Double You – Steckbrief, Songs & Konzerte

today19.07.2025 3

Hintergrund
share close

Double You ist eine italienische Eurodance-Gruppe, die in den 90er Jahren mit ihrer Dance-Version des Hits „Please Don’t Go“ weltweite Bekanntheit erlangte. Die 1985 gegründete Formation verkaufte über drei Millionen Platten und prägte maßgeblich die Eurodance-Szene der 90er Jahre mit ihrem unverwechselbaren Sound und eingängigen Melodien.

KünstlernameDouble You
MitgliederWilliam Naraine, Franco Amato, Andrea de Antoni (Gründungsmitglieder); später auch Gino Martini, Gustavo Filipovich, Paulo Soveral, Missaka
GenreEurodance, Techno, Dance
Größter HitPlease Don’t Go
Gründungsjahr1985
LandItalien

Die Anfänge einer Eurodance-Legende

Webradio Steckbrief - Double You

Die Geschichte von Double You begann 1985 in La Spezia, Italien, als sich der charismatische Sänger William Naraine mit dem Keyboarder und Produzenten Franco Amato sowie dem DJ Andrea de Antoni zusammenschloss. In den ersten Jahren experimentierte die Gruppe mit verschiedenen elektronischen Sounds und entwickelte ihren charakteristischen Stil, der später zum Markenzeichen werden sollte. Doch der große Durchbruch ließ zunächst auf sich warten.

Die Musikszene der späten 80er und frühen 90er Jahre war geprägt vom Aufkommen elektronischer Tanzmusik, die in Clubs und auf Partys rund um den Globus für Begeisterung sorgte. In diesem dynamischen Umfeld fand Double You schließlich seinen Platz. 1991 stieß Roberto Zanetti als Produzent und Mitglied zur Gruppe hinzu, was sich als entscheidender Wendepunkt erweisen sollte. Seine Erfahrung und sein Gespür für kommerzielle Sounds halfen der Band, ihren Stil zu verfeinern und für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.

Der internationale Durchbruch mit „Please Don’t Go“

Das Jahr 1992 markierte den entscheidenden Wendepunkt in der Karriere von Double You. Mit ihrer Dance-Version des KC & the Sunshine Band Klassikers „Please Don’t Go“ landeten sie einen internationalen Hit, der in zahlreichen Ländern die Spitze der Charts eroberte. Die eingängige Melodie, kombiniert mit William Naraines ausdrucksstarker Stimme und dem pulsierenden Eurodance-Beat, schuf einen Sound, der perfekt den Zeitgeist traf und in Clubs rund um den Globus gespielt wurde.

Der Erfolg von „Please Don’t Go“ war überwältigend – mehr als drei Millionen verkaufte Exemplare sprechen für sich. Die Single erreichte in vielen europäischen Ländern Platz 1 der Charts und etablierte Double You als feste Größe in der internationalen Dance-Szene. Das Lied wurde zum Soundtrack einer ganzen Generation und ist bis heute ein beliebter Track auf Webradio-Stationen, die sich auf 90er-Jahre-Hits spezialisiert haben.

Auf der Erfolgswelle reitend, veröffentlichte die Gruppe im selben Jahr weitere erfolgreiche Singles wie „We All Need Love“ und „Who’s Fooling Who“. Ihr Debütalbum „We All Need Love“ festigte ihren Status als eine der führenden Eurodance-Formationen der frühen 90er Jahre. Die Kombination aus eingängigen Melodien, tanzbaren Beats und emotionalen Texten sprach ein breites Publikum an und sorgte dafür, dass Double You nicht als One-Hit-Wonder in Erinnerung blieb.

Die goldene Ära und weitere Erfolge

Nach dem enormen Erfolg ihres Debütalbums arbeitete Double You an ihrem zweiten Werk, dem 1993 erschienenen „The Blue Album“. Mit Singles wie „Missing You“ und „With or Without You“ konnte die Gruppe an ihre früheren Erfolge anknüpfen. 1994 folgte der Hit „Run to Me“, der in den Niederlanden sogar zur „Alarmschijf“ (besonders empfohlene Single) erklärt wurde – ein weiterer Beweis für die internationale Anerkennung der Band.

Ein Jahr später, 1995, veröffentlichte Double You die Single „Dancing with an Angel“, die zu einem ihrer bekanntesten Tracks wurde und bis heute auf Dance-Compilations und im Radio zu hören ist. Die Gruppe bewies damit ihre Fähigkeit, sich innerhalb des Eurodance-Genres weiterzuentwickeln und gleichzeitig ihrem charakteristischen Sound treu zu bleiben.

Das 1996 erschienene Album „Forever“ wurde zunächst nur in Brasilien veröffentlicht – ein Markt, in dem Double You besonders großen Anklang fand. Die Single „Because I’m Loving You“ aus diesem Album erweiterte ihre Fangemeinde in Südamerika erheblich. In dieser Zeit verließ Andrea de Antoni die Gruppe, doch Double You setzte ihre Karriere unbeirrt fort.

