Dance

Keinemusik – Steckbrief, Songs & Konzerte

today02.08.2025 6

Hintergrund
share close

Keinemusik ist ein deutsches Musiklabel und Kollektiv, das 2009 in Berlin gegründet wurde und sich zu einer bedeutenden Kraft in der elektronischen Musikszene entwickelt hat. Die Gruppe, bestehend aus den DJs und Produzenten Adam Port, &ME, Rampa und Reznik sowie der kreativen Leiterin Monja Gentschow, hat mit ihrem unverwechselbaren Sound internationale Anerkennung erlangt und begeistert Fans weltweit mit ihren energiegeladenen Auftritten.

KünstlernameKeinemusik
MitgliederAdam Port (Adam Polaszek), &ME (André Boadu), Rampa (Gregor Sütterlin), Reznik (Andreas Richter), Monja Gentschow (Artwork)
GenreElektronische Musik, House, Deep House, Afro House, Techno
Größter HitMove (2024)
Gründungsjahr2009
LandDeutschland

Die Entstehungsgeschichte von Keinemusik

Webradio Steckbrief - Keinemusik

Die Geschichte von Keinemusik begann im Jahr 2009 in Berlin, einer Stadt, die für ihre pulsierende elektronische Musikszene bekannt ist. Die Gründungsmitglieder Adam Port, &ME, Rampa und Reznik, allesamt etablierte DJs und Produzenten, schlossen sich zusammen, um ein Label zu gründen, das ihre gemeinsame Vision von elektronischer Musik verkörpern sollte. Der Name „Keinemusik“ – auf Deutsch „keine Musik“ – mag zunächst paradox erscheinen, spiegelt aber den unkonventionellen Ansatz des Kollektivs wider.

Von Anfang an setzte Keinemusik auf eine starke visuelle Identität, die von Monja Gentschow als kreative Leiterin geprägt wurde. Diese Kombination aus musikalischer Innovation und künstlerischem Ausdruck hat dazu beigetragen, dass sich das Label von anderen abheben konnte. Die Gruppe begann, ihre eigenen Produktionen zu veröffentlichen und entwickelte dabei einen charakteristischen Sound, der Elemente aus House, Techno und anderen elektronischen Genres miteinander verband.

In den ersten Jahren konzentrierte sich das Kollektiv hauptsächlich auf Vinyl-Releases und Club-Auftritte in Berlin, bevor sie allmählich internationale Anerkennung erlangten. Die Mitglieder behielten dabei stets ihre künstlerische Unabhängigkeit und Integrität bei, was ihnen half, eine treue Fangemeinde aufzubauen, die ihre authentische Herangehensweise an elektronische Musik schätzte.

Musikalische Entwicklung und Diskografie

Obwohl Keinemusik bereits seit 2009 als Label aktiv war und zahlreiche EPs und Singles veröffentlichte, dauerte es bis 2017, bis das Kollektiv sein Debütalbum „You Are Safe“ herausbrachte. Dieses Album, produziert von Adam Port, &ME und Rampa, markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Labels und präsentierte Kollaborationen mit Künstlern wie Chiara Noriko, Nomi Ruiz und Jennifer Touch. Das Album wurde für seinen innovativen Sound gelobt, der tiefe, emotionale Elemente mit tanzbaren Beats verband.

Im November 2021 folgte mit „Send Return“ das zweite Studioalbum des Kollektivs. Dieses Werk erweiterte den charakteristischen Keinemusik-Sound und enthielt Zusammenarbeiten mit renommierten Künstlern wie Solomun, RY X und Little Dragon. Das Album zeigte die Weiterentwicklung des Labels und seine Fähigkeit, verschiedene musikalische Einflüsse zu integrieren, ohne dabei seine Identität zu verlieren.

2024 veröffentlichte Keinemusik den Track „Move“, eine Zusammenarbeit zwischen Adam Port, Stryv und Orso featuring Malachiii, der schnell zum internationalen Sommerhit avancierte. Der Song erreichte beeindruckende Chartplatzierungen – Platz 3 in Deutschland, Platz 5 in Österreich und sogar Platz 1 in der Schweiz. In Großbritannien schaffte es der Track auf Platz 10 und wurde mit Platin ausgezeichnet. Später im Jahr folgte eine Remix-Version mit Camila Cabello sowie die Single „Say What“ von Rampa, Adam Port, &ME und Chuala.

Bis heute hat das Label über 70 Veröffentlichungen herausgebracht und sich damit als eine feste Größe in der elektronischen Musikszene etabliert. Ihre Musik wird regelmäßig in Webradios und auf Streaming-Plattformen gespielt, was zur weltweiten Verbreitung ihres unverwechselbaren Sounds beiträgt.

Internationale Erfolge und Auftritte

Der Erfolg von Keinemusik beschränkt sich nicht nur auf Studioaufnahmen. Das Kollektiv hat sich auch einen hervorragenden Ruf als Live-Act erarbeitet und in über 60 Ländern weltweit gespielt. Zu ihren bemerkenswertesten Auftritten zählen Performances bei renommierten Festivals wie Tomorrowland, Burning Man, Coachella und dem Fusion Festival. Besonders spektakulär war ihr Auftritt an den Pyramiden von Gizeh, der die globale Reichweite und Anerkennung des Labels unterstreicht.

Die Mitglieder von Keinemusik haben sich auch durch ihre Beiträge zu bekannten Radio-Formaten wie BBC Radio 1’s „Essential Mix“ und dem Groove Podcast einen Namen gemacht. Während der COVID-19-Pandemie beteiligten sie sich am „United We Stream“-Programm von Arte, um die Clubkultur auch in schwierigen Zeiten am Leben zu erhalten.

