
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
90’s Dein 90er Throwback
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
today19.07.2025
Bizarre Inc war eine britische Techno- und House-Gruppe, die in den frühen 1990er Jahren die elektronische Musikszene revolutionierte. Mit ihren energiegeladenen Beats und eingängigen Melodien schafften sie den Sprung vom Underground in die Mainstream-Charts und hinterließen mit Hits wie „Playing with Knives“ und „I’m Gonna Get You“ einen bleibenden Eindruck in der Dance-Musik-Geschichte.
Künstlername | Bizarre Inc |
Mitglieder | Dean Meredith, Andrew Meecham, Mark Archer (1989-1990), Carl Turner (1990-1997) |
Genre | Techno, House, Dance |
Größter Hit | I’m Gonna Get You |
Gründungsjahr | 1989 |
Auflösungsjahr | 1996 |
Land | Großbritannien |
Bizarre Inc wurde 1989 in Stafford, England, von den DJs Dean Meredith und Mark „Aaron“ Archer gegründet. Die beiden Musiker kannten sich bereits aus der lokalen Clubszene und teilten eine Leidenschaft für die aufkommende Acid-House-Bewegung. Ihr Ziel war es, innovative elektronische Musik zu produzieren, die sowohl im Underground als auch auf den Tanzflächen funktionieren würde.
Die ersten musikalischen Gehversuche des Duos mündeten in ihrer Debütsingle „It’s Time to Get Funky“, die 1989 über das Label Blue Chip Records veröffentlicht wurde. Der Track zeigte bereits die charakteristische Mischung aus treibenden Beats und eingängigen Melodien, die später zum Markenzeichen der Gruppe werden sollte. Im selben Jahr folgte ihr Debütalbum „Technological“, das ihnen erste Anerkennung in der britischen Techno-Szene einbrachte.
1990 kam es zu einer bedeutenden Veränderung in der Besetzung: Mark Archer verließ die Gruppe, um sich seinem eigenen Projekt Nexus 21 zu widmen. An seine Stelle traten Andrew Meecham und Carl Turner, wodurch Bizarre Inc zu einem Trio wurde. Diese Neuformation sollte sich als Glücksgriff erweisen und den Weg für die erfolgreichsten Jahre der Band ebnen.
Der kommerzielle Durchbruch für Bizarre Inc kam 1991 mit der Veröffentlichung von „Playing with Knives“. Der energiegeladene Track mit seinem markanten Synthesizer-Riff und hypnotischen Rhythmus eroberte die Clubs im Sturm und kletterte bis auf Platz 4 der britischen Charts. Die Single etablierte die Gruppe als eine der führenden Kräfte in der aufstrebenden Rave-Szene und wurde zu einem zeitlosen Klassiker der elektronischen Tanzmusik.
Im selben Jahr folgte mit „Such a Feeling“ ein weiterer Hit, der es auf Platz 13 der UK-Charts schaffte. Die Kombination aus pulsierenden Beats und eingängigen Melodien sprach sowohl Clubgänger als auch ein breiteres Publikum an, das über das Webradio und andere Medien mit elektronischer Musik in Berührung kam.
Den Höhepunkt ihrer Karriere erreichte Bizarre Inc 1992 mit der Veröffentlichung ihres zweiten Albums „Energique“ und der daraus ausgekoppelten Single „I’m Gonna Get You“. Für diesen Track holten sie die Sängerin Angie Brown ins Boot, deren kraftvolle Stimme dem Song eine neue Dimension verlieh. Die Entstehungsgeschichte des Hits ist bemerkenswert: Brown wurde während eines Auftritts in einem Club entdeckt und nahm ihre Gesangsspuren in nur etwa 20 Minuten auf. „I’m Gonna Get You“ erreichte Platz 3 in den britischen Charts, führte zwei Wochen lang die US Hot Dance Club Play-Charts an und schaffte es sogar auf Platz 47 der Billboard Hot 100. In Großbritannien wurde die Single mit Silber für über 200.000 verkaufte Exemplare ausgezeichnet.
Der Erfolg setzte sich 1993 mit „Took My Love“ fort, das auf Platz 19 der UK-Charts landete und ebenfalls die Spitze der US-Dance-Charts eroberte. Auch „Love in Motion“ konnte sich in den US-Dance-Charts platzieren und erreichte dort Platz 8.
Bizarre Inc vereinte in ihrer Musik verschiedene Elemente der elektronischen Tanzmusik der frühen 90er Jahre. Ihr Sound war geprägt von treibenden House-Beats, Techno-Einflüssen und eingängigen Melodien, die oft von Vocal-Samples oder Gastsängern wie Angie Brown getragen wurden. Diese Mischung machte ihre Musik sowohl für Clubbesucher als auch für ein breiteres Publikum zugänglich.
