
play_arrowTophits Charts & Hits
play_arrowDance Dance Hits & Classics
play_arrowEvergreens Best of 60's - 00's
play_arrow90’s Dein 90er Throwback
play_arrow2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
play_arrowRock Finest Rock Music
play_arrowSchlager Deutscher Schlager

KI/KI ist eine niederländische DJ und Produzentin, die sich mit ihrem einzigartigen Mix aus Acid, Trance und Techno einen Namen in der elektronischen Musikszene gemacht hat. Seit ihrem Debüt 2018 hat sie sich von den Underground-Clubs Amsterdams zu internationalen Festival-Bühnen hochgearbeitet und begeistert mit ihrer energiegeladenen Mischung aus 90er-Jahre-Nostalgie und modernem Sound.
| Künstlername | KI/KI |
| Bürgerlicher Name | Annemarie de Nood |
| Genre | Techno, Trance, Acid |
| Größter Hit | 5 Mins Of Acid |
| Wohnort | Amsterdam, Niederlande |
| Staatsangehörigkeit | Niederländisch |

KI/KIs musikalische Reise begann 2018 als Resident-DJ im queeren Club Spielraum in Amsterdam. Dort konnte sie ihren einzigartigen Sound entwickeln und eine treue Anhängerschaft aufbauen, die ihre energiegeladenen Sets zu schätzen wusste. Die intime Atmosphäre des Clubs bot ihr den perfekten Raum, um mit verschiedenen Stilen zu experimentieren und ihre künstlerische Identität zu formen.
Was als lokales Phänomen begann, entwickelte sich schnell zu einer internationalen Karriere. Ihre Fähigkeit, klassische Trance- und Techno-Elemente mit zeitgenössischen Sounds zu verbinden, machte sie zu einem gefragten Namen in der Szene. Besonders während der Pandemie erlangte sie größere Bekanntheit durch ihren Livestream aus dem DGTL Generator Studio im April 2020, der auf YouTube über 200.000 Aufrufe erzielte. Dieser Auftritt zeigte ihre Fähigkeit, auch ohne physisches Publikum eine mitreißende Atmosphäre zu schaffen.
Inzwischen hat KI/KI auf renommierten Festivals wie Dekmantel, Awakenings, Glitch, Neopop, Sziget und Sónar gespielt. Auch in legendären Clubs wie dem Berghain in Berlin oder Bassiani hat sie ihr Können unter Beweis gestellt. Ihr ikonisches Back-to-Back-Set mit Job Jobse auf der Alpha-Bühne des Lowlands Festivals zog beeindruckende 50.000 Menschen an und zementierte ihren Status als aufstrebender Star der elektronischen Musikszene.
KI/KIs Sound ist eine hypnotische Mischung aus verschiedenen elektronischen Genres. Sie verbindet die düsteren Tiefen des Acid Techno mit den euphorischen Höhen des Trance und erschafft dabei einen Sound, der sowohl nostalgisch als auch zeitgemäß wirkt. Ihre Sets sind bekannt für ihre emotionale Tiefe und ihre Fähigkeit, das Publikum auf eine musikalische Reise mitzunehmen.
Die musikalischen Wurzeln von KI/KI liegen in der niederländischen Trance-Szene. Sie wuchs in einem Haushalt auf, der von Legenden wie Armin van Buuren und Tiësto geprägt war – Künstler, mit denen sie später sogar zusammenarbeiten würde. Diese frühen Einflüsse sind in ihrem Sound deutlich zu hören, werden aber durch moderne Produktionstechniken und ihren eigenen künstlerischen Ausdruck neu interpretiert.
“Trance wird niemals sterben”, hat KI/KI in Interviews betont und verweist auf die Wiederbelebung des Genres innerhalb der Techno-Szene. Ihr Ansatz besteht darin, die emotionale Kraft der klassischen Trance-Musik mit der Rohheit und Energie des modernen Techno zu verbinden. Diese Verschmelzung hat ihr geholfen, Generationen von Musikliebhabern anzusprechen und Brücken zwischen verschiedenen elektronischen Subkulturen zu bauen.
Besonders in der queeren Clubszene fühlt sich KI/KI zu Hause und am authentischsten. Diese Umgebung ermöglicht es ihr, ihre künstlerische Vision ohne Kompromisse umzusetzen und hat maßgeblich zu ihrer musikalischen Identität beigetragen. Im Gegensatz dazu beschreibt sie kommerzielle Festivals manchmal als Herausforderung, wenn es darum geht, vollständig sie selbst zu sein.
In ihrer noch jungen Karriere hat KI/KI bereits beeindruckende Erfolge erzielt. Sie war die erste Frau, die den renommierten Dutch Edisons Pop Award gewann – eine bedeutende Anerkennung in der niederländischen Musikszene. Ihre “5 HOURS NYC”-Show war ein solcher Erfolg, dass die Tickets in nur 30 Sekunden ausverkauft waren, was ihre wachsende internationale Fangemeinde unterstreicht.
Auf digitalen Plattformen hat KI/KI ebenfalls beachtliche Zahlen erreicht. Mit über 1,3 Millionen monatlichen Hörern auf Spotify hat sie eine beeindruckende Reichweite aufgebaut. Ihre Ernennung zur Spotify Global Equal Ambassador unterstreicht ihre Bedeutung als weibliche Künstlerin in einer oft männlich dominierten Branche. Auch ihre BBC Radio 1 Essential Mix wurde von Kritikern und Fans gleichermaßen gelobt.
In den sozialen Medien hat KI/KI eine starke Präsenz aufgebaut. Ihr Instagram-Account @ki.slash.ki hat über 400.000 Follower, und ihre TikTok-Performances, insbesondere ihr Boiler Room Set beim AVA Festival, haben Millionen von Aufrufen erzielt. Diese digitale Präsenz hat ihr geholfen, auch jüngere Generationen für elektronische Musik zu begeistern und ihre Reichweite über die traditionelle Clubszene hinaus zu erweitern.
Die Pandemie, die für viele Künstler eine schwierige Zeit war, nutzte KI/KI, um ihre Online-Präsenz auszubauen und neue Wege zu finden, mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten. Ihre Livestreams wurden zu einem wichtigen Kanal für elektronische Musik in einer Zeit, als Clubs geschlossen waren, und halfen ihr, ihre Fangemeinde trotz der widrigen Umstände zu vergrößern.
Parallel zu ihrer DJ-Karriere gründete KI/KI ihr eigenes Label “slash”, das sich der Förderung des zeitlosen Geistes von Techno und Trance verschrieben hat. Das Label dient als Plattform für sowohl aufstrebende Künstler als auch etablierte Namen und spiegelt KI/KIs musikalische Vision wider. Durch slash kann sie ihre künstlerische Freiheit bewahren und gleichzeitig anderen Künstlern eine Bühne bieten.
Als Produzentin hat KI/KI mehrere bemerkenswerte Tracks veröffentlicht. Ihr acid-lastiger Track “5 Mins Of Acid” wurde zu einem Underground-Hit und zeigt ihre Fähigkeit, klassische Elemente mit modernem Produktionsstil zu verbinden. Auch ihre Remixe, darunter ihre Neuinterpretation von Felix’ Klassiker “Don’t You Want Me” und Fatima Yamahas “What’s a girl to do”, haben in der Szene für Aufsehen gesorgt.
Kollaborationen spielen eine wichtige Rolle in KI/KIs kreativer Arbeit. Sie hat mit verschiedenen Künstlern zusammengearbeitet, darunter DINA und KTRSX, und plant weitere gemeinsame Projekte. Eine bemerkenswerte Zusammenarbeit war die mit der Schweizer Gruppe Artemis, die ihre Vielseitigkeit als Künstlerin unter Beweis stellte.
KI/KI betont die Bedeutung emotionaler Verbindung durch Musik. “Bei deinen eigenen Produktionen geht es darum, dass die Menschen dich wirklich kennenlernen”, hat sie in Interviews erklärt. Diese Philosophie spiegelt sich in ihren Produktionen wider, die trotz ihrer technischen Präzision immer eine emotionale Tiefe bewahren. Aktuell arbeitet sie an neuen musikalischen Richtungen, darunter Breakbeat und experimentelle Tracks, während sie ihrem Kernklang treu bleibt.
Trotz ihres vollen Terminkalenders mit weltweiten Auftritten legt KI/KI Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance. Sie betont die Notwendigkeit der Selbstfürsorge inmitten eines hektischen Tourneeplans und nimmt sich bewusst Zeit für persönliche Erholung. Diese Einstellung hat ihr geholfen, trotz des schnellen Aufstiegs geerdet zu bleiben.
Ein besonderer Moment in ihrer Karriere war, als ihre Mutter Annemarie de Nood im Oktober 2024 gemeinsam mit ihr in Amsterdam auftrat – ein Zeichen für die enge Verbindung zu ihrer Familie trotz des hektischen Lebens als internationale DJ. Solche Momente unterstreichen die menschliche Seite hinter der Künstlerin und zeigen, wie wichtig ihr persönliche Beziehungen sind.
Mit Blick auf die Zukunft plant KI/KI, ihre musikalische Reise fortzusetzen und neue Grenzen zu erkunden. Sie wurde bereits für kommende Großveranstaltungen wie Time Warp Brazil 2025 und Extrema Outdoor Belgium verpflichtet, was ihre wachsende internationale Präsenz unterstreicht. Gleichzeitig arbeitet sie an neuen Musikprojekten, darunter eine kommende Single mit Storm Mollison und weitere cluborientierte Veröffentlichungen.
Zur Zukunft des Trance-Genres hat KI/KI eine klare Vision: Sie sieht eine kontinuierliche Entwicklung hin zu langsameren, energiegeladeneren Sounds, die Spaß und Gemeinschaftsgefühl in der elektronischen Musik in den Vordergrund stellen. Als Künstlerin an der Schnittstelle zwischen Nostalgie und Moderne ist sie in einer einzigartigen Position, diese Evolution mitzugestalten und neue Generationen von Musikliebhabern zu inspirieren.
KI/KI bleibt eine dynamische Künstlerin, die ihre Wurzeln feiert, während sie neue Wege in der elektronischen Musiklandschaft ebnet. Mit ihrer ansteckenden Energie und ihrem unverwechselbaren Sound hat sie sich als eine der aufregendsten Stimmen in der aktuellen Webradio-Szene etabliert und beweist, dass die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart zu etwas wirklich Besonderem führen kann.
Hörprobe KI/KI - What's a Girl to Do in '25
Hörprobe Armin van Buuren, KI/KI - Put Your Bassline
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!