Ein besonderer Meilenstein in der Karriere des Kollektivs war ihr Auftritt im Videospiel „Grand Theft Auto V“. Im Update „Cayo Perico Heist“ von 2020 trat Keinemusik in einem virtuellen Club auf, was ihre Präsenz in der digitalen Musikwelt weiter festigte und ihnen eine neue Generation von Fans erschloss.

Die internationale Anerkennung von Keinemusik spiegelt sich auch in zahlreichen Auszeichnungen wider. Allein für „Move“ erhielt das Kollektiv mehrere Gold-, Platin- und sogar Diamant-Auszeichnungen in verschiedenen Ländern, darunter Belgien, Brasilien, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Italien, Spanien und Großbritannien. 2024 debütierte das Label zudem in den DJ Mag Top 100 und erreichte auf Anhieb Platz 35 – eine bemerkenswerte Leistung für ein unabhängiges Kollektiv.

Kollaborationen und Einfluss in der Musikindustrie

Ein bedeutender Moment in der Geschichte von Keinemusik war die Zusammenarbeit mit dem globalen Superstar Drake. Im Jahr 2022 arbeiteten die Mitglieder &ME und Rampa an mehreren Tracks für Drakes Album „Honestly, Nevermind“, was die Reichweite und den Einfluss des Kollektivs in der Mainstream-Musikindustrie deutlich erweiterte. Diese Kollaboration brachte den charakteristischen Keinemusik-Sound einem noch breiteren Publikum näher und festigte ihren Ruf als innovative Kraft in der elektronischen Musikszene.

Neben ihrer Arbeit mit etablierten Künstlern hat Keinemusik auch stets aufstrebende Talente gefördert. Durch ihr Label bieten sie eine Plattform für neue Künstler und tragen so zur Weiterentwicklung der elektronischen Musikszene bei. Ihre Radio-Shows, die regelmäßig auf ihrem SoundCloud-Kanal veröffentlicht werden, präsentieren Mixes von verschiedenen Künstlern und decken ein breites Spektrum elektronischer Musik ab.

Das Kollektiv hat zudem eine starke Präsenz im Merchandise-Bereich aufgebaut. Ihre Kollaborationen, wie beispielsweise mit dem legendären Club Pacha, zeigen ihr Gespür für kulturelle Verbindungen innerhalb der elektronischen Musikszene. Diese Vielseitigkeit hat dazu beigetragen, dass Keinemusik nicht nur als Musiklabel, sondern als umfassende kulturelle Marke wahrgenommen wird.

Der Einfluss von Keinemusik reicht weit über die Grenzen der Club-Kultur hinaus. Durch ihre innovativen Produktionen, beeindruckenden Live-Auftritte und strategischen Kollaborationen haben sie maßgeblich dazu beigetragen, elektronische Musik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Ihr Erfolg zeigt, dass unabhängige Labels auch in einer zunehmend digitalisierten Musikindustrie florieren können, wenn sie ihrer künstlerischen Vision treu bleiben und gleichzeitig offen für neue Einflüsse sind.

Die Zukunft von Keinemusik

Nach über einem Jahrzehnt erfolgreicher Tätigkeit zeigt Keinemusik keine Anzeichen von Verlangsamung. Das Kollektiv plant weiterhin internationale Auftritte, mit bevorstehenden Shows in Ländern wie Südafrika, Spanien und der Schweiz. Ihre Veranstaltungen sind oft im Voraus ausverkauft, was die anhaltende Nachfrage nach ihren energiegeladenen Sets unterstreicht.

Auf der Produktionsseite bleibt Keinemusik ebenso aktiv. Nach dem Erfolg von „Move“ und der jüngsten Veröffentlichung „Positions“ (eine weitere Zusammenarbeit zwischen Adam Port, Stryv und Malachiii) sowie der „One And Only EP“ von Reznik & Mikesh, dürfen Fans gespannt sein, welche musikalischen Innovationen als nächstes folgen werden.

Das Kollektiv nutzt auch weiterhin digitale Plattformen, um mit seinen Fans in Verbindung zu bleiben. Über ihre Website und Social-Media-Kanäle teilen sie regelmäßig Updates zu neuen Releases, bevorstehenden Shows und Merchandise-Drops. Diese direkte Kommunikation hat dazu beigetragen, eine engagierte Community aufzubauen, die die Entwicklung des Labels mit Begeisterung verfolgt.

Die Erfolgsgeschichte von Keinemusik ist ein Beispiel dafür, wie ein unabhängiges Label durch Authentizität, künstlerische Vision und Zusammenhalt internationale Anerkennung erlangen kann. Von ihren Anfängen in der Berliner Clubszene bis hin zu weltweiten Auftritten und Chartplatzierungen haben sie bewiesen, dass elektronische Musik sowohl künstlerisch anspruchsvoll als auch kommerziell erfolgreich sein kann. Mit ihrer Mischung aus Innovation und Tradition werden sie zweifellos auch in den kommenden Jahren die elektronische Musiklandschaft prägen und inspirieren.

Songs von Keinemusik im Radio

  • Chart track

    Say What

    Rampa, Adam Port, &ME, chuala, Keinemusik

    Dance

    • play_arrow

      Hörprobe Rampa, Adam Port, &ME, chuala, Keinemusik - Say What

  • Chart track

    Move

    Adam Port, STRYV, Keinemusik, Orso, Malachiii

    Dance

    • play_arrow

      Hörprobe Adam Port, STRYV, Keinemusik, Orso, Malachiii - Move

Konzerte von Keinemusik

DatumEventOrtTickets
23.08.25Flughafen TempelhofBerlin, DETickets
06.01.26Zamna TulumDreams Tulum, MexicoTickets

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it