Die späten 90er Jahre brachten weitere erfolgreiche Singles wie „Somebody“ (1997) und „Desperado“ (1998) hervor. Das 1998 veröffentlichte Album „Heaven“ zeigte die Band von einer reiferen Seite, ohne dabei die tanzbaren Elemente zu vernachlässigen, die ihre Fans so schätzten. In dieser Zeit tourte die Gruppe intensiv und spielte vor begeisterten Zuschauern in Clubs und auf Festivals in ganz Europa und Südamerika.

Double You im neuen Jahrtausend

Mit dem Beginn des neuen Jahrtausends bewies Double You ihre Anpassungsfähigkeit und Relevanz in einer sich ständig verändernden Musiklandschaft. Im Jahr 2001 veröffentlichten sie „Please Don’t Go 2001“, eine überarbeitete Version ihres größten Hits, die bei Fans und in der Clubszene großen Anklang fand. Das im selben Jahr erschienene Best-of-Album „Studio Live“ bot einen umfassenden Überblick über ihre bisherige Karriere.

Die Gruppe blieb besonders in Brasilien sehr populär, wo sie regelmäßig vor großem Publikum auftrat. 2005 folgte ein weiterer Remix ihres Klassikers „Please Don’t Go“, der in den Niederlanden veröffentlicht wurde, sowie eine Neuinterpretation von „Everything I Do“. Die Zusammenarbeit mit DJ Ross in Italien führte zu drei erfolgreichen Singles: „Get up“ (2006), „The Beat Goes“ (2006) und „To the Beat“ (2007).

Ein Highlight für die Fans war die Veröffentlichung einer DVD und Live-CD in Brasilien im Jahr 2008, die die energiegeladenen Auftritte der Gruppe dokumentierte. 2010 erschien mit „Life“ ein neues Studioalbum, das zeigte, dass Double You auch nach mehr als zwei Jahrzehnten im Musikgeschäft noch frische und relevante Musik produzieren konnte.

Seit 2013 besteht die Gruppe aus William Naraine, Gino Martini, Gustavo Filipovich, Paulo Soveral und Missaka. In dieser Formation tritt Double You weiterhin auf und begeistert die Fans mit ihren zeitlosen Hits und neuen Produktionen. Die Streaming-Zahlen auf Plattformen wie YouTube Music sprechen für die anhaltende Beliebtheit der Gruppe: „Please Don’t Go“ wurde über 11 Millionen Mal aufgerufen, „Dancing with an Angel“ kommt auf 6,7 Millionen Views.

Das musikalische Erbe von Double You

Double You hat einen unbestreitbaren Einfluss auf die Eurodance-Szene der 90er Jahre und darüber hinaus. Ihre Fähigkeit, eingängige Melodien mit tanzbaren Beats zu verbinden, machte sie zu Pionieren eines Genres, das bis heute Fans auf der ganzen Welt begeistert. Ihre Musik wird regelmäßig in Clubs gespielt, auf Streaming-Plattformen gehört und im Radio gesendet – ein Beweis für die zeitlose Qualität ihrer Produktionen.

Die Gruppe hat im Laufe ihrer Karriere mehrere Gold- und Platinauszeichnungen in Europa, Lateinamerika, Afrika und Asien erhalten. Ihr größter Hit „Please Don’t Go“ ist zu einem Klassiker geworden, der generationsübergreifend bekannt ist und bei 90er-Partys nicht fehlen darf. Die verschiedenen Remixe und Neuauflagen des Songs zeigen, wie zeitlos und anpassungsfähig ihre Musik ist.

Double You steht exemplarisch für die goldene Ära des Eurodance, als elektronische Tanzmusik mit eingängigen Vocals den Mainstream eroberte und die Clubszene dominierte. Ihre Musik transportiert die Hörer zurück in diese aufregende Zeit und weckt nostalgische Gefühle, ohne dabei angestaubt zu wirken. Die kontinuierliche Präsenz ihrer Hits im Radio und auf Streaming-Diensten zeigt, dass gute Musik keine Verfallsdatum hat.

Auch wenn die große Eurodance-Welle der 90er Jahre längst abgeebbt ist, bleibt Double You ein wichtiger Teil der Musikgeschichte und ein Synonym für mitreißende Tanzmusik. Ihre Hits haben die Zeit überdauert und begeistern auch heute noch neue Generationen von Musikfans, die die unbeschwerte Energie und die eingängigen Melodien zu schätzen wissen. In einer Zeit, in der elektronische Musik in all ihren Facetten floriert, ist es wichtig, die Pioniere zu würdigen, die den Weg geebnet haben – und Double You gehört zweifellos dazu.

Songs von Double You im Radio

  • Chart track

    Me and You

    Alexia, Double You

    90s

    • play_arrow

      Hörprobe Alexia, Double You - Me and You

  • Chart track

    We All Need Love

    Double You

    90s

    • play_arrow

      Hörprobe Double You - We All Need Love

  • Chart track

    Please Don't Go

    Double You

    90s

    • play_arrow

      Hörprobe Double You - Please Don't Go

Konzerte von Double You

Wir konnten leider keine Konzerte von Double You finden.

➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it