
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
90’s Dein 90er Throwback
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Argy ist ein einflussreicher DJ und Produzent im Bereich der elektronischen Tanzmusik, der mit seinen innovativen Tracks und energiegeladenen Performances die internationale Clubszene prägt. Der aus Griechenland stammende Künstler hat sich durch seine einzigartige Mischung aus Techno, House und progressiven Elementen einen Namen gemacht und gehört heute zu den meistgestreamten Künstlern des Genres.
Künstlername | ARGY |
Bürgerlicher Name | Argyris Theofilis |
Genre | Elektronische Musik, Techno, House |
Größter Hit | Tataki |
Geburtsort | Rhodos, Griechenland |
Staatsangehörigkeit | Griechisch |
Argys musikalische Reise begann auf der griechischen Insel Rhodos, wo er geboren wurde. Schon während seiner Schulzeit entwickelte er eine Leidenschaft für elektronische Musik und begann, eigene Tracks zu produzieren. Der Wunsch, seine musikalischen Fähigkeiten zu vertiefen, führte ihn nach London, wo er Musiktechnologie studierte. Diese Entscheidung sollte sich als wegweisend für seine Karriere erweisen.
Der Durchbruch kam 2005 mit der Veröffentlichung von „Love Dose“ auf dem renommierten Label Poker Flat. Der Track wurde schnell zu einem Underground-Hit und öffnete Argy die Türen zur internationalen Clubszene. Was als bescheidener Anfang begann, entwickelte sich zu einer beeindruckenden Karriere, die inzwischen fast zwei Jahrzehnte umspannt.
In den folgenden Jahren experimentierte Argy mit verschiedenen Stilen und Sounds, immer auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen. Seine Vielseitigkeit und sein Gespür für zeitlose, aber dennoch innovative Klänge machten ihn zu einem gefragten Produzenten und DJ. Während viele Künstler sich auf einen bestimmten Stil festlegen, hat Argy es verstanden, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und dabei seinem unverwechselbaren Sound treu zu bleiben.
Im Laufe seiner Karriere hat Argy mit einigen der angesehensten Labels der elektronischen Musikszene zusammengearbeitet. Von Cadenza über Cocoon bis hin zu Defected – seine Tracks fanden ihren Weg in die Sets der weltweit bekanntesten DJs. Neben der Veröffentlichung auf etablierten Labels gründete Argy auch sein eigenes Imprint „These Days“, das ihm die kreative Freiheit gab, seine musikalische Vision ohne Kompromisse zu verwirklichen.
Ein bedeutender Wendepunkt in Argys Karriere kam nach der Pandemie mit der Veröffentlichung von „Ketuvim“. Dieser Track öffnete ihm die Türen zum prestigeträchtigen Label Afterlife, das von den italienischen Techno-Ikonen Tale Of Us gegründet wurde. Die Zusammenarbeit mit Afterlife markierte den Beginn einer neuen Ära in Argys musikalischem Schaffen.
Seine erste Single auf Afterlife, „Tataki“, brach Rekorde auf YouTube und entwickelte sich zu einem weltweiten Clubhit. Besondere Bekanntheit erlangte der Track in der Ukraine, nachdem er vom Boxer Oleksandr Usyk verwendet wurde. Es folgten weitere erfolgreiche Veröffentlichungen wie „Pantheon“ und „Aria“, die Argys Position als einer der innovativsten Künstler der elektronischen Musikszene festigten.
Die Zusammenarbeit mit Anyma, einem der Köpfe hinter Tale Of Us, resultierte in dem Track „Higher Power“, der die Stärken beider Künstler vereint und zu einem der meistgespielten Tracks in Clubs und auf Festivals wurde. Diese Kollaboration unterstreicht Argys Fähigkeit, mit anderen kreativen Köpfen zusammenzuarbeiten und dabei etwas zu erschaffen, das größer ist als die Summe seiner Teile.
Im März 2024 veröffentlichte Argy sein Album „New World“, das als Meilenstein in seiner Karriere gilt. Die Kollektion, die von der Matrix-Filmreihe inspiriert ist, verbindet tiefgründige emotionale Ästhetik mit tanzbaren Rhythmen und wurde von Kritikern als „kosmischer Game Changer“ bezeichnet. Das Album hat auf Spotify bereits über 100 Millionen Streams erreicht und Argy zu einem der meistgehörten Techno-Künstler weltweit gemacht.
Die Veröffentlichung von „New World“ wurde von ausverkauften Shows begleitet, die mehr als nur musikalische Darbietungen waren. Argy schuf multisensorische Erlebnisse, die Musik, Licht und visuelle Elemente zu einem immersiven Gesamtkunstwerk verbanden. Diese Shows zeigten Argys Verständnis dafür, dass elektronische Musik im 21. Jahrhundert mehr sein kann als nur Klang – sie kann ein ganzheitliches Erlebnis sein, das alle Sinne anspricht.
Argy hat sich auch als einer der meistgesuchten Künstler auf Shazam etabliert, was seine Reichweite weit über die traditionelle Techno-Szene hinaus belegt. Seine Musik findet Anklang bei einem breiten Publikum, das die Grenzen von Genres und Szenen überschreitet. Gleichzeitig ist er auf Beatport einer der bestverkauften Künstler aller Zeiten – ein Beweis für seine Beliebtheit sowohl bei Casual-Hörern als auch bei eingefleischten Fans elektronischer Musik.
