Klatsch & Tratsch

Trauer um Nadja ‚Naddel‘ Abd el Farrag: TV-Persönlichkeit mit 60 Jahren verstorben

today12.05.2025 18

Hintergrund
share close

Die Medienwelt trauert um Nadja Abd el Farrag, die vielen besser als ‚Naddel‘ bekannt war. Die ehemalige Lebensgefährtin von Dieter Bohlen verstarb am 9. Mai 2025 in einer Hamburger Klinik im Alter von nur 60 Jahren. Als Todesursache wird Organversagen vermutet. Ihr Tod kam nur wenige Wochen nach ihrem 60. Geburtstag am 5. März und hat Fans sowie Weggefährten gleichermaßen erschüttert.

Ein Leben zwischen Ruhm und persönlichen Krisen

Trauer um Nadja 'Naddel' Abd el Farrag: TV-Persönlichkeit mit 60 Jahren verstorben
9EkieraM1, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Nadja Abd el Farrag wurde 1965 in Hamburg als Tochter einer deutschen Mutter und eines sudanesischen Vaters geboren. Nach einer Ausbildung zur Apothekenhelferin startete sie ihre Karriere in der Öffentlichkeit zunächst als Backgroundsängerin bei Dieter Bohlens Musikprojekt Blue System. Ihre Beziehung zum ‚Pop-Titan‘ in den 1990er Jahren katapultierte sie ins Rampenlicht und machte sie deutschlandweit bekannt.

Nach der Trennung von Bohlen versuchte sich Naddel als Moderatorin, Model und Reality-TV-Star. Sie war Teil verschiedener Formate wie ‚Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!‘, ‚Big Brother‘ und ‚Promiboxen‘. Trotz ihrer Bekanntheit und verschiedener beruflicher Versuche gelang es ihr nie, dauerhaft finanziell auf eigenen Beinen zu stehen.

Offener Umgang mit persönlichen Problemen

Was Naddel von vielen anderen Prominenten unterschied, war ihre Bereitschaft, offen über ihre Probleme zu sprechen. In ihrer Biografie thematisierte sie ihre Alkoholsucht und die daraus resultierenden gesundheitlichen Folgen. Die Leberzirrhose, an der sie litt, trug vermutlich zu ihrem frühen Tod bei.

Ihre finanzielle Situation war so angespannt, dass sie zweimal in der RTL-Sendung ‚Raus aus den Schulden‘ mit Schuldnerberater Peter Zwegat auftrat. Doch trotz professioneller Hilfe gelang es ihr nicht, ihre Geldprobleme dauerhaft in den Griff zu bekommen.

Reaktionen auf ihren Tod

Andreas Ellermann, der bis zu ihrem Rückzug aus der Öffentlichkeit im Jahr 2024 als ihr Manager fungierte, zeigte sich tief betroffen. Gegenüber t-online äußerte er: ‚Ihr Tod kommt für mich unerwartet und ist äußerst schmerzhaft, ich bete für Nadja und ihre Seele. Ich hoffe, sie wird nun endlich den Frieden finden, den sie verdient.‘ Ellermann betonte, dass sie auch nach dem Ende ihrer beruflichen Zusammenarbeit als Freunde regelmäßig in Kontakt geblieben seien.

Auch in den sozialen Medien drücken zahlreiche Fans und Prominente ihr Beileid aus. Viele erinnern sich an Naddels charismatische Art und ihren Kampfgeist, mit dem sie immer wieder versuchte, die Kurve zu kriegen.

Wechselvolle Wohnorte

Neben ihrer Heimatstadt Hamburg lebte Abd el Farrag zeitweise auch in Velden am Wörthersee sowie in Salzburg. Die letzten Jahre ihres Lebens verbrachte sie jedoch wieder in Hamburg, wo sie nun auch verstarb.

Mit dem Tod von Nadja Abd el Farrag verliert die deutsche Unterhaltungsbranche eine der schillerndsten, aber auch tragischsten Figuren. Ihr Leben zwischen Glamour und persönlichen Krisen spiegelte die Schattenseiten des Showbusiness wider und machte sie zu einer persönlichkeit, die trotz aller Kontroversen vielen Menschen in Erinnerung bleiben wird.

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD