
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
90’s Dein 90er Throwback
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Julian Jordan ist ein niederländischer DJ und Musikproduzent, der sich in der elektronischen Musikszene einen Namen gemacht hat. Mit seinem unverwechselbaren Sound, der Elemente aus Dutch House, Electro House und Progressive House vereint, begeistert er Fans weltweit und hat sich als feste Größe in der EDM-Welt etabliert.
Künstlername | Julian Jordan |
Bürgerlicher Name | Julian Dobbenberg |
Genre | EDM, Dutch House, Electro House, Progressive House |
Größter Hit | Kangaroo (mit Sander van Doorn) |
Geburtsdatum | 20. August 1995 |
Geburtsort | Apeldoorn, Niederlande |
Staatsangehörigkeit | Niederländisch |
Sternzeichen | Löwe |
Julian Jordan, mit bürgerlichem Namen Julian Dobbenberg, wurde am 20. August 1995 in Apeldoorn in den Niederlanden geboren. Seine Leidenschaft für Musik entdeckte er bereits in sehr jungen Jahren. Mit nur fünf Jahren begann er mit dem Musikunterricht und zeigte schon früh ein außergewöhnliches Talent. Während andere Kinder noch mit Spielzeug beschäftigt waren, experimentierte der junge Julian bereits mit verschiedenen Klängen und Rhythmen.
Mit gerade einmal 14 Jahren produzierte er seinen ersten eigenen Track – ein bemerkenswerter Meilenstein für den Teenager, der seinen Weg in die Welt der elektronischen Musik ebnete. Diese frühe Leidenschaft und sein Engagement zahlten sich aus, als er 2012 seine ersten Singles „Travel B“ und „Lynxed“ veröffentlichte. Diese frühen Werke zeigten bereits sein Gespür für eingängige Melodien und kraftvolle Beats, die später zu seinem Markenzeichen werden sollten.
Die Niederlande sind bekannt für ihre reiche DJ-Kultur und haben zahlreiche Talente hervorgebracht, die die elektronische Musikszene weltweit geprägt haben. In diesem fruchtbaren Umfeld konnte Julian seine Fähigkeiten entwickeln und verfeinern, inspiriert von den großen Namen der Branche, die vor ihm kamen.
Der große Durchbruch für Julian Jordan kam, als er von Spinnin‘ Records entdeckt wurde – einem der renommiertesten Labels für elektronische Musik. Mit gerade einmal 16 Jahren unterzeichnete er seinen ersten Vertrag und veröffentlichte seine Debütsingle „Rock Steady“. Der Track wurde schnell zu einem Clubhit und machte die Szene auf das junge Talent aufmerksam.
Doch es war seine Zusammenarbeit mit dem etablierten DJ Sander van Doorn für die Single „Kangaroo“, die ihn endgültig ins Rampenlicht katapultierte. Der energiegeladene Track wurde zu einem Favoriten bei großen Festivals und in Clubs rund um den Globus. Diese Kollaboration öffnete ihm Türen und führte zu weiteren Partnerschaften mit namhaften Künstlern.
Eine besonders wichtige Zusammenarbeit entstand mit seinem Landsmann Martin Garrix. Gemeinsam veröffentlichten sie den Track „BFAM“ (Brother From Another Mother), der ihre enge Freundschaft und musikalische Verbindung widerspiegelte. Diese Freundschaft sollte sich als dauerhaft erweisen und zu weiteren erfolgreichen Kollaborationen führen.
In den folgenden Jahren festigte Julian seinen Ruf durch eine Reihe von erfolgreichen Singles wie „Rage“, „Blinded By The Light“ und „Lost Words“. Jeder Track zeigte seine Vielseitigkeit als Produzent und seine Fähigkeit, verschiedene Subgenres der elektronischen Musik zu beherrschen. Seine Musik wurde von einflussreichen DJs wie Nicky Romero, Hardwell, Thomas Gold und Diplo unterstützt, die seine Tracks regelmäßig in ihren Sets spielten und über das Internetradio einem breiten Publikum zugänglich machten.
Das Jahr 2016 markierte einen Wendepunkt in Julians Karriere. Er wechselte zu Hardwell’s Revealed Recordings und gründete gleichzeitig sein eigenes Label namens Goldkid. Diese Schritte gaben ihm mehr kreative Freiheit und die Möglichkeit, seine künstlerische Vision vollständig umzusetzen. Unter Goldkid veröffentlichte er sein Album „It’s Julian Jordan“ sowie erfolgreiche Singles wie „A Thousand Miles“ und „Welcome“ (letztere erneut in Zusammenarbeit mit Martin Garrix).
2017 war ein besonders produktives Jahr für den niederländischen DJ. Er veröffentlichte mehrere erfolgreiche Tracks, darunter „Always“, „Say Love“ und „Light Years Away“, die seine Position in der Branche weiter festigten. Seine harte Arbeit und sein unverwechselbarer Sound wurden belohnt, als er auf Platz 94 der DJ Mag Top 100 DJs Poll landete – eine prestigeträchtige Anerkennung in der Welt der elektronischen Musik.
Ein weiterer Meilenstein in seiner Karriere war die Ernennung zum Resident DJ im renommierten Omnia in Las Vegas – einem der angesehensten Clubs der Welt. Diese Residency gab ihm die Möglichkeit, regelmäßig vor einem internationalen Publikum aufzutreten und seinen Sound einem breiteren Publikum zu präsentieren. Die energiegeladene Atmosphäre des Clubs passte perfekt zu seinem dynamischen Stil und seiner mitreißenden Bühnenpräsenz.
