Klatsch & Tratsch

Nick Cage vs. Nick Cave: Wenn ein einzelner Buchstabe für Chaos sorgt

today09.05.2025 3

Hintergrund
share close

Die Verwechslung zwischen Hollywood-Star Nicolas Cage und dem düsteren Musiker Nick Cave ist mittlerweile fast schon legendär. „Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht mit Nick Cave verwechselt werde“, gestand Cage kürzlich in einem Interview mit dem Guardian. Was auf den ersten Blick nur ein kleiner Unterschied im Namen zu sein scheint – lediglich der Buchstabe „G“ trennt die beiden Künstler – sorgt im Alltag der Prominenten für amüsante Situationen und gelegentlichen Frust.

Wenn Fans die falsche Person loben

Nick Cage vs. Nick Cave: Wenn ein einzelner Buchstabe für Chaos sorgt
Peter Kudlacz, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Für Nicolas Cage gehören die Verwechslungen mittlerweile zum Alltag. Der Oscar-Preisträger erzählte im Interview, dass Fans ihn regelmäßig mit lobenden Worten zu Filmen ansprechen, in denen er nie mitgespielt hat: „Die Leute sagen auch ‚Hey Nick, du warst großartig in ‚The Hunger‘, diesem großartigen David Bowie-Film.““ Eine kuriose Situation, denn weder Cage noch Cave waren Teil dieses Kultfilms aus den 80er Jahren.

Die beiden Künstler sind sich der Verwechslungsgefahr durchaus bewusst und hatten sogar die Gelegenheit, darüber zu sprechen. Cage erinnert sich an eine Begegnung mit dem australischen Musiker im Sealy Animal Hospital in Texas: „Uns trennt nur ein Buchstabe – G. Nick Cave, Nick Cage“, soll er bei dieser Gelegenheit scherzhaft zu Cave gesagt haben.

Auch Nick Cave kennt das Problem

Die Verwechslung funktioniert natürlich auch in die andere Richtung. Nick Cave, bekannt für seine düsteren Balladen und seine Band The Bad Seeds, teilte 2022 auf seiner Website „Red Hand Files“ seine eigenen Erfahrungen mit dem Thema. Ein Zollbeamter begrüßte ihn einst mit den Worten: „Schön, dass Sie bei uns sind, Mr. Cave. Ich habe Sie in Face/Off gesehen.“ Cave nahm es mit Humor: „Manchmal kann das ein bisschen nervig sein, aber man gewöhnt sich dran.“

Cave erzählte auch seine Version des ersten Treffens mit Cage, das seiner Erinnerung nach im Healesville Sanctuary in Australien stattfand. Dort wurde er von einem Sicherheitsmann in einen privaten Raum geführt, wo Nicolas Cage mit einem Porkpie-Hut und einem Didgeridoo wartete und begeistert ausrief: „Nur ein Buchstabe trennt uns!“

Aktuelle Projekte der beiden Nicks

Während die Namensverwechslungen weitergehen, sind beide Künstler in ihren jeweiligen Bereichen höchst aktiv. Nicolas Cage promotet derzeit seinen neuen psychologischen Thriller „The Surfer“, der gerade in die Kinos gekommen ist. Zudem wird er bald im Westernfilm „Gunslingers“ an der Seite von Stephen Dorff und Heather Graham zu sehen sein.

Nick Cave hingegen plant für den Sommer mehrere exklusive Konzerte in Europa. Die Shows in der Hamburger Elbphilharmonie am 21. und 22. Juni sind bereits ausverkauft, aber für die Auftritte im Festspielhaus Baden-Baden am 4. und 5. September sowie in der Luxemburger Philharmonie am 10. und 11. September sind noch Karten erhältlich. Bei diesen besonderen Konzerten wird Cave nicht von seinen Bad Seeds, sondern vom Radiohead-Bassisten Colin Greenwood begleitet.

Die Herausforderungen des Verwechselt-Werdens

Die ständigen Verwechslungen zeigen, wie stark Namen unsere Wahrnehmung prägen können. Trotz der deutlichen optischen Unterschiede – Cave mit seinem dunklen, zurückgekämmten Haar und dem charakteristischen Anzug gegenüber Cage mit seinen wilden Filmrollen und exzentrischen Auftritten – scheint der minimale Unterschied in der Schreibweise ausreichend, um für Verwirrung zu sorgen.

Interessanterweise wird Nicolas Cage in Australien auch mit einer Hardrock-Band namens Nicolas Cage Fighter in Verbindung gebracht. Der Schauspieler hat sich positiv über die Band geäußert und deren kraftvolle Songs gelobt, die Themen wie Verantwortung und Problemlösung behandeln – was die Verwechslungssituation nur noch komplexer macht.

Ob bei Autogrammstunden, Zollkontrollen oder zufälligen Begegnungen im Alltag – für beide Künstler bleibt die Namensverwechslung ein ständiger Begleiter. Doch sowohl Cage als auch Cave scheinen mittlerweile einen Weg gefunden zu haben, mit der Situation umzugehen: mit einer großen Portion Humor und der Erkenntnis, dass sie durch diese kuriose Verbindung für immer miteinander verknüpft sein werden – getrennt durch einen einzigen Buchstaben.

nur ein Buchstabe

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD