
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Stell dir vor, du genießt gerade dein Eis, und plötzlich klaut jemand die letzte Kugel. Genau das hat ein Vierjähriger aus Wisconsin erlebt, der so schockiert war, dass er die Polizei einschaltete. Hier erfährst du von seinem verspielten Sinn für Gerechtigkeit, der Erwachsenen wirklich manchmal ein herzliches Schmunzeln auf die Lippen zaubert.
Als dem kleinen Abenteurer auffiel, wie seine Mama sein Eis verschwinden ließ, war er zutiefst empört. In seinen Augen handelte es sich um einen dreisten Verstoß, der nur mit richtiger Strafe geahndet werden konnte. Für dich mag das befremdlich klingen, doch für ihn lag das auf der Hand. Immerhin gilt ein unerschütterlicher Gerechtigkeitssinn in so jungen Jahren als ganz selbstverständlich. Dass er voller Eifer die Notrufnummer 911 drückte, zeigt, wie ernst er alles nahm. Dieser Vorfall ereignete sich in Mount Pleasant, Wisconsin, vor staunenden Augen.
Die Polizisten staunten nicht schlecht, als sie tatsächlich einen Anruf eines empörten Vierjährigen erhielten. Nach dem abrupten Ende des Gesprächs fürchteten sie, es könnte etwas Ernsthafteres dahinterstecken. Also rückten sie aus, um sicherzugehen, dass nicht mehr passiert war. Rasch stellte sich jedoch heraus, dass der Bub absolut entschlossen war, Gerechtigkeit für seinen entwendeten Nachtisch einzufordern, ohne jede bösartige Absicht. Seine Überzeugung zielte bloß auf echte Vergeltung.
Nachdem seine Mutter das Gespräch übernommen hatte, versuchte sie eilig zu erklären, wie es zu dem ganzen Durcheinander kam. Jedoch bestand der Kleine stur darauf, dass sie sofort hinter Schloss und Riegel gehöre. Das klingt vielleicht übertrieben, aber man merkte schnell, dass keine böse Absicht dahintersteckte, sondern lediglich sein Wunsch nach Fairness. Die Ernsthaftigkeit in seinen Augen war noch immer nahezu rührend. Schließlich wollte er einfach nur sicherstellen, dass ihm niemand ungestraft sein geliebtes Eis stiehlt.
Die Beamten nahmen die Angelegenheit zwar nicht als dringend wahr, aber sie mochten den heiteren Unterton. Zwei Tage später tauchten sie erneut auf und hatten eine friedvolle Geste im Gepäck: ein großes Eis mit blauen Streuseln. Dieser kulinarische Trostpreis war gewissermaßen ihre humorvolle Methode, um den Vorfall abzuschließen. Für den Jungen bedeutete das mehr als nur Süßes: Es machte ihm deutlich, dass auch Erwachsene Recht und Unrecht manchmal ganz spielerisch ausbalancieren können. So wurde er dauerhaft besänftigt.
Diese charmante Empörung offenbart, wie unverfälscht Kinder selbst kleinste Ungerechtigkeiten empfinden. Auch wenn wir Erwachsene oft schmunzeln, erinnern sie uns doch daran, dass jede Handlung schwer wiegen kann. Ein simpler Nachtisch kann aus ihrer Sicht wahrhaftig eine weltbewegende Sache sein. Daher lohnt es sich, sogar scheinbar unwichtige Gesten ernst zu nehmen. Letztendlich spiegelt sich darin eine kindliche Ehrlichkeit, die man nicht einfach übersehen sollte. Eine wertvolle Lektion für alle.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Eis Diebstahl Familienleben Humor Kindliche Gerechtigkeit Polizeieinsatz
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!