Sport

Werder Bremen vs. RB Leipzig: Europacupträume treffen auf Champions-League-Ambitionen – Bundesliga-Kracher im Weserstadion

today10.05.2025 1

Hintergrund
share close

Das Bundesliga-Duell zwischen Werder Bremen und RB Leipzig am heutigen Samstagnachmittag elektrisiert Fußballfans im ganzen Land. Beide Teams kämpfen am 33. Spieltag um ihre internationalen Ambitionen: Während die Bremer nach einer beeindruckenden Serie von sechs ungeschlagenen Spielen noch vom Europacup träumen, benötigen die Leipziger dringend einen Sieg, um ihre Chancen auf die direkte Champions-League-Qualifikation zu wahren. Mit nur drei Punkten Rückstand auf Leipzig hat Werder überraschend die Möglichkeit, mit einem Heimerfolg am Konkurrenten vorbeizuziehen und die eigenen Europa-Hoffnungen am Leben zu halten.

Hochspannung im Kampf um Europa

Werder Bremen vs. RB Leipzig: Europacupträume treffen auf Champions-League-Ambitionen - Bundesliga-Kracher im Weserstadion

Die Ausgangslage vor dem Duell könnte kaum spannender sein. Werder Bremen liegt derzeit auf Platz acht der Tabelle, während RB Leipzig den begehrten vierten Rang verteidigt, der die direkte Qualifikation für die Champions League bedeutet. Nur ein Sieg kann beiden Teams ihre europäischen Träume erhalten, denn die Konkurrenz lauert bereits.

Besonders bemerkenswert ist die aktuelle Form der Bremer. Seit Mitte März präsentiert sich das Team von Trainer Ole Werner in bestechender Form und sammelte beeindruckende 14 Punkte aus den letzten sechs Spielen. „Wir haben gezeigt, dass wir auch gegen große Gegner bestehen können. Die Jungs sind heiß darauf, unsere kleine Serie auszubauen – aber klar ist auch: Gegen Leipzig braucht es eine Top-Leistung über 90 Minuten“, erklärte Werner auf der Pressekonferenz vor dem Spiel.

Leipzig mit Auswärtsproblemen

Die Gäste aus Sachsen reisen allerdings mit einer besorgniserregenden Auswärtsbilanz an die Weser. In den letzten sechs Bundesliga-Spielen in der Fremde blieb RB Leipzig fünfmal ohne eigenen Treffer – eine ungewohnte Schwäche für die sonst so torgefährliche Offensive um Lois Openda und Benjamin Šeško.

Trotzdem spricht die Historie klar für die Leipziger. In den vergangenen zehn Pflichtspielen gegen Bremen blieb RB ungeschlagen und feierte dabei acht Siege. Auch die letzten vier Bundesliga-Auswärtsspiele an der Weser endeten dreimal mit einem Leipziger Erfolg. Werder Bremen muss also gegen einen echten Angstgegner bestehen.

„Leipzig hat sich in den letzten Jahren als absolute Top-Adresse im deutschen Fußball etabliert und ist gerade in solchen Drucksituationen oft besonders gefährlich. Ich traue ihnen zu, auch in Bremen die Nerven zu behalten und einen wichtigen Schritt Richtung Champions League zu machen“, äußerte sich Bundestrainer Julian Nagelsmann, der die Sachsen aus seiner Zeit als RB-Coach bestens kennt.

Personalsituation bei beiden Teams

Werder-Coach Ole Werner kann voraussichtlich aus dem Vollen schöpfen und setzt auf seine eingespielte Offensivreihe um Marvin Ducksch, der in dieser Saison bereits mehrfach seine Torgefahr unter Beweis gestellt hat. Die voraussichtliche Startelf umfasst Zetterer im Tor, eine Dreierkette mit Stark, Friedl und Pieper, sowie Weiser und Agu auf den Außenbahnen. Im Mittelfeld dürften Lynen, Stage und Schmid starten, während Burke und Ducksch die Offensive bilden.

Bei den Leipzigern muss Trainer Zsolt Löw hingegen auf einige Stammkräfte verzichten. David Raum und Kevin Kampl fehlen gelbgesperrt, während Amadou Haidara mit einer Innenbandverletzung ausfällt. In der Startelf werden voraussichtlich Gulacsi im Tor, Nedeljkovic, Klostermann, Bitshiabu und Castello Jr. in der Abwehr, Seiwald und Vermeeren im defensiven Mittelfeld sowie Baumgartner, Xavi und das Sturmduo Openda und Šeško stehen.

Torreiche Partie erwartet

Experten und Wettanbieter rechnen mit einem unterhaltsamen Spiel. Die Statistik spricht für zahlreiche Treffer, denn in elf von 16 Bremer Spielen in diesem Jahr fielen mindestens drei Tore. Auch Sky-Experte Lothar Matthäus erwartet ein Spektakel: „Werder spielt eine starke Rückrunde und ist zuhause immer für eine Überraschung gut – aber Leipzig hat die Qualität, um das Ding über die Bühne zu bringen. Für mich spricht viel für ein torreiches Spiel mit Treffern auf beiden Seiten.“

Die KI-Prognose BETSiE sieht RB Leipzig mit einer Siegchance von 43% leicht favorisiert, was sich auch in den Quoten der Wettanbieter widerspiegelt. Für einen Bremer Heimsieg werden Quoten um 2.50 angeboten, für einen Leipziger Erfolg etwa 2.90, während ein Unentschieden mit rund 3.75 notiert ist.

Weserstadion als Faktor

Ein nicht zu unterschätzender Faktor könnte die Atmosphäre im ausverkauften Weserstadion sein. Die Bremer Fans werden ihr Team lautstark unterstützen und hoffen, den Traum von der Rückkehr ins internationale Geschäft am Leben zu halten. Ex-Werder-Kapitän Marco Bode betont: „Die Mannschaft hat sich nach einer schwierigen Phase stabilisiert – jetzt gilt es, gegen Leipzig mutig aufzutreten. Die Fans im Weserstadion werden alles geben, um das Team nach Europa zu pushen!“

Aber auch die Leipziger Anhänger werden in großer Zahl anreisen und ihre Mannschaft unterstützen. RB-Stürmer Timo Werner macht deutlich: „Wir wissen alle um die Bedeutung dieses Spiels – wir wollen unbedingt Platz vier sichern! Auch wenn uns auswärts zuletzt nicht alles gelungen ist, sind wir bereit für diesen Fight.“

Das Spiel verspricht somit Hochspannung auf allen Ebenen. Für beide Teams geht es um alles, der Sieger darf weiter von Europa träumen, während der Verlierer seine Saisonziele möglicherweise begraben muss. Anpfiff im Weserstadion ist heute um 15:30 Uhr.

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD