
play_arrowTophits Charts & Hits
play_arrowDance Dance Hits & Classics
play_arrowEvergreens Best of 60's - 00's
play_arrow90’s Dein 90er Throwback
play_arrow2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
play_arrowRock Finest Rock Music
play_arrowSchlager Deutscher Schlager

Will Sparks ist ein australischer DJ und Musikproduzent, der für seinen einzigartigen Melbourne Bounce Sound bekannt ist. Mit seiner energiegeladenen Musik und seinen mitreißenden Performances hat er sich zu einem der gefragtesten Acts in der elektronischen Musikszene entwickelt. Seine Karriere begann in den Clubs von Melbourne und führte ihn auf die größten Festivalbühnen der Welt.
| Künstlername | Will Sparks |
| Bürgerlicher Name | William James Sparks |
| Genre | Melbourne Bounce, Electro House, EDM |
| Größter Hit | Bring It Back (2013) |
| Geburtsdatum | 15. März 1993 |
| Geburtsort | Melbourne, Australien |
| Staatsangehörigkeit | Australisch |
| Sternzeichen | Fische |

Will Sparks’ Weg zum internationalen DJ-Star begann in seiner Heimatstadt Melbourne. Geboren am 15. März 1993, zeigte er schon früh eine Leidenschaft für Musik. Seine schulische Laufbahn an der Camberwell High School und später an der Caulfield Grammar School beendete er vorzeitig nach der 11. Klasse – ein mutiger Schritt, der sich auszahlen sollte. Statt den konventionellen Bildungsweg zu verfolgen, entschied sich Sparks, seine ganze Energie in seine musikalische Karriere zu stecken.
In den lokalen Clubs von Melbourne entwickelte er seinen charakteristischen Sound, der später als “Melbourne Bounce” bekannt werden sollte. Dieser Stil, eine energiegeladene Mischung aus Electro House mit markanten Bounce-Elementen, wurde schnell zu seinem Markenzeichen. Mit seinem frischen Ansatz und seinem Gespür für mitreißende Beats eroberte er zunächst die australische Clubszene und legte damit den Grundstein für seine internationale Karriere.
Der große Durchbruch für Will Sparks kam 2013 mit der Veröffentlichung seiner Single “Bring It Back”, die er zusammen mit Joel Fletcher produzierte. Der Track wurde zu einem massiven Hit in der Dance-Szene und etablierte Sparks als eine führende Figur des Melbourne Bounce. Im selben Jahr machte er sich auch einen Namen als Remixer mit beeindruckenden Neuinterpretationen von Hits wie “Get Free” von Major Lazer und “Blurred Lines” von Robin Thicke.
2014 folgte ein weiterer Meilenstein in seiner Karriere mit der Veröffentlichung seiner Debüt-EP “Another Land”, die bis auf Platz 35 der australischen Charts kletterte. Im gleichen Jahr erschien sein Hit “Ah Yeah So What!”, der seinen Ruf als innovativer Produzent weiter festigte. Diese Erfolge brachten ihm auch die Auszeichnung als bester australischer DJ des Jahres 2014 ein – eine Anerkennung, die seinen Status in der elektronischen Musikszene untermauerte.
Die folgenden Jahre waren geprägt von internationalen Tourneen, die ihn durch Nordamerika, Europa und Asien führten. Will Sparks trat bei einigen der renommiertesten Festivals der Welt auf, darunter TomorrowWorld, Tomorrowland, Stereosonic und Future Music Festival. Seine energiegeladenen Sets begeisterten das Publikum weltweit und machten ihn zu einem gefragten Act auf der globalen Festivalszene.
Im Laufe seiner Karriere hat Will Sparks seinen Sound kontinuierlich weiterentwickelt, ohne dabei seine Wurzeln zu vergessen. Als versierter Produzent nutzt er Ableton Live als seine bevorzugte Produktionssoftware und integriert auch Instrumente wie Gitarre und Klavier in seinen kreativen Prozess. Diese Vielseitigkeit spiegelt sich in seiner Musik wider, die zwar im Melbourne Bounce verwurzelt ist, aber immer wieder neue Einflüsse aufnimmt.
Besonders bemerkenswert sind seine Kollaborationen mit anderen großen Namen der elektronischen Musikszene. 2019 arbeitete er mit dem legendären Steve Aoki an der Single “Anything More”, während 2020 eine Zusammenarbeit mit Trance-Ikone Armin van Buuren in Form des Tracks “Song I Sing” folgte. Diese Kooperationen zeigen nicht nur Sparks’ Vielseitigkeit als Produzent, sondern auch seinen Respekt in der Branche.
