Dance

Anica Russo – Steckbrief, Songs & Konzerte

today15.11.2025

Hintergrund
🤖Dieser Beitrag wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Fehler entdeckt? Hier melden.

Anica Russo ist eine deutsch-kroatisch-italienische Singer-Songwriterin, die mit ihrer einzigartigen Mischung aus Dark-Pop und elektronischen Elementen die Musikszene bereichert. Geboren im Jahr 2000, hat sich die junge Künstlerin durch ihre markante Stimme und authentischen Texte eine wachsende Fangemeinde aufgebaut und wurde besonders durch ihre Teilnahme am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2023 einem breiteren Publikum bekannt.

KünstlernameAnica Russo
Bürgerlicher NameAnica Russo
GenreDark-Pop, Elektronische Musik
Größter HitOnce Upon a Dream
Geburtsdatum4. Februar 2000
GeburtsortOldenburg, Deutschland
WohnortBerlin
StaatsangehörigkeitDeutsch mit kroatischen und italienischen Wurzeln
SternzeichenWassermann

Frühe Jahre und musikalische Anfänge

Webradio Steckbrief - Anica Russo

Anica Russo wurde am 4. Februar 2000 in Oldenburg geboren und wuchs als jüngstes von drei Kindern in einem kleinen Dorf in der Nähe auf. Mit einer italienischen Mutter und einem kroatischen Vater war ihr Leben von Beginn an von verschiedenen kulturellen Einflüssen geprägt, was sich später auch in ihrer Musik widerspiegeln sollte. Schon früh zeigte sich ihre Leidenschaft für die Musik, und im Alter von elf Jahren trat sie der Stage Academie in Oldenburg bei, wo sie ihre künstlerischen Fähigkeiten weiterentwickeln konnte.

Während ihrer Schulzeit begann Anica, Cover-Songs auf YouTube zu veröffentlichen, was ihr erste Aufmerksamkeit in der Musikwelt einbrachte. Ein wichtiger Meilenstein in ihrer frühen Karriere war 2015 ihre Beteiligung an der Single “Join Me” von Jones & Brock. Dieser erste Ausflug ins professionelle Musikgeschäft sollte nicht ihr letzter bleiben. Im Jahr 2016 wurden die Produzenten Bela Brauckmann und Gunter Papperitz auf die talentierte Sängerin aufmerksam und erkannten ihr Potenzial.

Nach ihrem Abitur im Jahr 2018 wagte Anica den Schritt in die Hauptstadt und begann ein Studium an der Universität der Künste Berlin im Fach Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation. Diese Entscheidung sollte nicht nur ihre akademische Laufbahn, sondern auch ihre musikalische Entwicklung maßgeblich beeinflussen. Die pulsierende Musikszene Berlins bot ihr neue Inspirationen und Möglichkeiten, ihren eigenen Sound zu finden und zu verfeinern.

Durchbruch und musikalische Entwicklung

Der musikalische Durchbruch für Anica Russo kam 2018, als sie eine Coverversion von Alan Walkers Hit “Darkside” veröffentlichte. Diese Interpretation zeigte bereits ihre Fähigkeit, bekannten Songs eine persönliche Note zu verleihen. Im selben Jahr erhielt sie ihren ersten Plattenvertrag bei Universal Music – ein bedeutender Schritt für die damals 18-jährige Künstlerin. Mit den Singles “Progress” und “Get this done (5-4-3-2-1)” legte sie den Grundstein für ihre professionelle Karriere.

2019 folgte die EP “Felicity”, die einen Einblick in Anicas musikalische Vielseitigkeit bot. Die Mischung aus melancholischem Pop und urbanen Folk-Elementen spiegelte ihre Erfahrungen als junge Erwachsene in Berlin wider. Interessanterweise lehnte sie im selben Jahr eine Anfrage des NDR ab, mit dem Projekt “Sisters” am Eurovision Song Contest für Deutschland teilzunehmen – eine Entscheidung, die ihre Unabhängigkeit und künstlerische Integrität unterstreicht.

Ein bedeutender Wendepunkt in ihrer Karriere kam 2020, als Anica beschloss, unabhängig zu arbeiten. Diese künstlerische Freiheit ermöglichte es ihr, ihr erstes Album-Projekt “Woke Up Dreaming” zu veröffentlichen. Während der COVID-19-Pandemie entwickelte sie sich zur Dark-Pop-Künstlerin, ein Genre, das elektronische Elemente mit düsteren, introspektiven Texten verbindet. Diese Entwicklung zeigt sich besonders in Titeln wie “Sunday Services” und “Set you on Fire” aus dem Jahr 2022, die beim Streaming-Publikum auf positive Resonanz stießen.