Neben seinen eigenen Produktionen hat Julian auch beeindruckende Remixe für andere Künstler erstellt. Zu seinen bemerkenswertesten Remixen gehören Armin van Buurens „This Is A Test“, Martin Garrix‘ „There for You“ und „Hold On“ sowie NOTDs & Nina Nesbitt’s „Cry Dancing“. Diese Arbeiten zeigen seine Fähigkeit, den Kern eines Songs zu erfassen und ihm gleichzeitig seine eigene unverwechselbare Note zu verleihen.
Julian Jordans musikalischer Stil ist vielseitig und umfasst verschiedene Subgenres der elektronischen Musik, darunter Dutch House, Electro House, Bass House, Progressive House, Big Room House, Future House und Dance-Pop. Diese Vielseitigkeit hat es ihm ermöglicht, ein breites Publikum anzusprechen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, ohne sich auf einen bestimmten Sound festzulegen.
Was seine Musik besonders auszeichnet, ist die Kombination aus eingängigen Melodien, kraftvollen Drops und einer sorgfältigen Produktion, die jedem Track eine polierte, professionelle Qualität verleiht. Seine Fähigkeit, verschiedene Elemente zu einem kohärenten Ganzen zu verschmelzen, hat ihm Anerkennung von Fans und Kollegen gleichermaßen eingebracht.
Julian ist auch für seine energiegeladenen Live-Auftritte bekannt. Ob auf großen Festivals wie Tomorrowland, Creamfields, Ultra Miami und Sziget oder in intimen Club-Settings – er versteht es, das Publikum mitzureißen und eine Verbindung zu seinen Fans herzustellen. Seine Sets sind eine Mischung aus seinen eigenen Produktionen und sorgfältig ausgewählten Tracks anderer Künstler, die seine musikalische Vision widerspiegeln.
Im Laufe der Jahre hat sich Julian Jordan kontinuierlich in den DJ Mag Top 100 platziert und hat es mittlerweile auf Rang 63 geschafft. Noch beeindruckender ist seine Platzierung als Nummer 35 in der Liste der besten Produzenten – eine Anerkennung seiner technischen Fähigkeiten und seines kreativen Talents. Diese Erfolge spiegeln seinen wachsenden Einfluss in der elektronischen Musikszene wider und unterstreichen seine Position als einer der aufstrebenden Stars des Genres.
In den letzten Jahren hat Julian Jordan weiterhin produktiv an neuer Musik gearbeitet und kollaboriert mit verschiedenen Labels, darunter STMPD RCRDS (Martin Garrix‘ Label), Armada und natürlich sein eigenes Label Goldkid. Seine Zusammenarbeit mit Martin Garrix setzte sich fort, und 2021 veröffentlichten sie gemeinsam mit Tinie Tempah den Track „Diamonds“ – ein weiteres Beispiel für ihre erfolgreiche kreative Partnerschaft.
Auch „Thunder“, eine weitere Single aus dem Jahr 2021, zeigte seine kontinuierliche Entwicklung als Künstler und seine Fähigkeit, frische und innovative Sounds zu kreieren. Julian bleibt seinem Ziel treu, dem Publikum eine unvergessliche und einzigartige Show mit seiner energetischen Performance und seinem charakteristischen Sound zu bieten.
Die COVID-19-Pandemie stellte für viele Künstler in der elektronischen Musikszene eine Herausforderung dar, da Live-Auftritte eingeschränkt waren. Doch Julian nutzte diese Zeit, um im Studio zu arbeiten und neue Musik zu produzieren. Als die Welt langsam zur Normalität zurückkehrte, war er bereit, mit frischem Material und neuer Energie auf die Bühne zurückzukehren.
Seine rekordverdächtigen ausverkauften Secret Showcases haben sich zu einem besonderen Highlight für seine Fans entwickelt – exklusive Events, bei denen er neue Musik präsentiert und eine intimere Verbindung zu seinem Publikum herstellt. Diese Showcases sind ein Beweis für seine wachsende Fangemeinde und die Begeisterung, die seine Musik hervorruft.
Mit seinem kontinuierlichen Streben nach Innovation und seinem unermüdlichen Arbeitsethos ist Julian Jordan zweifellos einer der spannendsten Künstler in der elektronischen Musikszene. Seine Fähigkeit, sich anzupassen und weiterzuentwickeln, während er seinem charakteristischen Sound treu bleibt, verspricht eine lange und erfolgreiche Karriere. Fans können gespannt sein, welche neuen Sounds und Kollaborationen er in Zukunft präsentieren wird, während er weiterhin Tanzflächen weltweit zum Beben bringt und über Webradios seine Musik verbreitet.
Hörprobe Julian Jordan, EJ3000 - Grind It
Hörprobe Martin Garrix, Julian Jordan, Tinie Tempah - Diamonds
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
11.10.25 | Flava Festival 2025 | Chorrillos, Peru | Tickets |
24.10.25 | Festival Hall Melbourne | West Melbourne, Australia | Tickets |
25.10.25 | Rosehill Gardens Racecourse | Rosehill, Australia | Tickets |
31.10.25 | Karnavale 2025 | Montreal, Canada | Tickets |
22.11.25 | Gigant invites: Julian Jordan | Apeldoorn, Netherlands | Tickets |
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!