Wirtschaft & Politik

Mercedes-Benz Dividende 2025: Ursachen und Bedeutung des Rückgangs für Anleger

today08.05.2025 5

Hintergrund
share close

Die Mercedes-Benz Group hat auf ihrer Hauptversammlung am 7. Mai 2025 eine Dividende von 4,30 Euro je Aktie beschlossen. Diese Ausschüttung markiert einen deutlichen Rückgang von 18,87 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der heutige Kursrutsch von über 7 Prozent auf rund 50 Euro ist jedoch kein Grund zur Panik – er entspricht dem üblichen Dividendenabschlag, da die Aktie nun „ex Dividende“ gehandelt wird. Trotz des Rückgangs bietet Mercedes-Benz mit einer Dividendenrendite von 7,99 Prozent weiterhin einen der attraktivsten Werte im Automobilsektor.

Warum ist die Mercedes-Benz Dividende gesunken?

Mercedes-Benz Dividende 2025: Ursachen und Bedeutung des Rückgangs für Anleger
1bumer, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Der Rückgang der Dividende bei Mercedes-Benz kommt nicht überraschend, wenn man die aktuellen Herausforderungen des Konzerns betrachtet. Im ersten Quartal 2025 verzeichnete der Stuttgarter Autobauer einen erheblichen Gewinneinbruch. Die Gesamtausschüttung an die Aktionäre beläuft sich auf 5,49 Milliarden Euro, was einem Minus von 1,26 Prozent im Jahresvergleich entspricht.

Moritz Kronenberg, Fondsmanager bei Union Investment, äußerte sich während der Hauptversammlung kritisch zur aktuellen Ausrichtung des Unternehmens: „Die derzeitige Strategie funktioniert nicht, es braucht einen Plan B.“ Besonders die Luxusstrategie des Konzerns steht zunehmend in der Kritik, da sie bislang nicht die erhofften Ergebnisse liefert.

Dividendenrendite im Wettbewerbsvergleich

Trotz des Rückgangs schneidet Mercedes-Benz im Vergleich zur Konkurrenz weiterhin gut ab. Mit einer Dividendenrendite von 7,99 Prozent liegt der Stuttgarter Autobauer deutlich über dem Branchendurchschnitt und bietet Anlegern nach wie vor eine attraktive Ausschüttung. Zum Vergleich: Die Wettbewerber wie Volkswagen, BMW und Porsche liegen mit ihren Dividendenrenditen teilweise deutlich darunter.

Diese vergleichsweise hohe Rendite ist auch ein Grund, warum viele Anleger trotz der aktuellen Herausforderungen an der Aktie festhalten. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 5,28 deutet zudem auf eine mögliche Unterbewertung der Aktie hin.

Was bedeutet der Ex-Dividenden-Tag für Anleger?

Der heutige Tag ist der sogenannte Ex-Dividenden-Tag. Das bedeutet, dass Käufer der Aktie ab heute keinen Anspruch mehr auf die gerade beschlossene Dividende haben – diese geht an diejenigen, die die Aktie bis gestern im Depot hatten. Der Kursrückgang entspricht daher im Wesentlichen der Höhe der Dividende, was ein völlig normaler Vorgang ist.

Sascha Gebhard, Finanzanalyst bei stock3, erklärt dazu: „Die Aktie wird ab heute ex-Dividende gehandelt. Der Kurs gibt entsprechend der Höhe der Dividende nach – das ist kein Grund zur Sorge.“ Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Kursbewegung rein technischer Natur ist und keine fundamentale Neueinschätzung des Unternehmens darstellt.

Ein weiterer wichtiger Hinweis für Trader: Bestehende Limit-Orders werden am Ex-Dividenden-Tag nicht mehr automatisch um den Dividendenbetrag angepasst. Aktuelle Orders verlieren an diesem Tag ihre Gültigkeit und müssen bei Bedarf neu eingestellt werden.

Langfristige Performance der Mercedes-Aktie

Betrachtet man die langfristige Entwicklung, zeigt sich ein differenzierteres Bild. In den letzten fünf Jahren stieg der Kurs der Mercedes-Benz Group um beachtliche 103,18 Prozent. Rechnet man die Dividenden mit ein, ergibt sich sogar eine Gesamtrendite von 233,65 Prozent – ein Wert, der den reinen Kursanstieg deutlich übertrifft.

Diese Zahlen verdeutlichen die Bedeutung der Dividendenstrategie für langfristig orientierte Anleger. Auch wenn die Dividende nun gesunken ist, bleibt sie ein wichtiger Bestandteil der Gesamtrendite.

Ausblick und Prognosen für 2026

Die Aussichten für die kommenden Jahre geben allerdings Anlass zur Vorsicht. Analysten von FactSet erwarten für das Jahr 2026 einen weiteren Rückgang der Dividende auf 3,25 Euro je Aktie. Dies würde einer Dividendenrendite von etwa 6,03 Prozent entsprechen – immer noch ein attraktiver Wert, aber deutlich unter dem aktuellen Niveau.

Diese Prognose spiegelt die Herausforderungen wider, mit denen der Automobilsektor insgesamt konfrontiert ist: steigende Kosten für die Elektrifizierung, verschärfte Umweltauflagen und zunehmender Wettbewerbsdruck, besonders aus China. Hinzu kommen die anhaltenden Zollstreitigkeiten mit den USA, die ebenfalls Druck auf die Margen ausüben.

Börsenexperte Bernd Wünsche rät Anlegern: „Der Rückgang um über 7 Prozent ist vor allem dem Dividendenabschlag geschuldet. Panik ist hier fehl am Platz – solche Bewegungen sind nach Hauptversammlungen üblich.“ Er empfiehlt, die aktuelle Kursschwäche als mögliche Einstiegsgelegenheit zu prüfen, sofern man an die langfristige Strategie des Unternehmens glaubt.

Handlungsoptionen für Anleger

Was bedeutet dies nun für dich als Anleger? Die sinkende Dividende ist einerseits ein Warnsignal, dass Mercedes-Benz mit wirtschaftlichen Herausforderungen kämpft. Andererseits bietet die Aktie mit einem KGV von 5,28 und einer Dividendenrendite von fast 8 Prozent weiterhin attraktive Kennzahlen.

Wenn du bereits Mercedes-Benz-Aktien im Depot hast, könnte es sinnvoll sein, die Position zu halten und von der weiterhin überdurchschnittlichen Dividendenrendite zu profitieren. Die Unterstützung bei 50 Euro sollte beobachtet werden – hält dieser Kursbereich, könnte dies für eine Fortsetzung des langfristigen Aufwärtstrends sprechen.

Für Neueinsteiger bietet der aktuelle Kursrückgang eine mögliche Einstiegsgelegenheit. Allerdings solltest du die kommenden Quartalszahlen und die weitere strategische Ausrichtung des Unternehmens aufmerksam verfolgen. Die Kritik an der Luxusstrategie und die Forderungen nach einem „Plan B“ deuten darauf hin, dass Mercedes-Benz vor wichtigen strategischen Entscheidungen stehen könnte.

Unabhängig davon bleibt Mercedes-Benz mit seinem Börsenwert von 52,112 Milliarden Euro ein Schwergewicht im DAX und ein bedeutender Player in der globalen Automobilindustrie. Die aktuelle Dividendenpolitik mag zwar unter Druck stehen, spiegelt aber auch den verantwortungsvollen Umgang mit den Unternehmensressourcen in herausfordernden Zeiten wider.

Mercedes senkt Dividende

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD