Faith Evans – Steckbrief, Songs & Konzerte

today19.07.2025 3

Hintergrund
share close

Faith Evans ist eine einflussreiche amerikanische R&B-, Hip-Hop- und Soul-Sängerin, die seit den 1990er Jahren die Musikszene prägt. Als erste weibliche Künstlerin bei Bad Boy Records und ehemalige Ehefrau des legendären Rappers The Notorious B.I.G. hat sie nicht nur durch ihre kraftvolle Stimme, sondern auch durch ihre persönliche Geschichte die Musikwelt nachhaltig beeinflusst.

KünstlernameFaith Evans
Bürgerlicher NameFaith Renée Evans
GenreR&B, Hip-Hop, Soul
Größter HitI’ll Be Missing You
Geburtsdatum10. Juni 1973
GeburtsortLakeland, Florida
StaatsangehörigkeitUS-amerikanisch
SternzeichenZwillinge

Von Newark in die Musikwelt: Faith Evans‘ frühe Jahre

Webradio Steckbrief - Faith Evans

Faith Renée Evans wurde am 10. Juni 1973 in Lakeland, Florida geboren, wuchs jedoch in Newark, New Jersey auf. Ihre musikalische Begabung zeigte sich bereits im Alter von zwei Jahren, als sie zu singen begann. In ihrer Jugend war Faith von Musik umgeben und entwickelte ihre Stimme in der Kirchengemeinde, wo sie regelmäßig im Chor sang. Diese frühe musikalische Prägung sollte später zu ihrem unverwechselbaren Sound beitragen, der Gospel-Elemente mit modernem R&B verbindet.

Nach ihrem Schulabschluss zog Evans 1993 nach Los Angeles, um ihre Musikkarriere voranzutreiben. Dort arbeitete sie zunächst als Backgroundsängerin für etablierte Künstler wie Mary J. Blige und Usher. Diese Zeit hinter den Kulissen der Musikindustrie verschaffte ihr wertvolle Erfahrungen und Kontakte. Der entscheidende Wendepunkt in ihrer Karriere kam 1994, als sie Sean „Puff Daddy“ Combs kennenlernte, der sie als erste weibliche Künstlerin für sein damals noch junges Label Bad Boy Records unter Vertrag nahm.

Während dieser Zeit lernte Faith auch Christopher Wallace, besser bekannt als The Notorious B.I.G., kennen. Die beiden heirateten 1994 nach nur wenigen Wochen Bekanntschaft, was ihre Karriere in eine neue Richtung lenkte und sie zu einem festen Bestandteil der Hip-Hop-Szene machte. Diese Verbindung sollte sowohl ihr persönliches Leben als auch ihre musikalische Laufbahn nachhaltig prägen.

Der Durchbruch: Faith Evans‘ musikalischer Aufstieg

Faith Evans‘ Debütalbum „Faith“ erschien am 29. August 1995 und markierte den Beginn einer beeindruckenden Karriere. Das Album, das von Sean Combs produziert wurde, erreichte Platz 2 der Billboard R&B/Hip-Hop Albums Charts und wurde mit Platin ausgezeichnet. Singles wie „You Used To Love Me“ und „Soon As I Get Home“ etablierten Evans als eigenständige Künstlerin mit einer unverwechselbaren Stimme. Ihr Talent, R&B-Melodien mit Hip-Hop-Beats zu verbinden, machte sie zu einer Pionierin des zeitgenössischen R&B der 90er Jahre.

Das Jahr 1997 brachte jedoch eine tragische Wendung in Evans‘ Leben, als ihr Ehemann The Notorious B.I.G. bei einer Schießerei in Los Angeles ermordet wurde. In der Folgezeit produzierte Sean Combs gemeinsam mit Evans den Tribute-Song „I’ll Be Missing You“, der zu ihrem größten Hit wurde. Der Song, der Samples von „Every Breath You Take“ von The Police enthielt, dominierte elf Wochen lang die Billboard Hot 100 und gewann 1998 einen Grammy Award für die beste Rap-Darbietung eines Duos oder einer Gruppe. Dieser emotionale Tribut an ihren verstorbenen Ehemann wurde zu einem der prägendsten Songs der 90er Jahre und ist bis heute im Webradio regelmäßig zu hören.

Ihr zweites Album „Keep the Faith“ erschien im Oktober 1998 und festigte Evans‘ Position in der Musikindustrie. Mit Hits wie „Love Like This“ und „All Night Long“ bewies sie, dass sie mehr als nur die Witwe eines berühmten Rappers war. Das Album erhielt positive Kritiken und erreichte ebenfalls Platinstatus, was Evans‘ Talent als Songwriterin und Interpretin unterstrich.

Zwischen Höhen und Tiefen: Faith Evans‘ weitere Karriere

Nach dem Erfolg ihrer ersten beiden Alben veröffentlichte Faith Evans 2001 ihr drittes Studioalbum „Faithfully“. Dieses Projekt markierte einen Wendepunkt, da es das erste Album war, bei dem ihr damaliger Ehemann Todd Russaw als Executive Producer mitwirkte. Das Album erreichte Platz 14 der Billboard 200 und wurde mit Gold ausgezeichnet. Singles wie „You Gets No Love“ zeigten Evans‘ kontinuierliche Weiterentwicklung als Künstlerin.

Nach einer kurzen Pause und dem Wechsel zu Capitol Records veröffentlichte Evans 2005 ihr viertes Album „The First Lady“, das ihre bisher höchste Chartplatzierung erreichte und auf Platz 2 der Billboard 200 landete. Der Titel des Albums spielte auf ihre Rolle als „First Lady of Bad Boy Records“ an und unterstrich ihre Bedeutung für die Hip-Hop- und R&B-Szene. Im selben Jahr veröffentlichte sie auch „A Faithful Christmas“, ein Weihnachtsalbum, das ihre Vielseitigkeit als Künstlerin zeigte.

Die folgenden Jahre waren von persönlichen und beruflichen Herausforderungen geprägt. Evans hatte mit rechtlichen Problemen zu kämpfen, darunter Verhaftungen wegen Drogenbesitzes. Trotz dieser Schwierigkeiten blieb sie musikalisch aktiv und veröffentlichte 2010 ihr fünftes Studioalbum „Something About Faith“, das auf Platz 15 der Billboard 200 einstieg und für einen Grammy nominiert wurde.

2012 war Evans Mitbegründerin und ausführende Produzentin der Reality-TV-Serie „R&B Divas: Atlanta“, die einen Einblick in das Leben von R&B-Sängerinnen gab. Die Show wurde ein großer Erfolg und führte zur Veröffentlichung eines Kompilationsalbums, das 2014 für einen Grammy in der Kategorie „Bestes R&B-Album“ nominiert wurde. Im selben Jahr veröffentlichte Evans ihr siebtes Studioalbum „Incomparable“, das weitere Hits wie „I Deserve It“ hervorbrachte.

Das Vermächtnis fortführen: Faith Evans‘ neuere Projekte und Einfluss

Ein besonderes Projekt in Evans‘ Karriere war das 2017 veröffentlichte Album „The King & I“, eine Sammlung von posthumen Duetten mit The Notorious B.I.G. Das Album, das zum 20. Todestag des Rappers erschien, kombinierte unveröffentlichtes Material von Biggie mit neuen Aufnahmen von Evans und Gastbeiträgen von Künstlern wie Snoop Dogg und Jadakiss. Es erreichte Platz 65 der Billboard 200 und wurde von Kritikern als würdiger Tribut an das Erbe des verstorbenen Rappers gelobt.

Neben ihrer Musikkarriere hat sich Evans auch als Schauspielerin betätigt. Sie trat in Filmen wie „Turn It Up“ (2000), „The Fighting Temptations“ (2003) und „Notorious“ (2009) auf, in dem sie sich selbst darstellte. 2008 veröffentlichte sie ihre Memoiren „Keep the Faith: A Memoir“, die den African American Literary Award 2009 in der Kategorie Beste Biographie/Memoir gewannen.

In den letzten Jahren hat Evans weiterhin Musik veröffentlicht und an verschiedenen Projekten gearbeitet. 2021 nahm sie an der US-amerikanischen Version von „The Masked Singer“ teil, was ihre anhaltende Präsenz in der Unterhaltungsindustrie unterstreicht. Ihre Beteiligung an verschiedenen Streaming-Formaten zeigt, dass sie mit der Zeit geht und neue Wege findet, um ihr Publikum zu erreichen.

Faith Evans‘ Einfluss auf die R&B- und Hip-Hop-Musik ist unbestreitbar. Mit über 18 Millionen verkauften Alben weltweit hat sie sich als eine der bedeutendsten Stimmen ihrer Generation etabliert. Ihre Fähigkeit, persönliche Tragödien in kraftvolle Musik zu verwandeln, hat zahlreiche Künstlerinnen inspiriert. Als Pionierin für weibliche R&B-Künstlerinnen in der von Männern dominierten Hip-Hop-Welt der 90er Jahre hat sie den Weg für nachfolgende Generationen geebnet.

Persönliches Leben und soziales Engagement

Neben ihrer Musikkarriere ist Faith Evans auch Mutter von vier Kindern. Ihr ältester Sohn C.J. Wallace stammt aus ihrer Ehe mit The Notorious B.I.G. Als Mutter eines Kindes mit Autismus engagiert sich Evans aktiv für die Aufklärung über diese Entwicklungsstörung. Ihre Stiftung „Ryder’s Room, Inc.“ unterstützt Kinder mit Behinderungen und deren Familien, was ihr soziales Engagement unterstreicht.

Evans‘ Privatleben war oft von Höhen und Tiefen geprägt. Nach dem Tod von Biggie heiratete sie 1998 den Plattenproduzenten Todd Russaw, von dem sie sich 2011 scheiden ließ. 2018 heiratete sie den Musikproduzenten Stevie J, doch auch diese Ehe endete 2023 mit einer Scheidung. Trotz dieser persönlichen Herausforderungen hat Evans ihre Karriere stets weitergeführt und bleibt eine respektierte Figur in der Musikindustrie.

In Interviews spricht Evans offen über ihre Vergangenheit, einschließlich ihrer Kämpfe mit Drogenproblemen und rechtlichen Schwierigkeiten. Diese Offenheit hat ihr den Respekt vieler Fans eingebracht, die ihre Authentizität und Widerstandsfähigkeit bewundern. Ihre Fähigkeit, persönliche Erfahrungen in ihrer Musik zu verarbeiten, macht ihre Songs besonders emotional und relatable.

Faith Evans bleibt eine wichtige Stimme im R&B und Hip-Hop, deren Einfluss weit über ihre Hits hinausgeht. Als Künstlerin, Mutter und Aktivistin verkörpert sie Stärke und Ausdauer. Ihre Musik, die regelmäßig im Online Radio gespielt wird, spricht weiterhin Menschen aller Generationen an und sichert ihr einen festen Platz in der Musikgeschichte.

Konzerte von Faith Evans

Wir konnten leider keine Konzerte von Faith Evans finden.

➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it