Ihre musikalische Reise führte sie auch auf die Bühnen als Supporting-Act für internationale Stars wie Ariana Grande, Alan Walker und Zoe Wees. Diese Erfahrungen haben nicht nur ihre Bühnenpräsenz gestärkt, sondern auch ihren Bekanntheitsgrad in der Musikwelt erhöht. Durch das Internetradio und verschiedene Streaming-Plattformen erreichte ihre Musik ein immer breiteres Publikum, was ihre Position als aufstrebende Künstlerin in der elektronischen Musikszene festigte.

Eurovision Song Contest und nationale Anerkennung

Der wohl bekannteste Moment in Anica Russos bisheriger Karriere war ihre Teilnahme am deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest 2023, “Unser Lied für Liverpool”. Mit ihrem Song “Once Upon a Dream” präsentierte sie sich einem Millionenpublikum und belegte den sechsten Platz. Obwohl sie nicht als deutsche Vertreterin zum ESC fuhr, verhalf ihr dieser Auftritt zu nationaler Bekanntheit und einer wachsenden Fangemeinde.

Interessanterweise war dies nicht Anicas erste Berührung mit dem Eurovision Song Contest. Bereits 2019 hatte sie die Möglichkeit, Deutschland beim ESC zu vertreten, lehnte jedoch die Anfrage ab, den Song “Sisters” zu singen – ein Titel, mit dem das Duo S!sters später für Deutschland antrat. Diese Entscheidung zeigt Anicas Bestreben, ihrem eigenen künstlerischen Weg zu folgen, anstatt kommerziellen Erfolg um jeden Preis zu suchen.

Neben ihrer Teilnahme am deutschen Vorentscheid vertrat Anica Russo auch Kroatien in der achten Ausgabe von “The Song”, einem internationalen Musikwettbewerb in Sankt Petersburg, Russland. Dort trat sie gemeinsam mit den Künstlern Paradigm und ZOOO mit dem Song “Empty Promises” auf. Diese internationale Erfahrung unterstreicht ihre Verbindung zu ihren kroatischen Wurzeln und ihre Fähigkeit, kulturelle Brücken durch Musik zu schlagen.

Nach dem ESC-Vorentscheid veröffentlichte Anica weitere Singles wie “Trust Issues” (2023) sowie “Coming Home (California)” und “21st Century Girl” im Jahr 2024. Diese neueren Werke zeigen ihre kontinuierliche Entwicklung als Künstlerin und ihre Fähigkeit, aktuelle Themen und persönliche Erfahrungen in ihrer Musik zu verarbeiten. Ihr Stil, der elektronische Beats mit emotionalen Texten verbindet, findet besonders beim jüngeren Publikum Anklang und wird regelmäßig im Online Radio gespielt.

Persönliches Engagement und künstlerische Identität

Neben ihrer musikalischen Karriere engagiert sich Anica Russo auch gesellschaftlich. Sie ist Botschafterin für “JugendNotmail”, eine Organisation, die jungen Menschen in Krisensituationen Unterstützung bietet. Dieses Engagement zeigt ihre Verbundenheit mit Themen, die besonders die jüngere Generation betreffen, und ihren Wunsch, ihre Plattform für positive Veränderungen zu nutzen.

Anicas multikultureller Hintergrund – mit italienischen und kroatischen Wurzeln – spiegelt sich in ihrer künstlerischen Identität wider. Diese Vielfalt verleiht ihrer Musik eine besondere Tiefe und Authentizität. In Interviews betont sie oft die Bedeutung ihrer familiären Herkunft und wie diese ihre Perspektive als Künstlerin geprägt hat. Diese persönliche Geschichte macht sie für viele Fans relatable und unterscheidet sie von anderen Künstlern in der elektronischen Musikszene.

Als Künstlerin der Generation Z nutzt Anica Russo die sozialen Medien geschickt, um mit ihrer Fangemeinde in Kontakt zu bleiben. Auf Plattformen wie Instagram und Facebook teilt sie nicht nur Updates zu ihrer Musik, sondern gewährt auch Einblicke in ihren kreativen Prozess und Alltag. Diese direkte Verbindung zu ihren Fans hat dazu beigetragen, eine treue Community aufzubauen, die ihre musikalische Reise aktiv verfolgt und unterstützt.

