
play_arrowTophits Charts & Hits
play_arrowDance Dance Hits & Classics
play_arrowEvergreens Best of 60's - 00's
play_arrow90’s Dein 90er Throwback
play_arrow2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
play_arrowRock Finest Rock Music
play_arrowSchlager Deutscher Schlager

Der Streamingdienst Spotify ist Musikfans aus aller Welt bekannt: Mehr als 551 Millionen User nutzen die Plattform regelmäßig, um sich ihre Lieblingssongs anzuhören und neue Musik zu entdecken. Nun will Spotify aber mehr sein als ein reiner Audio-Streamingdienst: Neuerdings ist es auch möglich, über die beliebte App Musikvideos abzuspielen. Dies soll vor allem für Künstler, die auf Spotify setzen, Vorteile bringen.

In der Vergangenheit waren auf der schwedischen Streaming-Plattform Spotify alle verfügbaren Songs ausschließlich als Audioformat abspielbar. Das hat sich aber geändert: In mittlerweile 85 Ländern haben User des Dienstes bereits die Möglichkeit, sich beim Auswählen eines Titels zwischen der reinen Audio-Wiedergabe oder dem Abspielen des dazugehörigen Musikvideos zu entscheiden. Das Angebot galt zunächst nur für die USA und Kanada, wird aber stetig ausgeweitet. Premium-Nutzer steht die Funktion „Switch to video“ über einen entsprechenden Button zur Auswahl. Wird dieser angeklickt, spielt das Video automatisch ab, und das auf Wunsch auch im Querformat.
Mit der Einführung von Musikvideos erschließt sich Spotify einen neuen Markt und macht damit unter anderem auch Video-Plattformen wie YouTube Konkurrenz. Die Gründe für das Ausweiten des Angebots liegen für den Anbieter auf der Hand: Spotify möchte auch die Nutzer, die sich ihre Lieblingssongs nicht nur anhören, sondern auch ansehen wollen, für sich gewinnen und verhindern, dass diese auf andere Plattformen aufweichen müssen. Ein so entstehendes „All-in-one-Angebot“ soll dem Unternehmen zu einem erhöhten kommerziellen Erfolg verhelfen und zu ebenso höheren Userzahlen beitragen. Auch wenn die Anzahl der verfügbaren Videos noch überschaubar ist, sind bereits bekannte Namen dabei. Stetig soll die Auswahl der verfügbaren Musikvideos wachsen, wodurch sich Spotify das Monopol im Bereich Streaming sichern möchte.
Nicht nur Musikfans nutzen Spotify; auch Künstler selbst sind auf der Plattform angemeldet, um potenziellen sowie bereits treuen Fans ihre Werke näherzubringen. Auch diese sollen von der Einführung von Musikvideos profitieren, und zwar, um die Fanbindung zu stärken und eine breitere Zielgruppe zu erreichen. Laut Spotify zeigen Statistiken, dass User, die sich ein Musikvideo ansehen, denselben Song mit einer 34-prozentigen Wahrscheinlichkeit in der darauffolgenden Woche noch einmal streamen. Werden neue Titel durch das Musikvideo entdeckt, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass diese gespeichert oder geteilt werden, bei 24 Prozent. Auf diese Weise sollten sowohl Musikfans als auch Künstler von der Einführung von Musikvideos auf der Plattform profitieren.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!