Sport

Punkt in Frankfurt sichert St. Pauli fast den Klassenerhalt – Dramatisches 2:2 bringt Kiezkicker ans Ziel

today12.05.2025 4

Hintergrund
share close

Der FC St. Pauli hat sich am Sonntagabend einen wertvollen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt gesichert. Beim 2:2 (2:1) gegen Eintracht Frankfurt zeigten die Kiezkicker eine beeindruckende Moral, nachdem sie bereits nach 24 Sekunden in Rückstand geraten waren. Dank des Unentschiedens beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz vor dem letzten Spieltag nun drei Punkte und 13 Tore – der Klassenerhalt ist damit nahezu perfekt.

Blitzstart auf beiden Seiten

Punkt in Frankfurt sichert St. Pauli fast den Klassenerhalt - Dramatisches 2:2 bringt Kiezkicker ans Ziel

Die 58.000 Zuschauer im ausverkauften Deutsche Bank Park erlebten einen furiosen Beginn. Schon nach 24 Sekunden nutzte Rasmus Kristensen eine Unachtsamkeit in der St. Pauli-Abwehr und brachte die Frankfurter in Führung. Doch die Hamburger zeigten sich unbeeindruckt: Nur drei Minuten später setzte sich Manolis Saliakas auf der rechten Seite durch und traf mit einem präzisen Schuss zum 1:1-Ausgleich.

„Der frühe Rückstand hätte uns aus der Bahn werfen können, aber die Mannschaft hat sofort die richtige Antwort gefunden“, lobte St. Paulis Trainer Alexander Blessin nach dem Spiel. „Diese mentale Stärke zeichnet uns in dieser Saison aus.“

Die Kiezkicker blieben auch nach dem Ausgleich am Drücker und wurden in der 15. Minute belohnt: Morgan Guilavogui setzte sich nach einem klugen Pass von Johannes Eggestein geschickt gegen zwei Frankfurter Verteidiger durch und schob den Ball überlegt ins lange Eck – 1:2 für die Gäste aus Hamburg!

Frankfurt erhöht den Druck

Nach der turbulenten Anfangsphase stabilisierte sich das Spiel. Die Eintracht übernahm zunehmend die Kontrolle, doch die Defensive der Hamburger stand kompakt. Ben Voll, der den gelbgesperrten Stammkeeper Nikola Vasilj vertrat, meisterte seine Aufgabe mit Bravour und parierte mehrfach stark gegen Omar Marmoush und Mario Götze.

Im zweiten Durchgang erhöhte Frankfurt den Druck weiter. St. Pauli verlegte sich aufs Kontern und hätte durch einen Kopfball von Eric Smith beinahe das 3:1 erzielt. Doch in der 71. Minute war es dann soweit: Der eingewechselte Michy Batshuayi nutzte eine Unachtsamkeit in der St. Pauli-Abwehr und traf zum 2:2-Ausgleich.

„In der zweiten Halbzeit haben wir es versäumt, den Sack zuzumachen“, analysierte Kapitän Jackson Irvine. „Aber ein Punkt in Frankfurt ist wertvoll und bringt uns unserem Ziel sehr nahe.“

VAR-Drama in der Schlussphase

Für Aufregung sorgte eine Szene in der 83. Minute: Nach einem Eckball für St. Pauli landete der Ball im Frankfurter Tor, doch Schiedsrichter Christian Dingert entschied nach Videobeweis auf Handspiel und verweigerte den Treffer. Eine umstrittene Entscheidung, die bei den Kiezkickern für Diskussionen sorgte.

„Aus meiner Sicht war das kein strafbares Handspiel“, meinte Blessin. „Aber wir nehmen den Punkt mit und konzentrieren uns auf das letzte Spiel gegen Wolfsburg.“

Klassenerhalt zum Greifen nah

Durch das Unentschieden hat St. Pauli nun drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz, den aktuell der 1. FC Heidenheim belegt. Dazu kommt ein deutlich besseres Torverhältnis. Am letzten Spieltag würde den Hamburgern gegen den VfL Wolfsburg bereits ein Unentschieden reichen, um den direkten Klassenerhalt zu sichern.

„Wir haben es nun selbst in der Hand und wollen den Klassenerhalt vor unseren Fans am Millerntor perfekt machen“, betonte Sportchef Andreas Bornemann. „Die Mannschaft hat in dieser Saison Außergewöhnliches geleistet.“

Frankfurts Trainer Dino Toppmöller zeigte sich trotz des verpassten Sieges optimistisch im Kampf um die Champions-League-Plätze: „Wir haben nach dem frühen Rückschlag Charakter gezeigt und uns zurückgekämpft. Mit einem Sieg am letzten Spieltag können wir den fünften Platz noch sichern.“

Für St. Pauli geht es am kommenden Samstag um 15:30 Uhr im letzten Saisonspiel gegen den VfL Wolfsburg. Mit den eigenen Fans im Rücken soll dann der endgültige Klassenerhalt gefeiert werden – ein Jahr nach dem Aufstieg wäre dies der krönende Abschluss einer bemerkenswerten Saison.

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD