
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Heute Abend ist es endlich soweit: Apple startet die World Wide Developers Conference (WWDC) 2025 mit der mit Spannung erwarteten Keynote um 19 Uhr deutscher Zeit. Die fünftägige Veranstaltung verspricht tiefgreifende Veränderungen für alle Apple-Betriebssysteme, mit einem besonderen Fokus auf Design-Erneuerungen und KI-Funktionen. Während sich Apple-Fans auf iOS 26, macOS 26 und weitere Updates freuen können, werden einige erhoffte KI-Neuerungen möglicherweise erst in den kommenden Jahren vollständig realisiert.
Laut mehreren Quellen, darunter Bloomberg-Analyst Mark Gurman, plant Apple die größte Designüberarbeitung seiner Betriebssysteme seit Jahren. Das interne Projekt trägt den Codenamen „Solarium“ und orientiert sich stark an der Ästhetik von visionOS, dem Betriebssystem der Vision Pro. Nutzer können sich auf transluzente Oberflächen, Glaseffekte und ein insgesamt moderneres Erscheinungsbild freuen.
„Apple will announce its biggest ever software rebrand at WWDC, tied to operating system redesigns“, betont Gurman. Besonders interessant: Apple scheint einen Versionssprung bei der Nummerierung vorzunehmen. Statt iOS 19 und macOS 16 werden wir vermutlich iOS 26 und macOS 26 (intern „Tahoe“ genannt) sehen – ein Schritt zur Vereinheitlichung aller Betriebssysteme.
Die Tech-Youtuberin Justine Ezarik (iJustine) teilt die Begeisterung: „I’m really excited about the rumored ‚Solarium‘ design language coming to all platforms – it’s going to make everything feel unified across devices!“
Während Apple im letzten Jahr mit Apple Intelligence erste KI-Funktionen eingeführt hat, bleiben die großen Durchbrüche – insbesondere bei Siri – vorerst aus. Tim Cook dämpfte bereits die Erwartungen: „In Bezug auf die persönlichere Siri brauchen wir jedoch nur mehr Zeit, um die Arbeit abzuschließen.“ Umfassende Siri-Updates werden erst für 2026 erwartet.
Dennoch dürfen wir uns auf einige KI-Verbesserungen freuen:
– KI-gestützte Akku-Management-Funktionen fürs iPhone
– Mögliche Kurzbefehle-Erstellung via Prompt
– Integration von Google Gemini in iOS
– Umfragen und automatische Übersetzungen in der Nachrichten-App
– Live-Übersetzungsfunktionen für AirPods
– Neue Kopfgesten für AirPods
– Synchronisation von WLAN-Daten zwischen Geräten
Für macOS 26 (Tahoe) wird ebenfalls der neue „Solarium“-Look erwartet, zusammen mit einer neuen Gaming-App und Verbesserungen in der Nachrichten-App. Bei der Kompatibilität könnte es Einschränkungen geben: Möglicherweise werden ältere Geräte wie das MacBook Pro 2018 und der iMac 2019 nicht mehr unterstützt.
watchOS 26 wird voraussichtlich neue Ziffernblätter einführen und könnte einige KI-Funktionen vom iPhone übernehmen. Besonders spannend sind Gerüchte über neue Gesundheitsfunktionen, eventuell sogar Blutdruckmessungen.
Für tvOS 26 sind ebenfalls Designanpassungen geplant. Die intelligente Benutzeroberfläche soll eine natürlichere Such- und Empfehlungserfahrung bieten.
Obwohl die WWDC traditionell eine Software-Veranstaltung ist, gibt es Spekulationen über mögliche Hardware-Ankündigungen. Ein neuer Mac Pro wird diskutiert, könnte jedoch ausbleiben. Interessanter sind Berichte über ein neues „Home-Gerät“ im iPad-Formfaktor, das auf KI-Funktionen ausgerichtet sein soll. Ein entsprechendes Betriebssystem namens homeOS wurde kürzlich markenrechtlich eingetragen.
Auch die Spieleentwicklung könnte bei dieser WWDC mehr Aufmerksamkeit erhalten. Apple arbeitet Berichten zufolge an einer neuen, spezialisierten Gaming-App, die das alte Game Center ersetzen soll. Diese plattformübergreifende App wird voraussichtlich auf iPhone, iPad, Mac und Apple TV vorinstalliert und könnte Funktionen ähnlich zu Xbox Live und PlayStation Network bieten.
Du kannst die Keynote heute Abend um 19 Uhr live auf Apples Website, via Apple TV-App oder auf dem YouTube-Kanal von Apple verfolgen. Direkt nach der Präsentation werden voraussichtlich die ersten Entwickler-Betas der neuen Betriebssysteme verfügbar sein – allerdings solltest du diese nicht auf Produktivgeräten installieren und vorab ein Backup erstellen.
Susan Prescott, Vice President Worldwide Developer Relations bei Apple, betont: „Wir freuen uns sehr, ein weiteres fantastisches Jahr mit unserer globalen Entwicklercommunity zu feiern.“ Nach Kritik an der Softwarequalität in den letzten Monaten verspricht Apple, bei den kommenden Updates verstärkt auf Qualität zu setzen.
Die WWDC 2025 markiert einen wichtigen Meilenstein für Apple. Mit dem Sprung zu iOS 26, dem „Solarium“-Design und der Integration von KI-Funktionen steht ein umfassendes Software-Update bevor, das die strategische Ausrichtung für die kommenden Jahre offenlegen wird. Ob Apple mit den Neuerungen überzeugen kann oder ob die Verzögerungen bei den KI-Funktionen zum Problem werden, wird sich heute Abend zeigen.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Apple Apple Intelligence Entwicklerkonferenz iOS 26 Keynote KI-Funktionen macOS 26 Siri Solarium Design tvOS 26 watchOS 26 WWDC 2025
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!