
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Millionen von Shazam-Nutzern weltweit identifizieren täglich Songs, die ihr Interesse wecken – und genau diese kollektive Intelligenz nutzt Apple jetzt für ein neues Feature. Mit den kürzlich eingeführten Shazam Viral Charts hat Apple Music eine Playlist geschaffen, die weit mehr als nur TikTok-Hits erfasst. Sie zeigt das vollständige Spektrum von Songs, die gerade durchstarten – sei es durch Streaming-Dienste, soziale Medien, TV-Auftritte oder jenen Hit aus 2004, der plötzlich in Bars und bei Sportveranstaltungen wieder auftaucht.
Die neue Playlist basiert auf einer überarbeiteten Methodik, die ein breites Spektrum viraler Musikphänomene erfasst. Anders als herkömmliche Charts, die oft nur Verkaufs- und Streaming-Zahlen berücksichtigen, nutzt Apple die einzigartigen Signale von Shazam. Millionen von Nutzern weltweit fungieren dabei als eine Art kollektiver Trend-Sensor, indem sie Songs identifizieren, die aus verschiedensten Gründen ihre Aufmerksamkeit erregen.
David Emery von Apple Music UK erklärt: „Die Charts spiegeln in Echtzeit die Songs wider, die auf Shazam viral gehen, basierend auf dem wöchentlichen Wachstum des Shazam-Volumens.“ Diese organische Trenderkennung unterscheidet sich grundlegend von traditionellen Chart-Erhebungen und erfasst authentisch das aktuelle Musikgeschehen.
Die Shazam Viral Charts bieten eine umfassende Übersicht mit:
– Einer weltweiten Top-50-Liste
– 42 nationalen Charts mit jeweils den Top 25 Songs
– Täglichen Aktualisierungen
Diese Struktur ermöglicht es dir, nicht nur globale Trends zu verfolgen, sondern auch zu entdecken, was in verschiedenen Ländern gerade angesagt ist. Du kannst so Newcomer-Hits, lokale Geheimtipps oder Klassiker mit neuem Aufwind entdecken.
Momentan führt in den globalen Charts „Shake It To The Max (FLY) [Remix]“ von MOLIY, Silent Addy, Skillibeng & Shenseea als viraler Hit, während in Deutschland „Shabab(e)s im VIP“ von PASHANIM & Ceren an der Spitze steht. Weitere beliebte Titel sind „Nothing’s Gonna Stop Us Now“ von Starship und „Hot Together“ von The Pointer Sisters.
Interessanterweise tauchen immer wieder Songs auf, die durch besondere kulturalle Ereignisse plötzlich populär werden. Ein Beispiel hierfür ist „Hot Together“, das im neuesten GTA-Trailer verwendet wurde und dadurch einen unerwarteten Popularitätsschub erlebte. Ähnlich verhält es sich mit älteren Songs, die durch ihre Verwendung in aktuellen Serien oder Filmen wiederentdeckt werden.
Was die Shazam Viral Charts besonders wertvoll macht, ist ihre Fähigkeit, verschiedene Arten von viralen Phänomene zu erfassen. Sie beschränken sich nicht nur auf Social-Media-Hits, sondern berücksichtigen auch Songs, die durch TV-Auftritte oder Streaming-Plattformen an Popularität gewinnen.
Doechii’s „Anxiety“ ist ein gutes Beispiel für einen TikTok-Hit, während „Nothing From Nothing“ von Billy Preston zeigt, wie ein älterer Song durch neue kulturalle Kontexte wieder ins Rampenlicht rücken kann.
Die Viral Charts sind sowohl in der Shazam-App als auch auf Apple Music verfügbar. Sie werden täglich aktualisiert und bieten dir so stets aktuelle Einblicke in die Musiktrends weltweit.
Für Musikentdecker sind diese Charts ein wertvolles Werkzeug, um neue Künstler zu entdecken, bevor sie im Mainstream ankommen. Gleichzeitig kannst du beobachten, wie sich Musikgeschmäcker global entwickeln und welche überraschenden Comebacks alte Klassiker feiern.
Die Integration von Shazam-Daten in Apple Music könnte auch für die Musikindustrie bedeutend sein. Sie bietet Künstlern eine neue Plattform, um ihre Musik einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Das Sichtbarwerden in den Charts könnte es besonders unabhängigen Künstlern ermöglichen, neue Fans zu gewinnen und ihre Reichweite zu vergrößern.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Apple Music Musikentdeckung Musiktechnologie Musiktrends Playlist Shazam Streaming Tik Tok Viral Charts Virale Musik
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!