Die Gruppe war Teil einer aufregenden Ära in der britischen Musikszene, als elektronische Tanzmusik den Sprung vom Underground in den Mainstream schaffte. Zusammen mit Acts wie The Prodigy, Orbital und Leftfield prägte Bizarre Inc den Sound einer Generation und trug maßgeblich zur Popularisierung von House und Techno bei.
Besonders bemerkenswert war ihre Fähigkeit, komplexe elektronische Arrangements mit eingängigen Pop-Elementen zu verbinden. Songs wie „I’m Gonna Get You“ und „Playing with Knives“ zeigten, dass elektronische Musik nicht nur funktional für die Tanzfläche sein musste, sondern auch als eigenständige Kunstform mit kommerziellem Potenzial bestehen konnte.
Die Musik von Bizarre Inc fand auch Anerkennung bei einflussreichen DJs und Radiomoderatoren. Der legendäre BBC-DJ John Peel spielte ihre Tracks regelmäßig in seiner Sendung und lud die Gruppe 1991 zu einer Session ein. Diese Unterstützung durch eine so respektierte Figur der britischen Musikszene unterstrich die künstlerische Relevanz von Bizarre Inc jenseits ihres kommerziellen Erfolgs.
Heute werden ihre Hits regelmäßig in Internetradio-Stationen gespielt, die sich auf 90er-Jahre-Musik oder elektronische Tanzmusik spezialisiert haben, was zeigt, dass ihr Sound auch nach Jahrzehnten nichts von seiner Wirkung verloren hat.
Nach dem Höhepunkt ihres Erfolgs in den frühen 90er Jahren veröffentlichte Bizarre Inc 1996 ihr drittes und letztes Album „Surprise“ beim Label Some Bizarre. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich Angie Brown, die zuvor als Gastsängerin fungiert hatte, der Gruppe als festes Mitglied angeschlossen und wirkte auch als Co-Autorin mit. Aus dem Album wurden die Singles „Keep the Music Strong“, „Surprise“ und „Get Up (Sunshine Street)“ ausgekoppelt, die sich alle in den unteren Regionen der UK-Charts platzieren konnten.
Trotz dieser Veröffentlichungen konnte die Gruppe nicht mehr an ihre früheren Erfolge anknüpfen. Die Musiklandschaft hatte sich verändert, und neue Genres wie Drum and Bass und Trip-Hop gewannen an Popularität. Nach der Veröffentlichung von „Surprise“ löste sich Bizarre Inc auf.
Die Bandmitglieder blieben jedoch in der Musikindustrie aktiv. Dean Meredith und Andrew Meecham gründeten das Projekt Chicken Lips, mit dem sie weiterhin innovative elektronische Musik produzierten, allerdings mit einem stärkeren Fokus auf experimentellere Sounds. Carl Turner arbeitete als DJ und Produzent weiter, während Angie Brown eine erfolgreiche Karriere als Sängerin verfolgte und mit verschiedenen Dance-Acts zusammenarbeitete.
Das Vermächtnis von Bizarre Inc lebt in der elektronischen Musikszene weiter. Ihre Hits werden bis heute in Clubs gespielt und haben zahlreiche jüngere Künstler beeinflusst. „Playing with Knives“ und „I’m Gonna Get You“ gelten als zeitlose Klassiker des Genres und werden regelmäßig in Compilations und DJ-Sets aufgenommen.
1999 erlebte „Playing with Knives“ ein Revival, als ein Remix veröffentlicht wurde, der es erneut in die UK-Charts schaffte (Platz 30). Dies zeigte, dass die Musik von Bizarre Inc auch Jahre nach ihrer Entstehung noch Relevanz besaß und neue Generationen von Musikfans ansprechen konnte.
Die Bedeutung von Bizarre Inc für die elektronische Musikszene der 90er Jahre kann kaum überschätzt werden. Sie waren Pioniere, die halfen, House und Techno einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, ohne dabei ihre künstlerische Integrität zu kompromittieren. Ihre Musik verkörpert perfekt den Geist einer Ära, in der elektronische Tanzmusik aus den Clubs in die Charts und das kulturelle Bewusstsein vordrang.
Heute werden ihre Tracks in zahlreichen Streaming-Diensten und Online-Radios gespielt und erinnern an eine Zeit, als elektronische Musik eine Revolution auf den Tanzflächen und in den Charts auslöste. Bizarre Inc mag als Gruppe nicht mehr aktiv sein, aber ihr Einfluss auf die Entwicklung der elektronischen Tanzmusik bleibt unbestritten.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!