier“. Diese innovative Verschmelzung von Straßenkultur und klassischer Hochkultur war revolutionär und wurde zu einem weltweiten Erfolg.
Die Premiere fand im Berliner Admiralspalast statt und wurde mit Standing Ovations gefeiert. Die Produktion wurde an besonderen Orten wie dem Deutschen Bundestag aufgeführt und war Teil des Eurovision Song Contest 2011. Für „Red Bull Flying Bach“ erhielten die Flying Steps 2010 den Echo Klassik Sonderpreis.
Seit 2011 ist die Gruppe mit dieser Produktion auf Welttournee und hat damit über 500.000 Zuschauer in mehr als 35 Ländern begeistert. Die Show brach mit traditionellen Grenzen zwischen Hochkultur und Straßenkunst und öffnete klassische Konzerthäuser für ein neues, junges Publikum. Gleichzeitig brachte sie klassische Musik Fans der urbanen Tanzszene näher.
Der Erfolg von „Red Bull Flying Bach“ inspirierte die Flying Steps zu weiteren innovativen Produktionen. 2014 feierte „Red Bull Flying Illusion“ Premiere im Berliner Tempodrom, gefolgt von einer deutschlandweiten Tournee. Diese Show kombinierte Breakdance mit visuellen Effekten und erzählte eine fesselnde Geschichte über den Kampf zwischen Gut und Böse. Beide Produktionen zusammen haben mehr als eine halbe Million Live-Zuschauer begeistert und das Internetradio-Publikum weltweit erreicht.
Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Flying Steps war die Eröffnung der Flying Steps Academy im Jahr 2007 in Berlin. Was als kleine Tanzschule begann, hat sich zur größten urbanen Tanzschule Deutschlands entwickelt. Mit 75 Lehrkräften und über 2.500 Schülern bietet die Academy auf 2.000 Quadratmetern im Herzen Berlins eine breite Palette an Kursen an.
Das Kursangebot umfasst moderne Tanzstile wie Hip Hop, Breakdance, Popping, Locking, Afro House, Contemporary Dance und Ballett, sowie spezielle Kurse für die jüngsten Tänzer. Die Academy legt großen Wert auf die Förderung junger Talente und die Weitergabe des kulturellen Erbes des urbanen Tanzes an die nächste Generation.
Die Flying Steps planen, ihre Academy weiter auszubauen. Ab 2024 soll sie an zwei Standorten und ab 2025 an vier Standorten vertreten sein, um über 4.000 Schüler wöchentlich unterrichten zu können. Damit leisten die Flying Steps einen wichtigen Beitrag zur Förderung und Erhaltung urbaner Tanzkultur in Deutschland.
Neben ihrer Tanzschule haben die Flying Steps auch ein eigenes Musiklabel gegründet und waren an der Entwicklung von zwei B-Boy-PlayStation-Spielen beteiligt. Sie haben in zahlreichen Fernseh- und Theaterproduktionen mitgewirkt und sind regelmäßig bei großen Events und Festivals zu sehen.
Die Flying Steps haben sich von einer lokalen Breakdance-Crew zu einer international anerkannten Institution entwickelt, die urbane Tanzkultur nicht nur praktiziert, sondern auch lehrt, fördert und weiterentwickelt. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Tradition und Innovation haben sie die Grenzen zwischen verschiedenen Kunstformen gesprengt und neue Wege des künstlerischen Ausdrucks geschaffen. Ihr Einfluss auf die Tanzwelt und die urbane Kultur ist unbestreitbar und wird auch in Zukunft spürbar sein, während ihre Musik weiterhin über Webradios weltweit zu hören ist.
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!