Dance

Olivier Giacomotto – Steckbrief, Songs & Konzerte

today13.09.2025

Hintergrund
🤖Dieser Beitrag wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Fehler entdeckt? Hier melden.

Olivier Giacomotto ist ein französischer DJ, Musikproduzent und Komponist, der sich in der elektronischen Musikszene einen Namen gemacht hat. Mit seinen vielseitigen Produktionen in Genres wie Melodic House, Techno und Tech House hat er sich international etabliert und arbeitet mit renommierten Labels und Künstlern zusammen.

KünstlernameOlivier Giacomotto
Bürgerlicher NameOlivier Giacomotto
GenreMelodic House, Techno, Minimal, Tech House, Electro House
Geburtsdatum2. Februar 1976
GeburtsortBordeaux, Frankreich
StaatsangehörigkeitFranzösisch
SternzeichenWassermann

Frühe Jahre und musikalische Anfänge

Webradio Steckbrief - Olivier Giacomotto

Olivier Giacomotto wurde am 2. Februar 1976 in Bordeaux, Frankreich geboren. Seine musikalische Reise begann 1999, als er in Aufnahmestudios erste Erfahrungen sammelte. Dort erwarb er fundamentale Kenntnisse im Umgang mit Samplern, Mischpulten, Effektgeräten und Musiksoftware – Fähigkeiten, die später zu seinem unverwechselbaren Sound beitragen sollten. Diese frühe Phase seiner Karriere war geprägt von Experimentierfreude und dem Drang, verschiedene elektronische Musikstile zu erkunden.

In den frühen 2000er Jahren arbeitete Giacomotto an verschiedenen Projekten wie Shagshag, Dubweisers und Uprock Massive, die ihm halfen, seinen eigenen Stil zu entwickeln. Ein wichtiger Meilenstein seiner frühen Karriere war 2002, als er einen Remix-Wettbewerb gewann. Dieser Erfolg öffnete ihm Türen in der Musikindustrie und legte den Grundstein für seine spätere internationale Karriere. Seine Fähigkeit, verschiedene elektronische Genres zu verschmelzen, machte ihn schon damals zu einem interessanten Newcomer in der Szene.

Musikalischer Stil und Einflüsse

Olivier Giacomottos musikalisches Spektrum ist beeindruckend vielfältig. Er bewegt sich souverän zwischen Genres wie Melodic House, Techno, Minimal, Tech House und Electro House. Seine Produktionen zeichnen sich durch tiefe Basslinien, hypnotische Rhythmen und sorgfältig ausgearbeitete Melodien aus. Besonders charakteristisch für seinen Sound ist die Verschmelzung von organischen Elementen mit elektronischen Klanglandschaften, was seinen Tracks eine besondere Tiefe verleiht.

Seine DJ-Sets werden oft als sexy, funky und groovy beschrieben – eine Mischung, die auf Tanzflächen weltweit für Begeisterung sorgt. Giacomotto versteht es, die Energie eines Raumes zu lesen und seine Musik entsprechend anzupassen, was ihn zu einem gefragten Act auf internationalen Festivals und in renommierten Clubs macht. Sein Ansatz beim Auflegen ist dynamisch und erzählerisch; er nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise, die sowohl Momente intensiver Energie als auch atmosphärische Passagen umfasst.

Die Einflüsse in Giacomottos Musik sind vielfältig und reichen von klassischem Detroit Techno über europäische Minimal-Sounds bis hin zu modernen House-Variationen. Diese Vielseitigkeit spiegelt sich in seinen Produktionen wider und macht ihn zu einem schwer kategorisierbaren, aber umso interessanteren Künstler im elektronischen Musikspektrum.

Karrierehöhepunkte und Erfolge

Seit 2006 hat Olivier Giacomotto regelmäßig die Top 10-Charts von Beatport erreicht, was seine Relevanz in der elektronischen Musikszene unterstreicht. Seine Tracks wurden auf renommierten Labels wie Definitive Recordings, Plus 8, Toolroom und Noir Music veröffentlicht, was ihm internationale Anerkennung einbrachte. Besonders bemerkenswert ist, dass vier seiner Tracks – „Wasabi On Top“, „Good“, „Sofa King“ und „Too Cool For Skool“ – für das populäre Videospiel „Midnight Club Los Angeles“ lizenziert wurden, was seine Musik einem noch breiteren Publikum zugänglich machte.

Ein weiterer Höhepunkt seiner Karriere war die Zusammenarbeit mit dem Reggae-Künstler Tom Frager. Ihre gemeinsame Single „Give Me That Love“ schaffte es in die französischen Top 50 und hielt sich dort zwei Wochen lang. Auch seine Arbeit mit Terry Lynn brachte Erfolge; ihr Track „Stone“ wurde im Hollywood-Film „Date Night“ verwendet.

Zwischen 2006 und 2016 war Giacomotto Mitbegründer des Labels Definitive Recordings, was ihm ermöglichte, nicht nur als Künstler, sondern auch als Kurator und Entdecker neuer Talente zu wirken. Diese Doppelrolle festigte seinen Status in der Branche und erweiterte sein Netzwerk erheblich. 2016 wagte er sich auf neues Terrain, als er die Filmmusik für den preisgekrönten Horrorfilm „The Red Man“ komponierte – ein Beweis für seine Vielseitigkeit als Musiker und Produzent.

