
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Die Elektropioniere Kraftwerk kündigen ihre langerwartete Multimedia Tour 2025 an, die unter dem Motto „50 Years of Autobahn“ steht. Ab November 2025 wird die legendäre Band durch 13 deutsche Städte touren und ihr revolutionäres elektronisches Gesamtkunstwerk präsentieren. Das 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider gegründete Multimedia-Projekt feiert damit das 50-jährige Jubiläum ihres bahnbrechenden Albums „Autobahn“ aus dem Jahr 1974, das elektronische Musik weltweit populär machte.
Kraftwerk ist weit mehr als nur eine Band – sie sind Wegbereiter und Visionäre der elektronischen Musikszene. Bei ihren Live-Auftritten verwirklicht Kraftwerk-Gründer Ralf Hütter mit seinem Team die „Idee des Mensch-Maschine-Konzepts“. Besucher können sich auf ein multisensorisches Erlebnis freuen, bei dem elektronische Musik mit Computeranimationen, Videos und Performance-Kunst zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk verschmilzt.
Die Konzerte der Multimedia Tour 2025 versprechen eine audiovisuelle Reise durch fünf Jahrzehnte elektronischer Innovation. Während der Show wird der Titeltrack von „Autobahn“ gespielt, ein pulsierendes Gleiten, bei dem Synthesizer wie Autos vorbeisausen, visualisiert durch beeindruckende Animationen der deutschen Autobahn. Zudem führt die Gruppe große Teile ihres tanzbaren Albums „The Man-Machine“ von 1978 auf, vom Titeltrack bis zur pulsierenden Pop-Melodie „The Model“ und dem träumerischen Synthesizer-Wiegenlied „Neon Lights“.
Seit ihrer Gründung 1970 haben Kraftwerk mit ihrem elektronischen Kling-Klang-Studio in Düsseldorf musikalische Geschichte geschrieben. Bereits Mitte der 1970er Jahre erlangte die Band internationale Anerkennung für ihre revolutionären elektronischen Klanglandschaften und ihre musikalischen Experimente mit Robotik und technologischen Innovationen.
Der Einfluss von Kraftwerk ist in der Musikwelt kaum zu überschätzen. Zahlreiche Künstler und ganze Musikrichtungen wurden von ihnen inspiriert – von David Bowies Berlin-Trilogie über Synth-Pop-Gruppen wie Depeche Mode bis hin zu Detroit Techno und Hip-Hop. Ihre Aufnahme in die Rock & Roll Hall of Fame im Jahr 2021 krönte eine beispiellose Karriere, die auch nach dem Tod von Mitgründer Florian Schneider im Jahr 2020 weitergeht.
Mit Auszeichnungen wie dem Grammy „Lifetime Achievement Award“ (2014) und bedeutenden Auftritten in renommierten Museen und Kunsthäusern weltweit, darunter das MoMA in New York und die Tate Modern in London, haben Kraftwerk ihren Status als Kunstprojekt jenseits konventioneller Musikdarbietungen gefestigt.
Die Tour beginnt am 11. November 2025 in Nürnberg und umfasst zahlreiche deutsche Städte. In Berlin wird die Band am 9. Dezember 2025 in der Uber Eats Music Hall auftreten, mit einer zusätzlichen Show am folgenden Tag. Der Abschluss der Tour findet am 21. Dezember 2025 im Festspielhaus Salzburg statt.
Hier die vollständige Tourneeliste:
– 11.11.2025: Nürnberg, Meistersingerhalle
– 13.11.2025: Rostock, StadtHalle
– 26.11.2025: Braunschweig, Volkswagen Halle
– 27.11.2025: Chemnitz, Stadthallen-Saal
– 28.11.2025: Hamburg, CCH – Congress Center Saal 1
– 09.12.2025: Berlin, Uber Eats Music Hall
– 10.12.2025: Berlin, Uber Eats Music Hall (Zusatzshow)
– 21.12.2025: Salzburg, Festspielhaus
Während Kraftwerk ihre Jubiläumstour vorbereitet, zeigen die aktuellen Musikcharts, dass elektronische Klänge weiterhin die Musiklandschaft prägen. Künstler wie Ghost mit ihrem Album „Skeletá“ oder Jazeek mit „Most Valuable Playa“ führen die deutschen Charts an und zeigen, wie elektronische Elemente heute in verschiedensten Genres Verwendung finden.
Auch im Live-Veranstaltungsbereich wird experimentiert: So setzt beispielsweise Lorde bei ihrer aktuellen Ultrasound Tour auf blockchain-basiertes Ticketing und dynamische Preisgestaltung – Innovationen, die die Konzertbranche revolutionieren könnten, ähnlich wie Kraftwerk vor 50 Jahren die Musikwelt veränderte.
„Was Kraftwerk vor einem halben Jahrhundert begonnen hat, beeinflusst bis heute die Art und Weise, wie wir Musik produzieren und konsumieren“, erklärt Musikhistoriker Peter Müller. „Ihre Multimedia Tour 2025 ist nicht nur eine Feier ihrer eigenen Geschichte, sondern auch ein Beweis für die Zeitlosigkeit ihrer Vision.“
Mit ihrer Multimedia Tour 2025 beweisen Kraftwerk einmal mehr, dass sie ihrer Zeit stets voraus waren. Ihre Musik, die einst als experimentell und avantgardistisch galt, ist heute fester Bestandteil unserer kulturellen Landschaft. Die Verbindung von Technologie und Kunst, die Kraftwerk seit jeher praktiziert, spiegelt sich in der modernen digitalen Kultur wider.
Für Fans elektronischer Musik und alle, die an der Schnittstelle von Kunst und Technologie interessiert sind, bietet die Multimedia Tour 2025 die seltene Gelegenheit, die Urväter elektronischer Musik live zu erleben. Der Ticketvorverkauf für diese einzigartigen Veranstaltungen hat bereits am 2. April 2025 exklusiv über das Ticketportal Eventim begonnen.
Angesichts der historischen Bedeutung dieser Jubiläumstour und der limitierten Anzahl an Veranstaltungsorten ist mit einem großen Andrang zu rechnen. Wer Teil dieser audiovisuellen Zeitreise durch 50 Jahre elektronischer Musikgeschichte sein möchte, sollte sich beeilen – die Tickets für die Kraftwerk Multimedia Tour 2025 könnten schnell vergriffen sein.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
50 Years of Autobahn audiovisuelles Erlebnis deutsche Tournee elektronische Musik Konzerte 2025 Kraftwerk Mensch-Maschine-Konzept Multimedia Tour 2025 Ralf Hütter Uber Eats Music Hall
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!