Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Anton Karas ist bekannt für seine virtuosen Zitherspielkünste und seine ikonische Filmmusik zu „The Third Man“. Geboren in Wien, schuf er Melodien, die Generationen überdauerten und ihn zu einem weltweit gefeierten Künstler machten.
Künstlername | Anton Karas |
Bürgerlicher Name | Anton Karas |
Genre | Zither Musik |
Größter Hit | The Third Man Theme |
Geburtsdatum | 7. Juli 1906 |
Geburtsort | Wien, Österreich |
Todesdatum | 1985 |
Staatsangehörigkeit | Österreichisch |
Sternzeichen | Krebs |
Anton Karas wurde am 7. Juli 1906 in Wien geboren. Schon als Kind zeigte sich seine Begeisterung für die Musik, insbesondere für das Orgelspiel. Trotz finanzieller Einschränkungen fand er als Zwölfjähriger eine Zither auf dem Dachboden seiner Großmutter, was den Beginn seiner musikalischen Karriere markieren sollte. Von 1920 bis 1924 nahm er abends Unterricht an der Pollux-Musikschule in Wien, während er tagsüber eine Lehre als Werkzeugmacher absolvierte. Mit 17 Jahren begann er, professionell als Musiker in Wiener Heurigenrestaurants aufzutreten.
Der entscheidende Wendepunkt in Karas‚ Leben kam 1948, als er den englischen Filmregisseur Carol Reed traf. Reed beauftragte Karas, die Filmmusik für „The Third Man“ zu komponieren. Das Resultat, ein unverwechselbares Zitherthema, katapultierte Karas zum internationalen Ruhm. Sein Spiel begleitete nicht nur die Filmhandlungen, sondern prägte auch nachhaltig die Wahrnehmung des Films bei seinem Publikum.
Nach dem Erfolg von „The Third Man“ tourte Anton Karas durch zahlreiche Länder, darunter die USA, Kanada, Japan und Australien. Höhepunkte seiner Karriere waren unter anderem ein Empfang im Buckingham Palace und private Audienzen bei Prominenten wie Winston Churchill und Papst Pius VII. Diese Reisen und Ehrungen festigten seinen Status als weltweit anerkannter Zithervirtuose.
1953 eröffnete Karas sein eigenes Restaurant, das „Zum Dritten Mann“, in Wien. Obwohl er sich 1965 zurückzog, trat er weiterhin gelegentlich in Fernsehshows und bei besonderen Anlässen auf. 1976 wurde ihm die Goldene Medaille der Stadt Wien verliehen. 1985 verstarb Anton Karas in Wien und hinterließ ein musikalisches Erbe, das bis heute bewundert wird. Sein Grab im Wiener Sieveringer Friedhof zieht weiterhin Fans aus aller Welt an und erinnert an seine bleibende Wirkung auf die Musiklandschaft und das Online Radio.
Hörprobe Anton, DJ Ötzi - Gemma Bier trinken
Hörprobe Anton, DJ Ötzi - Anton aus Tirol
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
21.02.25 | Muziekgebouw aan 't IJ | Amsterdam, Netherlands | Tickets |
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
21.02.25 | Muziekgebouw aan 't IJ | Amsterdam, Netherlands | Tickets |
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!