Neben seiner Tätigkeit als DJ und Produzent hat Argy auch an Soundtracks für namhafte Marken wie Carolina Herrera und Ferrari gearbeitet. Diese Projekte zeigen seine Vielseitigkeit und Fähigkeit, seine musikalische Vision in verschiedenen Kontexten umzusetzen. Die Zusammenarbeit mit solchen prestigeträchtigen Marken unterstreicht seinen Status als respektierter Künstler, dessen Einfluss weit über die Clubszene hinausreicht.
Argys Live-Auftritte sind legendär und haben ihm einen Platz unter den gefragtesten DJs der Welt gesichert. Er hat auf renommierten Festivals wie Exit, Tomorrowland, EDC Vegas und Ultra gespielt. Besonders in Erinnerung geblieben ist sein Auftritt beim Ultra Festival, wo er trotz strömenden Regens eine unvergessliche Closing-Performance ablieferte, die von den Besuchern als Highlight des Festivals gefeiert wurde.
Ein weiterer Meilenstein in Argys Karriere war sein Auftritt für die renommierte Plattform Cercle am Jungfraujoch, dem „Top of Europe“. Die spektakuläre Kulisse der Schweizer Alpen bildete die perfekte Bühne für seine hypnotischen Klänge. Das Video dieser Performance erreichte innerhalb kürzester Zeit über eine Million Aufrufe und zementierte seinen Status als Künstler, der nicht nur musikalisch, sondern auch visuell beeindruckende Erlebnisse schafft.
Die Anerkennung durch die Branche zeigt sich auch in Argys Auftritt bei Pete Tongs legendärer BBC Radio 1 Essential Mix-Reihe. Diese Einladung ist eine Ehre, die nur den einflussreichsten und innovativsten Künstlern der elektronischen Musikszene zuteil wird. Sein Mix wurde von Kritikern und Fans gleichermaßen gelobt und unterstrich seine Fähigkeit, eine Geschichte durch Musik zu erzählen.
Trotz seines internationalen Erfolgs und seiner Präsenz auf den größten Bühnen der Welt hat Argy nie den Bezug zu seinen Wurzeln und zur Essenz der elektronischen Musik verloren. Er versteht es, große Menschenmengen zu begeistern, fühlt sich aber ebenso wohl in intimen Club-Settings, wo er eine direkte Verbindung zum Publikum aufbauen kann. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem der gefragtesten DJs für Veranstaltungen jeder Größenordnung.
Argys Einfluss auf die elektronische Musikszene ist unbestreitbar. Mit seiner Fähigkeit, verschiedene Stile zu verschmelzen und dabei stets innovativ zu bleiben, hat er einen unverwechselbaren Sound geschaffen, der von vielen aufstrebenden Produzenten als Inspiration genannt wird. Seine Tracks sind zeitlos und haben die Fähigkeit, sowohl auf dem Dancefloor zu funktionieren als auch beim Streaming zu überzeugen.
Was Argy von vielen anderen Künstlern unterscheidet, ist seine Vision und sein Engagement für kontinuierliche Weiterentwicklung. Er ruht sich nie auf seinen Erfolgen aus, sondern sucht ständig nach neuen Wegen, um sich musikalisch auszudrücken. Diese Herangehensweise hat dazu geführt, dass seine Karriere nicht von kurzlebigen Trends abhängig ist, sondern auf einem soliden Fundament aus musikalischem Können und künstlerischer Integrität basiert.
Die Zukunft sieht vielversprechend aus für Argy. Mit dem Erfolg von „New World“ hat er bewiesen, dass er in der Lage ist, komplexe musikalische Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Fans können gespannt sein auf seine nächsten Projekte, die zweifellos wieder neue Maßstäbe in der elektronischen Musikszene setzen werden.
Argy lädt sein Publikum ein, Teil seiner transformativen „New World“ zu werden – einer Welt, in der Musik Grenzen überschreitet und Menschen verbindet. In einer Zeit, in der elektronische Musik immer mehr in den Mainstream rückt, bleibt er ein Botschafter für die künstlerische Tiefe und emotionale Kraft des Genres. Sein Webradio-Stream erreicht täglich tausende Hörer weltweit und trägt dazu bei, die Reichweite seiner Musik kontinuierlich zu erweitern.
Mit seiner Mischung aus technischem Können, künstlerischer Vision und authentischer Leidenschaft für Musik hat Argy sich als einer der wichtigsten Akteure in der elektronischen Musikszene etabliert. Seine Reise von Rhodos in die Welt ist ein Beweis dafür, dass mit Talent, Hingabe und dem Mut, neue Wege zu gehen, alles möglich ist. Die Streaming-Zahlen seiner Tracks sprechen für sich und unterstreichen seine Bedeutung in der heutigen Musiklandschaft.
Hörprobe Lost Frequencies, Argy, rhys from the sticks. - Summer Skies (Love To Cry)
Hörprobe Alok, Innerverse, Argy, Frey - Allein Allein (Argy Remix)
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!