
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Streaming-Fans aufgepasst! Der Mai 2025 hält eine wahre Flut an neuen Serien bereit, die deine Watchlist zum Überquellen bringen werden. Von düsteren Thrillern über herzerwärmende Comedys bis hin zu packenden Sci-Fi-Abenteuern – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wir haben die 31 spannendsten Neuerscheinungen und Fortsetzungen für dich unter die Lupe genommen und verraten dir, welche Serien sich wirklich lohnen und welche du getrost links liegen lassen kannst.
Der Streaming-Gigant Netflix beweist auch in diesem Frühjahr, dass er in Sachen Serienproduktion kaum zu schlagen ist. Gleich mehrere Top-Titel haben es in unsere Liste geschafft, allen voran die Drama-Serie „Sirens“. Die Geschichte um Simone, eine Personal Assistant einer Milliardärsgattin, die von persönlichen und beruflichen Herausforderungen eingeholt wird, überzeugt durch ihre erstklassige Besetzung. Serienkritikerin Katharina urteilt im NDR Seriencheck: „Unglaublich hochkarätig besetzt […] Hochkarätige Filmkunst, aber anstrengend zu schauen.“
Einen ganz anderen Ton schlägt die vierte Staffel von „How to Sell Drugs Online Fast“ an. Nach seiner Gefängnisstrafe versucht Hauptfigur Moritz nun, ein legales Leben zu führen – was sich als überraschend schwierig erweist. „Tolle Mischung aus Comedy und Crime“, lobt Katharina die deutsche Erfolgsserie, die mit ihrem frischen Humor und der zeitgemäßen Erzählweise punktet.
Für Fans von düsteren Zukunftsszenarien bietet „El Eternauta“ genau das Richtige. Die argentinische Science-Fiction-Serie erzählt von einem tödlichen Schnee, der Buenos Aires bedroht und die Überlebenden zum Kampf zwingt. „Beklemmend, düster, sehr ruhig erzählt“, fasst Katharina die beklemmende Atmosphäre treffend zusammen.
Wer glaubt, innovative Serienformate gäbe es nur bei den großen Streaming-Diensten, wird von den Angeboten der ARD- und ZDF-Mediathek eines Besseren belehrt. Mit „Video Nasty – Horror ist Kult“ präsentiert die ARD eine gelungene Mischung aus Horror-Comedy und Coming-of-Age-Drama. Die Geschichte dreier Teenager, die in Dublin nach verbotenen Horror-Videos suchen und in eine Mordermittlung verwickelt werden, fängt die 1980er-Jahre perfekt ein. „Mega gruselig […] Versetzt uns glaubwürdig in die 1980er-Jahre“, schwärmt Katharina.
Das ZDF punktet mit „Boarders – Welcome To St. Gilbert’s“, einem Coming-of-Age-Drama über unterprivilegierte Teenager an einem Eliteinternat, die gegen Rassismus und Mobbing kämpfen. Serienexpertin Jules hebt besonders den „coolen Soundtrack“ und die „sehr individuellen, interessanten Charaktere“ hervor.
Für Krimi-Fans lohnt sich ein Blick auf „Das zweite Attentat“ in der ARD-Mediathek. Der Agenten-Thriller über einen Mann, der die Wahrheit über den Tod seiner Familie aufdecken will, überzeugt mit starken schauspielerischen Leistungen. Katharina bezeichnet die Produktion als „super gut gespielte deutsche Serie“.
Dass skandinavische Länder ein besonderes Händchen für atmosphärische Krimis haben, beweist einmal mehr „Das Reservat“ auf Netflix. Die Suche nach einem verschwundenen Kindermädchen deckt die dunklen Geheimnisse einer wohlhabenden Nachbarschaft auf. Jules bringt es auf den Punkt: „Schweden können Krimi-Miniserien wie kein anderer […] bleibt im Kopf.“
Wer es lieber humorvoll mag, sollte bei Prime Video die Comedy-Serie „Drunter und Drüber“ nicht verpassen. Ein chaotisches Friedhofsteam erlebt zahlreiche Missgeschicke, die für viele Lacher sorgen. „Morbider Humor – ich hab viel geschmunzelt“, verrät Katharina über die ungewöhnliche Prämisse.
Marvel-Fans dürfen sich auf „Daredevil: Born Again“ bei Disney+ freuen. Der blinde Anwalt Matt Murdock muss sich erneut seinen alten Feinden stellen. „Daredevil bleibt düster“, bestätigt Jules und deutet damit an, dass die Serie dem Ton der Vorgängerproduktion treu bleibt.
Einen philosophischeren Ansatz verfolgt „Parallel Me“ auf Paramount+. Die Fantasy-Drama-Serie folgt einer Frau, die in alternative Versionen ihres Lebens reist. Katharina zeigt sich beeindruckt: „Zum Nachdenken gebracht, sie kann was in uns verändern.“
Mit Spannung erwartet wurde die zweite Staffel von „The Last Of Us“ auf Sky/WOW. Joel und Ellie müssen sich in einer neuen, gefährlicheren Welt beweisen. Jules warnt Fans vor: „Es wird düsterer und blutiger in der neuen Staffel.“
Weniger überzeugt zeigt sich Jules von der dritten Staffel von „The White Lotus“ auf Sky. Die Gäste eines Luxusresorts in Thailand sind wieder in geheime Dramen verwickelt, doch laut Jules bietet die neue Staffel „nichts Neues“ und „schwacht im Vergleich zu Staffel 1 ab“.
Zu den innovativsten Formaten gehört „The Way Out“ auf Prime Video. In dieser Comedy-Show kämpfen Comedians und Influencer in Escape-Rooms gegeneinander. Katharina lobt die „großartige Mischung aus Comedians und Influencern“.
Einen besonderen Nervenkitzel verspricht „Cassandra“ auf Netflix. In diesem Mix aus Thriller und Dark Comedy entwickelt eine elektronische Haushaltshilfe ein verstörendes Eigenleben. „Cassandra ist creepy und hat Wendungen“, verspricht Jules.
Auf eine wahre Geschichte basiert „Apple Cider Vinegar“ bei Netflix. Die Drama-Serie erzählt von einer Frau, die ihr Geschäftsmodell auf einer Lüge aufbaut. Jules bezeichnet die Handlung schlicht als „unfassbare Geschichte“.
Gleich mehrere neue Serien spielen im Krankenhaus-Milieu. „Pulse“ auf Netflix zeigt Ärzte, die während eines Hurricanes um das Überleben kämpfen. Jules vergleicht das Format mit einem Klassiker: „Ähnelt stark ‚Grey’s Anatomy‘.“
Einen deutschen Beitrag liefert Apple TV+ mit „KRANK Berlin“. Die Serie folgt einer Ärztin, die eine chaotische Notaufnahme übernimmt. Vivian lobt die Produktion als „spannend und gut gespielt“.
Die Vielfalt der neuen Serienlandschaft zeigt sich auch in Formaten wie „The Studio“ (AppleTV+), einer Satire über einen Regisseur, der gegen Hollywoods Kommerzialisierung kämpft. Jules bezeichnet die Serie als „erfrischenden Einblick hinter die Kulissen“.
Herzerwärmend wird es bei „Love You To Death“ (Apple TV+), wo zwei Menschen in Lebenskrisen aufeinandertreffen und eine Beziehung entwickeln. Jules beschreibt die Serie als „süße Liebesgeschichte mit heftigen Emotionen“.
Mit „Marzahn Mon Amour“ bietet die ARD-Mediathek eine bodenständige Alternative. Die Serie über eine Schriftstellerin, die durch ihre Arbeit als Fußpflegerin zu neuen Lebensgeschichten findet, wird von Vivian für ihre „schönen lebensnahen Geschichten“ gelobt.
Der Netflix-Krimi „The Residence“ spielt im Weißen Haus, wo ein Mord bei einem Staatsbankett Ermittlungen fordert. Vivian hebt besonders die „herrlich schrullige Rolle“ und die „guten Dialoge“ hervor.
Für Historienfans gibt es mit „Der Leopard“ auf Netflix ein opulentes Drama über politische Machtkämpfe und Liebesgeschichten im italienischen Adel des 19. Jahrhunderts. Jules‘ Urteil fällt allerdings ernüchternd aus: „Langeweile für Historienfans mit schöner Optik.“
Die Comedy-Serie „Running Point“ bei Netflix zeigt, wie Isla unerwartet Präsidentin eines Profi-Basketball-Teams wird. Vivian empfiehlt die Serie als „perfekte Entspannungsserie“.
Mit dieser Fülle an neuen Serien ist für die kommenden Wochen bestens gesorgt. Ob du nun Lust auf Spannung, Humor, Drama oder Action hast – der Mai 2025 bietet für jeden Geschmack die passende Serie. Schnapp dir also deine Fernbedienung, mach es dir gemütlich und tauche ein in die faszinierenden Welten der neuesten Streaming-Highlights!
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Bingewatching Mediathek-Tipps Netflix 2025 Neue Serien Seriencheck Serienempfehlungen Serienkritik Streaming Tipps Streaming-Highlights TV-Serien
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!