
play_arrowTophits Charts & Hits
play_arrowDance Dance Hits & Classics
play_arrowEvergreens Best of 60's - 00's
play_arrow90’s Dein 90er Throwback
play_arrow2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
play_arrowRock Finest Rock Music
play_arrowSchlager Deutscher Schlager

Sobald die Temperaturen sinken, rückt die Frage nach dem passenden Schuhwerk in den Vordergrund. Stiefel tragen durch den Winter, sind dabei stets bequem und verleihen einem Outfit häufig erst seinen vollen Charakter. Insbesondere in der Stadt sind Schuhe ein wesentlicher Teil des Looks. Sie bestimmen, ob ein Mantel lässig fällt, ob eine Hose harmonisch sitzt und wie das gesamte Erscheinungsbild unterwegs wirkt. Stiefel halten dabei warm, geben Halt und setzen gleichzeitig einen klaren Stilakzent.

Leder eignet sich im Winter besonders gut, weil es sich mit der Zeit anpasst und eine angenehm weiche und dennoch widerstandsfähige Oberfläche entwickelt. Es reagiert auf Bewegung, Temperatur und Pflege und wirkt dadurch lebendig. Gefettetes oder geöltes Leder hält obendrein Feuchtigkeit besser ab, wenn Schnee und nasser Asphalt den Alltag bestimmen. Die Oberfläche bleibt geschmeidig, ohne an Ausdruck zu verlieren. Lederstiefel fühlen sich deshalb häufig nach einigen Wochen Tragen noch angenehmer an als am ersten Tag. Gore-Tex-Modelle und Stiefel mit Mesh-Einsätzen ergänzen diesen Ansatz, indem sie Wärme stabil im Inneren halten, die Luft aber dennoch zirkulieren lassen. Cordura hingegen wirkt widerstandsfähig gegenüber Reibung, was hauptsächlich bei längeren Wegen durch die Stadt spürbar ist. Der Cordura-Stiefel trägt zuverlässig durch den Alltag und bleibt dabei jederzeit leicht und flexibel. Klassische Winterstiefel für Herren sind letztlich ein absolutes Must-have in jeder Garderobe. Idealerweise lassen sie sich mit Jeans, Chinos und Wollhosen kombinieren, ohne dass das Outfit an Spannung verliert und verleihen einem Look stattdessen einen zusätzlichen modischen Akzent.
Boots harmonieren mit klaren Linien im Outfit. Jeans mit leichtem Waschbild passen beispielsweise besonders gut zu glatten Lederstiefeln. Der Übergang wirkt hier weich und unaufgeregt. Chinos bringen eine ruhigere Note hinein, speziell dann, wenn sie in dunklen oder erdigen Farben gehalten sind. Wollhosen erzeugen mit Stiefeln wiederum eine fließende Silhouette, die gut zu längeren Mänteln passt. Maßgeblich bleibt die Proportion, denn die Hose sollte so sitzen, dass der Schaft sichtbar bleibt, ohne dass sie sich darüber spannt oder den Schuh komplett verdeckt. So entsteht ein ausgeglichener Eindruck im unteren Bereich des Looks. Im oberen Teil des Outfits unterstützen Schichten aus Strick oder Sweat ein angenehmes Wärmegefühl. Ein Mantel oder Parka legt die äußere Linie fest und gibt dem Look seine Form. Natürlich dürfen auch Accessoires nicht fehlen. Ein Schal zum Beispiel lässt sich prima zum Winter-Outfit kombinieren und spendet auch noch Wärme. Over-Ear-Kopfhörer komplettieren den urbanen Stil und sorgen dabei für die passende musikalische Begleitung, während die Ohren etwas vor der Kälte geschützt werden.

Stiefel begleiten Sie durch die Stadt. Sie verbinden Komfort mit Ausdruck und sind auch in Kombination mit einfachen Outfits ein echter Hingucker. Im Alltag entstehen so Outfits, die ohne viel Planung funktionieren und dennoch bewusst wirken. Einige Tipps helfen beim Zusammenstellen.
Im oberen Bereich unterstützt Layering den Winteralltag. Ein Hoodie oder Strickpullover schafft Wärme, ein Mantel oder ein Parka definiert die äußere Silhouette.

Stiefel begleiten uns meist viele Stunden am Tag und kommen mit unterschiedlichen Untergründen in Kontakt. Schnee, Salz und feuchte Straßen hinterlassen dabei Spuren, die sich jedoch mit etwas Aufmerksamkeit in den Griff bekommen lassen. Eine regelmäßige Pflege erhält das Material und lässt die Stiefel mit der Zeit sogar charaktervoller wirken. Nach einem Tag draußen hilft ein einfaches Abwischen mit einem leicht feuchten Tuch. So lösen sich Salzreste und Schmutz, bevor sie in die Oberfläche einziehen. Eine weiche Bürste unterstützt diesen Schritt, ohne das Leder zu strapazieren. Das Trocknen erfolgt am besten bei Raumtemperatur, damit das Material gleichmäßig entspannt. Direkte Heizquellen ziehen Feuchtigkeit hingegen zu schnell aus dem Leder und machen es spröde. Pflegemittel oder Lederfett geben dem Material eine geschmeidige Oberfläche und stärken die natürliche Schutzschicht.
Geschrieben von: admin
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!