Neben der Musik zeigt Anica auch Interesse an Modeling und Schauspielerei, was ihre Vielseitigkeit als Künstlerin unterstreicht. Ihr ästhetischer Stil, der oft dunkle, mysteriöse Elemente mit modernen Einflüssen verbindet, hat sich zu einem erkennbaren Markenzeichen entwickelt. Diese visuelle Identität ergänzt ihre musikalische Ausrichtung und schafft ein kohärentes künstlerisches Gesamtbild, das beim Streaming und in der digitalen Musikwelt gut ankommt.

Diskografie und musikalische Entwicklung

Seit ihrem Debüt hat Anica Russo eine beeindruckende Diskografie aufgebaut, die ihre Entwicklung als Künstlerin dokumentiert. Ihre frühen Singles “Progress” und “Get this done (5-4-3-2-1)” aus dem Jahr 2018 zeigten bereits ihr Talent für eingängige Melodien und authentische Texte. Mit “Felicity” und “Rebel” (beide 2019) erweiterte sie ihr musikalisches Spektrum und experimentierte mit verschiedenen Sounds.

Das Jahr 2020 markierte mit “How I Do” und dem Album-Projekt “Woke Up Dreaming” einen wichtigen Meilenstein in ihrer Karriere. Diese Werke zeigen eine reifere Künstlerin, die bereit ist, tiefere Themen zu erkunden und ihren eigenen Sound zu definieren. Die Pandemiezeit nutzte Anica, um sich musikalisch neu zu orientieren und sich dem Dark-Pop zuzuwenden – ein Genre, das ihre emotionale Tiefe und ihren Sinn für atmosphärische Klanglandschaften perfekt zur Geltung bringt.

2022 veröffentlichte sie mehrere Singles, darunter “Sunday Services”, “Set you on Fire” und “Mirror on the Wall”, die ihre Entwicklung im Dark-Pop-Genre weiter vorantrieben. Diese Tracks kombinierten elektronische Beats mit introspektiven Texten und zeigten Anicas Fähigkeit, komplexe Emotionen in zugängliche Popmusik zu verwandeln. Besonders beim Streaming fanden diese Songs Anklang und wurden von verschiedenen Webradio-Stationen ins Programm aufgenommen.

Mit “Once Upon a Dream” (2023) präsentierte Anica einen ihrer bisher erfolgreichsten Songs, der durch den ESC-Vorentscheid einem breiten Publikum bekannt wurde. Die nachfolgenden Singles “Trust Issues” (2023) sowie “Coming Home (California)” und “21st Century Girl” (beide 2024) zeigen ihre kontinuierliche Entwicklung als Songwriterin und Interpretin. Jede Veröffentlichung bringt neue Facetten ihres künstlerischen Ausdrucks zum Vorschein und festigt ihren Platz in der deutschen Musiklandschaft.

Anica Russos musikalische Reise ist geprägt von Authentizität und dem Mut, eigene Wege zu gehen. Von ihren Anfängen als Cover-Künstlerin bis hin zu ihrer Etablierung als eigenständige Dark-Pop-Künstlerin hat sie bewiesen, dass sie bereit ist, für ihre künstlerische Vision einzustehen. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus elektronischen Elementen, emotionalen Texten und einer markanten Stimme hat sie sich einen festen Platz in der deutschen Musikszene erarbeitet und begeistert Fans sowohl beim Live-Streaming als auch bei Konzerten.

Ihre wachsende Diskografie und ihre Präsenz auf verschiedenen Streaming-Plattformen deuten darauf hin, dass Anica Russo noch viel zu sagen hat. Als Stimme einer neuen Generation von Musikern, die digitale Technologien und traditionelles Songwriting mühelos verbinden, steht sie für eine moderne, authentische Form des Musikmachens, die sowohl im Internetradio als auch bei Live-Auftritten überzeugt.

Songs von Anica Russo im Radio

  • Chart track

    Dolce Amore

    Niklas Dee, Jaxomy, Anica Russo

    Dance

    • play_arrow

      Hörprobe Niklas Dee, Jaxomy, Anica Russo - Dolce Amore

  • Chart track

    (I Just) Died In Your Arms (Cover Version)

    Lord Of The Lost, Anica Russo

    Tophits

  • Chart track

    Empty Promises

    Paradigm, Anica Russo, ZOOO

    Dance

    • play_arrow

      Hörprobe Paradigm, Anica Russo, ZOOO - Empty Promises

Konzerte von Anica Russo

Wir konnten leider keine Konzerte von Anica Russo finden.

🤖Dieser Beitrag wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Fehler entdeckt? Hier melden.

Geschrieben von: RadioMonster.FM