In jüngerer Zeit hat Giacomotto weiterhin bedeutende Kollaborationen realisiert, darunter 2023 den Track „After You“ mit dem weltweit bekannten DJ David Guetta und Kiko, featuring FAANGS. Diese Zusammenarbeit unterstreicht seinen anhaltenden Einfluss in der elektronischen Musikszene und seine Fähigkeit, mit Top-Acts der Branche zusammenzuarbeiten.

Pseudonyme und Projekte

Im Laufe seiner Karriere hat Olivier Giacomotto unter verschiedenen Pseudonymen gearbeitet, die es ihm ermöglichten, unterschiedliche musikalische Facetten zu erkunden. Als Superskank, Ohmme, OG und Shagshag veröffentlichte er Musik, die von seinen Hauptproduktionen abwich und ihm kreative Freiheit bot, ohne an bestimmte Erwartungen gebunden zu sein. Diese verschiedenen Alter Egos erlaubten es ihm, mit unterschiedlichen Sounds zu experimentieren und sein musikalisches Spektrum zu erweitern.

Neben seinen Solo-Projekten war Giacomotto auch Teil von Kollektivprojekten wie Dubweisers und Uprock Massive, die besonders in seinen frühen Jahren wichtig für seine Entwicklung als Künstler waren. Diese Zusammenarbeit mit anderen Musikern bereicherte seinen Stil und trug zur Vielfalt seiner Produktionen bei.

Ein besonders bemerkenswertes Projekt in seiner Karriere war die Gründung des Labels Definitive Recordings, das er mitbetrieb. Dieses Label diente nicht nur als Plattform für seine eigenen Veröffentlichungen, sondern förderte auch aufstrebende Talente und etablierte sich als respektierte Marke in der elektronischen Musikszene. Die Arbeit mit dem Label ermöglichte es Giacomotto, seine Vision von elektronischer Musik zu verwirklichen und gleichzeitig die Szene aktiv mitzugestalten.

Aktuelle Projekte und Zukunftsperspektiven

In den letzten Jahren hat Olivier Giacomotto seine Position in der elektronischen Musikszene weiter gefestigt. Mit einer starken Präsenz auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter erreicht er ein globales Publikum und hält seine Fans über neue Releases und Auftritte auf dem Laufenden. Seine Musik ist auf allen wichtigen Streaming-Plattformen verfügbar, darunter Spotify, Soundcloud und YouTube, was seine Reichweite kontinuierlich erweitert.

Die Zusammenarbeit mit David Guetta und Kiko für den Track „After You“ im Jahr 2023 zeigt, dass Giacomotto weiterhin relevant und innovativ bleibt. Diese Kollaboration unterstreicht seine Fähigkeit, sich musikalisch weiterzuentwickeln und mit den Trends der elektronischen Musikszene Schritt zu halten, ohne seinen charakteristischen Sound zu verlieren.

Als gefragter Remixer und Produzent arbeitet Giacomotto regelmäßig mit anderen Künstlern zusammen und bringt seine einzigartige Perspektive in verschiedene Projekte ein. Seine Nominierung für die Beatport Music Awards ist ein Beleg für die anhaltende Anerkennung seiner Arbeit in der Branche. Mit seiner Erfahrung in der Filmmusikkomposition hat er zudem ein weiteres kreatives Feld erschlossen, das ihm in Zukunft noch mehr Möglichkeiten eröffnen könnte.

Olivier Giacomotto bleibt ein integraler Bestandteil der elektronischen Musikszene, dessen Einfluss weit über das Auflegen in Clubs hinausgeht. Seine Fähigkeit, sich musikalisch weiterzuentwickeln und gleichzeitig seinem Stil treu zu bleiben, verspricht eine spannende Zukunft für diesen vielseitigen Künstler. Fans elektronischer Musik können gespannt sein, welche innovativen Sounds und Projekte er in den kommenden Jahren präsentieren wird. Sein kontinuierliches Engagement für qualitativ hochwertige Produktionen macht ihn zu einem der interessantesten Akteure im Bereich der elektronischen Musik, dessen Webradio-Präsenz und Streaming-Erfolge seine Relevanz in der digitalen Musiklandschaft unterstreichen.

Songs von Olivier Giacomotto im Radio

  • Chart track

    After You

    David Guetta, Kiko, Olivier Giacomotto, FAANGS

    Dance

    • play_arrow

      Hörprobe David Guetta, Kiko, Olivier Giacomotto, FAANGS - After You

  • Chart track

    After You

    David Guetta, Kiko, Olivier Giacomotto, FAANGS

    Tophits

    • play_arrow

      Hörprobe David Guetta, Kiko, Olivier Giacomotto, FAANGS - After You

  • Chart track

    Home

    David Guetta, Kiko, Olivier Giacomotto

    Dance

    • play_arrow

      Hörprobe David Guetta, Kiko, Olivier Giacomotto - Home

Konzerte von Olivier Giacomotto

Wir konnten leider keine Konzerte von Olivier Giacomotto finden.

🤖Dieser Beitrag wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Fehler entdeckt? Hier melden.

Geschrieben von: RadioMonster.FM