Neben seinen eigenen Produktionen hat sich Will Sparks auch als Remixer einen Namen gemacht. Seine Neuinterpretationen von Tracks wie “Be Together” von Major Lazer (2017) und “Devotion 2020” von Bingo Players, Felguk & Fafaq (2020) zeigen sein Talent, bestehenden Songs seinen unverkennbaren Stempel aufzudrücken, ohne dabei deren Essenz zu verlieren.
Seine kontinuierliche Präsenz in der DJ Mag Top 100 DJ-Liste seit 2015, mit seiner besten Platzierung auf Rang 56 in den Jahren 2018 und 2021, unterstreicht seine anhaltende Relevanz und Beliebtheit in der globalen elektronischen Musikszene. Diese Anerkennung durch Fans weltweit ist ein Beweis für seine Fähigkeit, sich musikalisch weiterzuentwickeln und gleichzeitig seinem charakteristischen Sound treu zu bleiben.
Ein besonderes Highlight in Will Sparks’ Karriere war die Gründung seines eigenen Festivals “Sparksmania” im Jahr 2018. Was als einzelne Veranstaltung begann, hat sich zu einer Reihe von Events entwickelt, die in verschiedenen Städten Australiens stattfinden. 2022 feierte Sparksmania sein internationales Debüt in Göteborg, Schweden – ein Zeichen für die wachsende globale Anziehungskraft des Festivals und seines Gründers.
Sparksmania ist mehr als nur ein Festival – es ist eine Plattform, auf der Will Sparks seine musikalische Vision mit seinen Fans teilen kann. Die Veranstaltung hat sich zu einem Treffpunkt für Liebhaber des Melbourne Bounce und elektronischer Musik im Allgemeinen entwickelt und unterstreicht Sparks’ Einfluss auf die Szene.
Neben seiner musikalischen Karriere zeigt Will Sparks auch soziales Engagement. In Zusammenarbeit mit der Marke Electric Family produzierte er einen Verkaufsartikel, dessen Erlöse an die Organisation Beyond Blue gingen. Diese australische Non-Profit-Organisation unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen – ein Thema, das in der oft hektischen und stressigen Welt der elektronischen Musik von besonderer Bedeutung ist. Durch solche Initiativen nutzt Sparks seine Plattform, um auf wichtige gesellschaftliche Anliegen aufmerksam zu machen und einen positiven Beitrag zu leisten.
Will Sparks hat einen unbestreitbaren Einfluss auf die elektronische Musikszene, insbesondere durch seine Pionierarbeit im Bereich des Melbourne Bounce. Dieser Stil, der sich durch seine energiegeladenen Beats und charakteristischen Bounce-Elemente auszeichnet, wurde maßgeblich von Sparks geprägt und international bekannt gemacht. Durch seine innovative Herangehensweise an Musikproduktion hat er nicht nur einen unverwechselbaren Sound geschaffen, sondern auch zahlreiche aufstrebende Künstler inspiriert.
Seine Nominierungen für renommierte Auszeichnungen wie die APRA Awards und die Music Victoria Awards unterstreichen seine Bedeutung für die australische Musikszene. Als einer der erfolgreichsten elektronischen Künstler Australiens hat er dazu beigetragen, die globale Wahrnehmung der australischen Dance-Musik zu formen und ihr zu internationaler Anerkennung zu verhelfen.
Heute ist Will Sparks weiterhin ein aktiver und einflussreicher Akteur in der elektronischen Musikszene. Seine Fähigkeit, sich musikalisch weiterzuentwickeln und gleichzeitig seinem charakteristischen Sound treu zu bleiben, hat ihm eine treue Fangemeinde eingebracht. Ob im Internetradio, auf Streaming-Plattformen oder bei Live-Auftritten – seine Musik erreicht weiterhin Millionen von Fans weltweit.
Mit seiner Leidenschaft für Musik, seinem unverwechselbaren Sound und seiner Bereitschaft, Grenzen zu überschreiten, hat Will Sparks ein bleibendes Vermächtnis in der Welt der elektronischen Musik geschaffen. Als Pionier des Melbourne Bounce und innovativer Produzent wird sein Einfluss auch in den kommenden Jahren in der Dance-Musik spürbar bleiben.
Hörprobe Will Sparks - Catch
Hörprobe Morgan Page, Will Sparks - The Longest Road Ahead
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!