Musik

Roland Kaiser über ’schlüpfrige‘ Texte: ‚Ich verstehe die Aufregung nicht‘

today10.05.2025 2

Hintergrund
share close

Schlager-Legende Roland Kaiser zeigt sich verwundert über die aktuelle Kontroverse um angeblich ’schlüpfrige‘ Liedtexte in der Musikbranche. Der 73-jährige Sänger, der gestern und heute zwei ausverkaufte Konzerte in der Hamburger Barclays Arena im Rahmen seiner Jubiläumstour gibt, äußerte sich erstmals zu den Vorwürfen. ‚Musik darf provozieren, unterhalten und zum Nachdenken anregen – eine übertriebene Zensurdebatte halte ich für den falschen Weg‘, erklärte der Grandseigneur des deutschen Schlagers während seines Auftritts vor 20.000 begeisterten Fans.

Zwischen Tradition und Moderne: Kaisers musikalischer Spagat

Roland Kaiser über 'schlüpfrige' Texte: 'Ich verstehe die Aufregung nicht'
Sandro Halank, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Mit 50 Jahren Buehnenerfahrung hat Roland Kaiser schon viele Musiktrends kommen und gehen gesehen. Seine aktuellen Konzerte in Hamburg spiegeln diese Entwicklung wider – klassische Hits wie ‚Santa Maria‘ und ‚Joana‘ begeistern das Publikum ebenso wie moderne Arrangements mit elektronischen Elementen. Doch während seiner Tour zum 50. Karrierejubiläum sieht sich der Künstler auch mit Kritik an vermeintlich anzüglichen Textpassagen konfrontiert.

Zwischen Hafengeburtstag und Polizeieinsatz: Ein besonderes Konzert

Die gestrige Show von Roland Kaiser fiel mit mehreren Grossereignissen in Hamburg zusammen. Neben dem traditionellen Hafengeburtstag, der über eine Million Besucher anzog, fand auch das entscheidende Heimspiel des HSV gegen den SSV Ulm statt. Diese Kombination stellte die Hamburger Polizei vor besondere Herausforderungen.

‚Wir sind mit einem entsprechend großen Kräfteaufgebot im Einsatz‘, erklärte ein Polizeisprecher im Vorfeld. Trotz der angespannten Verkehrssituation und überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln ließen sich die Kaiser-Fans die Stimmung nicht verderben. ‚Ich bin beeindruckt, wie viele Menschen trotz dieser logistischen Herausforderungen zu meinem Konzert gekommen sind‘, bedankte sich der Sänger bei seinem Publikum.

Mehr als nur Schlager: Kaisers gesellschaftliches Engagement

Der Schlagersänger nutzte seinen Auftritt auch, um wichtige gesellschaftliche Botschaften zu vermitteln. ‚Im Moment ist es unglaublich wichtig, dass die schwarrote Regierung abliefert‘, betonte er und warnte vor einem weiteren Rechtsruck. Kaiser ist bekannt für seine klare Haltung gegen Extremismus und für Weltoffenheit, Toleranz und Menschlichkeit.

Besonders persönlich wird sein Engagement als frisch ernannter Botschafter der World Transplant Games 2025 in Dresden. Nach seiner eigenen Lungentransplantation im Jahr 2010 setzt er sich für das Thema Organspende ein. ‚Sport hat mir nach meiner Transplantation sehr geholfen, sowohl körperlich als auch mental. Durch regelmäßige Bewegung konnte ich meine Fitness und mein Immunsystem stärken, was für meine Genesung und mein allgemeines Wohlbefinden entscheidend war‘, erklärte Kaiser kürzlich zu seiner Botschafterrolle.

Ein besonderer Geburtstag auf der Bühne

Das heutige Konzert hat für Roland Kaiser eine besondere Bedeutung – er feiert seinen 73. Geburtstag auf der Bühne. Trotz dieses Anlasses plant der bescheidene Künstler keine aufwendige Sonderfeier während der Show. ‚Ich trete doch nicht in Alltagsklamotten vor meine Fans‘, sagte er augenzwinkernd zu seinem wie immer stilvollen Bühnenoutfit.

Die zweieinhalbstündige Performance mit rund 30 Liedern, darunter auch neue Stücke vom aktuellen Album ‚Marathon‘, lässt kaum einen Wunsch unerfüllt. Die Fans tanzen Discofox und schunkeln begeistert zu den Klänzen des Schlagerstars, der trotz seines Alters nichts von seiner charismatischen Bühnenpräsenz eingebüst hat.

Blick in die Zukunft: Weitere Konzerte und Projekte

Nach den beiden Hamburg-Konzerten setzt Roland Kaiser seine Arena-Tournee 2025 fort. Morgen tritt er in der Wunderino Arena in Kiel auf, bevor er am 14. Mai in der Uber Arena in Berlin gastiert. Für den Sommer sind zudem Open-Air-Konzerte geplant, die bereits jetzt für Vorfreude bei den Fans sorgen.

Neben seiner musikalischen Karriere widmet sich Kaiser auch der Jubiläums-Kollektion anlaesslich des 10-jährigen Jubiläums seines Superhits ‚Warum hast du nicht nein gesagt‘. Dieser Mix aus neuen Projekten und der Würdigung früherer Erfolge zeigt, dass der Künstler auch nach fünf Jahrzehnten im Musikgeschaeft nichts von seiner Relevanz verloren hat.

Während die Debatte um ’schlupfrige‘ Texte weitergeht, bleibt Roland Kaiser seiner Linie treu: ‚Ich werde mich nicht verbiegen oder selbst zensieren. Die Musik muss authentisch bleiben – nur so kann sie die Menschen wirklich berühren.‘

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD