
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
90’s Dein 90er Throwback
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
today19.08.2025
Audrey Nuna ist eine koreanisch-amerikanische R&B-Sängerin, Rapperin und Songwriterin, die mit ihrer einzigartigen Mischung aus verschiedenen Musikstilen die Aufmerksamkeit der Musikwelt auf sich gezogen hat. Die 1999 geborene Künstlerin hat sich durch Singles wie „Damn Right“ und „Comic Sans“ einen Namen gemacht und ist auch als Synchronsprecherin und Regisseurin tätig.
Künstlername | Audrey Nuna |
Bürgerlicher Name | Audrey Chu |
Genre | R&B, Hip-Hop, Pop, Trap |
Größter Hit | „Comic Sans“ (feat. Jack Harlow) |
Geburtsdatum | 2. April 1999 |
Geburtsort | Manalapan, New Jersey |
Staatsangehörigkeit | US-amerikanisch |
Sternzeichen | Widder |
Audrey Nuna wurde als Tochter koreanischer Einwanderer in New Jersey geboren und zeigte schon früh musikalisches Talent. Bereits im Alter von zehn Jahren trat sie beim US Open Tennis auf und begann in ihrer Jugend, Coverversionen bekannter Songs auf Instagram hochzuladen. Diese frühen Aufnahmen erregten die Aufmerksamkeit des Produzenten Anwar Sawyer, der ihr Potenzial erkannte und sie unter seine Fittiche nahm.
Nach der Highschool schrieb sich Audrey am renommierten Clive Davis Institute of Recorded Music der New York University ein. Doch nach nur einem Jahr entschied sie sich für einen mutigen Schritt: Sie brach ihr Studium ab, um sich vollständig auf ihre musikalische Karriere zu konzentrieren. Diese Entscheidung sollte sich als richtig erweisen, denn schon bald begann ihre Karriere an Fahrt aufzunehmen.
2018 veröffentlichte sie ihre ersten unabhängigen Tracks, darunter „80deg“, und legte damit den Grundstein für ihre professionelle Musikkarriere. Ihr einzigartiger Sound, der Elemente aus R&B, Hip-Hop und experimentellem Trap verbindet, fiel schnell auf und machte sie zu einem vielversprechenden Newcomer in der Musikszene.
Der entscheidende Durchbruch kam für Audrey Nuna im Jahr 2019, als sie einen Vertrag mit Arista Records, einem Label von Sony Music Entertainment, unterschrieb. Unter diesem Label veröffentlichte sie ihre Debüt-Singles „Time“ und „Paper“, die positive Resonanz erhielten. Doch es war vor allem die Zusammenarbeit mit dem Rapper Jack Harlow für den Song „Comic Sans“, die ihr größere Aufmerksamkeit einbrachte. Der Track wurde zu einem ihrer bekanntesten Werke und etablierte sie als aufstrebende Künstlerin in der Musikindustrie.
Im Jahr 2020 entschied sich Audrey, ihren Künstlernamen von Audrey zu Audrey Nuna zu ändern, was einen neuen Abschnitt in ihrer Karriere markierte. Im selben Jahr veröffentlichte sie weitere Singles wie „Long Night“ und arbeitete mit dem international bekannten DJ Snake zusammen, was ihre Reichweite erheblich vergrößerte.
2021 folgte dann ein wichtiger Meilenstein in ihrer Karriere: die Veröffentlichung ihres ersten größeren Projekts „A Liquid Breakfast“. Diese zehn Tracks umfassende Sammlung kombinierte frühere Singles mit neuen Stücken und zeigte die ganze Bandbreite ihres künstlerischen Ausdrucks. Songs wie „Damn Right“ festigten ihren Ruf als innovative Künstlerin, die bereit ist, musikalische Grenzen zu überschreiten.
In den folgenden Jahren setzte Audrey Nuna ihre kreative Reise fort und veröffentlichte regelmäßig neue Singles wie „IDGAF“, „Locket“ und „Cellulite“. Ihr zweites Album „Trench“ erschien im Oktober 2024 und markierte eine weitere Entwicklung ihres musikalischen Stils. Die Veröffentlichung wurde von einer internationalen Tournee begleitet, die ihre wachsende globale Fangemeinde begeisterte.
Audrey Nunas Musik zeichnet sich durch eine faszinierende Verschmelzung verschiedener Genres aus. Ihre Songs kombinieren Elemente aus R&B, Hip-Hop, Pop und Trap zu einem unverwechselbaren Sound, der sowohl experimentell als auch zugänglich ist. Ihre Stimme bewegt sich mühelos zwischen sanftem Gesang und kraftvollem Rap, was ihr erlaubt, ein breites Spektrum an Emotionen und Geschichten zu vermitteln.
In ihren Texten behandelt sie oft persönliche Erfahrungen, kulturelle Identität und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Als Tochter koreanischer Einwanderer bringt sie eine einzigartige Perspektive in ihre Musik ein, die von ihrer bikulturellen Erfahrung geprägt ist. Diese Authentizität spiegelt sich in ihren Songs wider und spricht ein diverses Publikum an, das sich mit ihren Geschichten identifizieren kann.
Musikalisch lässt sich Audrey Nuna von einer Vielzahl von Künstlern inspirieren, von klassischen R&B-Ikonen bis hin zu zeitgenössischen Hip-Hop-Künstlern. Ihre Produktionen sind oft experimentell und innovativ, mit ungewöhnlichen Beats und überraschenden Soundelementen, die ihre Musik von der Masse abheben.
Ihre künstlerische Vision erstreckt sich auch auf ihre visuellen Arbeiten. Als Co-Regisseurin vieler ihrer Musikvideos hat sie einen unverwechselbaren ästhetischen Stil entwickelt, der futuristische Elemente mit Streetwear-Einflüssen verbindet. Diese visuelle Identität ergänzt ihre Musik perfekt und unterstreicht ihren Status als Gesamtkunstwerk.
Neben ihrer musikalischen Karriere hat sich Audrey Nuna auch in anderen kreativen Bereichen einen Namen gemacht. Als Fashionista mit einem ausgeprägten Sinn für Stil hat sie mit renommierten Marken wie Coach, Chanel und Burberry zusammengearbeitet. Ihr Interesse an Mode wurde durch ihren Vater geprägt, der eine Bekleidungsfabrik betrieb, und spiegelt sich in ihrem einzigartigen persönlichen Stil wider, der oft als avantgardistisch und zukunftsweisend beschrieben wird.
Besonders bemerkenswert ist ihr Engagement für Nachhaltigkeit in der Mode. Sie hat nachhaltige Kollektionen wie „Nunahaus“ in Zusammenarbeit mit Bobblehaus lanciert und sich auch im Bereich der digitalen Mode mit der Kollektion „Glamour as Armor“ für Syky hervorgetan. Diese Projekte zeigen ihre Innovationskraft nicht nur in der Musik, sondern auch in der Modewelt.
Im Jahr 2024 betrat Audrey Nuna auch die Welt des Films, als sie die Synchronstimme für die Figur Mira im Netflix-Animationsfilm „KPop Demon Hunters“ übernahm. Der Film, der eine K-Pop-Girlgroup portraitiert, die nebenbei als Dämonenjägerinnen agiert, wurde zu einem großen Erfolg. Audrey steuerte auch mehrere Songs zum Soundtrack bei, darunter „Golden“, das sogar die Billboard Hot 100 Charts anführte, sowie „How It’s Done“, „Takedown“ und „What It Sounds Like“.
Diese Vielseitigkeit unterstreicht Audrey Nunas Status als Multitalent, das sich nicht auf ein kreatives Feld beschränken lässt. Ob als Musikerin, Modeikone oder Synchronsprecherin – sie bringt in jedes Projekt ihre einzigartige Vision und ihren unverwechselbaren Stil ein.
Seit dem Beginn ihrer Karriere hat Audrey Nuna eine beeindruckende Diskografie aufgebaut. Zu ihren wichtigsten Veröffentlichungen zählen:
Alben:
– „A Liquid Breakfast“ (2021)
– „Trench“ (Oktober 2024)
Singles:
– „80deg“ (2018)
– „Party“, „I Try“, „Honeypot“, „Empty Hands“, „Soufflé“ (alle 2019)
– „Time“, „Paper“, „Comic Sans“ feat. Jack Harlow (alle 2019)
– „Long Night“ (2020)
– „Damn Right“, „Space“, „Blossom“, „That XX“ (alle 2021)
– „IDGAF“, „Locket“, „Cellulite“ (alle 2023)
– „Starving“ feat. Teezo Touchdown, „Jokes on Me“, „Suck It Up“, „Mine“ (alle 2024)
Soundtrack-Beiträge zu „KPop Demon Hunters“:
– „Golden“
– „How It’s Done“
– „Takedown“
– „What It Sounds Like“
Ihre Musik hat ihr nicht nur kommerzielle Erfolge beschert, sondern auch Anerkennung in der Branche eingebracht. So wurde sie beispielsweise 2024 für die Berlin Music Video Awards in der Kategorie „Best VFX“ für das Musikvideo zu „Locket“ nominiert.
Was die Zukunft betrifft, scheint Audrey Nuna auf dem besten Weg zu sein, ihre internationale Präsenz weiter auszubauen. Mit Auftritten bei renommierten Festivals wie Lollapalooza und Head in the Clouds sowie als Vorband für Ashnikko auf deren Weedkiller-Tour hat sie bereits bewiesen, dass sie live überzeugen kann. Ihre „Trench“-Tour, die mehrere Kontinente umfasst, dürfte ihr helfen, ihre globale Fangemeinde weiter zu vergrößern.
Als Künstlerin, die kontinuierlich experimentiert und sich weiterentwickelt, ist es schwer vorherzusagen, welche Richtung Audrey Nuna als nächstes einschlagen wird. Eines scheint jedoch sicher: Mit ihrem einzigartigen Sound, ihrer visuellen Ästhetik und ihrem Engagement in verschiedenen kreativen Bereichen wird sie auch in Zukunft ein spannender Name in der Musiklandschaft bleiben. Fans können gespannt sein, welche innovativen Projekte sie als nächstes in Angriff nehmen wird – sei es in der Musik, der Mode oder anderen kreativen Feldern.
Ihre Musik kann man jederzeit im Streaming hören, was ihr eine konstante Präsenz in der digitalen Radiowelt sichert. Mit ihrer Fähigkeit, verschiedene Musikstile zu verschmelzen und gleichzeitig authentisch zu bleiben, hat Audrey Nuna das Potenzial, eine der prägenden Stimmen ihrer Generation zu werden.
Hörprobe HUNTR/X, EJAE, Audrey Nuna, REI AMI, KPop Demon Hunters Cast - Golden
HUNTR/X, EJAE, Audrey Nuna, REI AMI, KPop Demon Hunters Cast, David Guetta
Hörprobe HUNTR/X, EJAE, Audrey Nuna, REI AMI, KPop Demon Hunters Cast, David Guetta - Golden (David Guetta REM/X)
HUNTR/X, EJAE, Audrey Nuna, REI AMI, KPop Demon Hunters Cast, David Guetta
Hörprobe HUNTR/X, EJAE, Audrey Nuna, REI AMI, KPop Demon Hunters Cast, David Guetta - Golden (David Guetta REM/X)
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!